Falsches Kühlerschutzmittel? *hilfe*
Hallo freunde der sonne xD
Ich war heute bei A.T.U weil ich wieder neues Kühlerschutzmittel brauche, nun stellte ich fest das ich seit 1nem Jahr ein Kühlerschutzmittel für Alu motoren benutze.
Der Kerl von A.T.U meinte, das es nicht gut sei für meinen Audi 80 B3 und ich es so schnell wie möglich raus soll.
Nun meine frage: Wo lässt man das K-schutzmittel raus laufen?!
Beste Antwort im Thema
erstmal geht man nicht zu atu und was für ein mittel hast denn drin?
29 Antworten
erstmal geht man nicht zu atu und was für ein mittel hast denn drin?
Als erstes fährst du bitte zu ATU (ich will die 3 Buchstaben eigentlich gar nicht aussprechen) und gibst das Mittel zurück. Wenn du am Freitag (Feiertag) Zeit hast, kann ich dir helfen, das Wasser inkl. Frostschutz zu wechseln. Davor kauf aber bitte Glysantin (blau). Gibt´s z.B. beim Globus Baumarkt günstig. Hab ich meins auch gekauft. Was hab ich dir eigentlich über ATU am Samstag gesagt???😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
erstmal geht man nicht zu atu und was für ein mittel hast denn drin?
Verdammt, war ich wohl zu langsam *grins*
Jaha -.-
Wie soll ich das umtauschen das benutze ich schon seit 1nem Jahr 😉
Aber nun stellte ich fest das es da ja verschiedene gibt xD
Ps: Das mein 1stes auto, kenn mich da auch nicht SOOOO aus......
Öhm ja am Freitag hab ich zeit, wäre sehr nett wenn du mir da helfen könntest 😉
und wer hat dir das zeugs das letze mal verkauft?
Die von A.T.U ^^
Öhm wo soll ich das nun kaufen? Beim Baumarkt? Und Blau hab ich noch nie gesehn...
Nur Rot, kp, und das lilane was ich habe ^^
original ist es G11 oder G12 die sind nicht mischbar oder G12+ das gibts bei audi zwar teuer aber sicher das richtige. und das geld würde ich wegen fehlberatung von ATU zurückverlangen.
Normalerweise macht es nix aus. Nur halt nicht die 2 miteinander mischen. Aber sicher ist sicher, deswegen würd ich auch auf das rote wechseln. Dann kommst sicher durch den Winter. Das mach ma am Freitag schon...
Sorry, dass ich das Thema nochmal rauskrame, aber steht gerade selbst vor der Entscheidung welches Kühlerschutzmittel ich nehmen sollte und habe mich deshalb n bisschen damit auseinandergesetzt:
Das G30 von Glysantin entspricht doch dem G12+ von Audi, und das kann man doch ohne Probleme in nen B3 füllen, theoretisch sogar mit G11 oder G12 mischen (nur die beiden nicht untereinander).
Warum soll das nicht gut sein für den Motor, nur weils AUCH für Alumotoren geeignet ist?!
Das neue Glysantin G40 (Dynamic Protect) entspricht jawohl dem bei Audi schon länger eingesetzten G12++ was - weil neuer - ja im Prinzip noch besser als G12+/G30 ist. Wollte mir dann eigentlich das reinhauen.
Also es spricht doch nichts gegen G30 oder G40 oder? Nur weil das G30 "Alu Protect" heißt? dachte eigentlich das bedeutet lediglich dass es auch für Alumotoren geeignet ist?!
man soll g11 und g12 nicht mischen
g12+ kann man mit beiden mischen, problem ist nur sollte man mal das falsche reinmachen weil man sich nichtmehr dran erinnert ob nun g11 und g12+ drin war oder villeicht doch g12 und g12+ wenn gemischt wird sieht man das nichtmehr so gut an der farbe.
was bringt es dir wenn du das neuere g12++ einfüllst? normal ist neuer=teurer
wo ist das Problem, das bewährte grünblaue G11 /bzw- entsprechendes glysantin) in einem B3 zu füllen. Wenn man neues Kühlmittel auffüllt, sollte vorher eh der Kühler gespült werden (Dreck raus). Mit dem G11 laufen hunderttausende VAG-Motoren seit Jahrzehnten störungsfrei....
Seh ich genauso; bei meinem war die berühmte braune Brühe beim Kauf drin - G11 und G12 gemischt. Habe dann erstmal das komplette Kühlsystem 2mal gespült, und anschließend mit dem bewährten G11 (grün) neu befüllt. Gibts von Nigrin für 13,49 € bei OBI (5 Liter)! G12, G12+ und was weis ich sind deutlich teurer, und das braucht der Motor wirklich nicht; bei allen Neuentwicklung standen die Alukomponenten im Motorenbau im Vordergrund. die B3 (und B4?) haben doch alle noch die bewährten Graugußmotoren, da langt G11 leicht.