Falsch ausgelesen ????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde der Golfer,

hatte vor 3 Wochen meinen Golf V beim der 1. Inspektion bei der Firma Schauer.
Nun hatte ich einen Termin beim TÜV, bin also zur Dekra gefahren.

Hier funktionierte die Verbindung zum Fehlerauslesen für AU nicht, der Prüfer meinte daraufhin " Das ist ein größerer Fehler ", ich solle mal zu VW Werkstatt fahren. Also bin ich zum VW Händler gefahren bei dem ich auch das Auto gekauft habe.

Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten das es keine Probleme gibt. Habe dafür 18.-€ bezahlt. Sie meinten das vielleicht die DEKRA alte Auslesegeräte oder nicht die aktuellsten Updates drafhaben.
Ich natürlich stinkesauer wieder zur DEKRA gefahren und Ihm die Rechnung gezeigt, und gemeint das es nicht am Auto liegt, das alles laut VW Händler in ordnung ist.

Der DEKRA Prüfer meinte ich solle noch mal auf die Bühne fahren wir probieren es nochmal, und siehe da es funktionierte.

So, nun meine Frage, woran mag das gelegen haben ???????

- hat die Firma Schauer einen Fehler gemacht oder was versehntlich verstellt oder gesperrt?
- hat der DEKRA Prüfer einen schlechten Tag gehabt und sein Gerät falsch bedient ?
- Kann man da überhaupt beim auslesen was falsch machen ???
- hat der VW Händler beim Fehler auslesen das Problem automatisch behoben ??

Wer hatte mal so einen ähnliche Fall gehabt, oder kann mir dazu was sagen.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

natürlich unterbricht der seine arbeit für 5minuten. nur musst du eben auch sehen das die pflege am kunden neue aufträge rein bringt. und das dann sicherlich für mehr als 18€... wer sich gleich jede kleinigkeit bezahlen lässt, der denkt nur von 12 bis mittag..
wenn man dem kunde solche kleinigkeiten gönnt, dann kommt er doch mit größeren sachen wieder zu ihm... zudem kann ein auslesen des speichers ja auch bedeuten das was gefunden wird und schon hat man arbeit... wenn man dafür geld bezahlt, denkt sich ein kunde, des geld spar ich mir und fahr einfach so weiter... ich denke das die zeit fürs rechnung schreiben hier mehr arbeit ist als die vom kfz'ler geleistete arbeit wert ist... ich denke gerade solche kleinigkeiten machen den unterschied ob ein kunde wieder kommt oder nicht...
zudem wollen wir mal nicht vergessen was die werkstätten für löhne verlangen und was dann davon der mitarbeiter sieht... ich denke nicht das es dann an einem auslesegerät hängen sollte... ich sag nur 101€ für ne stunde.... so stand es auf meiner rechnung... und da war kein meister am auto... bei uns wird schon bei einer ingenieursstunde blöd geschaut wenn man 70€ verlangt...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


natürlich unterbricht der seine arbeit für 5minuten. nur musst du eben auch sehen das die pflege am kunden neue aufträge rein bringt. und das dann sicherlich für mehr als 18€... wer sich gleich jede kleinigkeit bezahlen lässt, der denkt nur von 12 bis mittag..
wenn man dem kunde solche kleinigkeiten gönnt, dann kommt er doch mit größeren sachen wieder zu ihm... zudem kann ein auslesen des speichers ja auch bedeuten das was gefunden wird und schon hat man arbeit... wenn man dafür geld bezahlt, denkt sich ein kunde, des geld spar ich mir und fahr einfach so weiter... ich denke das die zeit fürs rechnung schreiben hier mehr arbeit ist als die vom kfz'ler geleistete arbeit wert ist... ich denke gerade solche kleinigkeiten machen den unterschied ob ein kunde wieder kommt oder nicht...
zudem wollen wir mal nicht vergessen was die werkstätten für löhne verlangen und was dann davon der mitarbeiter sieht... ich denke nicht das es dann an einem auslesegerät hängen sollte... ich sag nur 101€ für ne stunde.... so stand es auf meiner rechnung... und da war kein meister am auto... bei uns wird schon bei einer ingenieursstunde blöd geschaut wenn man 70€ verlangt...

Hallo MT-Ler,

das der Kunde für Gefälligkeiten Aufträge bringt ist doch ein Märchen. Wie oft sehe ich Kunden die sich das neue Handy, Flat TV, Navi oder so im Geschäft bis aufs genaueste erklären lassen, und dann auf nimmer Wiedersehen verduften und im Netz bei E...y und co kaufen. So läuft das bei so manchem Sportsfreund auch mit dem Auto. Der Freundliche sucht den FEHLER und dann im Forum und Netz die Teile suchen und selber machen. Soll jetzt kein persönlicher Angriff gegen MT-Ler sein, aber ich erlebe das oft in meinem Umfeld. Logo dauert das Auslesen nur ein paar Minuten, aber hier 5 Min für Auslesen, da 5 Min für Fragen und der zahlende Kunde steht im Showroom und wartet auf sein Auto, das geht nicht.

Hat schon mal einer erlebt, daß in einer Behörde ein Sachbearbeiter wegen einer Frage einzelne aus der Warteschlange vorzieht? Im Arbeitsamt etwa, oder im Finanzamt, beim Arzt schon garnicht!

Gruß aus Hessen

es sagt doch keiner was von vorziehen... natürlich muss ich warten bis der kunde davor fertig ist...
nur wird bei meiner werkstatt der speicher nicht im showroom ausgelesen 😁...
für mich gehört das zum service... wie gesagt, wenn ich so rechnen würde das ich alle 5min berechne, dann sind alle kunden weg...
wer ein auto absolut überteuertes auto kauft, der kann auch service erwarten...
heute gelesen: audi hat 3,3mrd gewinn gemacht... nicht umsatz!!! GEWINN!!!! also so schlimm kann der punkt mitm auslesen ja nicht ausfallen... natürlich sehen die autohäuser davon wenig, nur ist das nicht mein problem als käufer... schließlich kümmert sich die werkstatt auch nicht um meinen lohn, mit dem ich sie bezahlen soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen