1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Falsch getankt

Falsch getankt

Opel Insignia A (G09)

Ich habe meinen Insignia mittlerweile etwas öfter getankt. Mittlerweile weiß ich, dass bei Shell Diesel nicht mehr nur Diesel, sondern Fuelsave heißt. Also packte ich genau davon 30 Liter in meinen Tank, dann war er voll. Dummer weise nennt Shell aber auch Benzin "Fuelsave". Wie man auf so eine Idee kommen kann, ist mir absolut schleirrhaft.

Zum Glück merkte ich das, bevor ich den Wagen startete. Ich las aber noch die Verbrauchszahlen vom Bordcomputer ab.

Jetzt steht der Wagen bei Opel, ich konnte ihn erst nach Geschäftsschluss dort abgeben.

Dass man mittlerweile Diesel auch im Winter nicht mehr mit Benzin mischt, weiß ich schon. Dass also der Tank gereinigt werden muss, ist mir klar. Kennt sich jemand damit aus? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Muss noch mehr gemacht werden, auch wenn der Wagen nicht gestartet wurde? Läuft die Pumpe schon an, wenn man den BC ausliest? Immerhin waren noch 40 l Diesel im Tank, er war also nicht leergefahren, so dass sofort mit Benzin im Ansaugbereich zu rechnen ist.

Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Muesliman70


Wenn ich hier aber lese man solle noch was Zweitaktöl dazu kippen, dann weiß ich nicht ob ich vor Verzweiflung lieber lachen oder weinen soll......

Fälle Deine Entscheidung, nachdem Du

diesen Thread

gelesen hast. 😉

Nur, weil Du noch nie was davon gehört hast, muß es nicht schlecht, bzw. sinnlos sein. Insofern, sollte man bei völliger Ahnungslosigkeit manchmal einfach den Mund halten. Selbiges gilt für Ex-Calibur. 😠

Gruß
Achim

31 weitere Antworten
31 Antworten

OT:

Ich habe schon lange nichts mehr hier geschrieben, weil ich schon diverse schlechte Erfahrungen hier mit den Forumsteilnehmern im Insignia-Forum gemacht habe. Gerade das technische Verständnis hier scheint gegenüber der emotionalen Ebene, sowohl gegenüber anderen Forenteilnehmern, als auch dem Auto selbst, deutlich zu kurz zu kommen. Hier geht es direkt schon wieder so los. Also lasse ich es in Zukunft wieder. Schade eigentlich.

@Mueslimann70
Bevor Du hier Leute für total blöd erklärst, bietet es sich immer an, sich Hintergrundinformationen zu holen, ganz besonders wenn man, wie offensichtlich Du, von der diskutierten Materie überhaupt keine Ahnung hat. Ich gebe Dir Recht, daß die Hinzugabe des Zweitaktöls zum Diesel die Garantie bei Nachweis desselben durch Opel in Gefahr geraten könnte. Allerdings wiegen die Vorteile der Hinzugabe, diesen Nachteil bei Weitem wieder auf. Da Du offensichtlich zu faul bist, in den von mir verlinkten Thread zumindest mal hineinzuschauen, nur mal zwei Punkte, warum die Zugabe sinnvoll und unbedenklich ist:

- Früher wurde die Einspritzpumpe durch den Schwefelanteil im Diesel geschmiert. Heute ist Diesel nahezu schwefelfrei und schmiert tatsächlich schlecht. Diese Schmierung wird durch das Zweitaktöl wieder hergestellt.
- Teilsynthetisches und vollsynthetisches Zweitaktöl verbrennt heute aschearm. Der DPF ist also keineswegs in Gefahr, solange man solche Öle auswählt. Von einer "blauen Wolke", wie hier ja auch "gehetzt" wurde, kann ohnehin keine Rede sein.

Ich finde auch, daß jemand, der, so wie Du, ganz neu in einem Forum auftritt, sich durchaus erst mal etwas einlesen könnte, bevor er gegenüber langjährigen Forennutzern den Knüppel auspackt. Weitere Kommentare dazu erspare ich mir und den Mods mal.

Kopfschüttelnde Grüsse
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


OT:

Ich habe schon lange nichts mehr hier geschrieben, weil ich schon diverse schlechte Erfahrungen hier mit den Forumsteilnehmern im Insignia-Forum gemacht habe. Gerade das technische Verständnis hier scheint gegenüber der emotionalen Ebene, sowohl gegenüber anderen Forenteilnehmern, als auch dem Auto selbst, deutlich zu kurz zu kommen. Hier geht es direkt schon wieder so los. Also lasse ich es in Zukunft wieder. Schade eigentlich.

@Mueslimann70
Bevor Du hier Leute für total blöd erklärst, bietet es sich immer an, sich Hintergrundinformationen zu holen, ganz besonders wenn man, wie offensichtlich Du, von der diskutierten Materie überhaupt keine Ahnung hat. Ich gebe Dir Recht, daß die Hinzugabe des Zweitaktöls zum Diesel die Garantie bei Nachweis desselben durch Opel in Gefahr geraten könnte. Allerdings wiegen die Vorteile der Hinzugabe, diesen Nachteil bei Weitem wieder auf. Da Du offensichtlich zu faul bist, in den von mir verlinkten Thread zumindest mal hineinzuschauen, nur mal zwei Punkte, warum die Zugabe sinnvoll und unbedenklich ist:

- Früher wurde die Einspritzpumpe durch den Schwefelanteil im Diesel geschmiert. Heute ist Diesel nahezu schwefelfrei und schmiert tatsächlich schlecht. Diese Schmierung wird durch das Zweitaktöl wieder hergestellt.
- Teilsynthetisches und vollsynthetisches Zweitaktöl verbrennt heute aschearm. Der DPF ist also keineswegs in Gefahr, solange man solche Öle auswählt. Von einer "blauen Wolke", wie hier ja auch "gehetzt" wurde, kann ohnehin keine Rede sein.

Ich finde auch, daß jemand, der, so wie Du, ganz neu in einem Forum auftritt, sich durchaus erst mal etwas einlesen könnte, bevor er gegenüber langjährigen Forennutzern den Knüppel auspackt. Weitere Kommentare dazu erspare ich mir und den Mods mal.

Kopfschüttelnde Grüsse
Achim

Ich werde immer meine Meinung hier vertreten, die anscheinend ja auch nicht falsch ist (siehe Garantie), und auch von anderen geteilt wird.

Punkt 1: Überlege deine Wortwahl anderen hier gegenüber " völlige Ahnungslosigkeit "oder " besser den Mund halten ". Wie man in den Wald hereinschreit so schallt es heraus. Ist aber eine Frage der persönlichen Wertevorstellung. Hierbei können sich, geprägt durch den kulturellen oder sozialen Hintergrund oder Status, große Unterschiede aufzeigen.

Punkt 2: Nur weil jemand hier länger im Forum auftritt müssen seine Äußerungen noch lange nicht richtig sein. Und es ist das gute Recht eines jeden hier dies auch anzumerken.

Das wars für mich in diesem Punkt.
Schönen Tag noch.

Thema Garantie: Er hat Benzin getankt. Alle Bauteile, die mit dem Zweitaktöl in Berührung kommen, sind damit ohnehin schon von der Garantie ausgeschlossen. Er verliert also durch das Zweitaktöl keine Garantie, die er nicht ohnehin schon verloren hätte. 🙄

Die Wortwahl hast übrigens Du so gestartet:

Zitat:

Original geschrieben von Muesliman70


Wenn ich hier aber lese man solle noch was Zweitaktöl dazu kippen, dann weiß ich nicht ob ich vor Verzweiflung lieber lachen oder weinen soll......

Mein Spruch war die entschärfte Version von Dieter Nuhrs "Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten." Sozusagen ein Zitat und nur halb so böse gemeint, wie Du es aufgefasst hast. Inhaltlich bleibt es aber komplett korrekt.

Mein Tip für die Zukunft: Wenn Du etwas für kompletten Blödsinn hältst, von der Materie an sich aber nicht viel Ahnung hast, frag doch einfach bei dem, der es geschrieben hat nach. Normalerweise werden solche Sachverhalte hier auf MT gerne erklärt, oder es werden weiterführende Threads verlinkt. Es gibt noch viel mehr Dinge, mit denen man ohne Herstellerfreigabe, seinem Auto trotzdem was Gutes tun kann.

Über meine kulturellen, sozialen Hintergründe und Stati brauchst Du Dir übrigens keine Sorgen zu machen. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Von einer "blauen Wolke", wie hier ja auch "gehetzt" wurde, kann ohnehin keine Rede sein.

😕

Aha... "gehetzt..." Nee, ich sag besser nix mehr dazu... 🙄

Ausser, das man den Thread jetzt besser dicht macht. Die Angelegenheit ist ja eh erledigt.

Ähnliche Themen

Frage mich, wann man was gegen Fehlbetankung vom Hersteller/Werk/Tankstelle sinnvoll macht? Gibt so tolle und teure Assistenzsysteme, aber ....

Als Autofahrer sollte man doch noch etwas sein Hirn einschalten. Da kann man sich doch gleich entmündigen lassen.
Steht doch groß am Tankdeckel drauf was man tanken soll. Ein Assistenzsystem is hier doch mehr als überflüssig.

Meine Meinung zu diesem Thema ist ich hätte den Tank nur vom zb.ADAC, AVD aussaugen lassen neuen Diesel eingefüllt, und weiter gefahren die paar Überreste sollte der Diesel leicht aushalten, die Autos laufen ja auch in Ländern wo die Spritqualität nicht so Optimal ist zumal das dann eh extrem verdünnt ist.

Wenn man das hier so alles liest denkt man das Auto explodiert gleich wenn ein Fiezelchen drinnen ist.

Diesel-Zapfpistolen passen nicht in Benziner-Tankstutzen. Umgekehrt ist der Benzin-Zapfhahn so dünn das es eigentlich auffällt wenn man doch mal den falschen gegriffen hat. Eigentlich. Hilft natürlich nicht in jedem Fall, hilft auch nicht wenn man einen Reservekanister nutzt, die Tankstelle den falschen Kraftstoff im Tank hat oder man nicht aufpasst.

Es gibt bei anderen Herstellern Systeme die den Tankstutzen erst dann aufmachen wenn die Zapfpistole den richtigen Durchmesser hat, auch diese decken nur einen Teil der möglichen Fehlerursachen ab.

MfG BlackTM

Man kann auch sowas einbauen.

manchmal hilft auch das prinzip "augen auf bei der treibstoffwahl"..... 😉 

Es ginge ja relativ einfach, sowas zu lösen: zu jedem Auto gehört ein Chip, mit dem der Fahrer die Zapfsäule erst freischalten muß. Bei Neuzulassungen könnte man den Chip im Schlüssel integrieren, wie den der Wegfahrsperre. Der Bestand könnte sich eine Chipkarte an der Tankstelle nachkaufen, wenn er keinen neuen Schlüssel für sein Auto erwerben will.
Will man Tanken, hält man das Ding vor ein Sensorfeld, bekommt die Auswahl der möglichen Sorten, wählt die Sorte, bestätigt den Preis und tankt.
Ein falsch Tanken wäre damit schon fast unmöglich... außer man hat mehrere alte Autos und vertauscht die Chipkarten. Da sollte man es aber spätestens dann merken, wenn man mit einem Dieselfahrzeug an der Zapfsäule nur Benzin zu Wahl hat.

Zukunft ist es dann, wenn neue Autos auf diesem Chip den Durchschnittsverbrauch der letzten Tankfüllung speichern und die Zapfsäule damit den Preis für die nächste Füllung ermittelt: wer verschwenderisch war, zahlt mehr, wer sparsam war, zahlt weniger.

Ganz ausgefallene Alternative wg. Verwechslung: es gibt wieder einen Tankwart, der das Auto betankt und in der Zeit die Scheibe wischt... der wird's wohl richtig machen.

Ich finde, daß man das bei einem Preis von 1,50 Euro pro Liter Diesel schon fast verlangen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ein falsch Tanken wäre damit schon fast unmöglich.... Da sollte man es aber spätestens dann merken, wenn man mit einem Dieselfahrzeug an der Zapfsäule nur Benzin zu Wahl hat.

Da kann ich ja gleich am dekel lesen und richtig tanken :-)

Wieviele Millionen Tankvorgaenge gibt es allein in D pro Tag? Wieviele davon sind falsch? Na?

Ihr blaeht hier die Dummheit einiger weniger zu einem Riesenproblem auf. Vollkommen unnoetig. 🙄
Selbst in der klagefreudigen USA gibt es keine foolproof-Zapfsaeulen. Oder? Hmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen