Fahrzeug zieht nicht richtig???
Hallo, nächste Frage(n). 😁
Hab ein B5 2.6 V6 Bj. 1996. Wo ich den Wagen gekauft hab war schon viel (280.000km) auf der Uhr. Laut Verkäufer stand der Wagen lange in der Garage bzw. wurde nicht gefahren. Der Wagen hat 150 PS aber ich merke irgendwie weniger wie 150. Ein Kumpel von mir meinte auch, dass der Wagen nicht richtig zieht. So da der Wagen lange nicht gefahren worden ist denke ich, dass ich paar Sachen wechseln muss, damit der wieder Power hat.
Öl Wechsel wurde schon gemacht.
Zündkerzen (hat es mit Leistungsverlust zu tun?)
Batterie (Batterie funktioniert zwar aber sieht richtig alt aus.) auch wechseln oder unnötig?
Was sollte ich noch wechseln?
Der Motor startet auch nicht gut. (Hat es mit Zündkerzen und Batterie was zu tun?) Es geht manchmal beim 2. versuch. Und wenn der startet dann geht Drehzahl ca auf 1300 hoch. Wenn der Motor warm wird dann ist es im Leerlauf so um die 700. Ich hab zwar ein Edelstahl-Sportauspuff drauf aber ich meine, dass der Motor auch zu laut ist.
Und hab gelesen, dass ABC Motoren kein LMM haben? Ich hab aber so ein komisches Teil, dass wie LMM aussieht? (Morgen mach ich Foto.)
Und wie merke ich wenn Lambdasonde etc. sich verabschiedet haben?
Auslesen lassen zeigt absolut Null Fehler.
Edit: Noch was, es dauert ne weile bis Motor warm wird. Ich denke mal, dass es normal ist bei V6 Motoren? Und wenn der Motor warm wird zeigt Temperatur Anzeige ganz normal auf 90 grad. Ich fahre weiter ohne zu anhalten und irgendwann sehe ich, dass Temperatur Anzeige weniger wie 90 grad anzeigt? Ist das denn normal?
Bitte steinigt mich wegen so viele Fragen nicht. Bin ein Anfänger der gerne lernen möchte 😛
Danke und Gruß...
62 Antworten
Soo heute endlich beide Spurstangenköpfe, Achsmanchette links aussen und Motorkühler gewechselt.
So jetzt muss ich Temperatur im Auge behalten. Wenn Anzeige weiterhin schwankt dann Temperaturgeber wechseln. Wenn es nichts bringt, dann muss ist Kühlerthermostat wechseln.
Dass du die Zündendstufen das erste Mal gesehen hast, rührt daher, dass da normalerweise eine Abdeckung sitzt, vermutlich die Teilenummer 078133849D oder (neu) 4B0133849A, oder zumindest im selben Design.
Ach das kann natürlich auch sein 😁
Heute lasse ich große Diagnose machen. Mal schauen was dabei rauskommt.
Häää??? 2 Fehler
1. Motorsteuergerät gesperrt: lässt sich nicht löschen ist statisch!
2. Wegfahrsperre
Was ist das denn?
OK das mit Wegfahrsperre kann folgendes sein. Letztens konnte ich Schlüssel am Zündung nicht drehen. Hat irgendwie geklemmt. Dann ADAC gerufen. Der Typ hat dann Zange genommen und mit Gewalt gedreht. Seit dem keine Probleme aber da kann natürlich was kaputt gegangen sein.
PS: An dem Tag hab ich Klappschlüssel nachmachen lassen. Vielleicht war Transponder defekt? Hab noch ein original Schlüssel. Sollte ich Diagnose mit Original Schlüssel machen?
Aber Motorsteuergerät gesperrt? Läuft aber (abgesehen von Leistungsverlust) normal. Da brennt kein Licht und im Notlauf ist der Wagen auch nicht. Heute 190km auf der Autobahn. Der Typ konnte mir auch nichts sagen. Er meint ich soll es bei Audi nochmal checken lassen.
Oder hängen beide Fehler zusammen? Wenn Wegfahrsperre wieder in Ordnung ist, dass der andere Fehler auch verschwindet?
Ähnliche Themen
Hab den Wagen seit Diagnose nur noch mit original Schlüssel gefahren. Heute bei Audi wieder Diagnose gemacht. Wegfahrsperre Fehler ist weg. Motorsteuergerät gesperrt immer noch drin. Audi sagt, dass es normal ist? Hey jeder sagt was anderes langsam hab ich kein bock mehr! 🙁
Aha ich hab eben gelesen, wenn Thermostat permanent offen ist dann wird Kühlmittel nicht heiß? Stimmt es? Wenn ja dann ist bei mir definitiv nicht Thermostat defekt, weil mein Kühlwasser immer kocht. Also ist es Temperaturgeber?
Moin Moin,
da hast du recht, wenn das Thermostat immer offen ist, wird das Kühlwasser nie richtig heiß.
Den Temperaturgeber/Fühler könnte man in Betracht ziehen, ist ja zum Glück auch nicht so teuer.
Es klingt aber eher nach Wasserpumpe...
Motorsteuergerät gesperrt kenn ich nur wenn ein Chip verbaut wurde, das Steuergerät defekt ist oder die Kommunikation gestört ist (Timingproblem, Leitungen bzw Kontakte beschädigt...).
HTC
Nein das kam nach dem ich den Wagen mit nachrüstete Klappschlüssel betrieben hab. Wegfahrsperre Problem. Also Audi sagt, solange der Wagen nicht im Notlauf oder gesperrt ist, ist es kein Problem.
Ich werde am Montag Temperaturgeber wechseln lassen. Mal schauen ob Temperatur wieder normal wird.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Es klingt aber eher nach Wasserpumpe...
Wie kommst du auf Wasserpumpe? Weil ich geschrieben hab, dass das Kühlwasser kocht? 😁
Das war mein Bezugspunkt, wobei schwankende Temperatur ja auf einen defekten Thermostaten hindeutet, den du ja getauscht hast...
Der Geber könnte sein, ich erwarte aber keine Wunderheilung dadurch, vor allem nicht ohne vorher per Diagnose oder Klimacodes den 2ten Wert abgelesen zu haben...
HTC
So Temperaturgeber wurde gewechselt. Das Auto wird jetzt schneller warm alles schön und gut aber wenn ich schneller fahre (Autobahn oder Landstrasse) geht der Temperatur wieder runter. Paar Mechaniker gefragt und die sagen es wäre normal (wegen Fahrtwind). Muss Temperatur denn nicht konstant auf 90 bleiben?
Hallo,
ich habe es noch nie erlebt und gehört, außer bei defekten Thermostat das die Temperatur auf der AB wieder runter geht.
Wie ich dir schon gesagt habe, ich vermute immer noch das Thermostat. Falsch herum eingebaut oder Defekt.
Temperatur muß un die 90+-5 Grad pendeln.
HTC