Fahrzeugstartsystem: Störung! Bitte Service aufsuchen

Audi A4 B9/8W

Hallo! 🙂
mein A4 40 TFSI 190 PS aus 2019 zeigt mir seit geraumer Zeit den oben genannten Fehler an. (Statisch, sobald die Start Stop Automatik aktiviert ist, also bei jedem Fahrzeugstart).
Schalte ich die Start Stop aus, ist die Meldung verschwunden.
Ich habe ihn bereits mit OBDeleven ausgelesen und zu meiner Verwunderung ist kein Fehler hinterlegt.
Hat jemand eine Idee, um was es sich dabei handeln könnte?
Die Batterie ist nicht platt, das Fahrzeug springt einwandfrei an.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus!

Bild #211443024
11 Antworten

Hey,

hatte ähnliche Problematik vor ca. einem Monat. Das war bei mir (45TDI) in Verbindung mit etwas anderem. Hast du die start stopp mit obd Eleven deaktiviert, sodass das Fahrzeug kein Start Stopp mehr hat?

Bei mir war die Meldung in Kombination mit einem kaputten Ladedrucksensor mit dem ich paar km mit Notlauf herum gefahren bin.

+ musste ich mit OBD Eleven eine Service Regeneration für den DPF durchführen und hatte die Lernwerte zurück gesetzt.

Die Infos bringen dir glaub ich aber nichts, da du den Benziner hast..

Lg Denis

Habe die Start Stop nicht permanent deaktiviert bzw auscodiert.

Hi @Henni961

12V Batterie mal über Nacht, ~12 Std. im Motorraum an den vorhandenen Anschlüssen, mit einem guten und geeigneten Ladegerät laden.

VG

Update: Die 48V Batterie ist defekt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch in eigener Sache? Audi verlangt dafür 1.200 Euro.

Das Fahrzeug ist aus 2019 und hat gerade mal um die 62.000 km gelaufen.

Bin absolut frustriert…

Ähnliche Themen

Wie kommst du darauf, dass die Zusatzbatterie 48V hat?

Ich gehe mal davon aus, dass du die Li-Ion Batterie "8W0915101A" meinst. Diese kostet 878,22€ und hat 12V.

Diese Batterie bekommt man ggf. auch ganz gut gebraucht aus einem neueren Baujahr angeboten.

8W0915101A

@CAHA_B8

Der Serviceberater meinte zu mir 48V.

Aber ich sehe gerade, dass es da scheinbar unterschiedliche gibt.

Habe den A4 leider noch nicht bei mir zum nachsehen… Der steht noch in der Werkstatt.

Nur beim S Tdi sind es 48V.

Vielen Dank für die Info.

Also wäre es preislich auf jeden Fall ratsamer eine gebrauchte originale 8W0915101A Batterie zu kaufen? Diese liegen bei um die 350 Euro.

Wäre nur die Frage mit dem anlernen etc. der Batterie.

Korrekt, gebrauchter Akku würde gehen. Allerdings mit nicht zuviel Laufleistung und geprüft. Soweit ich mich erinnere gibt es einige Varianten, Bauformen und Alu-Gehäuser über die Modelljahre. Daher vorher klären, welche TeileNr. korrekt sind, und ob die Kabel und Verschraubungen am Ende i.O. sind.

Das Steuergerät befindet sich ja in der Batterie, richtig? Also ist das ein Bauteil (Batterie + StG)?

Das StG sollte ja theoretisch in der Garantie (CarGarantie) abgedeckt sein, die Batterie selber aber nicht.

Das müsste ich vorher nochmal abklären.

Wenn die sich aber weigern, würde ich natürlich wie oben beschrieben gern auf eine gebrauchte Batterie zurückgreifen.

Wie verhält sich das mit dem eingebauten StG?Muss man das dann noch codieren oder reicht das einfache „Anlernen“ der Batterie?

Die Batterie hat neben den Anschlüssen für Plus und Minus noch einen 6-poligen Stecker. Mir ist aber nicht klar, was diesbezüglich noch an Bauteilen in der Batterie verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen