Falsches Auslösen des Notbremsassistenten

VW Tiguan 2 (AD)

Bei meinem Tiguan 2 hat innerhalb eines Jahres der Notbremsassistent 3 x auf freier Strecke ausgelöst, heisst er piept und löst selbsttätig das Bremsen aus. Das kann im whrsten Sinne des Wortes tödlich enden. 2 Reparaturversuche sind schon ergebnislos gewesen, jetzt fragt VW, ob ich vielleicht beim Befahren einer Brücke oder Einfahren in einen Tunnel das Phänomen habe....Suche ich mir jetzt Autobahnen ohne Brücken und Tunnel?? Da trifft offensichtlich Ahnungslosigkeit auf Hilflosigkeit!! Letzter Rat von VW: abstellen!!
Wer hat diese Erfahrung auch schon gemacht?

Beste Antwort im Thema

Wermutstropfen du Antialkoholiker 😁
hicks...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ein anderer Thread befasst sich schon seit längerer Zeit auch mit diesem Thema und es ist nichts Grundlegendes dabei herausgekommen. Mich wundert nur, dass große Panik z.B. beim Diesel- und Eierskandal herrscht, aber angebliche Tötungsversuche des eigenen Autos einfach hingenommen werden. Wer bringt schon sich und seine Familie vorsätzlich in Gefahr und freut sich dann, dass die Fahrt diesmal noch gut gegangen ist? Sollten mich beim Fahren solche extremen Verhaltensweisen des Autos in große Gefahr bringen, wäre für mich klar, dass ich mein Auto dem Händler sofort zur Verfügung stellen würde. Sofort!
Warum habe ich eigentlich noch nichts über den "Gefahren-Tiguan" in der Schlagzeilen-Presse gelesen?

Zitat:

@waschhascht schrieb am 6. August 2017 um 11:39:49 Uhr:


...angebliche Tötungsversuche des eigenen Autos einfach hingenommen werden...

Wow... So was habe ich bisher nur in SF und/oder Horror-Romanen gelesen. Da bin ich ja froh das ich mit meinem Auto ein gutes Verhältnis habe und es immer gut pflege so das es nichts gegen mich und meine Familie hat. In dem Jahr unseres Zusammenseins hat er bisher nie nach unserem Leben getrachtet und solche unvorhersehbaren Aktionen ausgelöst. Ganz ehrlich, wenn es so dramatisch wäre, dann würde ich ständig beim Händler auf der Matte stehen und

The Car

ähm sorry, den Tiguan zurück geben

Zitat:

@chevie schrieb am 6. August 2017 um 12:08:08 Uhr:



Zitat:

@waschhascht schrieb am 6. August 2017 um 11:39:49 Uhr:


...angebliche Tötungsversuche des eigenen Autos einfach hingenommen werden...

Wow... So was habe ich bisher nur in SF und/oder Horror-Romanen gelesen. Da bin ich ja froh das ich mit meinem Auto ein gutes Verhältnis habe und es immer gut pflege so das es nichts gegen mich und meine Familie hat. In dem Jahr unseres Zusammenseins hat er bisher nie nach unserem Leben getrachtet und solche unvorhersehbaren Aktionen ausgelöst. Ganz ehrlich, wenn es so dramatisch wäre, dann würde ich ständig beim Händler auf der Matte stehen und The Car ähm sorry, den Tiguan zurück geben

Schade, dass du die ernste Ironie in diesem leidigen Thema nicht verstanden hast und meinen Kommentar als Horrorroman bezeichnest. Schade auch, dass ich dich aus der Ignorierliste frei gelassen habe.

Ob du mich/andere in deine Ignorierliste stellst ist mir einerlei, nicht ich entziehe mir dadurch evtl. gute und wichtige Informationen, das ist deine Sache.

Aber die frühe Reaktion des Notbremsassistenten (die u.U. auch durch falsche Benutzereinstellung hervor gerufen werden kann) als (Zitat) "Tötungsversuche des eigenen Autos" zu bezeichnen ist schon sehr weit hergeholt. Um so etwas zu tun bedarf es eigener Denkprozesse und die Möglichkeit ein Vorhaben zu planen. Beides spreche ich der KI des Tiguan-2 ab. Ich möchte dabei aber nicht, wie oben schon angedeutet, verschweigen das die Fehlfunktionen von einer falschen Einstellen (zu hohe Empfindlichkeit) oder einem Defekt der Hardware zustande kommen können. Mein Auto hat mich innerhalb des ersten Jahres bisher nie in solche, unvorhersehbare bzw unerklärliche, Situationen gebracht. Das kann aber wohl auch daran liegen das ich, von dem was ich mit/an meinem Auto tue, keine Ahnung habe und nur einfach wirr herum schwätze und Probleme nicht bemerke 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

The Car ähm sorry, den Tiguan zurück geben

Du hast Deinen Tiger aber nicht zufällig "Christin" genannt ? 😁

Zitat:

@waschhascht
Warum habe ich eigentlich noch nichts über den "Gefahren-Tiguan" in der Schlagzeilen-Presse gelesen?

Kurze Antwort: Weil es den "Gefahren-Tiguan" nicht gibt. 😛
Es gibt ihn nur als Trendline, Comfortline, Highline, Sound und Allspace.

Capice? 😁

Hy, es gibt nun bei VW nun möglicherweise ein Update daß dir helfen kann. Bei manchen Modellen ist daß ein Softwarefehler.
Oder weißt du vieleicht die Softwareversion und deine Fahrgestellnummer, dann kann ich dir nachschauen. :-D

Na ob Du da noch ne Antwort bekommst?
Ist ja schon fast ein Jahr her !

Ich hatte es Anfangs auch ein paar mal (MY2018), dann auf Anraten des Freundlichen auf "Spät" gestellt. Es reagiert immer noch früh genug (wirklich sehr früh), doch löst keine grundlosen Bremsungen mehr aus.

Das ist mir mit meinem Tiguan in den letzten vier Jahren rund ein Dutzend mal passiert, ohne das VW den Fehler finden, geschweige den abstellen kann. Selbst auf ein anwaltliches Schreiben hat VW nicht reagiert. Inzwischen hat mir der ADAC Rechtsschutz zugesagt. Alle Betroffenen sollten sich zusammenschließen und gemeinsam gegen VW vorgehen. Bitte meldet euch!

Naja, verklagen ist ein bisschen hart, finde ich. VW versucht halt, dem allgemeinen Trend zu Fahrassistenten gerecht zu werden.

Ich ärgere mich auch ab und an über Fehlbremsungen; besonders an einem Landstrassenabschnitt bei uns mit Leitplanke piept er reproduzierbar.

Was mich daran aber mehr nervt ist die Tatsache, dass er während der Warnung die Kennlinie des Bremsdrucks so verstellt, so dass bei einem zarten (und meiner Meinung nach völlig ausreichendem) Betätigen des Bremspedals eine Vollbremsung macht. Was schon zu einigen wilden Reaktionen der Fahrer hinter mir geführt hat.

Mir ist klar, dass dies alles zur Verbesserung der Verkehrssicherheit betragen soll und ich will nicht ausschließen, dass es mir irgendwann mal einen Auffahrunfall erspart. Aber dennoch nervt es. Ausschalten geht, muss aber nach jedem Start wieder neu abgeschaltet werden.

Also wenn vor euch mal wieder ein vermeintlicher Opa mit seinem VW rumeiert, dann ärgert euch nicht, sondern wisst: Er will das Ansprechen seines Notbremsassistenten vermeiden...

Ich kann nicht nachvollziehen, dass bei Warnung und leichter Bremsung gleich die Notbremse ausgelöst wird. Das ist bei mir nicht so.

Vermutlich ist das „nur“ eine drastische Schilderung einer überempfindlich wahrgenommenen Situation...

Wurde hier schon wiederholt ausgeführt. Die Front Assist Empfindlichkeit der Vorwarnung in den Einstellungen mindestens auf "Mittel" und wenn es nicht reicht auf "Spät" einstellen.

Und ja, mir ist es auch schon des öfteren passiert, dass ich bei einer Auslösung der Front Assist Vorwarnung (!) auch schon rechtzeitig mit dem Fuß auf der Bremse stand und wegen der Bremsvorspannung nur noch wenig Pedalwiderstand verspürt habe. Aber eine automatische Not-/Vollbremsung war das beileibe (noch) nicht, nur ein "Scharfmachen" der vollen Bremsleistung. Somit eher eine "Schreckenserfahrung". 😉

Eine Not-/Vollbremsung des Systems ist noch ganz etwas anderes, wie ich es einmal auf der Autobahn im ACC Betrieb erfahren durfte. Da hatte ich noch keinen Fuß am Bremspedal bzw. war zu spät dran und das System hat mich sicher per Vollbremsung (mit typischer ABS Unterstützung/Geräusch) vor einem Auffahrunfall bewahrt.

Alles in allem komme ich mit dem System, so wie es ist, gut zurecht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. August 2020 um 09:15:45 Uhr:


Ich kann nicht nachvollziehen, dass bei Warnung und leichter Bremsung gleich die Notbremse ausgelöst wird. Das ist bei mir nicht so.

Als Beispiel: Du rollst auf eine rote Ampel zu und bremst leicht an. Dann meint das Auto, dass es vielleicht reichen würde und warnt mit der Anzeige und dem Pieper. Und verändert gleichzeitig die Bremskennlinie was dann bei gleichem Pedaldruck zu einer drastischen Vollbremsung führt.
Zweites Beispiel: Du fährst im fließenden Verkehr, der Wagen vor dir setzt den Blinker und wird gleich auf die rechter Spur wechseln. Kein Grund zur Panik, denkst du und rollst weiter; die Spur wird ja gleich frei. In Hamburg oder in anderen Großstädten normal. Aber das Auto schätzt das anders ein und geht in die Bremsen.

Bin schon 2x böse angemotzt worden deswegen und die Ausrede „Das war mein Auto“ wird dann nur mit einem Kopfschütteln quittiert.

Übrigens: In der Bedienungsanleitung steht explizit, dass wenn man ein solches Verhalten erlebt, soll man den Assistenten halt abschalten, VW übernimmt keinerlei Haftung für dadurch ausgelöste Unfälle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen