Falsche ASU vom BMW Händler und nun doch keine GRÜNE PLAKETTE ?!?
Ich brauche DRINGEND EURE HILFE!!! Ein bitteres WEIHNACHTSGESCHENK!!
Vor ein paar Tagen habe ich meinem Sohn- nach langer Suche, einen gebrauchten E46, 320 d Touring, aus 1. Hand mit 140.000 km und kompletten BMW Scheckheft von Privat gekauft und nun bei der Ummeldung leider eine BITTERE ÜBERRASCHUNG bekommen!!!
Bei Mobile.de war das Fahrzeug mehrmals mit grüner Plakette fotografiert worden und in der mir bei der Besichtigung des Fahrzeugs vom Verkäufer vorgelegten ASU- vom renomierten BMW- AUTOHAUS, war eine EMISSIONSKENNZAHL eingetragen, die sozusagen die GRÜNE PLAKETTE implizierte....
Leider verweigerte mir ein paar Tage später, die Münchener Zulassungsstelle die GRÜNE PLAKETTE mit der Aussage, dass laut Fahrzeugschein und hier eingetragenem EMISSIONSSCHLÜSSEL nur eine GELBE PLAKETTE zuzuordnen ist. Der Schock war groß!!! Da wir im Innenbereich der Münchener Stadtgrenzen wohnen und somit das Fahrzeug hier nicht genutzt werden kann!!
Ich habe mich leider beim Verkauf auf die Aussage des privaten Verkäufers verlassen, dass immer das gleiche BMW Autohaus alle Inspektionen und somit auch die ASU gemacht hat und mich auch auf die Richtigkeit der Unterlagen und der ASU eines offiziellen BMW Autohauses verlassen!!!
Was kann ich jetzt machen??? Ich habe mich telefonisch vorab an das Autohaus gewandt und die Situation geschildert, allerdings kam vorerst nur die Aussage, dass hier wohl ein Fehler gemacht wurde. Das hilft mir natürlich reichlich wenig, denn dies war für mich ein wesentlicher Bestandteil und ich Frage mich, ob man nun nicht mal mehr den Urkunden eines BMW AUTOHAUSES vertrauen kann??? Dan kann ich ja gleich zu einem "HINTERHOF-HÄNDLER" gehen!!!
IST das nicht URKUNDENFÄLSCHUNG?? Was soll ich tun??
Wer trägt jetzt die Kosten für den fehlenden RUßPARTIKELFILTER??
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich warum der TE sich auf die Schlüsselnummer in der AU-Bescheinigung verläßt??? Maßgebend ist doch die in der Zulassungsbescheinigung. Und die wird ihm bei Kauf des Fahrzeugs wohl vorgelegen haben. Denke nicht, dass er mit Bezug auf die Schlüsselnummer der AU-Bescheinigung begründen kann den Kauf des Fahrzeugs davon abhängig gemacht zu haben.
Wie gesagt, was zählt ist doch was im Schein / Zulassungsbescheinigung steht. Das Straßenverkehrsamt macht es nicht anders.
Und was eine falsche (Farbe) Plakette bei der HU angeht, so ist das mitlerweile tatsächlich ein Durchfall-Punkt bei der HU.
Schönen Sonntag noch und Guten Rutsch ins neue Jahr
der Ölbrenner
40 Antworten
Ich sehe das ähnlich wie mayer12..... das BMW Autohaus kann sich hier nicht klanglos aus der Affäre ziehen!! Wo kommen wir denn da hin, wenn man jetzt nicht mal der ASU und den Zeugnissen eines BMW-Autohauses trauen kann.... Ich werde aber trotzdem morgen nochmals mit der Verkäuferin sprechen!!
Der Kleine hat die Erstzulassung 03/2004 und ist ein SCHALTER!! Genau deswegen bin ich ja davon ausgegangen, dass das mit der Grünen Plakette i.O. geht. Leider hat die Zulassungsstelle diese verweigert, da der Emissionsschlüssel nur eine gelbe Plakette vorsieht!!
Ich würde mein Glück evtl. auch mal beim BMW Kundenservice versuchen. Möglicherweise kannst du den Wagen einfach umschlüsseln lassen, da ein 320d mit deiner EZ und als Schalter eigentlich die grüne Plakette erhalten sollte, ohne DPF. Wie gesagt, evtl. kann dir der Kundenservice hier weiterhelfen
Hallo
Das ist natürlich blöd gelaufen.
Hätte man bei kauf schnell übers Internet anhand der Schlüssel nr rauskriegen können..
Hätte wen und aber ... ich weis ,blöd für Euch gelaufen.
BMW kriegst Du nicht dran ,kannst vergessen.
ich hab meinen auch gekauft mit grüner Plakette drauf obwohl er nur gelb hat.
Ich sag mal so, wo kein Kläger da kein Richter, ne grüne Plakette kann man sich im Internet kaufen😉
SOLL JETZT NATÜRLICH KEINE ANLEITUNG ZUR EINER STRAFTAT SEIN , IST NUR LAUT GEDACHT.....
Oder Rückabwicklung der Vertrages fordern, sehe da aber schlechte Chancen ...
Zitat:
Original geschrieben von immomakler
Ich sehe das ähnlich wie mayer12..... das BMW Autohaus kann sich hier nicht klanglos aus der Affäre ziehen!! Wo kommen wir denn da hin, wenn man jetzt nicht mal der ASU und den Zeugnissen eines BMW-Autohauses trauen kann....
Interessante These, aber gewiss nicht durchsetzbar. Für die Berechnung der KFZ-Steuer ist ja schließlich auch der Eintrag im Fahrzeugbrief/-schein und nicht die Bescheinigung eines beliebigen Autohauses relevant.
Da hier ein Widerspruch zwischen der Information EURO 3 aus dem Inserat (das ist die vorvertraglich zugesicherte Eigenschaft) und der aufgeklebten grünen Plakette vorlag, wäre es m.E. erforderlich gewesen, an Hand der Fahrzeugpapiere zu prüfen, welche Einstufung tatsächlich vorliegt. Der Umstand, dass dieses nicht erfolgt zu sein scheint, ist weder dem Verkäufer noch dem plakettenklebenden Händler zuzuschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von immomakler
Der Kleine hat die Erstzulassung 03/2004 und ist ein SCHALTER!! Genau deswegen bin ich ja davon ausgegangen, dass das mit der Grünen Plakette i.O. geht.
Genau das wird sich auch der Mechaniker gedacht haben, der die AU durchgeführt und die Plakette im Fahrzeug angebracht hat. Sicherlich kann man hier diskutieren, ob das noch korrektes Arbeiten ist oder ob er einen Abgleich mit den Fahrzeugpapieren hätte durchführen müssen.
Betrug lässt sich daraus nicht ableiten, denn dieser setzt Vorsatz voraus, der hier nicht zu erkennen ist.
Ich würde die Nachrüstung eines Partikelfilters somit unter dem Punkt "Lehrgeld" verbuchen.
Ähnliche Themen
ich würd mal bei der stadt nachfragen, ob du da nicht eine ausnahmeregelung bekommst.
dieser plakettenwahn ist eh mumpitz.. mir sind sie in berlin auch mal an die karre gefahren mit dieser plakette. einspruch eingelegt, trotzdem brav bezahlt.. 6 wochen später kam das geld wieder, fehler im verfahren oder so.. hä?!
war übrigens ein 320d 2004er automat 😉..
vielleicht hast du ja ja glück und musst das lehrgeld nicht zahlen.. ansonsten wirklich unter lehrgeld verbuchen
Obwohl ich`s in den letzten 2,5 Jahren hier schon einige Male geschrieben hab, möchte ich auch in diesem Thread nochmals einige Unklar-, aber auch Unwahrheiten beseitigen:
Es gab niemals einen Diesel E46 mit werksseitig verbauten Partikelfilter (DPF).
Wohl aber gab es solche Fahrzeuge, welche in den Genuss einer "grünen Plakette" kommen. Das sind 318d/320d/330d, welche ab 03/2004 produziert wurden und in den Papieren eine Schadstoffklasse "Euro 4" ausgewiesen haben. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Fahrzeuge mit Handschaltung und Heckantrieb.
Weiterhin behält ein E46 Diesel mit Nachrüst-DPF seine Schadstoffklasse "Euro 3" - er bekommt aber aufgrund des nachgerüsteten DPF nun eine grüne Plakette...
Ein Tipp:
Echte Euro 4 E46 erkennt man übrigens auch daran, dass sie sich relativ schnell für einen hohen Preis verkaufen lassen. Vor allem wenn es sich auch noch um einen 320d touring handelt.
Man erkauft sich hier die 3 einzigartigen Vorteile, die sonst in der Kombination nirgends gibt:
"moderner" Common-Rail Diesel ohne "lästigen" DPF und trotzdem grüner Plakette 🙂
Wie schlau manche Werkstätten sind - darunter auch Vertragswerkstätten, sowie deren Mitarbeiter durfte ich in den 2 Jahren mit meinem echten Euro 4 330d erfahren:
3 Fahrzeughalter (318d/320d) durfte ich in der Zeit kennenlernen, denen wurde seitens der Werkstätten ein Nachrüst DPF nahegelegt - bei echten Euro 4 E46 🙄
Begründungen waren: Wegen der KFZ-Steuer und der grünen Plakette - beides falsch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Ich würde mein Glück evtl. auch mal beim BMW Kundenservice versuchen. Möglicherweise kannst du den Wagen einfach umschlüsseln lassen, da ein 320d mit deiner EZ und als Schalter eigentlich die grüne Plakette erhalten sollte, ohne DPF. Wie gesagt, evtl. kann dir der Kundenservice hier weiterhelfen
Nein!
Weil der Motor bzw. die Gemischaufbereitung erst ab dem o.g. Produktionsdatum geändert wurde.
Das hat nix mit "Umschlüsseln" zu tun - da ist andere "Hardware" verbaut worden...
Zitat:
Da hier ein Widerspruch zwischen der Information EURO 3 aus dem Inserat (das ist die vorvertraglich zugesicherte Eigenschaft) und der aufgeklebten grünen Plakette vorlag, wäre es m.E. erforderlich gewesen, an Hand der Fahrzeugpapiere zu prüfen, welche Einstufung tatsächlich vorliegt. Der Umstand, dass dieses nicht erfolgt zu sein scheint, ist weder dem Verkäufer noch dem plakettenklebenden Händler zuzuschreiben.
Leider besteht hier kein Widerspruch zwischen EURO 3 und der aufgeklebten Grünen Plakette....
Denn soweit ich weiss, bekommen auch 320 d Fahrzeuge mir nachgerüstetem Rußpartikelfilter nur EURO 3 und trotzdem die Grüne Plakette.....
Zitat:
Original geschrieben von immomakler
Leider besteht hier kein Widerspruch zwischen EURO 3 und der aufgeklebten Grünen Plakette....
Denn soweit ich weiss, bekommen auch 320 d Fahrzeuge mir nachgerüstetem Rußpartikelfilter nur EURO 3 und trotzdem die Grüne Plakette.....
Das ist korrekt und der vermeintliche Widerspruch wird in einem solchen Fall durch den Eintrag des DPF in den Papieren aufgelöst.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein nachgerüsteter Partikelfilter in den Papieren steht ist recht hoch, da es Steuerzuschläge für KFZ ohne DPF bzw. umgekehrt eine Einbau-Förderung von rund 300 EUR gibt/gab.
Hallo,
genauso ist es. Meiner ist Bj. 2003 und hat einen nachgerüsteten DPF. Er hatte eine grüne Plakette und als ich ihn auf mich umgemeldet habe, habe ich wieder eine bekommen. Ich hab also EURO 3 im Schein stehen, aber eine grüne Plakette. Der Nachrüst DPF steht bei mir auch im Schein drin.
Trotzdem sollte man den Versprechen des Verkäufers nicht blind vertrauen, wenn er sagt, dass ein Partikelfilter nachgerüstet sei. Falls es keinen aktuellen Schein gibt, sollte man sich irgendeine andere Art Nachweis zeigen lassen.
Ansonsten kann es zu bösen Überraschungen bei der Anmeldung kommen.
Also wenn es ein Wimpelverkäufer gewesen wäre, würde ich es genauso sehen, aber auf die Angaben eines BMW Autohauses sollte man sich schon verlassen können.
Das BMW Autohaus hat doch aber nix dazu gesagt? Überhaupt hat niemand irgendwas dazu gesagt, es wird sich darauf gestützt dass auf nem Bild eine grüne Plakette drauf ist. Sehr dünnes Eis.
Eine grüne Plakette auf ein nicht passendes Auto kleben ist doch strafbar!?
Urkundenfälschung, Betrug, Vorsatz...
Locker, locker. Bei Papierkram jeglicher Art (der letztlich der Plakettenerteilung zugrunde liegt) ist sowas auch einfach mal "Irrtum", wenn auch hier ärgerlich.
Der privaten Verkäuferin, die das Fahrzeug offenbar nicht einmal selbst genutzt hat, wird man ohnehin nix können.
Edit: Es gibt ein BGH-Urteil vom 13.03.2013, nach welchem der Verkäufer nicht haftet (aber auch gegenläufige vorherige OLG-Urteile). Dabei kommt es auf Details an (Erwähnen der Plakette bei den Verkaufsverhandlungen).
Einfach mal "Umweltplakette Gebrauchtwagen Urteil" googlen.