Fahrzeugbreite Q5, 2,14m - Fahrspur 2,1m, noch erlaubt?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, der Q5 hat eine Breite von 2140 mm. Manche Autobahnspur im Baustellen oder bei uns nun eine wesentliche Brücke in der Stadt ist nun auf 2,1 beschränkt.

Darf ich diese dann also nicht mehr befahren??? Das wäre zumindest mit der Brücke eine irre Einschränkung für mich. Der Umweg sind bestimmt 20 Minuten

Beste Antwort im Thema

kommt davon wen man solche karren fahren will

177 weitere Antworten
177 Antworten

Ich habe eher das Gefühl, dass durch das immer wiederkehrende "Du darfst mit einem normalen Auto nicht auf die 2m Spur" in den Medien dafür gesorgt hat, das nun alle Fahrzeuge nach rechts fahren und das, obwohl heutzutage die meisten Spuren auf 2,1 oder 2,2m erweitert sind.

Jedenfalls fällt mir dies jedes mal in der Baustelle auf der A10 auf. Dort fahren meist nur vereinzelt Fahrzeuge links, darunter dann aber auch Transporter, SUV etc. Das ganze führt natürlich dazu das es rechts sehr schleppend voran geht und vor jeder Baustelle der Verkehr erstmal stark zusammengestaucht wird.

Im Zweifelsfall bleibt man halt rechts. Da kommt man je nach Verkehrslage vielleicht nicht ganz so schnell voran, hat aber andererseits auch weniger Stress und weniger Unfallrisiko. Habe ich auch schon so gemacht, als ich bei Dunkelheit und starkem Regen auf einer mir unbekannten Baustelle mit kaum zu erkennenden Markierungen gefahren bin, obwohl ich sogar genau wusste, dass mein Auto für die linke Spur nicht zu breit gewesen wäre.

Sehe ich jetzt nicht als ein Problem.

in vielen fällen blockiert auch ein lkw absichtlich beide spuren und ich finde das gar nicht so falsch.

peso

Prinzipiell hat man sowieso rechts zu fahren, sollte jeden bekannt sein !!
Wo die LKWs im Baustellenbereich auf 80er Strecke mit 85 brummen sollte es eigentlich schnell genug sein und überholt werden muß mit angemessener Differenzgeschwindigkeit !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:58:06 Uhr:


Im Zweifelsfall bleibt man halt rechts.Habe ich auch schon so gemacht, als ich.......

Echt jetzt auch schon gemacht !!😕😕
Rechts fahren sollte Normal sein und links zum Überholen wenn nötig und möglich

Es gibt ja einige Baustellen mit "versetzt fahren!" Schildern. Ich bin nicht sicher ob das in jeder Baustelle gelten soll.

Zitat:

@Gururom schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:03:08 Uhr:


Prinzipiell hat man sowieso rechts zu fahren, sollte jeden bekannt sein !!
Wo die LKWs im Baustellenbereich auf 80er Strecke mit 85 brummen sollte es eigentlich schnell genug sein und überholt werden muß mit angemessener Differenzgeschwindigkeit !!!!

Nur dass manche Lkw auf Steigungen halt auch mal langsamer werden und es im Bereich von Ein- und Ausfahrten auf der rechten Spur sowieso immer zu Verzögerungen kommt... schneller ist man links im Baustellbereich normalerweise allemal. Auch wenn man sich ans Tempolimit hält.

gelöscht

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Dezember 2019 um 16:58:06 Uhr:


Im Zweifelsfall bleibt man halt rechts. ....

Sehe ich jetzt nicht als ein Problem.

Wenn es auf beiden Spuren mit annähernd zhG läuft ist es ja auch Wurst, aber meist ist es dann halt schon so, das sich der Verkehr auf der rechten Spur fast staut, während links vereinzelt PKW vorbei fahren.

Dazu kommen noch die, die bei 80 vor der Baustelle noch schnell den LKW überholen um dann nach rechts zu ziehen und auf 60-70 runter bremsen, während man in der Baustelle fährt.

Ziemlich realitätsfremd.......

Rechts wird in der Baustelle i.d.R. zhG gefahren selten langsamer, das passiert oft dann wenn von einzelnen über zhG gefahren wird und diese dann auf welche treffen die zhG fahren, bremsen dann und alle hintenan werden dann gezwungen auch zu bremsen und schwupps staut es........

und links wird auf Blitzerniveau gefahren, und von den LKWs rechts wird fast immer über zhG gefahren, sodass man von denen auch noch bedrängt wird....... extrem wenn nur 60 oder 40 zhG ist.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 7. Dezember 2019 um 00:32:24 Uhr:


Rechts wird in der Baustelle i.d.R. zhG gefahren selten langsamer, das passiert oft dann wenn von einzelnen über zhG gefahren wird und diese dann auf welche treffen die zhG fahren, bremsen dann und alle hintenan werden dann gezwungen auch zu bremsen und schwupps staut es........

Davon Rede ich doch und das kommt so gut wie in jeder Baustelle vor.

ich finde es traurig, dass es nur 20 € Verwarngeld gibt, wenn ein Sprinter, fetter SUV oder sonstiger mit mehr als 2,1 M breite die linke Spur benutzt, das ist für alle, auch den Gegenverkehr, saugefährlich.
meiner Meinung sollten die Kontrollen und Bußgelder drastisch erhöht werden.
übrigens sind mein BMW Mini und mein SAAB Cabrio mit spiegeln unter 2,10 Meter, bei meiner S-Klasse bin ich mir
da nicht so sicher, werde mal nachmessen, auch wenn ich damit selten autobahn fahre

Mein alter Mercedes G: 1,69 Meter ohne Spiegel, da kommt man überall durch.

Bei dem alten G kommt aber noch einiges an Spiegeln dazu.

...tja, mit dem WAGON <3 hier wird das nix... 2,23 m über Spiegel... 😎

Vergleich-caprice-omega
Ähnliche Themen