Fahrzeug verriegelt= Beleuchtung an / Fahrzeug entriegelt = Beleuchtung aus (mit Video)
Hallo Leute,
hoch sporadisch ärgert mich mein 2011er Passat B7 mit folgender Problematik:
Fahrzeug wird verriegelt, Beleuchtung
- Lichtschalter
- alle Lüftungsdüsen
- Zündschloss
- Schaltkulisse inkl. aller Schalter
geht an.
Fahrzeug wird entriegelt:
Die o.g. Beleuchtung geht aus.
VW findet keinen Fehler, da dieser nur sehr sporadisch auftritt und nicht reproduzierbar ist.
Im Fehlerspeicher steht nach einigen Stunden nachdem das Fahrzeug mit aktiver Beleuchtung steht nur "Ruhestrom zu hoch". Das ist jedoch nur die Auswirkung des Fehlers, nicht die Ursache.
Kann mir jemand sagen, welches Steuergerät oder welche Steuergeräte hier einspielen? Neben der Beleuchtung muss ja auch die Zentralverriegelung auf dieses Steuergerät laufen, da sich beim Auf-/Abschliessen des Fahrzeugs der Zustand der Beleuchtung ändert.
Abhilfe schafft hier: Motor einmal starten und direkt wieder ausmachen. Schon ist der Fehler weg. Eventuell resettet sich hier ein Steuergerät??
Hier mal ein Video, welches ich vorhin angefertigt habe, damit ihr das selbst seht (würde mit ja niemand glauben, wenn ich kein Video hätte):
https://www.youtube.com/watch?v=wKNiKVTFayo&feature=youtu.be
Vielen Dank vorab !
87 Antworten
Noch habe ich nichts von meinem Autohaus gehört bzgl. dem Modul, welches eingebaut werden soll. Anscheinend ist es noch nicht von der Volkswagen AG geliefert worden.
Tja, ich hoffe ja doch das etwas gefunden wird, denn wenn nicht dann müsste sich die Volkswagen AG ja eingestehen, das mein Fahrzeug irreparabel ist. Nur was würde dann folgen??
So stehenlassen kann man das ja nun auch nicht.
Zitat:
@alsk1 schrieb am 18. Mai 2015 um 18:49:05 Uhr:
....... Nur was würde dann folgen........
Wandlung?
Ist ein Gebrauchtwagen....das wird wohl eher schwierig. Es besteht zwar eine Gebrauchtwagen Garantie (Perfect Car Pro), aber das dürfte ja nix zur Sache tun.
Schon was neues?
Ähnliche Themen
Es tut sich nichts mehr... Ich habe die Einverständniserklärung sofort unterschrieben und zurückgeschickt.
Nun ist mein Ansprechpartner im Urlaub, Volkswagen meldet sich nicht, still ruht der See....
Ich habe so das Gefühl das man versucht die Sache auszusitzen....
Meine Perfect Car Pro läuft am 20.06.15 aus und nun wollte ich verlängern. Da sagt mir nun der Volkswagen Versicherungsdienst das die bestehende Perfect Car Pro auf Volkswagen Gebrauchtwagen Garantie umgestellt wird.
Der Beitrag für die Perfect Car Pro war letztes Jahr 440 Euro (mit KM-abhängiger Zuzahlung auf Material) und für dieses Jahr soll die Volkswagen Gebrauchtwagen Garantie 980 Euro (!!) kosten.
Ich fühle mich langsam nur noch verarscht (sorry, das ich das so schreibe).
Echt toll!!! Ich würde mal Vox Autodoktoren oder Autobild Kummerkasten probieren. Schaden kann es nichts. Und die stehen auf solche Fälle. Ob es was bringt, keine Ahnung. Aber ich hätte es probiert.
Mittwoch, 10.06.2015 ist es soweit. Dann bekomme ich die Hauptuntersuchung und die Black-Box (Datenlogger) wird eingebaut. Es geschehen noch Zeichen und Wunder....
Ich drücke die Daumen. Ich lese schon eine Weile mit, da wird einem Angst und Bang, wie hilflos man bei sporadischen Fehlern sein kann. Ich muss auch einen Termin wegen einem selten auftretenden Fehler machen und hoffe, dass es mir nicht so geht.
Gruß Lauppfrosch
So, ich habe ja nun seit dem 10.06.2015 den Datenlogger (VW nennt dieses Fahrzeug EKG) verbaut. In der Mittelkonsole liegt nun eine Fernbedienung, hier muss ich eine Taste drücken wenn der Fehler auftritt bzw. aktiv ist. Weiterhin gibt es noch eine Audio-Taste mit der man 20sek. Sprachnachricht zusätzlich aufnehmen kann.
Am 15.06.2015 um 19:41 Uhr und am 18.06.2015 um 21:38 Uhr ist der Fehler aufgetreten. Habe beide Male die Taste gedrückt, um einen Mitschnitt der Daten zu erzeugen. Heute bekam mein Händler dann einen Anruf von VW, das sie bei meinem Auto die Innenleuchte abklemmen sollen, da irgendwas mit der Ader 58a sein soll. Was genau konnte mir keiner sagen. Angeblich werden die Daten von dem Fahrzeug EKG über GPS (wie auch immer) direkt nach VW gesendet. Zumindest hat VW von meinem Fahrzeug irgendwelche Daten empfangen.
Naja, war dann heute beim Händler und dieser hat die Innenleuchte abgeklemmt. Die Vermutung ist wohl das irgendeine Sperrdiode für diesen sporadischen Fehler sorgt. Nur wurde ja bereits die Innenleuchte, das BCM und das Komfortsteuergerät getauscht.
Einen Defekt im Kabelbaum schliesse ich als Elektriker mal aus. Denn wenn der Fehler auftritt und aktiv ist, dann reicht 1x Motor an und direkt wieder aus, um den Fehler zu beseitigen. Das Fahrzeug wird dabei keinen Millimeter bewegt. Zwischendurch reichte auch mal nur Zündung ein/aus, meistens muss jedoch der Motor gestartet werden und direkt wieder abgestellt werden.
Ich soll nun ohne Innenleuchte mal fahren und weiter beobachten. Anscheinend steht die Schalterbeleuchtung auch irgendwie in Verbindung mit der Innenleuchte.
Meine persönliche Vermutung geht langsam in Richtung Helligkeitssensor für die Umgebung. Denn die Schalterbeleuchtung wird ja auch Helligkeits-abhängig geschaltet. Und hier wird ja nochmals differenziert:
- Tachobeleuchtung
- Schalterbeleuchtung
- Frontscheinwerfer
usw...
Das scheinen ja alles separate Ansteuerungen zu sein. Nicht das der Sensor spinnt und schaltet die Schalterbeleuchtung ein. Komischerweise passiert der Fehler aber nicht während der Fahrt, sondern nur nach dem Abstellen des Fahrzeuges, Öffnen und Schliessen einer Türe und exakt dann nach 28 Sekunden (genau in dem Moment, wo die Innneleuchte abdimmt). Oder aber er tritt auf, wenn vor Ablauf der 28 sek. das Fahrzeug verriegelt wird (denn somit wird das Innenlicht mit dem Abschliessen angedimmt und in diesem Moment geht dann die Schalterbeleuchtung an).
Moin,
ich lese auch still mit...
Hier der Link zum Fahrzeug-EKG:
http://www.motor-talk.de/.../...a-innovations-award-2008-t1972926.html
hey alsk1
sehr spannender Beitrag!
Gibt es schon news? Habe schon einen 2. solchen Beitrag gelesen mit den genau gleichen Symptomen...
Gruss aus der Schweiz
lury
Zitat:
@lurys2 schrieb am 25. November 2015 um 20:47:16 Uhr:
hey alsk1sehr spannender Beitrag!
Gibt es schon news? Habe schon einen 2. solchen Beitrag gelesen mit den genau gleichen Symptomen...Gruss aus der Schweiz
lury
Hast Du zufällig nähere Infos zu dem 2. Beitrag bzw. zu demjenigen der dasselbe Problem hat?
Ich würde gerne einmal mit demjenigen in Verbindung treten.
Der Fehler besteht nach wie vor und ist nicht zu ergründen woher es kommt bzw. was die Ursache davon ist. Laut der Volkswagen AG bin ich der einzige weltweit (!!!) der dieses Problem hat. Ich habe dann dem Kundenservice bzw. auch dem TSC der Volkswagen AG (Technisches Support Center) angeboten, das ich meine bisher ca. 20 angefertigten Videos zur Verfügung stelle. Darauf hin habe ich nur die Antwort bekommen, das dieses schön und gut sei, aber nicht weiterhelfen würde und zudem müsste ja auch die Echtheit der Videos verifiziert werden.
Ich finde das ehrlich gesagt schon eine Unverschämtheit der Volkswagen AG. Ich meine gut, es ist ein Passat. Aber es ist einer, der einen Listenpreis von 53.000 Euro hatte. Wo der Fehler auftrat, da war das Auto keine 3 Jahre alt. Nun teilt mir die Volkswagen AG mit, das Auto sei schliesslich im 5.Jahr und ich hätte da keine Kulanz zu erwarten....
Ich finde es einfach unmöglich.
Aber was solls. Das Auto wird in absehbarer Zeit an einen Aufkäufer gehen und das war es dann mit VW. Schade, da es wirklich ein schönes Auto ist, aber ich habe einfach keine Nerven und keine Lust mehr, mich mit dieser inkompetenten Volkswagen AG herumzuschlagen.
Hab den Faden für das hier verloren.
Versuch doch mal ein fliegendes Kabel für die Beleuchtung. Evtl ist irgendwo ne Isolierung hops.
Also Klemme 58d an jedes beleuchtete Element gesondert legen.