falscher Reifendruck bei Auslieferung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei Auslieferung war in meine 18" Reifen der Reifendruck falsch!

Wie kann man dermassen 😎 sein und bleiben als Lehrling(e)-kein Verantwortungsbewusstsein.
Oder man ist neidisch das man selbst kein neues Auto besitzen kann-oder beides besser gesagt.
Bin sauer deswegen denn so was wichtiges darf man nicht vernachlässigen!!!
Und sowas passiert bei dem VW-Vertragshändler.
Steht doch für jeden ersichtlich am Aufkleber in der Tankklappe.

Fazit:Vertrauen ist gut-Kontrolle ist besser.

Wie wars bei euch.War der Reifendruck richtig nach der Auslieferung???
Gibt es doch korrekt arbeitende Lehrlinge heutzutage?

Beste Antwort im Thema

Dass Du sauer bist, kann ich gut verstehen. Weshalb Du deshalb auf den Azubis (pauschal) herumhackst, kann ich nicht nachvollziehen. 

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KalleMGN



Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Ich hatte bei meinem SEAT Leon (EU-Import, Abholung beim Vermittler) vor zwei Jahren auch erst nach 6 Wochen mal nachgemessen -> 3,8 Bar (!) auf allen Schlappen. Hab´s erst an der zweiten Tanke mit dem dritten Druckluftgerät geglaubt. Gelaufen ist die Kiste (17", Sportfahrwerk) 1a 😉

Der Punkt ist:
Für die Überführung werden die Reifen meist deutlich über Norm aufgepumpt, um Standplatten (z.B. auf dem Schiff oder Zug) zu vermeiden. Selbiges gilt häufig für Aussteller oder Lagerwagen.

Daher sollte man immer nach Abholung eines Fahrzeuges beim Händler erstmal den Luftdruck checken. Wird gern mal vergessen, die Reifen vor Auslieferung abzulassen.

Hatte bei meinem Ibiza damals auch 3,6 Bar drauf nach der Abholung ....

Bei meinem jetzigen 7er fahre ich auf den 19ern auch einen Druck von 3,2Bar ... sollte für Reifen eigentlich kein problem darstelen, zumal bei den Spritsparern unter uns sowieso immer 0,3 - 0,5bar mehr drin sind

richtig aber wenn man auf der AB heizt dann kann er platzen!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Dass Du sauer bist, kann ich gut verstehen. Weshalb Du deshalb auf den Azubis (pauschal) herumhackst, kann ich nicht nachvollziehen. 

Das sehe ich auch so.....

Wer sagt, das es Azubis waren.....

Du warst auch mal einer..... Sprichst du etwa aus eigener Erfahrung??

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Dass Du sauer bist, kann ich gut verstehen. Weshalb Du deshalb auf den Azubis (pauschal) herumhackst, kann ich nicht nachvollziehen. 

Das können nur Azubis gewesen sein den die führen die Übergabenkontrollen selbsttätig durch.Und das ist kein Ausnahmefall. Hätte der Geselle daneben gestanden oder mitgearbeitet dann wär so was nicht passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Steusel



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Dass Du sauer bist, kann ich gut verstehen. Weshalb Du deshalb auf den Azubis (pauschal) herumhackst, kann ich nicht nachvollziehen. 
Das sehe ich auch so.....
Wer sagt, das es Azubis waren.....

Du warst auch mal einer..... Sprichst du etwa aus eigener Erfahrung??

Erstens kannst du nicht wissen ob ich Azubi war

Zweitens😁ie Azubis habe ich selbst gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speziala



Zitat:

Original geschrieben von KalleMGN


Hatte bei meinem Ibiza damals auch 3,6 Bar drauf nach der Abholung ....

Bei meinem jetzigen 7er fahre ich auf den 19ern auch einen Druck von 3,2Bar ... sollte für Reifen eigentlich kein problem darstelen, zumal bei den Spritsparern unter uns sowieso immer 0,3 - 0,5bar mehr drin sind

richtig aber wenn man auf der AB heizt dann kann er platzen!

Nicht wirklich, weil mehr Druck = weniger Walkarbeit, also weniger Wärme.... da braucht es schon deutlich mehr...

Zitat:

Original geschrieben von speziala



Zitat:

Original geschrieben von Steusel


Das sehe ich auch so.....
Wer sagt, das es Azubis waren.....

Du warst auch mal einer..... Sprichst du etwa aus eigener Erfahrung??

Erstens kannst du nicht wissen ob ich Azubi war
Zweitens😁ie Azubis habe ich selbst gesehen.

Dann scheinst du wohl ein Student zu sein..... Typisch!!!!!!

Lass die Azubis in Ruhe..... Und auch ein Geselle kann nicht immer bei den Azubis sein...

P.s.: wir alle sind Menschen und machen Fehler. Der eine weniger, der eine mehr
und du wohl keine :-)

... und besser, die Jungs pumpen ein paar Zehntel mehr auf als zu wenig !
Da jetzt einen Schuldigen zu suchen, finde ich nicht Zielführend.
Wer weis... Vielleicht wird es ja sogar von zentraler Stelle so angewiesen: Pumpt so und soviel mehr auf. Zur Sicherheit vor Meßfehlern, trotz Kalibrierung ungenaues Meßgerät, um Temperaturen auszugleichen (Auslieferungshalle im Winter: + 20°C ---> draußen: - 15°C) etc.

