Falsche Umweltplakette vergeben (grün statt gelb!!!)

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich hab mir heute die Frontscheibe tauschen lassen und von der Werkstatt wurde mir eine GRÜNE Umweltplakette eingeklebt. Ich habe einen E46 320d Baujahr 2004 der eigentlich eine GELBE hat!!!

Kann mir beim TÜV oder durch die Polizei irgendetwas passieren (Anzeige)??? Oder soll ich nix sagen und über die Grüne froh sein? Da ich selten in die Umweltzone fahre und einen Zweitwagen mit Grüner habe werde ich keinen Filter nachrüsten lassen!

Wie schaut das ganze Juristisch aus? Erfahrungen?

Danke euch

Grüße Flo

Beste Antwort im Thema

Hat nicht der 320D ab irgendwas ab Bj.2004 Euro4 Abgasnorm?
Dann wäre die grüne ja doch richtig!?

Ansonsten, was solls.
Das fällt doch keinem auf. 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Wie groß ist die Plakette auf deinen Bildern zu sehen?

Bei mir winzig klein und unscharf.

Das ist die Größe, die man den ''Kunden'' schickt. Das originale Bild ist natürlich deutlich größer.

} > Und die gleichen bei der Tempo-Abzocke natürlich gleich jedes Fahrzeug mit der Datenbank ab 😁😁😁 ned wörklisch.

> Aber schlag´s doch mal vor, bin gespannt wie viele Plakettensünder die finden 🙄

Denen geht´s um´s "schnelle Geld"... 😉

Ja die prüfen sicherlich auch noch illegale Anbauten, ob das Licht richtig eingestellt ist und da die Auflösung sooooo gut ist wird gleich noch das Reifenprofil nachgemessen🙄
Also wirklich den gehts beim Blitzen ums schnelle Geld da wird nix mehr geschaut sondern einfach verschickt, es dauert ja so schon lang genug bis der Blitzerbescheid da ist.

Ähnliche Themen

Und nach 3 Monaten ist das Geld weg, da die Frist für die Zustellung abgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


} > Und die gleichen bei der Tempo-Abzocke natürlich gleich jedes Fahrzeug mit der Datenbank ab 😁😁😁 ned wörklisch.

Schon mal überlegt, wie sie an deine Anschrift kommen?

Es zwingt dich niemand, mir zu glauben. Es gab ja auch nur schon öfters Berichts im TV, wo man dies genau bestätigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Immerhin dürfen die Plaketten ja nur Sachverständige Leute ausstellen und Du musst Dich auf die Richtigkeit verlassen.

....ein Bekannter hat sich für seinen Passat Variant TDi mit normalerweise gelber Plakette vor ca. zwei Jahren eine grüne Blankoplakette online bestellt, hat in dieser Zeit ein paar Strafzettel bekommen und wurde seitdem mindestens zweimal geblitzt (allerdings ohne Punkte). Die Plakette klebt immer noch und nichtmal der TÜV hat den Fehler bemerkt....

@206driver
Hast Du irgendwelche Erfahrungen mit diesem Vorgehen der Behörden? Weil sich z.B. meine Schlüsselnummern durch den Einbau des DPF nicht geändert haben..... Ich müsste also bei einer Überprüfung immer erst mal zahlen und mir meine Kohle mittels Einspruch wieder holen.....

Die bunten Sticker gibt´s sogar in der Bucht 😁😉

Legal???

Jedenfalls hat der TE sich auf nen Fachmann verlassen weil er wenn es hart auf hart kommt, angibt keine Ahnung von der Plakettenvergabe zu haben und somit ist er aus der Sache Urkundenfälschung (eh zu krass der Begriff) raus.

hallo,

weiß jetzt nicht genau aber so ungefähr ab bj.07/2004 bekommt der bmw 320d eine GRÜNE UMWELTPLAKETTE,da hier andere Turbo`s verbaut wurden,zumindest meine Info!
den partikelfilter dazu brauchst du nicht,hatte mein ford auch nicht!
schau doch einfach auf die rechnung von dem steuerbescheid da müßte dann unten auch EURO4 stehen,zumindest steht es bei uns im bescheid!
gruß chris

Hallo,

Was macht ihr euch alles für Sorgen, die Plakette hat schließlich die dazu autorisierte Werkstatt aufgeklebt. Urkundenfälschung wäre es nur, wenn man die selbst erstellt und aufgeklebt hätte.

Muss man als Nicht-Fachmann wissen, welche Plakette zu welcher Schadstoffklasse gehört?

Also mal ganz entspannt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,

Was macht ihr euch alles für Sorgen, die Plakette hat schließlich die dazu autorisierte Werkstatt aufgeklebt. Urkundenfälschung wäre es nur, wenn man die selbst erstellt und aufgeklebt hätte.

Muss man als Nicht-Fachmann wissen, welche Plakette zu welcher Schadstoffklasse gehört?

Also mal ganz entspannt bleiben.

Rein juristisch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Hast Du irgendwelche Erfahrungen mit diesem Vorgehen der Behörden? Weil sich z.B. meine Schlüsselnummern durch den Einbau des DPF nicht geändert haben..... Ich müsste also bei einer Überprüfung immer erst mal zahlen und mir meine Kohle mittels Einspruch wieder holen.....

Die Schlüsselnummer ändert sich nie. Die Identifikation des Partikelfilters erfolgt ausschließlich durch die Eintragung im Fahrzeugschein.

In dem Bericht, den ich gesehen habe, wurden die Bilder eines Blitzers aus einer Umweltzone ausgewertet und dort hat man auch die Richtigkeit der Plakette untersucht.

Es kann natürlich sein, dass dies bei Blitzern außerhalb einer Umweltzone nicht immer gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Hallo,

Was macht ihr euch alles für Sorgen, die Plakette hat schließlich die dazu autorisierte Werkstatt aufgeklebt. Urkundenfälschung wäre es nur, wenn man die selbst erstellt und aufgeklebt hätte.

Muss man als Nicht-Fachmann wissen, welche Plakette zu welcher Schadstoffklasse gehört?

Also mal ganz entspannt bleiben.

Rein juristisch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Wenn die in der Werkstatt dir die grüne Plakette in die Hand drücken, heisst das soviel wie "Klebs drauf" oder denkst du das es Werbegeschenke sind??

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


In dem Bericht, den ich gesehen habe, wurden die Bilder eines Blitzers aus einer Umweltzone ausgewertet und dort hat man auch die Richtigkeit der Plakette untersucht.
Es kann natürlich sein, dass dies bei Blitzern außerhalb einer Umweltzone nicht immer gemacht wird.

😉

Na?

Also!

Deine Antwort
Ähnliche Themen