Falsches Auslösen des Notbremsassistenten

VW Tiguan 2 (AD)

Bei meinem Tiguan 2 hat innerhalb eines Jahres der Notbremsassistent 3 x auf freier Strecke ausgelöst, heisst er piept und löst selbsttätig das Bremsen aus. Das kann im whrsten Sinne des Wortes tödlich enden. 2 Reparaturversuche sind schon ergebnislos gewesen, jetzt fragt VW, ob ich vielleicht beim Befahren einer Brücke oder Einfahren in einen Tunnel das Phänomen habe....Suche ich mir jetzt Autobahnen ohne Brücken und Tunnel?? Da trifft offensichtlich Ahnungslosigkeit auf Hilflosigkeit!! Letzter Rat von VW: abstellen!!
Wer hat diese Erfahrung auch schon gemacht?

Beste Antwort im Thema

Wermutstropfen du Antialkoholiker 😁
hicks...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Bei mir hat der Assistent ohne "Zucken" des Tiguan ausgelöst...
Keine Warnung oder sonst etwas - "nur" die unerwartete Vollbremsung mit schlagartigem Anstieg des Adrenalinpegels bei meiner Frau und mir.
Zum Glück war hinter uns kein anderer Verkehrsteilnehmer.

Gruss

Rein Interessehalber, wie muss man sich diese unvermittelte "Vollbremsung" genau vorstellen:
- Das Auto wurde mit max. Verzögerung bis zum Stillstand abgebremst? Ja oder Nein?
Falls Nein, kein Problem, oder?

Falls ja:
1. Fall:
wurde mit dem Gaspedal "überstimmt" und das Fahrzeug hat trotzdem bis zum Stillstand verzögert?
DAS wäre aber ein Problem! Bitte dem Freundlichen melden in dem Fall!

Falls ja:
2. Fall:
wurde dann zusätzlich die Bremse betätigt? Das ist bei einer Falschauslösung natürlich nicht empfohlen.

Ich frage so, weil ich selber schon mehrere Fehlinterpretationen ähnlicher Art hatte, aber jedesmal intuitiv das Gaspedal betätigt habe, womit ausser einem starken Bremsruck nichts weiter passiert ist.

Und ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass ein Fahranfänger oder sonstwie ungeübter Fahrer (nicht Du natürlich) vor Schreck zusätzlich auf die Bremse geht, was dann wohl die so oft erwähnte "Notbremsung" bis zum Stillstand zur Folge hätte.
Dies kann natürlich sehr schnell lebensgefährlich werden, wenn es beispielsweise bei dichtem Verkehr auf der Autobahn passiert.

Gut dass du dieses Thema ansprichst. Ich denke, hier sollte man den Begriff "Vollbremsung" mal klären. Alles was ich bisher erlebt habe, war ein kurzer Bremsruck und war durchaus gerechtfertigt.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 3. August 2017 um 14:05:53 Uhr:


Rein Interessehalber, wie muss man sich diese unvermittelte "Vollbremsung" genau vorstellen:

Bei mir ohne Vorwarnung rote Anzeige ( { } ) im AID, akustische Warnung und sofort kurzzeitig scharf eingebremst (keine Bremsung bis zum Stillstand).

Nach der von anderen schon beschriebenen "Schrecksekunde" war von einer Bremsung nichts mehr zu spüren, lediglich die rote Anzeige im AID war noch ein paar Sekunden länger zu sehen.

Das ganze innerorts auf freier Strecke, links und rechts Felder, Wiesen und eine Einmündung.

Ähnliche Themen

Habe die Empfindlichkeit jetzt von "Früh" auf "Mittel" umgestellt und seit dem ist Ruhe. Wurde hier auch schon mal irgendwo empfohlen. Obwohl bei mir kam sehr oft die Anzeige mit den roten Warnungen - Gebremst hat er aber nicht von selbst....

Zitat:

@klaus_81 schrieb am 3. August 2017 um 19:48:48 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 3. August 2017 um 14:05:53 Uhr:


Rein Interessehalber, wie muss man sich diese unvermittelte "Vollbremsung" genau vorstellen:

Bei mir ohne Vorwarnung rote Anzeige ( { } ) im AID, akustische Warnung und sofort kurzzeitig scharf eingebremst (keine Bremsung bis zum Stillstand).

Zitat:

@ForiSJ schrieb am 3. August 2017 um 21:08:36 Uhr:


Habe die Empfindlichkeit jetzt von "Früh" auf "Mittel" umgestellt und seit dem ist Ruhe. Wurde hier auch schon mal irgendwo empfohlen. Obwohl bei mir kam sehr oft die Anzeige mit den roten Warnungen - Gebremst hat er aber nicht von selbst....

Zitat:

@klaus_81 schrieb am 3. August 2017 um 19:48:48 Uhr:


Bei mir ohne Vorwarnung rote Anzeige ( { } ) im AID, akustische Warnung und sofort kurzzeitig scharf eingebremst (keine Bremsung bis zum Stillstand).

