Falsche / fehlende USB, A/V In, AUX
Da sich - in verschiedenen Themen - die Meldungen über fehlende Anschlüsse wie USB, AUX oder A/V In häufen, möchte ich anregen, in diesem Thread kurz die jeweiligen Konfigurationen (Business II) mit dem Baumonat (07/2015) zu melden, um dies grundsätzlich klären zu können.
Bei mir (07/2015 mit Business II) ist nur ein USB mit SD Card verbaut, ohne A/V In und ohne AUX. Stand letzte Woche erklärt der Händler nach Rücksprache mit Ford Produkt Manager Mondeo (Name bekannt), daß AUX definitiv enthalten sein muß, es sich also um Falschbau handelt, der nach Vorliegen der Bestätigung durch Ford nachgerüstet werden wird. Zum fehlenden A/V IN dreht sich die Diskussion im Kreis: Händler verweist lediglich darauf, daß mit Preisliste 26022015 (!) diese nicht mehr aufgeführt sind.
Deshalb meine Frage an alle, die A/V In haben, wann das Fahrzeug gebaut wurde. Ich werde das Gefühl nicht los, daß hier Falschbau als "Änderung" verkauft wird, um Aufwand zu vermeiden.
Danke vorab für Eure Rückmeldungen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Little.John schrieb am 13. August 2015 um 13:48:12 Uhr:
Wobei ich auch sagen muss dass ich noch nie beide USB Anschlüsse gleichzeitig gebraucht habe. Genauso wie den AV Anschluss, mir fehlt da der praktische Einsatz.
Gerade zwei USB Anschlüsse empfinde ich als sehr sinnvoll einmal USB zum Handyladen (dann liegt kein Kabel rum) und einer für Musik auf USB.
97 Antworten
Das wird bei mir auch angezeigt wenn ich die BT Verbindung nutze.
Du hast ja auch ein Iiehphone 😁
Bei mir wird es nur mittels USB-Anschluss angezeigt - aber ich nutze ja auch nur USB / Android Auto (bye the way: Es werden auch vom Stick die Cover angezeigt - aber nicht über BT).
Denke da hat Apple wegen seiner Musik-Affinität ein Alleinstellungsmerkmal.
Dann verstehe ich aber den Menüpunkt im Sync nicht wo man die Cover von einer bestimmten Datenbank aktivieren kann. Ich hab den Namen grad nicht im Kopf mach aber mal ein Foto von dem Screen.
Gracenote
Ähnliche Themen
Danke erstmal fürdie antworten.
Hab mir gestern mal einen usb Stick von meiner Tochter ausgeliehen und es mal über einen meiner 2 usb steckplätze probiert. Funktioniert alles bestens, inklusive angezeigter cover . Was mich aber am meisten freut ist das ich jetzt damit direkt ein bestimmtes Album oder den Künstler auswählen kann. Bei der Verbindung über BT musste ich mich immer erst durch alle Lieder tippen die auf meiner playlist warten um zum gewünschten Titel zu kommen.
Hat jemand einen Tipp für einen vernünftigen usb Stick? Bin da mittlerweile wohl nichtmehr so auf dem laufenden. Zu "meiner Zeit " lief das alles noch über usb 2.0 und die sticks hatten alle noch ne sehr überschaubare Speicherkapazität. Wieviel GB sind denn da jetzt empfehlenswert?
bei mir hat sich immer Sandisc bewährt, die haben auch sehr kompakte sticks. Ultimative Performance ist für den Zweck nicht erforderlich und die Größe hängt von der Menge Deinen Daten ab...
Zitat:
@laserlock schrieb am 12. Juli 2017 um 06:25:46 Uhr:
bei mir hat sich immer Sandisc bewährt, die haben auch sehr kompakte sticks. Ultimative Performance ist für den Zweck nicht erforderlich und die Größe hängt von der Menge Deinen Daten ab...
Für diese Zwecke benutze ich einen Micro UBS Stick, der baut kaum auf, was günstig ist, da er so in dem Staufach nicht im Weg ist.
Zitat:
@laserlock schrieb am 11. Juli 2017 um 16:04:52 Uhr:
Du hast ja auch ein Iiehphone 😁Bei mir wird es nur mittels USB-Anschluss angezeigt - aber ich nutze ja auch nur USB / Android Auto (bye the way: Es werden auch vom Stick die Cover angezeigt - aber nicht über BT).
Denke da hat Apple wegen seiner Musik-Affinität ein Alleinstellungsmerkmal.
Ich habe eben seit einem Monat Abstinenz nochmal Spotify gestartet. Jetzt werden mir auch ohne USB die Cover angezeigt. Das wird dann wohl durch ein App- oder Android-Update passiert sein. Ich nutze ein Google Pixel.