falsche Zeile im Hidden Menu erwischt
Hab im Hidden Menu eine Zeile versprungen und landete im Eintrag Boot-Lader! Jetzt steht da "searching Download-CD" und zwar schon seit fast ner Stunde! Es lässt sich irgendwie nicht abbrechen! Wie gesagt ich bin da versehentlich rein gekommen!!!
GIBT ES EINE TASTENKOMBINATION DIE DAS MMI ZUM NEUSTART ZWINGT???? So wie Strg+Alt+Entf bei Windows 😁 BITTE DRINGEND!!!
Beste Antwort im Thema
"Und der, der da ist frei von Schuld, der werfet den ersten Stein" (Bibel)
Der TE hat einen Fehler gemacht, sowas passiert.
Jedesmal wenn man einen Unfall baut, oder wenn beim Autobau geschlampt wurde, oder oder oder.
Wenn wir alle perfekt wären, würde auch alles von uns erschaffene tadellos funktionieren.
Wir sind aber eben nunmal nicht perfekt!
Wer jetzt mit "selber schuld" um die Ecke kommt, der hilft dem TE nicht weiter und Tritt auchnoch nach.
So eine Verhaltensweise finde ich, gelinde gesagt, ziemlich arm!
Gruß
91 Antworten
Von mir aus schließt diesen Thread. Danke für alle ernstgemeinten Tips, hat leider nichts geholfen. Und über die anderen Kommentare kann ich nur sagen: Hier sieht man wieder dass es einige gibt, die keinen Charakter haben und einfach alles und jeden bei möglichst jeder Gelegenheit nieder machen wollen!
1. Mir war sehr wohl bekannt dass man den Bootloader meiden sollte, und ich sag's jetzt zum x-ten mal: Der Fehler war dass ich am Knopf ankam, just in dem Augenblick als der Marker auf "Bootloader" stand!
2. Die Mobilitätsgarantie (so hat man mir gestern noch bescheinigt, und ich hab das so auch unterschrieben) sagt nichts über eigenverschulden aus! Wenn du dein Licht anlässt und am nächsten Tag die Batterie leer ist, hast du Mobilitätsgarantie! -> Bei mir läuft der Bootloader bis die Batterie leer ist, dann kann ich mein Farhzeit auch nicht mehr starten, ergo: zahlt die Mobilität. Wie gesagt, ist bereits unterschrieben!
Danke nochmal an alle anderen!
Hallo special85,
ich denke Du bist sicherlich nicht der letze A4/A5-Besitzer, der wie in Deinem Falle versehentlich oder einfach aus Neugier, Unwissenheit, etc. zukünftig noch den Bootloader-Eintrag auswählen wird. Daher fände ich es durchaus interessant zu erfahren, wie das Problem gelöst und mit welchen Kosten das ganze verbunden sein wird. Schließlich sollte das Forum dazu dienen, dass sich die Mitglieder mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Also halte uns auf dem Laufenden (wenn Du möchtest)...
Gruß
alang
P.S.: Mit den Sticheleien hier kann ich auch nichts anfangen!
Zitat:
2. Die Mobilitätsgarantie (so hat man mir gestern noch bescheinigt, und ich hab das so auch unterschrieben) sagt nichts über eigenverschulden aus! Wenn du dein Licht anlässt und am nächsten Tag die Batterie leer ist, hast du Mobilitätsgarantie! -> Bei mir läuft der Bootloader bis die Batterie leer ist, dann kann ich mein Farhzeit auch nicht mehr starten, ergo: zahlt die Mobilität. Wie gesagt, ist bereits unterschrieben!
Das stimmt so schon ,aber die Garantie setzt ein nicht fahrbereites Auto voraus.Oder einen Freundlichen,der beide Augen zudrückt und die Versicherung bescheisst
Alex.
Ich würde erstmal versuchen ob einer mit einem Diagnoseinterface nicht das ganze "ZURÜCKSETZEN" kann bzw. ein Hardreset machen kann... Das ist der erste was ich machen würde!!!!
Wo genau kommst du her ?
Beim RNS-E im A4 und A3 kann man es auch über das Hardreset wiederbeleben wenn ein Update gescheitert ist..
Gruss
Andy
PS:
Klar ist der TE selber schuld an dem was er verzapft hat- Er kann und wird ggf. auch die kosten dafür selber tragen müssen- ABER man kann auch erstmal konstruktive Hilfe und Ratschläge geben bevor hier 20 Antworten mit "HA HA selber schuld" kommen.. sowas kann jedem mal passieren und wer irgendwo rumfummelt wo er sonst nichts zu suchen hat muss sich auch über sowas im klaren sein.....
so far
Ähnliche Themen
ok meine Hilfte ist dann erstmal raus- habe gerade gesehen das der TE aus Österreich kommt 😉 bis in den POTT ist es dann doch etwas zu weit ...
Aber versuche mal einen User mit VCDS Softund Hardware bei dir in der nähe zu suchen.. ggf. kann er dir weiterhelfen !
mfg
ANDY
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ok meine Hilfte ist dann erstmal raus- habe gerade gesehen das der TE aus Österreich kommt 😉 bis in den POTT ist es dann doch etwas zu weit ...Aber versuche mal einen User mit VCDS Softund Hardware bei dir in der nähe zu suchen.. ggf. kann er dir weiterhelfen !
mfg
ANDY
Das Auto steht doch nun schon beim Freundlichen...
ach so @ TE
wo wir bei Umgangsformen waren-man ruft nicht nach Threadschließung ,nur weil deiner Meinung nach das Thema abgeschlossen ist.Es könnte ja auch mal andere interessieren.(z.B. scotty 18 siehe unten)
Alex.
sorry .das habe ich dann überlesen...
dann bin ich mal auf den ausgang gespannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich würde erstmal versuchen ob einer mit einem Diagnoseinterface nicht das ganze "ZURÜCKSETZEN" kann bzw. ein Hardreset machen kann... Das ist der erste was ich machen würde!!!! .......