VW dürfte die Mängel dieses (m.M.n. leider nicht dauerhaft deaktivierbaren) Systems selbst erkannt haben. Bei der Abholung meines T2 in Wolfsburg vor 1,5 Wochen empfahl man mir gleich die entsprechende Einstellung auf "Mittel" zu setzen. Selbst damit hat die Fuhre mich dann bei einem (ungefährlichen) Spurwechselmanöver auf der Autobahn bei Regen mit einer kurzen Vollbremsung (ABS ratterte!) völlig überrascht. Wirklich Ruhe vor diesem Fremdbestimmungskrempel hab' ich erst, seitdem ich das System auf "spät" gestellt habe.

Glücklicherweise ist dieses unselige Feature aber der einzige Vermouthstropfen. Ansonsten bin ich mit dem Auto in jeder Beziehung absolut zufrieden! 🙂

Gruß, diesel.

Wermutstropfen du Antialkoholiker 😁
hicks...

Schon am zweiten Tag meines neuen Autos fuhr plötzlich jemand von der rechten Spur links vor mich und bremste stark, weil er da merkte, dass er sich verfahren hatte. Bevor ich reagieren konnte, stand mein Tiguan schon vor dem Bremser - mit Piepstönen und roter Alarmanzeige. Das wäre ganz sicher ohne Front-Assi ein großer Schaden geworden. Dafür nehme ich gern mal kleine Aufmerksamkeits-Bremsruckler in Kauf, die ich mittlerweile schon mit Gasgeben übersteuere.
Für mich waren die vielen Assistenten auch vom Gefühl her neu. Zu Anfang kam leicht Panikstimmung auf, wenn ein kleiner Assi-Eingriff erfolgte. Mein noch untrainiertes Unterbewusstsein reagierte jeweils falsch, weil es diese Fahrsituationen bisher noch nicht kannte.
Fazit bei mir: Nicht VW sondern das untrainierte Unterbewustsein ist schuld.

Bei uns in AUT kommt jeder Front Assist mit der Einstellung "Mittel" ab Werk.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 4. August 2017 um 20:45:42 Uhr:


Bei uns in AUT kommt jeder Front Assist mit der Einstellung "Mittel" ab Werk.

.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 3. August 2017 um 14:24:02 Uhr:


Gut dass du dieses Thema ansprichst. Ich denke, hier sollte man den Begriff "Vollbremsung" mal klären. Alles was ich bisher erlebt habe, war ein kurzer Bremsruck und war durchaus gerechtfertigt.

Wenn es wirklich gefährlich wird, macht der DSG-Tiguan gottseidank auch eine Vollbremsung.

Zitat:

@waschhascht schrieb am 5. August 2017 um 10:06:22 Uhr:



Zitat:

@Mertinho schrieb am 4. August 2017 um 20:45:42 Uhr:


Bei uns in AUT kommt jeder Front Assist mit der Einstellung "Mittel" ab Werk.

Fehler

Bei mir trat es wie oben von klaus_81 beschrieben auf:

Ca. 45km/h, im leichten Beschleunigungsvorgang nach dem Anfahren (Gaspedal auf ca. 30%), 2ter Gang, und dann die Vollbremsung bis fast zum Stillstand inkl. Ansprechen des ABS und dem "Christbaum" im Armaturenbrett...

UserNo1 schrieb, dass das seines Erachtens nach kein Problem darstellt.
Das sehe ich leider anders: Wenn jemand hinter mir gefahren wäre, hätte dieser jemand mit Sicherheit nicht mit dieser plötzlichen, abrupten und unvorhergesehenen Gefahrenbremsung gerechnet. Mit den denkbaren Folgen...

Ein "Überstimmen" des Systems war de facto nicht möglich, da ich den Fuß ja ununterbrochen auf dem Gaspedal hatte. Außer vielleicht, ich hätte sofort mehr Gas gegeben - aber ehrlich: wer ist in dieser Situation (ohne vorherige Warnung!) mit einem Auslösen des Bremsassistenten dazu in der Lage oder macht das!?

Irgendwie alles nicht so ganz nachvollziehbar...

Am Rande: Im Stadtverkehr hat mir dieser ominöse Assistent jedoch einige Zeit später einen Auffahrunfall erspart. Hatte die Augen kurz nicht auf der Straße, bin angefahren obwohl der Vordermann noch Stand, und dann kam die Warnung, das Gepiepe und die Bremsung - das war gut so ;-)
Ansonsten wäre es teuer geworden...

Gruss

Da hast du meinen Post aber gründlich missverstanden!
Genau das sehe ich als Problem, wenn das Fahrzeug trotz überstimmen mittels Gaspedal, eine Vollbremsung macht.
Und genauso habe ich das geschrieben.
Der Fahrer muss immer die Möglichkeit haben die Assis zu überstimmen.
Und du bist hier der erste der von mehr als einem Bremsruck berichtet.

Asche auf mein Haupt :-)

Klaus_81 hatte aber wohl die gleiche Erfahrung. Wenn bei nicht mal 50km/h kurz aber sehr stark gebremst wird (ob vom Fahrer oder dem Auto selbst) steht man doch so gut wie...
Aber gut - solange das eine einmalige Geschichte war, kann ich einigermaßen damit leben.
Die andere Baustelle mit dem Ruckeln bei mir ist nerviger...
Mal sehen, was in den nächsten Kilometern so passieren wird ;-)

Schönen Abend allerseits

Deine Antwort
Ähnliche Themen