Falsch aufgeladene Batterie angeschlossen

Audi 80 B3/89

Mooin alle miteinander,

und zwar hab ich folgendes Problem.
Da ich mein Audi 80 Cabriolet nur im Sommer fahre und über die Winterzeit in der Garage stehen lass, war die Batterie leer und habe sie aufgeladen. Das Problem ist das ich die Pole der Batterie vertauscht und falsch aufgeladen angeschloßen habe.
Aus dem Motorraum kam Dampf raus und jetzt joaa steh ich dumm da und frag mich was bei meiner Aktion alles kaputt gegangen ist.

Wäre echt super wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

16 Antworten

wie schaft man des...falsch aufladen...

ja eigentlich kann nur die batterie im arsch sein..!!

Hallo,

wenn die Batterie wirklich kräftig ist, können die Dioden im Generator hops gehen, u.U. auch die Leitung zum Generator. Solange die Dioden aber noch leben begrenzen sie die Spannung auf 1 bis 2 Volt. Kann sein da ist sonst gar nix hinüber.

Ich würde mal eine andere Batterie nehmen und richtig anklemmen. Dabei beim ersten Versuch würde ich eine Sicherung z.B. in die Leitung reinhängen damit es keine Folgeschäden gibt. Kontrollieren soltest Du die Leitung zum Generator, eventuel ist da die Isolierung abgeraucht -> neu Leitung.

Und schreib´ mal wie´s ausgegangen ist, da können andere aus der Sache lernen.

mfG,
Aluhans

ui, hört sich ja prickelnd an....
naja, auf jeden fall mal ne neue batterie klar machen und mal im sicherungs kasten gucken, ob noch alle sicherungen i.o. sind und werf mal nen blick auf die batterie leitungen.

...batterie richtig herum anschließen und nen neuen versuch starten, falls dir i. ein steuergerät flöten gegangen is , dann solltest du es spätesten dann merken....viel glück

Zitat:

Original geschrieben von Karlerdnuss


Mooin alle miteinander,

und zwar hab ich folgendes Problem.
Da ich mein Audi 80 Cabriolet nur im Sommer fahre und über die Winterzeit in der Garage stehen lass, war die Batterie leer und habe sie aufgeladen. Das Problem ist das ich die Pole der Batterie vertauscht und falsch aufgeladen angeschloßen habe.
Aus dem Motorraum kam Dampf raus und jetzt joaa steh ich dumm da und frag mich was bei meiner Aktion alles kaputt gegangen ist.

Wäre echt super wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Da kannst du ja noch von riesengroßen Glück reden, das dir die Batterie beim Aufladen nicht um die Ohren geflogen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karlerdnuss


Mooin alle miteinander,

und zwar hab ich folgendes Problem.
Da ich mein Audi 80 Cabriolet nur im Sommer fahre und über die Winterzeit in der Garage stehen lass, war die Batterie leer und habe sie aufgeladen. Das Problem ist das ich die Pole der Batterie vertauscht und falsch aufgeladen angeschloßen habe.
Aus dem Motorraum kam Dampf raus und jetzt joaa steh ich dumm da und frag mich was bei meiner Aktion alles kaputt gegangen ist.

Wäre echt super wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Na hoffentlitsch hast Du die Batterie vor dem Ladeversuch abgeklemmt...

Wenn JA isses wurscht, dann ist halt die Batterie abgedampft...🙄

Aber bitte, was ist denn das für ein gnadenloses Ladegerät...?
Jeder Lader den ich kenne, schaltet ab, schmeisst die Sicherung oder geht halt selber hops..., bevor es die Batterie killt...

Probieren...,
hol Dir eine neue Starterbatterie und probiers...
Wirst schon Glück haben..., sooooo viel Elektronik is ja nun auch nicht drin im Kabriolet...🙂

danke erstmal für die schnellen Antworten. Hier meine Ergebnisse:

Neue Batterie ist drinne, Sicherrungen sind ausgetauscht, Anlasser dreht, Motor hat kein Zündfunke, Benzinpumpe pumpt kein Sprit nach vorne ... wahrscheinlich steuergerät im Arsch.

Oder wie seht ihr das?

Hast Du A L L E Sicherungen gecheckt...? ALLE ???

jops alles Sicherungen und die Wichtigsten ausgetauscht auch wenn sie heile aussahen

Zitat:

Original geschrieben von Karlerdnuss


danke erstmal für die schnellen Antworten. Hier meine Ergebnisse:

Neue Batterie ist drinne, Sicherrungen sind ausgetauscht, Anlasser dreht, Motor hat kein Zündfunke, Benzinpumpe pumpt kein Sprit nach vorne ... wahrscheinlich steuergerät im Arsch.

Oder wie seht ihr das?

Welcher Motorkennbuchstabe? Hast du auch die zwei Sicherungen unter der roten Abdeckung (Motor Moteur) in der ZE getauscht?

vielleickt kraftstoffpumpenrelais ? is im wasserkasten, mal auf machen, wieder reinstecken und zündung einschalten und gucken, ob es schaltet.....
könnte allerdings auch wegfahrsperre sein, aber in der regel läuft er dann für 3 sek. bevor er aus geht...

LG

Wenn die Batterie ganz leer ist kann sowas mit fast jedem Ladegerät passieren. Einzige Ausnahme sind Ladegeräte, die erst die Polung der Batterie angucken und nur bei richtiger Polung zuschalten (z.B. Bosch).

Wenn es gequalmt hat würde ich mir unbedingt die Isolierung der Ladeleitung ansehen. Wenn die nicht mehr vorhanden ist, kannst Du einen Kurzschluss auf der einzigen Leitung im Auto kriegen, die nicht abgesichert ist :-(

Vielen Dank Leute die warens ... Karre läuft wieder 🙂

War zwar keine Rote Kappe drüber, dachte es wären Ersatzsicherrungen. Hab sie desswegen außer Acht gelassen.

Vielen dank nochmal

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Studio54



Zitat:

Original geschrieben von Karlerdnuss


danke erstmal für die schnellen Antworten. Hier meine Ergebnisse:

Neue Batterie ist drinne, Sicherrungen sind ausgetauscht, Anlasser dreht, Motor hat kein Zündfunke, Benzinpumpe pumpt kein Sprit nach vorne ... wahrscheinlich steuergerät im Arsch.

Oder wie seht ihr das?

Welcher Motorkennbuchstabe? Hast du auch die zwei Sicherungen unter der roten Abdeckung (Motor Moteur) in der ZE getauscht?

Vielen Danke Mr_Studio54

Na also...

Gute Fahrt !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen