Fahrzeug zieht nach rechts beim Bremsen
Hallo war gestern bei Regen auf der Autobahn unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich länger nicht gebremst habe und dies dann tue, das Fahrzeug extrem nach rechts zieht. Bremse ich dann kurz darauf tritt das nicht mehr auf. Ich bin mir nicht ganz sicher aber das Problem hatte ich mal bei einem Audi A4 auch. Mein Auto hat jetzt gerade mal 3000km runter. Kann es sein das die Bremsen sich noch einbremsen müssen?
Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Beste Antwort im Thema
Reifen und Felgen sind es nicht. Wie ich schon vor geraumer Zeit schrieb hatte ich meine Tests einmal mit meinem original BMW Winterreifen Satz auf original BMW Alufelge und einmal auf original Sommerreifensatz mit orig. Alufelge gemacht ...... bei beiden Konfigurationen das selbe Problem.
BTW, habe gestern nen Anruf von BMW München bekommen das ich schnellstens mit meinerm X3 die Werskstatt meines Vertrauens aufsuchen soll um einige Dinge abzuklären, jegliche Kosten werden übernommen 😁
Schaun mer mal!
Bleibt dran Jungs, lasst Euch nicht verarschen ...... das heftige Verreißen ist Lebensgefährlich, BMW weiß darum!
Gebt Euch nicht zufrieden mit Allgemeinplätzen von wegen andere Autos haben das gleiche Problem ...... pahhhhh, ich bin schon ne Latte Autos gefahren, so einen Murks hat ich noch nie!
Und lasst Euch hier nicht vertreiben, soll ja heut bezahlte Leute geben die genau das im Sinn haben 😉
576 Antworten
Hallo, wie bekannt ist wurden auch bei mir die Bremsen komplett (Scheiben und Klötze, vorne und hinten) beim letzten Werkstattbesuch getauscht. Leider hat diese Maßnahme nicht den gewünschten Erfolg gebracht und das Problem besteht weiterhin.
Ich war gestern wieder knapp 700 km mit viel Regen unterwegs.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte das Gefühl wenn ich längere Zeit bei nasser Fahrbahn ohne Bremsvorgang und
- OHNE vorherfahrendes Fahrzeug (also KEINE Gischt) unterwegs bin, das Problem NICHT auftritt
- MIT vorherfahrendes Fahrzeug (also VIEL Gischt) unterwegs bin, das Problem IMMER auftritt, in verschieden starken Ausprägungen.
Kann das evtl. jemand bestätigen? Meine Bremsscheiben sehen bis jetzt normal aus, ohne irgendwelche Rillen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.
Hallo,
Seit Dienstag 02.03.16 steht mein BMW in der Werkstatt. BMW hat erst mal für 10 Tage ein Leihwagen gesponsort.
Heute habe ich mit dem WerkstattMeister telefoniert. Der ist mit dem Auto bei Regen gefahren und bestätigt das nach rechts ziehen beim stärkeren Bremsen.
Die haben dann einen anderen Felgen/Reifen Satz montiert. Mit dem gab es keine Probleme Auto zog nicht mehr nach rechts. Die Felge schaut ähnlich aus wie meine 5xDoppelspeiche. Meine ist aus dem Zubehör laden, meine Firma zahlt keine Original Felgen, als Gummi sind bei mir Dunlop sp Winter drauf.
Hab dem Meister gesagt das wohl daher nicht die Rillen und Riefen in den Scheiben kommen können. Er sieht das auch so. Hab ihm auch gesagt das ich erst wieder mit dem Auto fahre wenn ich eine schriftliche Bestätigung bekomme dass das Problem mit neuen Felgen behoben ist. Meine Firma kauft mir ja nicht einmal so neue Felgen.
Nächste Woche soll wohl ein Ingenieur von BMW kommen und das Auto anschauen.
Der Meister meinte auch es gibt seit Jahresbeginn schon sehr viele BMW mit dem selben Problem.
Mal schauen was nächste Woche rauskommt.
Ähnliche Themen
Hallo Franz
bitte berichte weiter, du wärst der erste welcher aufgrund der Rad/reifen Kombi das Bremsproblem gehabt bzw gelöst hättest. Ich bin skeptisch, dass das Problem durch die Räder verursacht wurde. Was sollte die Differenz li / re herforrufen? Bin sehr gespannt auf die Erklärung des Meisters. Die anderen X3 fuhren zudem original BMW Räder. Aber wir werden sehn...
Danke und Gruss, Frank
Zitat:
@Franz Wengenmayr schrieb am 5. März 2016 um 00:30:00 Uhr:
Hallo,
Seit Dienstag 02.03.16 steht mein BMW in der Werkstatt. BMW hat erst mal für 10 Tage ein Leihwagen gesponsort.
Heute habe ich mit dem WerkstattMeister telefoniert. Der ist mit dem Auto bei Regen gefahren und bestätigt das nach rechts ziehen beim stärkeren Bremsen.
Die haben dann einen anderen Felgen/Reifen Satz montiert. Mit dem gab es keine Probleme Auto zog nicht mehr nach rechts. Die Felge schaut ähnlich aus wie meine 5xDoppelspeiche. Meine ist aus dem Zubehör laden, meine Firma zahlt keine Original Felgen, als Gummi sind bei mir Dunlop sp Winter drauf.
Hab dem Meister gesagt das wohl daher nicht die Rillen und Riefen in den Scheiben kommen können. Er sieht das auch so. Hab ihm auch gesagt das ich erst wieder mit dem Auto fahre wenn ich eine schriftliche Bestätigung bekomme dass das Problem mit neuen Felgen behoben ist. Meine Firma kauft mir ja nicht einmal so neue Felgen.
Nächste Woche soll wohl ein Ingenieur von BMW kommen und das Auto anschauen.
Der Meister meinte auch es gibt seit Jahresbeginn schon sehr viele BMW mit dem selben Problem.
Mal schauen was nächste Woche rauskommt.
Hallo,
Gibt es was neues?
Laut meinem Freundlichen gestern, hat BMW die Werkstätten angewiesen, den Druck der Nassbremsfunktion
bei Problemen zu erhöhen.
Er glaube er erwähnte was von 2%. Bis 4% könnte man erhöhen, dann würde es er Fahrer aber schon merken.
Ich glaube aber kaum, dass es was bringt. Aber der Versuch bekanntlich klug macht, abe ich nächste Woche einen Termin.
Hallo
von BMW ist keiner gekommen, etwas schriftliches gibt es auch nicht. Die Werkstatt hat jetzt nochmal die Scheiben und Beläge gewechselt, zusätzlich wurde noch alles entlüftet was es gab.
Mehr kann die Werkstatt nicht machen und Aussage BMW, mit den Zubehör Felgen wird keine Gewähr übernommen.
Hab es dann diesen Dienstag meiner Firma gemeldet. Heute meinte unsere Fuhrparkbeauftragte ich könne mein Auto morgen wieder abholen. Es bleiben die Zubehörfelgen drauf, beim Fahren soll ich halt aufpassen und die Anweisung der Bedienungsanleitung befolgen, in der steht, bei Regen sollte im Abstand von einigen Kilometer gebremst werden.
Was bedeutet wohl einige Kilometer, 2, 20, 200.... Wie schon einmal beschrieben tritt daß nach rechts ziehen bei Nässe und ca. 120km/h auf, nach dreiminütiger Fahrt kann man den Fehler wieder nachstellen. Das bedeutet ich müsste spätestens nach zwei Minuten einfach mal so bremsen. In zwei Minuten Fahrt man bei 120 km/h 4km also bei einer Strecke von 60 km müsste ich 15 mal bremsen und das mindestens alle zwei Minuten, da muss man sich ja einen Wecker stellen um das nicht zu vergessen, ist das "Stand der Technik" oder ist das verrückt.
Ein Lob auf die Firmen bei denen ein Mitarbeiter noch was wert ist.
Hm...fahrt ihr viel mit Tempomat? Hierbei wird ja auch oft gebremst, nicht nur bergab, sondern z.B. auch beim Schalten (Automatik) ganz leicht, um Nickbewegungen zu vermeiden. Ich fahre sehr viel Tempomat und hatte noch keine Nassbremsprobleme...
Ich wette, dass weder ein Wechsel der Bremsen, noch das Entlüften etwas gebracht hat.
Und das es nichts schriftliches gibt, glaube ich auch nicht.
Das Problem ist in München bekannt und alle Händler sollten von der Maßnahme Kenntnis haben.
Nur sollte man diese auch lesen. Wie gesagt, ob das erhöhen des Druckes etwas bringt, wage ich zu bezweifeln.
Fahren mit Tempomat geben die Autobahnen in Süddeutschland eher weniger her und ob dann alle zwei Minuten gebremst wird ist auch nicht sicher.
Ich denke auch nicht das alle BMW diese Probleme haben sonst wäre da schon mehr Fahrt drinnen.
Ich glaube es sind mehr als du denkst, nur viele wissen bzw. merken es nicht, weil sie nur sehr selten
auf der Autobahn sind und dann muss es ja auch noch regnen. Ich hab's auch erst gemerkt, weil wir eine längere
Autobahnfahrt (1300 km hin und zurück) machten. Vor kurzem habe ich hier auch noch geschrieben, dass Meiner nicht
nach rechts zieht. Das Problem ist nicht neu und BMW seit Jahren bekannt.
Hatte es schon beim E46 und es zieht sich bis heute durch fast alle Baureihen.
Händler, die so tun als hörten sie das erste Mal davon, lügen, oder haben keine Lust sich der Sache anzunehmen.
Dieses Problem hat aber nicht nur BMW.
Hallo Frank, mit dem Tempomaten hat das glaube ich nichts zu tun. Meist wird das Fzg. hierbei nur mit der
Motorbremse gebremst. Nur wenn diese nicht mehr ausreicht, wird die Bremse zur Hilfe genommen.
Auch die Automatik schaltet auf der Autobahn wenig.
Dieses nach rechts ziehen kommt auch nur bei höheren ab ca. 120 km/h vor. Auf Landstrassen und in der Stadt
hatte ich es noch nie.
Hallo.
Es reicht auch schon bei kurzen Strecken auf Bundesstrassen, wenn es regnet. Ich denke, das eine der beiden Bremsscheiben mehr dem Spritzwasser ausgeliefert ist, deshalb der Effekt. Man müsste , vielleicht mit 2 GoPro, das per Video festhalten, wo mehr Wasser von vorne in einen der beiden radkästen eindringt.
Hallo Zusammen,
mein Fahrzeug ist seit gestern wieder in der Werkstatt, hatte ich ja angekündigt. Termin hat sich nur um eine Woche verschoben.
Gestern Abend rief mich mein Händler an und sagte Sie hätten jetzt auf dem Bremsenprüfstand vorne rechts eine stärkere Bremsleistung festgestellt. Diese Aussage bezweifle ich allerdings, da bei meinem letzten Besuch die Leistung exakt gleich war. Erklären würde das natürlich das Verhalten.
Jedenfalls wurde der Sachverhalt nach München geschickt und Sie erwarten heute im Laufe des Vormittags eine Antwort über die weitere Vorgehensweise.
Ich bin gespannt!