Fahrzeugneubestellung und WLTP

VW

Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage in dieser Rubrik richtig:

Ich habe im Juli 2018 einen Golf R bestellt.
Voraussichtliche Lieferzeit laut Auftragsbestätigung 12/2018.

Im August habe ich dann zufällig (nicht durch meinen Händler) erfahren, dass der Golf R nur noch 300 PS und nicht mehr 310 PS wie in der Bestellung dokumentiert haben wird.

VW verlangt ja aufgrund von WLTP von seinen Kunden eine Unterschrift in einer Zusatzerklärung, in welcher die Kunden darauf hingewiesen werden, dass sich noch Werte ändern können und der Kunde „kostenfrei ein vergleichbares Fahrzeug“ erhält.

Sind 300 PS und 310 PS „vergleichbar“?
Auch die Fahrwerte ändern sich ja.
Bisher 0 – 100 km/ 4,6 sec mit 310 PS
Mit 300 PS 4,9 Sekunden.

Im Konfigurator bei VW steht bei Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,1 Liter (noch nach NEFZ). Das ist doch bei 300 PS völlig unrealistisch, oder wie seht Ihr das?

Zwischenzeitlich sehe ich in meiner “VW-Garage“ auch bereits die FIN.

Allerdings lässt sich laut Konfigurator der Golf R derzeit gar nicht bestellen:

Aufgrund von Kapazitätsengpässen und um Ihnen keine unangemessenen Wartezeiten bei Neubestellungen zuzumuten, kann der Golf R temporär nicht bestellt werden. Wir informieren Sie umgehend, sobald das Modell wieder bestellbar ist.

Was bedeutet das nun für mich: Bekomme ICH meine Golf R weil es schon eine FIN gibt, oder hat das gar nichts bedeuten? Nach Vergabe einer FIN ist doch das Fahrzeug für die Produktion eingeplant, oder nicht?

Nach zweimaligen mündlichen Aussagen meines Verkäufers Ist der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich, wenn ich die (irgendwann vorliegenden) WLTP-Werte erhalten habe und diese nicht unterschreibe. Denn erst mit Unterschrift und Anerkennung der WLTP-Werte wird meine Fahrzeugbestellung (angeblich) verbindlich. Kann das jemand bestätigen bzw. hat hier schon persönliche Erfahrungen mit VW gemacht?

Im Bayerischen Rundfunk gab es hierzu (Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn die WLTP vom Kunden nicht akzeptiert werden) auch einmal einen Bericht:

https://www.br.de/.../...-bringt-autoindustrie-ins-schlingern-100.html

Beste Antwort im Thema

erste bilder

70 weitere Antworten
70 Antworten

Heute ist der Golf R angekommen, Bestellung aus 06/2018 mit der „alles rein was geht“ Taste;-)

Zitat:

@t5darkdriver schrieb am 2. Februar 2019 um 15:46:25 Uhr:


Heute ist der Golf R angekommen, Bestellung aus 06/2018 mit der „alles rein was geht“ Taste;-)

Mit Akra? Wie ist der Sound?🙄

Am Mittwoch, dem 6. Februar, kann ich die schwarze Bestie abholen

erste bilder

Ähnliche Themen

So, WLTP für den Golf R ist ENDLICH durch.
Mein R steht ab Ende Februar zur Abholung in der Autostadt bereit.
Nachdem er aber seit November auf einem Großparkplatz "geschlafen" hat, sehe ich der Abholung mit gemischten Gefühlen entgegen...

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 12. Februar 2019 um 19:07:13 Uhr:


So, WLTP für den Golf R ist ENDLICH durch.
Mein R steht ab Ende Februar zur Abholung in der Autostadt bereit.
Nachdem er aber seit November auf einem Großparkplatz "geschlafen" hat, sehe ich der Abholung mit gemischten Gefühlen entgegen...

Ich glaub da brauchst du dir keine Sorgen machen, der wird schon fit bei dir ankommen 🙂

Schön, dass es nun auch beim R voran geht. Euch viel Spass mit den Autos! Da bekommt ihr schon was geiles 😉

So, am Wochenende 14./15.03.2019 durfte ich 9 Monate nach der Bestellung endlich meinen "R" in der Autostadt abholen.
Mit "Zähnen im Lenkrad" bin ich dann 400 Kilometer nach Hause gefahren. Man soll ja nach wie vor schön einfahren und der Freitagsverkehr ließ ohnehin nicht viel zu.
Aufgrund WLTP musste der "R" ca. 4 Monate auf einem Großparkplatz "schlafen".
Nach nun ca. 600 Kilometern stellte ich fest, dass die beiden hinteren Bremsscheiben kann sauberes Tragbild habe. Es sind beidseits Rillen vorhanden, die sogar zu fühlen sind.
Für mich ein klarer Garantiefall - wie seht Ihr das?
Fotos habe ich leider gerade nicht zur Hand.

@Black Tiger bei. Ihr das selbe auch von Anfang an. Ich glaube das ist eine Agolf Krankheit.
Merkst du ein Unterschied bei Bremsen Voralpen beim harten Bremsen? Hält er die Spur?
Einzig lautes Geräusch hab ich, werde ich aber auch beim nächsten Termin reklamieren.

Zitat:

@qwertz312 schrieb am 24. März 2019 um 08:13:09 Uhr:


@Black Tiger bei. Ihr das selbe auch von Anfang an. Ich glaube das ist eine Agolf Krankheit.
Merkst du ein Unterschied bei Bremsen Voralpen beim harten Bremsen? Hält er die Spur?
Einzig lautes Geräusch hab ich, werde ich aber auch beim nächsten Termin reklamieren.

Geräusche höre ich keine, die Spur hält er auch.
Hatte das Problem (hintere Bremsscheiben) schon bei meinem GTD.
Mein Händler meint, ich soll der Bremsanlage noch etwas Zeit geben.
WICHTIG: Garantie auf Verschleißteile (Bremsscheiben) nur bis 10.000 Kilometer oder 6 Monate. Je nachdem was zuerst eintritt.
Ist die Auskunft der VW-Werkstatt.
EIGENTLICH sollte so etwas heutzutage nicht mehr vorkommen.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 24. März 2019 um 08:32:49 Uhr:



Zitat:

@qwertz312 schrieb am 24. März 2019 um 08:13:09 Uhr:


@Black Tiger bei. Ihr das selbe auch von Anfang an. Ich glaube das ist eine Agolf Krankheit.
Merkst du ein Unterschied bei Bremsen Voralpen beim harten Bremsen? Hält er die Spur?
Einzig lautes Geräusch hab ich, werde ich aber auch beim nächsten Termin reklamieren.

Geräusche höre ich keine, die Spur hält er auch.
Hatte das Problem (hintere Bremsscheiben) schon bei meinem GTD.
Mein Händler meint, ich soll der Bremsanlage noch etwas Zeit geben.
WICHTIG: Garantie auf Verschleißteile (Bremsscheiben) nur bis 10.000 Kilometer oder 6 Monate. Je nachdem was zuerst eintritt.
Ist die Auskunft der VW-Werkstatt.
EIGENTLICH sollte so etwas heutzutage nicht mehr vorkommen.

@black Tiger: Gibt es was neues bzgl. deinen Bremsen? Konntest du auf Garantie erneuern?

Nach ca.1.500 Kilometer war alles im grünen Bereich. Sauberes Tragbild, die Bremsen packen zu wie ich es so noch nie erlebt habe - perfekt!
Kein Garantiefall, keine Reparatur.
Man muss der Technik wohl etwas Zeit geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen