Falsches Getriebe verbaut?
Hallo Golf-Gemeinde,
eine Frage an Euch: Kann es sein, dass die Wolfsburger ein falsches Getriebe eingebaut haben? Die Fage klingt wohl saublöd und ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein falsches Getriebe passen könnte, dennoch möchte ich sichergehen. Grund meiner Frage: Vor meinem Golf Plus mit 1.6er Maschine mit 102 PS hatte ich einen Scenic 1.6 mit nur 75 PS. Der drehte bei Tempo 100 die Kurbelwelle exakt 3000 mal. Mein Golf+ dreht bei Tempo 100 glatt 3600 mal. Nun bin ich gestern mit dem neuen Polo meiner Holden gefahren. Der hat den 1.4 mit 86PS und ich staunte nicht schlecht, der dreht bei 100 Km/h nur 2800 mal. Alle Vergleichszahlen natürlich im 5. Gang. Bei Tempo 140 ist die Differenz der beiden Wagen bei glatt 1000 U/min. ( 3600 : 4600 ) Nun keimte in mir der Gedanke auf, ob es möglich ist, dass in meinem das Getriebe für den Golf Plus mit 1.4 Liter und 75 PS verbaut wurde. Denn der braucht ja vermutlich eine kürzere Übersetzung um in die Puschen zu kommen. Könnte dieses Getriebe denn überhaupt passen?
Beste Antwort im Thema
Ich errechne bei echten 100 km/h eine Drehzahl von 3323 U/min. beim 1. Getriebe (1666.67 : 1.935 (Reifenumfang) x Achsübersetzung x Gangübersetzung). Also bei einer Tachoabweichung von üblichen 94 km/h bei Tacho 100 ca. 3100 U/min. laut DZM / Tacho 100. Ein solches spritvernichtendes und lärmproduzierendes Getriebe würde ich den Verantworlichen in den Ar*** stopfen. 🙄
Beim 2. Getriebe komme ich auf 3174 U/min. (also bei Tacho 100 knapp unter 3000 U/min.). Wie im VW Golf VI 1.6 mit 102 PS.
65 Antworten
Da er die sache ja beim freundlichen machen lässt, können wir doch davon ausgehen, dass alles nach punkt und komma des gesetzes erledigt wird.
Alles andere wollen wir doch garnicht wissen.
was kostet eigentlich der spaß beim 🙂?
Das Zahnradpaar kostet 192€ und die Arbeitszeit wird auf ca 40 bis50 Min. geschätzt, also nochmal etwa ein Hunni.
Das ist es mir wert, wenn ich dadurch ein ruhigeres und nervenschonendes Autobahn fahren in Ausicht habe. Die kleine 1.4 Maschine mit nur 85 PS im Polo meiner Frau ist ist erheblich länger übersetzt und auf der Autobahn die reinste Wohltat im Vergleich zu meinem Golf. Ich kann nicht verstehen, wieso sich bisher kein anderer Golffahrer mit dieser 1,6 Liter Maschine mit 102 PS über ein zu hohes Drehzahlniveau beklagt. Naja, ok, ich habs ja auch 4,5 Jahre lang mitgemacht ohne mich allzu sehr daran zu stören, weil der Motor ist dabei ja auch nie wirklich störend laut. Doch erst jetzt, im direkten Vergleich mit o.g. Polo, fällt mir auf, welch eine Heulboje ich da jahrelang gefahren bin und dass es auch noch viel ruhiger geht. Wenn ich dann künftig auch noch das eine oder andere Zehntel Liter Sprit spare, dann kommt ja auch ein Teil der Kosten wieder rein. Und der Motor wird eher geschont und lebt länger. Ach, naja schaun mer mal, dann sehn mers.
Ähnliche Themen
Ich gehöre z.B. zu den Golf-Fahrern, die sich über ein zu hohes Drehzahlnieveau beschweren....
Bei Überlandfahrten oder Autobahn nervt es mich schon, dass es ab 100kmh über 3000rpm geht, aber ich fahre nicht so viel Autobahn, als dass es sich lohnen würde, da irgendwas dran zu ändern.
Mich würd emal interessieren, wie du mit dem länger übersetzen Getriebe zurecht kommst, also ob ihm dann dafür die Kraft fehlt und man ständig zurückschalten muss.
Ich bin letztens mit dem normalen Getriebe die Kasseler Berge gefahren und mußte bergauf auf 100kmh runterbremsen. Da war es dann nicht mal mehr möglich, die Geschwindigkeit zu halten. Ich mußte in den 4. zurückschalten. Das wird ja mit dem länger übersetzen Getriebe noch extremer ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Hallo Golf-Gemeinde,
eine Frage an Euch: Kann es sein, dass die Wolfsburger ein falsches Getriebe eingebaut haben? Die Fage klingt wohl saublöd und ich kann es mir nicht vorstellen, dass ein falsches Getriebe passen könnte, dennoch möchte ich sichergehen. Grund meiner Frage: Vor meinem Golf Plus mit 1.6er Maschine mit 102 PS hatte ich einen Scenic 1.6 mit nur 75 PS. Der drehte bei Tempo 100 die Kurbelwelle exakt 3000 mal. Mein Golf+ dreht bei Tempo 100 glatt 3600 mal. Nun bin ich gestern mit dem neuen Polo meiner Holden gefahren. Der hat den 1.4 mit 86PS und ich staunte nicht schlecht, der dreht bei 100 Km/h nur 2800 mal. Alle Vergleichszahlen natürlich im 5. Gang. Bei Tempo 140 ist die Differenz der beiden Wagen bei glatt 1000 U/min. ( 3600 : 4600 ) Nun keimte in mir der Gedanke auf, ob es möglich ist, dass in meinem das Getriebe für den Golf Plus mit 1.4 Liter und 75 PS verbaut wurde. Denn der braucht ja vermutlich eine kürzere Übersetzung um in die Puschen zu kommen. Könnte dieses Getriebe denn überhaupt passen?
...es hat mit Reifendurchmesser zu tun...!!! ...kleines Durchmesser dreht schneller als bei grossem, darum Drehzahl höher...!!! ...das ist ok, kein Grund zur Sorge...!
Zitat:
Original geschrieben von samjivango
...es hat mit Reifendurchmesser zu tun...!!! ...kleines Durchmesser dreht schneller als bei grossem, darum Drehzahl höher...!!! ...das ist ok, kein Grund zur Sorge...!
Die
erlaubtenReifendurchmesser unterscheiden sich kaum. Glaubst du, dass der der TE mit 13 Zoll Bereifung fährt oder was?
Zitat:
Original geschrieben von Winherby
Das Zahnradpaar kostet 192€ und die Arbeitszeit wird auf ca 40 bis50 Min. geschätzt, also nochmal etwa ein Hunni.
?????????????????????????????
Ich staune auch, was ein VW Schrauber inner dreiviertelstunde so alles hinbekommt? 🙄
Erstaunlich in 40 - 45 min ein Getriebe ein - und auszubauen und das Zahnrad zu ersetzen. Bei welchem Händler bist Du, der müsste ja eine Inspektion samt aller Nebenarbeiten in 10 min erledigen.
Ich glaub es sind Ferien irgendwo auf der Welt ;-)
Wenn das so wäre dann würde ich hunderte GTI Fahrer kennen die sich ihre Getriebeübersetzung ändern lassen würden.
Dazu käme direkt noch ein Sperrdiff, dasd kostet ja dann kaum was mehr.
Getriebedeckel im linken Radkasten öffnen.
2 Zahnräder runter.
2 Zahnräder drauf.
Getriebedeckel drauf.
Neues Getriebeöl.
Kann eine gute Werkstatt durchaus in einer Stunde schaffen wenn keine Betriebsferien sind.
Gilt nur für den 5. Gang, sonst dauert es länger.
Fahre Golf V 1.6 und meiner dreht bei 100Km/h (laut Tacho) genau 2800 u/min.
16 Zoll Reifen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Fahre Golf V 1.6 und meiner dreht bei 100Km/h (laut Tacho) genau 2800 u/min.
16 Zoll Reifen.Gruß.
Ja wie geil ist das denn? Meiner dreht bei GPS100/Tacho108 exakt 3600rpm. Selbst der 80PS Golf dreht nur 3000rpm. Das ist ja genau das, was ich nicht verstehe. Gleiches Auto, schwächere Maschine mit weniger Drehmoment, und doch viel längere Übersetzung. Hat mir von VW noch keiner plausibel erklärt.
Genau wie Superdino schreibt ist es, Deckel auf Zahnradpaar austauschen, Deckel zu, fäddisch. Deswegen nicht teuer. Aber: Ich habe mir inzwischen überlegt, das der Übersetzungssprung dann vielleicht doch zu groß wird. Mein jetzt ( noch ) 5. Gang zieht so gut, das ich oft vom 3. direkt in den 5. schalte. Will jetzt den 5. als 4. nehmen und als neuen 5. den aus dem Passat 1.6, der ist sehr schön lang. Muss das noch genau mit dem Freundlichen durchsprechen, habe im Mom. wenig Zeit. Werde alle die es interessiert auf´m Laufenden halten. LG, Winherby
PS: Hier hatte mal jemand eine Getriebe-Übersetzungsliste gepostet mit Geschwindigkeitsangaben und zwar von Passat und Caddy mit Teilenummern. Wo finde ich die wieder? Blicke hier grad nicht durch, werd noch ganz kirre. Hiiilfeee!
Es gibt aktuell kein Modell, das bei Tempo 100 schon 3600 U/min. dreht. Entweder du hast dich verlesen oder es wurde in der Tat eine falsche Getriebe, - / Endgetriebekombination eingebaut.
Die Leistung ist für die Drehzahl übrigens eher zweitrangig. So dreht ein Golf VI 1.4 / 80 PS bei Tacho 100 nur 2600 U/min. und ein Golf VI 1.6 / 102 PS 3000 U/min. Dinge wie Zielgruppe, Leistungscharakteristik und anscheinend manchmal auch Zufall sind hier relevanter.