Falsches Kühlerschutzmittel? *hilfe*
Hallo freunde der sonne xD
Ich war heute bei A.T.U weil ich wieder neues Kühlerschutzmittel brauche, nun stellte ich fest das ich seit 1nem Jahr ein Kühlerschutzmittel für Alu motoren benutze.
Der Kerl von A.T.U meinte, das es nicht gut sei für meinen Audi 80 B3 und ich es so schnell wie möglich raus soll.
Nun meine frage: Wo lässt man das K-schutzmittel raus laufen?!
Beste Antwort im Thema
erstmal geht man nicht zu atu und was für ein mittel hast denn drin?
29 Antworten
Wenn Ihr das Kühlmittel eh alles abläßt, warum füllt iher dann nicht das G12 (rot) auf die Motoren rauf, G11 (Blau) wird immer weniger, auch in den Werkstätten wird zunehmend nur noch das G12 oder besser verkauft, da diese untereinander mischbar sind, und dazu noch von den alten Motoren vertragen wird.
Geb ich meinem Vorredner recht.Aber G12+ nehmen(lässt sich in der Not mit G11 mischen-auch wenn
ich es nicht machen würde.
Habs gerade hinter mir-Thermostat hatte sich nach fast 18 Jahren verabschiedet.
Hab die komplette Kühlanlage Gespült und dann mit G12+ (1:1)gefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
man soll g11 und g12 nicht mischen
Das habe ich doch auch gar nicht geschrieben, ich habe geschrieben man G11 oder G12 mit G12+ mischen, nur diese beiden nicht untereinander!
Worum es mir auch hauptsächlich ging, ist die Aussage aus dem ersten Beitrag dieses Threads, da wird ja behauptet (und das stammt scheinbar von einem ATU-Mitarbeiter) dass das G30 nicht gut für den Motor sei, da es sich um Kühlmittel für Alumotoren handle.
Damit bin ich nicht ganz einverstanden, denn das G30 entspricht ja dem G12+ von Audi und dieses ist jawohl nicht schlecht für einen B3 Motor???
Ich meine doch nur dass es nicht schlecht ist für den B3 Motor nur weil sich das Zeug AUCH für Alumotoren eignet.
Und zu dem warum das neueste: Ich komme da relativ günstig ran an das Zeug, ca. 5 Euro für ne 1,5 Liter Flasche und das nimmt sich nichts ob ich nun G30 (--> G12+) oder G40 (--> G12++) nehme.
Von daher dachte ich mir, dass das neueste ja auch die besten und neuesten Additive enthält, also warum soll ich das nicht nehmen, wenn es für mich preislich keinen Unterschied macht!
Ich weiß dass das alte blaue (G11/G48) meinem Motor nicht schadet, aber Meinung nach tun das die neuen auch nicht (wie aber ganz oben behauptet wird)!
Hätte also nur gerne gewusst ob da evtl. doch was dran ist und ich mich irre, kann es wirklich sein dass das Zeug nicht gut ist für nen B3 da für Alumotoren?
das problem ist aber dass du das kühlsystem nie zu 100% sauber bekommst solltest du mal G11 drin gehabt haben aus dem grund wäre also nur g12+ zu empfehlen das ist auch von audi freigegeben und macht auch keine probleme das g12++ kenne ich garnicht vielleicht verträgt sich dieses garnicht mit graugussmotoren oder deren kühlleitungen. wenn du es alles zum gleichen preis bekommst was du bisher geschrieben hast wäre wohl das g12+ am besten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das problem ist aber dass du das kühlsystem nie zu 100% sauber bekommst solltest du mal G11 drin gehabt haben aus dem grund wäre also nur g12+ zu empfehlen das ist auch von audi freigegeben und macht auch keine probleme das g12++ kenne ich garnicht vielleicht verträgt sich dieses garnicht mit graugussmotoren oder deren kühlleitungen. wenn du es alles zum gleichen preis bekommst was du bisher geschrieben hast wäre wohl das g12+ am besten.
Es ging ja auch nich darum ob es nicht gut gewesen sein kann weil er G12 drin gehabt hat, sondern G30 Alu Protect welches dem G12+. Und wie du schon sagst, ist G12+ ja kein Problem, weder bei G11 noch bei G12.
Da er aber G12+ drin hatte, verstehe ich nicht warum der Typ von ATU zu ihm gesagt hat dass das nicht so gut sein sollte.
Bei ihm ging es also noch nichtmal um G12++ sondern um G12+ und das soll laut dem ATU Typen nicht gut sein, dass er das drin hatte.
In meinen Augen ist das Blödsinn, denn du sagst ja selber G12+ wäre wohl sogar am besten. Da das G30 ja das G12+ ist, kann es doch nicht schlecht für den Motor gewesen sein, egal was er vorher drin hatte!
Das hätte ich gerne nochmal bestätigt!
Zitat:
Original geschrieben von Maxi1984
Da er aber G12+ drin hatte, verstehe ich nicht warum der Typ von ATU zu ihm gesagt hat dass das nicht so gut sein sollte.Bei ihm ging es also noch nichtmal um G12++ sondern um G12+ und das soll laut dem ATU Typen nicht gut sein, dass er das drin hatte.
vielleicht weil die leute von ATU keine ahnung haben und immer das teuerste verkaufen wollen, oder sie haben ahnung aber ihr monatsumsatz ist noch nicht drin und dann gibt es auch keine prämie für die angestellten....
das ist mit ein grund warum man nicht zu ATU gehen sollte, wenn man KEINE ahnung hat ist es fast sicher dass mehr getauscht werden sollte als eigentlich wirklich sein muss.
Also seht ihr das genauso, dass es Schwachsinn ist dass es nicht gut für den Motor ist wenn er G30 drin hat (weil für Alu-Motoren geeignet)?
Ja G12+ ist voll ok für dich!
Ja der Typ von "ATU" erzählt Schwachsinn entweder weil er keine Ahnung hat oder weil er dachte du hast keine und er damit ein bisschen mehr Umsatz machen wollte!!!
Das mit dem G 12 klappt aber nur,wenn Du Dir bei ATU auch neue Stossdämpfer einbauen lässt 😁 Die müssen beim Alumotor mit dem Frostschutz gewechselt werden 😉
Grüße
Wenn man G11 und G12 mischt, verfärbt sich die ganze Suppe braun, und der Korrosionsschutz für den Motor soll im Ar... sein.
Weiss ich 😁
Aber mal im Ernst.Bei Mischung von G 11 und G 12 soll das Aditiv verklumpen,weil es zwei verschiedene sind,die sich nicht vertragen.Umsonst ist das eine nicht grün und das andere rot 😉
Grüße