Fahrzeug vibriert ab rund 140km/h

Audi A6 C5/4B

gerade lasse ich alle vier Reifen wuchten, allerdings würde mich interessieren was es noch sein könnte, für den Fall das dies nicht hilft...
Die Virbrationen sind erst ab 140km/h deutlich zu spüren, sind schnell und gleichmäßig. Der ganze Wagen vibriert (nicht nur das Lenkrad)
Wie ein Radlager sich langsam auflöst konnte ich an meinem Dicken bereit "erhören" das kann es nicht sein; ist ja darüber hinaus auch bei geringen Geschwindigkeiten zu hören.
Als ich vor 2tkm mir die Manschetten und Wellen angeschaut habe schien alles OK zu sein.
Zudem glaube ich nicht dass es vom Antriebsstrang kommt, da das Vibrieren unvermindert auch in "N" (TT5) zu spüren und hören ist.
Komme auch ohne Probleme auf 220km/h (habe dann abgebrochen) sodass der Motor rund laufen sollte (von wegen Zylinder usw)

grüsse

50 Antworten

Hi,

hatte ähnliches Problem. Brummen und stärker werdendes Rütteln wie auf ner Rüttelplatte ab 120 ...

Ursache: Habe Sommerreifen auf die Felgen ziehen lassen wo vorher die Winterreifen waren. Diese Felgen waren aber ziemlich hinüber und ließen sich auch nicht mehr auswuchten.

Bei mir hab ich das durch nen neuen Satz Sommerreifen + Felgen gelöst.
Die "alten" Felgen mit Winterreifen hatten dieses Problem nicht. :-(

Die Felgen und Reifen fahre ich ja schon seit April...
Heute habe ich die alten WRs montiert und das Vibrieren war immer noch da - wenn auch nicht so starkt wie auf den Sommerreifen...naja das wird wohl an der weicheren Mischung und den 16"ern liegen...

Denke morgen lasse ich nochmal nen Bremsencheck machen und dann fliegen die gelochten "Markenscheiben" wieder raus..bereits der zweite Satz!!!

grüsse

...steht da etwa Zimmermann drauf? Wenn ja; welche Beläge fährst du denn?

jep - die Beläge wurden mir zu den Scheiben mitgeliefert..keine Ahnung was das für ein Fabrikat ist - die nächsten werden aber sicher wieder welche aus dem Zubehör zum halben Preis - ich kann auch keine Dukaten sch.....

Ähnliche Themen

Ich kann mich erinnern, das es bei den Zimmermännern in Verbindung mit Ferodo DS2000 Belägen zu Hitzeproblemen gekommen ist, wobei auch die Scheiben gelitten haben.

wenn ich den Wagen gleich abhole, weis ich mehr :-)
Neue ATEs sind nun verbaut - bin gespannt auf die erste Probefahrt.

grüsse

es waren in der Tat die Bremsen, wobei die Bremsscheiben gerade noch 28mm aufwiesen und die Klötze recht schief abgebremst waren....
ich frage mich wieso dies bei der Inspektion letzte Woche nicht gesehen wurd!
Morgen erstmal die Diskussion suchen.....

Der komplette Spass hat mal wieder 500 Euronen gekostet...
Das nächste mal wechsel ich sie wieder selber....

grüsse

mein voriger hat auch vibriert, ab 160km/h!
hab die reifen auswuchten lassen, hat aber nichts gebracht!
weiß auch, das die traglagerköpfe ausgeschlagen waren.
war mir unerträglich, hab ihn verkauft!

leider ist das vibrieren und brummen immernoch, wenn auch leicht vorhanden.
Ich denke meine Felgen haben einen Höhenschlag, der zum einen dafür sorgt dass die Bremse in Mitleidenschaft gezogen wird und zum anderen halt krach macht.
Zum anderen sind sicherlich die Reifen nicht die besten in Sachen Abrollgeräusch.

Die Frage ist nun ob ich die org. A8 18" zum Instandsetzer bringe, sie lackieren lasse und dort rund 400 Euro bei Abholung da lasse....oder sie wegpfeffere und mir stinknormale 16" hole damit endlich Ruhe ist!

grüsse

Versuch doch rauszufinden, welche Felge es ist & ersetze diese. Zum Felgendock würde ich da nur gehen, wenn er mir eine Erfolgschance von >80% gibt, das er das hinbekommt.

Gleich auf 16er zu wechseln halte ich für etwas radikal; die 17er Originalräder bekommt man doch bei ibähh für ganz akzeptable Preise als Neuware.

Grüße, rene

ich habe aber keinen Bock mehr noch einmal beim TüV vorstellig zu werden. das gab in der Vergangenheit nur Ärger und Zeitverlust....
17" sind halt noch nicht eingetragen - nur 16"er und eben genau diese 18"er.
Wenn ich die Felgen nochmal bekäme, würde ich sie auch kaufen - allerdings gehen sie derzeit in der Bucht für schweine viel Kohlen vom Tisch; da muss ich wohl auf einen Schnapp warten - ich weis ja leider nichmal welche (und ob nur eine) Felge es sein könnte.
Der :-) schrieb nur was von Höhenschlag auf den Reparaturbericht....ohne genauer darauf einzugehen; mittlerweile kann sich natürlich niemand mehr erinnern..

Sollte ich passende Felgen finden werden alle nochmal gewuchtet und da sollte dann die oder "die" Felge(n) gefunden werden.

grüsse

Die Sache mit der eingetragenen Rad/Reifengröße hatten wir ja glaube ich schonmal. Ich find das aber nach wie vor eigenartig, das bei dir die 17er nicht drin stehen. War doch 2002 serienmäßige Größe beim A6...?
Wenn du da auf die 7,5x17 235/45/17 mit einer Et um die 40 gehst, ist die Eintragung nur eine Sache von 5min, weil eben diese Größe Originalgröße ist.

Warst du schon beim Felgendocktor?

also meine Bremsen haben wieder eine Unucht und ich eine WUT!
Keine Vollbremsung und auch ordentlich eingefahren wurden sie - was kann denn noch ursächlich dafür sein?
Gerade beim A4 ist doch mit den Führungsrillen eine fehlerhafte Montage nicht möglich; unter Berücksichtigung dass man den Bereich zuvor ordentlich mit der Drahtbürste bearbeitet...

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den EBC Teilen. Gibt es eine hitzebeständige Kombination die ich ohne Probleme eingetragen bekomme?
Halt mal für den Fall dass der Bremenverschleiss an meiner Fahrweise liegt...

Ansonsten bin ich, wie gesagt, immer offen für weitere Hinweise die zur Ergreifung der Ursache meiner unrunden Bremsscheiben führt....ich kann mir nicht vorstellen das ein Höhenschlag diese Auswirkungen hätte!??

grüsse

Also zu den Zimmermann bremsscheiben kann ich nur sagen das Zimmermann dazu rät die Scheiben mit den Originalen Belägen zu fahren

Exakt und ich bin voll zufrieden.

Mit vorne und hinten gelocht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen