Fahrzeug zieht nicht richtig???
Hallo, nächste Frage(n). 😁
Hab ein B5 2.6 V6 Bj. 1996. Wo ich den Wagen gekauft hab war schon viel (280.000km) auf der Uhr. Laut Verkäufer stand der Wagen lange in der Garage bzw. wurde nicht gefahren. Der Wagen hat 150 PS aber ich merke irgendwie weniger wie 150. Ein Kumpel von mir meinte auch, dass der Wagen nicht richtig zieht. So da der Wagen lange nicht gefahren worden ist denke ich, dass ich paar Sachen wechseln muss, damit der wieder Power hat.
Öl Wechsel wurde schon gemacht.
Zündkerzen (hat es mit Leistungsverlust zu tun?)
Batterie (Batterie funktioniert zwar aber sieht richtig alt aus.) auch wechseln oder unnötig?
Was sollte ich noch wechseln?
Der Motor startet auch nicht gut. (Hat es mit Zündkerzen und Batterie was zu tun?) Es geht manchmal beim 2. versuch. Und wenn der startet dann geht Drehzahl ca auf 1300 hoch. Wenn der Motor warm wird dann ist es im Leerlauf so um die 700. Ich hab zwar ein Edelstahl-Sportauspuff drauf aber ich meine, dass der Motor auch zu laut ist.
Und hab gelesen, dass ABC Motoren kein LMM haben? Ich hab aber so ein komisches Teil, dass wie LMM aussieht? (Morgen mach ich Foto.)
Und wie merke ich wenn Lambdasonde etc. sich verabschiedet haben?
Auslesen lassen zeigt absolut Null Fehler.
Edit: Noch was, es dauert ne weile bis Motor warm wird. Ich denke mal, dass es normal ist bei V6 Motoren? Und wenn der Motor warm wird zeigt Temperatur Anzeige ganz normal auf 90 grad. Ich fahre weiter ohne zu anhalten und irgendwann sehe ich, dass Temperatur Anzeige weniger wie 90 grad anzeigt? Ist das denn normal?
Bitte steinigt mich wegen so viele Fragen nicht. Bin ein Anfänger der gerne lernen möchte 😛
Danke und Gruß...
62 Antworten
Ist ein temperaturabhängiger Schalter, der den Lüfter steuert.
Wie gesagt, bin mir nicht sicher ob der beim A4 verbaut ist...
HTC
Heute spinnt plötzlich der Motor. Ey das kann echt nicht wahr sein. Jeden Tag was neues. 🙁
Motor startet im kalten zustand schlecht. Der geht an und gleich wieder aus und das geht so paar mal. Und wenn der an bleibt kommt so komische Geräusch. Geräusch hört sich so an als ob Pappe oder so mit Ventilator in Berührung kommt.
So ein Geräusch: Zzzzzzzzzzzzzzz...
Macht er aber nur wenn der Motor kalt ist. Im warmen zustand läuft normal. Heute morgen war der Wetter aber auch bisschen kälter als letzte Tage. Vielleicht hängt es mit dem Wetter zusammen?
Hat jemand ne Idee was das sein kann? 🙁
Es war (hoffentlich) Servoöl. Hab erst den Motor warm gefahren dann direkt nachgeschaut. Servoölbehälter war fast leer. Hab dann bisschen über Max aufgefüllt. Mal schauen ob es sich verbessert. 😁
Soo nächste Problem. Vor paar tagen blinkte beim fahren auf einmal die Öllampe. Sofort rechts rangefahren und nach Öl geschaut. Ölstand war in Ordnung. Dann hab ich den Motor gestartet und ganz normal weiter gefahren und die Lampe war wieder aus. Seit dem ist das Problem nicht nochmal aufgetaucht. Gestern bin ich sogar über 500km (Autobahn) gefahren und das Problem ist nicht aufgetaucht. Muss ich mir sorgen machen? Oder muss ich irgendwas prüfen lassen?
Das Auto macht mich wahnsinnig 🙁
Ach und ich hab letztens gemerkt, dass mein Tacho irgendwie nicht stimmt. Dann hab ich es getestet, siehe da mein Tacho zeigt z.B 50 ich fahre aber 45. 😁 Das heißt mein Tacho zeigt 5km zu viel. KI wechseln? Kann Temperaturschwankung auch deswegen sein? Ich meine vllt. Temperaturanzeige defekt?
Danke und Gruß...
Ähnliche Themen
Tachos haben ja grundsätzlich einen Vorlauf. Die aktuellen VW-Diesel sogar mehr als andere (wenn so ein Golf Plus TDI vor mir fährt und Strich Tracho 50 einhält, steht auf meinem erst 45, und selbst der ist ja nicht perfekt geeicht).
5 km/h halte ich bei dem Alter aber für zu viel... passt denn die Reifendimension? Und, was sagt die Klimaanlage in Sachen Geschwindigkeit?
Moin Moin,
ist bei mein B5 auch nicht anders gewesen, beim B6 ist es jetzt ebenso. Wenn ich laut Navi 50 oder 120 Km/h fahre, zeigt er immer etwa 5Km/h weniger im Tacho an. Das würde ich jetzt als normal sehen, ist auch nur gut zwecks Blitzer etc. 😉
Was schon angesprochen wurde mit den Reifen, wäre auch eine Fehlerquelle was den Tachowert verfälschen könnte.
Hmm wenn es normal ist dann ist ja nicht so schlimm. So wie ihr sagt ist ja sogar besser für mich wegen Blitzer. 😉
Was sagt ihr wegen Öllampe?
Und was ist die Unterschied zwischen VDO und UK-NSI Tacho? Was passiert wenn ich UK-NSI hab und ich VDO einbaue? Passt es überhaupt?
Hab heute mein Werkstatt wegen Thermostat gefragt. Die haben gesagt, dass die es ohne Zahnriemen wechsel machen können. Der Preis wäre 200€ (Einbau + Material). Na was sagt ihr?
Ich würde sagen der Preis ist ok für Thermostat tausch beim V6.
dein Servoöl war weg? Dann solltest Du mal konrtollieren, ob die Servolenkung undicht ist oder aber nur einer der Schläuche am Ausgleichsbehälter am lecken ist... die Servolenkung zu tauschen ist ein finanzielles disaster!
wenn dein auto ständig ausgeht beim anstellen.. solltest du mal drauf achten, ob nach dem ausgehen das symbol der wegfahrsperre am blinken ist; dann verweise ich auf den punkt mit dem kontaktspray oder aber es liegt ein größerer defekt der Wegfahrsperre vor... --> grundsätzlich genügt aber oftmals ein leichter schlag von unten auf die lenksäule an der stelle, wo das zündschloss sitzt...
die Öllampe geht an, wenn nicht genug Öldruck vorhanden ist... die geht aber auch an, wenn ein Öldruckschalter defekt ist... bei dem 2.6er meiner schwester war der Öldruckschalter defekt (ganz unten am Motor und man kann diesen nur ausbauen, wenn man den Klimakompressor abbaut... )...
Ja der Wagen verliert Servoöl hab ich festgestellt. Und ich hab komischerweise leichte Drehzahlschwankung im Stehen wenn ich lenke. Ich glaube es hat was mit Lenkgetriebe zu tun? Drehzahlschwankung hab ich z.B auch wenn ich Klima ein oder ausschalte. Woran kann es liegen?
Ja das mit WFS hab ich auch festgestellt. Der macht ab und an Probleme beim starten. Hab aber momentan kein bock und kein Geld für so viele Reparaturen.
Ich möchte demnächst den Kühlerthermostat wechseln lassen. Danach muss ich gucken was ich mache. Ich spiele schon mit Gedanken den Wagen loszuwerden und eine andere zu kaufen. An der Wagen muss man viel machen. Der Wagen hat mittlerweile 285000 km runter und ich bin mir nicht sicher ob so viele Reparaturen sinnvoll ist.
Bisher hab ich gemacht: Wasserkühler erneuert, beide Spurstangenköpfe erneuert, Achsmanschette links aussen erneuert, Doppeltemperaturgeber erneuert, Batterie erneuert, Zündkerzen erneuert, noch paar Kleinigkeiten wie neue S-Line Matten und Kofferraumwanne gekauft...
Hab also schon viel Geld reingesteckt. Verkaufen lohnt sich glaub ich auch nicht. Ich weiß ehrlich gesagt selber nicht was ich machen soll. 🙁
hier:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
das könnte vorerst das Problem mit der Servolenkung lösen... muss aber erstmal 200 km mit fahren oder mehr, damit es Wirkung zeigt...
wenn der wagen schon soviel gelaufen hat... aber du schon einiges an geld reingesteckt hast... würde ich jetzt erstmal die Kompression der einzelnen Zylinder messen lassen (kostenpunkt 20 euro oder so)... die grundbasis sollte ein guter motor sein, der noch lange hält und wenn man da schon starke Kompressionsverluste in den Zylindern feststellt, dann würde ich das auto evtl. auch wieder verkaufen... achja, da fällt mir direkt auf; Schlechte Kompression ---> Auto zieht nicht mehr richtig...
wegen deinen Drehzahlschwankungen unter Lastzuschaltung usw. (maybe it helps)
2.2. Drosselklappe anlernen
Das Anlernen dauert einige Zeit! Wenn du zufrüh den Motor startest ist die Anpassung nicht vollendet! Der Motor sollte Betriebstemperatur haben ca.90°
Nachdem die Batterie wieder angeklemmt ist und die Zündung eingeschaltet ist wird der Drosselklappensteller in Min.-Max.- und Zwischenpositionen gefahren und das Steuergerät speichert den jeweiligen Drosselklappenwinkel im Dauerspeicher. Dieser Vorgang dauert max. 10sec. Anschließend bleibt die Drosselklappe ca. 20sec in der Startposition stehen und geht dann in die Ruhestellung! Dann den Motor ca. 5...10min im Leerlauf laufen lassen, dabei lernt die Lambdaregelung die Werte im Leerlauf und dann ab auf die Piste!
Soll ich den LecWec einfach in die Behälter reinkippen? Und soll ich einfach ganze 100ml reinkippen? Hab gehört, dass solche Dichtmitteln mehr schaden anrichten als nutzen stimmt das?
Ich glaube nicht, dass ich den Drosselklappe neu anlernen muss. Drehzahl etc. ist alles normal. Nur wenn ich im Leerlauf Lenkbewegungen mache schwank Drehzahl leicht. Und wenn ich im Leerlauf Klima einschalte macht der auch kurz Drehzahlschwankung. Geht nur kurz nach oben und dann geht der wieder in normale Position. Wenn ich Klima ausschalte dann geht der kurz runter und wird wieder normal. Ist echt voll komisch, so was hab ich noch nie gesehen.
Kompression messen lassen ist ne gute Idee, werde es demnächst auch machen.
Danke für die Infos.
Du kannst beim 2,6er die DK gar nicht anlernen, aber die Gemischwerte auf Werkszustand zurücksetzen und neu anlernen, dabei stellt sich auch der Leerlauf automatisch ein.
Drehzahlschwankungen beim Zuschalten von Verbrauchern ist völlig normal und macht jedes Auto mit Einspritzungssystem.
HTC