Fahrzeug übersteuert sehr stark
Hallo, mein Name ist Klaus-Detlef, ich bin 18 Jahre alt und wohne im schönen Südschwarzwald. Schon seit ich ein kleines Kind bin, bin ich fasziniert von BMW. Meine erste Urlaubsreise erlebte ich im 520i Touring (E39) meines Vaters, es besteht also eine gewisse Bindung zwischen mir und dieser Marke. Mein Vater fährt auch heute noch 5er, einen 523i Touring (E61).
Auch wegen meiner Markenaffinität entschied ich mich im vergangenen Jahr, meinen Führerschein bei einer Fahrschule mit einem 2er Active Tourer zu machen. Er bot unerwartet viel Spaß auf den kurvigen Bergstraßen hier im Schwarzwald, ich kam nie in eine kritische Situation und fühlte mich einfach immer sicher! Im Februar war es geschafft, der Führerschein war mein 🙂 Ich hatte die letzten Jahre schon auf mein erstes Auto gespart und mir war vollkommen klar: Es MUSS ein BMW werden! Also begab ich mich auf die Suche nach dem perfekten Fahrzeug. Es wurde ein 328i (E46) aus dem Jahr 1998 mit für mich sehr guter Ausstattung.
Zwei Monate nach meinem 18. Geburtstag machte ich mich also auf den Weg in meine alte Heimat, das Erzgebirge, um ein paar Freunde zu besuchen und mit ihnen eine Tour zu drehen. Also trafen wir uns auf einem kleinen Parkplatz. Ich war nun gute 3000 Kilometer mit meinem 328i unterwegs gewesen und fühlte mich sehr sicher im Umgang mit diesem. Die Tour, an der ein Golf V GTI und ein Audi 8PA 2.0 TDI sowie natürlich mein BMW teilnahmen, startete. So fuhren wir also, jedes Auto mit 3 bis 4 Personen besetzt, in die Berge. Zunächst recht gemütlich, dann gaben wir immer mehr Gas. Ich stellte schon früh fest, dass das Heck in den Kurven gern zum Übersteuern neigte. Natürlich war ich auch noch recht vorsichtig, so ganz routiniert war ich ja noch nicht. Außerdem hatte ich die wertvolle Fracht in Form von 3 Freundinnen an Bord 😉
Wieder zu Hause im Schwarzwald angekommen wollte ich der Sache mit dem Übersteuern natürlich auf den Grund gehen. Die Straßen hier sind noch einmal um einiges kurviger und bergiger als in Sachsen, ich war mittlerweile viel mutiger und das Auto war nur mit mir besetzt. Also wollte ich in einer Kurve testen, ob das leichte Scharren mit den Hinterrädern nur am Beladungszustand im Erzgebirge lag. Ich legte den zweiten Gang ein, gab Gas- und das Heck kam gewaltig. Ich bremste schnell, da ich große Angst hatte, von der Straße zu fliegen. Jetzt war ich wieder für's erste bedient.
Ein paar Wochen später stand wieder ein Trip ins Erzgebirge und eine Ausfahrt mit dem Golf GTI und meinem BMW an. Beide Autos waren nun lediglich mit Fahrer und Beifahrer besetzt. Wieder kam eine Kurve, die der Golf mit einem Affenzahn durchfuhr. Ich wollte mich natürlich nicht abhängen lassen, obwohl ich vom PS-Plus des Golf wusste. Also gab ich Gas, das Heck kam und ich hatte Glück, dass da kein Gegenverkehr war, sonst hätte es ein böses Ende genommen. Ich brauchte einige Zeit, um mich von diesem Schreck zu erholen. Ein paar Tage später setzte ich mich in den GTI, um einen Vergleich zu dem Fahrverhalten meines BMW zu haben. Mit ihm ließen sich sämtliche Kurven super durchfahren, das Heck blieb stets stabil und ich hatte einen riesigen Spaß.
Wieder zu Hause ließ ich die zwar erst zwei Jahre alten Pirelli-Reifen demontieren. An irgendetwas muss es doch liegen. Ich stieg auf Dunlop um und gewöhnte mich wieder langsam an sportliches Fahren. Ich lernte den sahnigen Motor mit seinem tollen Durchzug mit der Zeit sehr zu lieben. Doch das ständige Driften bei sportlicher Gangart ließ noch immer nicht nach. Vor zwei Monaten habe ich also den fast neuen Satz Dunlop-Reifen runtergeschmissen und Michelin montieren lassen. Doch noch immer trat keine Besserung ein. Mit den jetzt montierten Falken-Winterreifen geht es erst recht nicht! Es ist einfach nur furchtbar, mit diesem Auto sportlich fahren zu wollen! Vor allem ist es peinlich, wenn ein 2.0 TDI im Audi A3 in jeder Kurve schneller ist, da ich einfach jedes Mal Angst haben muss, dass ich im Gegenverkehr oder an einem Baum lande. Manchmal wünsche ich mir so sehr, ein Auto mit Frontantrieb zu haben, um auch in Kurven und nicht nur auf der Geraden schnell sein zu können. Aber ich will den 328i nicht verkaufen. Könnt ihr mir Tipps geben, dass das Auto nicht einfach ständig zu driften anfängt? Ich bin am Verzweifeln 🙁😠
Herzliche Grüße
Klaus-Detlef
Beste Antwort im Thema
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.
Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
91 Antworten
Auch auf Rennstrecken herrscht keine Narrenfreiheit, wenngleich auch viele genau das wohl annehmen.
Dann kann man zumindest feststellen, dass es nur zwei potenzielle Fehlerquellen geben kann:
1.) defektes Fahrzeug
2.) vollkommen verkorkster Fahrstil
Wenn zu 1. ausscheidet, dann sollte man tunlichst einen Prozess des Umdenkens einsetzen lassen und daran arbeiten.
Ich glaube nicht das er fährt wie ein henker, anscheinend bricht das heck auch so leicht aus bei ihm.
Sorry Leute, solche Threads sind einfach nur Schwachsinn. Ich komme selbst aus dem Erzgebirge und fahre bei jeder Witterung, egal ob voll besetzt oder allein, so schnell, wie es mein Auto und leider auch die StVO zuläßt.
Die Fahreigenschaften von Front- und Heckantrieb dürften ja wohl hinlänglich bekannt sein. Klar sind große Unterschiede bei den Reifen vorhanden, doch das ändert doch nix am Unterschied Front und Hecktrieb, Laß das Auto stehen und fahre Rad!!!
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.
Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:09:37 Uhr:
Glaube mir, mit einem intakten Hecktriebler machst du jeden gleich motorisierten Frontkratzer platt auf kurvigen Strecken!
Mit solchen irreführenden und vor allem auch falschen Pauschalaussagen provozierst Du bei unerfahrenen Fahrern genau den Fahrstil, der möglicherweise irgendwann mal nicht mehr ganz so glimpflich abgeht, wie bislang in diesem Thread erzählt.
Habuda, wenn er quasi "neben dir" wohnt, biete ihm doch an mal mit seinem Wagen zu fahren. 😉 😛
Du hast Ahnung, so wäre dann ggf. schnell geklärt, was die Ursache ist^^
Grüße
und loooooos. bin gespannt wie a regenschirm!
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 31. Oktober 2015 um 23:48:14 Uhr:
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
Lies dir mal den Thread durch, dann wirst du sehen das ich ihm schon dazu geraten habe, sein Auto mal checken zu lassen.
Der e46 bricht nicht so schnell aus, das hab ich auch schon erwähnt.
Einfach mal richtig lesen....
Zitat:
@tomato schrieb am 31. Oktober 2015 um 23:59:53 Uhr:
Mit solchen irreführenden und vor allem auch falschen Pauschalaussagen provozierst Du bei unerfahrenen Fahrern genau den Fahrstil, der möglicherweise irgendwann mal nicht mehr ganz so glimpflich abgeht, wie bislang in diesem Thread erzählt.Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:09:37 Uhr:
Glaube mir, mit einem intakten Hecktriebler machst du jeden gleich motorisierten Frontkratzer platt auf kurvigen Strecken!
Das hatte ich mir auch gedacht 🙂
Zitat:
Lies dir mal den Thread durch, dann wirst du sehen das ich ihm schon dazu geraten habe, sein Auto mal checken zu lassen.
Der e46 bricht nicht so schnell aus, das hab ich auch schon erwähnt.Einfach mal richtig lesen....
Also wenn ich richtig lese würde ich den Fehler ein paar Zentimeter hinter dem Lenkrad vermuten.
Zitat:
Ich wollte mich natürlich nicht abhängen lassen, obwohl ich vom PS-Plus des Golf wusste. Also gab ich Gas, das Heck kam und ich hatte Glück, dass da kein Gegenverkehr war, sonst hätte es ein böses Ende genommen.
Ein Fahranfänger versucht also mit dem 328i auf einer kurvigen Strecke an einem GTI dranzubleiben und wundert sich warum das Heck ausbricht. Wahnsinn ... das kann ja nur noch am Fahrwerk liegen. -.-
Zitat:
Vor allem ist es peinlich, wenn ein 2.0 TDI im Audi A3 in jeder Kurve schneller ist, da ich einfach jedes Mal Angst haben muss, dass ich im Gegenverkehr oder an einem Baum lande.
Auch hier wieder die grenzenlose Selbstüberschätzung des Fahranfängers. Keine Erfahrung mit dem Auto im Grenzbereich aber es ist "peinlich" nicht an dem absolut nicht für solche Strecken untermotorisierten A3 dranzubleiben.
Der TE ist der Grund warum Fahranfänger mit über 200% Versicherungsbeitrag starten müssen. Es wird auch wohl nicht lange dauern bis man den Wagen des TE als 1m Block im Wertstoffhof finden wird wenn der Fahrstil nicht den eigenen Fähigkeiten angepasst wird.
Und du weißt durch die glaskugel wie schnell die fahrzeuge waren, und wie scharf die kurven waren.
Wenn man richtig liest (Zitat: Affenzahn) klingt das nicht nach einer gemütlichen Sightseeing-tour. Der Fehler sitzt zu 100% hinter dem Lenkrad.
Wenn ich mit meinem 330i hinter einem R32 durch den kurvigen Schwarzwald rasen würde dann würde mich das auch jeden Fall nicht wundern wenn mein Heck nach Korrekturen in der Lenkung verlangt.
D.h. du kennst den genauen Zustand seines Fahrzeuges? Mach dich doch nicht lächerlich.
Lächerlich macht sich der TE. Weiteres im Thread: Bauer kann nicht schwimmen, bessere Badehose gesucht!
Nein du, denn es kann durchaus sein, dass ein Defekt am Fahrzeug vorliegt, sodass das Auto leichter übersteuert als es normal ist.
Aber das kannst du natürlich mit Hilfe deiner Glaskugel ausschließen ......🙄🙄🙄