Sorry! Ich war den ganzen Tag auf Terminen, also dein Vorschlag war auch einer meiner ersten Versuche. Nur ist das Problem, dass das betroffene Steuergerät nicht ansprechbar ist!!! Also hat mir das Diagnose-Programm nicht geholfen!
@ap11:
Du hast natürlich Recht. Nur sollte man seinen 🙂 schon kennen, der schreibt dann natürlich auf's Formular: Batterie war entladen, daher kein Motorstart mehr möglich gewesen. Das ist dann halt gegenseitige Treue! Ich geh nicht zur billigeren Konkurrenz / freie Werkstatt, und das schon jahrelang, dafür ist er immer für mich da!
Jetzt muss in der Tat ein komplettes Software-Update des MMI gemacht werden, da die CD nicht im Haus war, muss ich nun bis Montag mit nem Passat fahren. Aber wie gesagt, für das, dass es meine Schuld war... ERSTE SAHNE!
1. Zieht das MMI nicht die Batterie in zwei Tagen leer. Die Batterie dürfte so um 90 Ah haben - dann muß das MMI zwei Ampere ziehen, damit die Batterie erlischt...
2. Schaltet die Batterieüberwachung alle Verbraucher ab, wenn die Startfähigkeit aufgrund Unterschreiten der Batteriespannung gefährdet ist.
Zitat:
Original geschrieben von special85
Sorry! Ich war den ganzen Tag auf Terminen, also dein Vorschlag war auch einer meiner ersten Versuche. Nur ist das Problem, dass das betroffene Steuergerät nicht ansprechbar ist!!! Also hat mir das Diagnose-Programm nicht geholfen!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich würde erstmal versuchen ob einer mit einem Diagnoseinterface nicht das ganze "ZURÜCKSETZEN" kann bzw. ein Hardreset machen kann... Das ist der erste was ich machen würde!!!! .......@ap11:
Du hast natürlich Recht. Nur sollte man seinen 🙂 schon kennen, der schreibt dann natürlich auf's Formular: Batterie war entladen, daher kein Motorstart mehr möglich gewesen. Das ist dann halt gegenseitige Treue! Ich geh nicht zur billigeren Konkurrenz / freie Werkstatt, und das schon jahrelang, dafür ist er immer für mich da!Jetzt muss in der Tat ein komplettes Software-Update des MMI gemacht werden, da die CD nicht im Haus war, muss ich nun bis Montag mit nem Passat fahren. Aber wie gesagt, für das, dass es meine Schuld war... ERSTE SAHNE!
glück gehabt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
1. Zieht das MMI nicht die Batterie in zwei Tagen leer. Die Batterie dürfte so um 90 Ah haben - dann muß das MMI zwei Ampere ziehen, damit die Batterie erlischt...
2. Schaltet die Batterieüberwachung alle Verbraucher ab, wenn die Startfähigkeit aufgrund Unterschreiten der Batteriespannung gefährdet ist.
Wenn das MMI voll funktioniert, dann schon. Das tut es während der Bootloader-Funktion nicht. Da kannst erzählen was willst. Der Beweis: Von gestern Abend auf heute Vormittag war dann die Batterie leer! Also wird das MMI schon genug Strom ziehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von special85
Wenn das MMI voll funktioniert, dann schon. Das tut es während der Bootloader-Funktion nicht. Da kannst erzählen was willst. Der Beweis: Von gestern Abend auf heute Vormittag war dann die Batterie leer! Also wird das MMI schon genug Strom ziehen!!!Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
1. Zieht das MMI nicht die Batterie in zwei Tagen leer. Die Batterie dürfte so um 90 Ah haben - dann muß das MMI zwei Ampere ziehen, damit die Batterie erlischt...
2. Schaltet die Batterieüberwachung alle Verbraucher ab, wenn die Startfähigkeit aufgrund Unterschreiten der Batteriespannung gefährdet ist.
man darf auch nicht vergessen das der BUS sicht dann nicht "schlafen" lägt und ebenfalls Strom zieht.. da kommen schon mal gut und gerne 5-8Ah zusammen !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
man darf auch nicht vergessen das der BUS sicht dann nicht "schlafen" lägt und ebenfalls Strom zieht.. da kommen schon mal gut und gerne 5-8Ah zusammen !
aber ein BUS alleine sollte keinen signifikanten Verbrauch ziehen, außer er repäsentiert selber einen starken Verbraucher. Dann läge aber ein dürftiges Systemdesign zu Grunde. Gibt es Experten, die hier mehr Einsichten liefern können?
Grüße,
AB
täusche dich nicht... z.B. den gesamten Komfortbus aufrecht zu erhalten kostet schon mal gute 1-2 Ah.. das läppert sich auf die Steuergeräte gesehen..
Alle werden sicherlich nicht aktiv sein wenn das MMI sich nicht schlafen lägt. aber alleine schon das dvd laufwerk navi rechner etc. wird aktiv bleiben..