Zudem können die Auslieferungsleute ja auch nicht wissen, mit wieviel Leuten und Gepäck Du Deine "Jungernfahrt" aus der Abholung startest.
Daher erst recht: Zur Sicherheit den Maximaldruck drauf!

Hatte vor Kurzem auch einen hierzu passenden Bericht von ADAC und Continental gelesen.
War glaube denen ihr Jahrestestbericht von 2012. Die machen nämlich über das ganze Jahr Stichproben an Fahrzeugbereifungen. Selbstverständlich mit Einwilligung der Fahrzeughalter.

Als Fazit ist mir noch erinnerlich:
Fast zwei Drittel der Autos fuhren mit 0,2 und oft noch entschieden weniger Luftdruck in den Reifen herum, wie der Hersteller mindestens (!!) bei fahrfertigem Fahrzeug ohne (!!) volle Zuladung vorschreibt.
Von manchen Profiltiefen ganz zu schweigen...

Vorsicht aber auch beim Luftdruckkontrollieren, wenn solche Temperaturen wie die letzten Tage bei uns herrschten mit bis zu 36°C im Schatten.
Keinesfalls einen vermeintlich zu hohen Druck ablassen! Sonst steht man eventuell wenig später bei wieder nur noch so um die 17°C Tagestemperatur mit zu wenig Druck da.

Ich selbst stelle auf meinen 205/16-er Rädern den Druck rundrum auf 2,4 bar ein.
Als "Laternenparker" mache ich das immer frühs beizeiten auf dem Weg zur Arbeit an der 500 Meter entfernten Tankstelle. Da sind an allen Reifen noch "neutrale" Bedingungen: Keine Erwärmung durch langes fahren, keine einseitige Sonneneinstrahlung auf die Räder...

Ich fahre in der Regel einen Mix aus Stadt/Landstraße/Autobahn. Meist alleine im Auto, ab und an zu zweit.
Steigen doch mal außer der Reihe fix noch zwei Leute zu, hat man zumindest auf einer Kurzstrecke (denke, so bis 20 km) mit den 2,4 bar halbwegs immer noch einen Kompromiss mit dem Luftdruck zwischen "na ja... geht gerade noch" und "na ja... bisschen viel".
Fahre ich dagegen im Voraus wissentlich mit so einer Fuhre auf Langstrecke rum, stelle ich freilich vorher auf den Max.-Druck laut Aufkleber hoch.

MfG Andy.

Zitat:

Original geschrieben von Steusel



Zitat:

Original geschrieben von speziala


Erstens kannst du nicht wissen ob ich Azubi war
Zweitens😁ie Azubis habe ich selbst gesehen.

Dann scheinst du wohl ein Student zu sein..... Typisch!!!!!!

Lass die Azubis in Ruhe..... Und auch ein Geselle kann nicht immer bei den Azubis sein...

P.s.: wir alle sind Menschen und machen Fehler. Der eine weniger, der eine mehr
und du wohl keine :-)

Zuerst denkst du daß ich ein Azubi war-dann daß ich ein Student bin.

Könntest mich ja mal fragen ohne vorerst grübeln zu müssen?😉

Schade daß du ein falsches Bild von mir hast.

Ein Student kann viel mehr theoretisches Fachwissen haben als wir!
Den Azubis werde ich sagen, daß die den Reifendruck auch checken sollen!
Finde es richtig und wichtig wenn man es normal und in einem ruhigen Ton sagt, denn dann machen Sie es vielleicht auch.🙂😁

Kann nicht sagen was sonst noch für Prüfpunkte am Fzg. ausser acht gelassen worden sind-und ich finde mein Misstrauen deswegen gerechtfertigt...

PS: Bin froh daß wir alle Menschen sind und Fehler machen-nun man sollte aus seine Fehler lernen.

Gruss und Kuss
speziala

...also, dass hier bei MT, auch Küsse verteilt werden, ist für mich eine Premiere...😁😰😉

naja "Kuss" kann ich ja noch verstehn, aber "Gruss" anstelle von Gruß, das macht mir keinen sinn
gruß
werner

Zitat:

Original geschrieben von werano


naja "Kuss" kann ich ja noch verstehn, aber "Gruss" anstelle von Gruß, das macht mir keinen sinn
gruß
werner

Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das "ß" durch die Rechtschreibreform eliminiert worden ist.

"Aber wir leben immer noch auf großem Fuß - jetzt aber Schluss."

eine dumme frage, wahrscheinlich ist diese schon irgendwo beantwortet:
die lieferung meines golf7 variant soll in der 36.kw erfolgen. wann kann ich mit einer benachrichtigung über produktionsbeginn rechnen und einen id code bekommen?

Unser Variant soll auch in KW36 geliefert werden und soll Freitag fertig sein.

woher weißt du das? hast du schon die information über produktionsbeginn und ne id?

Ich bin WA und kann das über unser Bestellsystem sehen. Die Kommissionsnummer habe ich sofort bei Bestellung des Fahrzeugs bekommen. Aber wie schon gesagt, ist bei uns etwas anders als im Handel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen