Fahrzeug übersteuert sehr stark
Hallo, mein Name ist Klaus-Detlef, ich bin 18 Jahre alt und wohne im schönen Südschwarzwald. Schon seit ich ein kleines Kind bin, bin ich fasziniert von BMW. Meine erste Urlaubsreise erlebte ich im 520i Touring (E39) meines Vaters, es besteht also eine gewisse Bindung zwischen mir und dieser Marke. Mein Vater fährt auch heute noch 5er, einen 523i Touring (E61).
Auch wegen meiner Markenaffinität entschied ich mich im vergangenen Jahr, meinen Führerschein bei einer Fahrschule mit einem 2er Active Tourer zu machen. Er bot unerwartet viel Spaß auf den kurvigen Bergstraßen hier im Schwarzwald, ich kam nie in eine kritische Situation und fühlte mich einfach immer sicher! Im Februar war es geschafft, der Führerschein war mein 🙂 Ich hatte die letzten Jahre schon auf mein erstes Auto gespart und mir war vollkommen klar: Es MUSS ein BMW werden! Also begab ich mich auf die Suche nach dem perfekten Fahrzeug. Es wurde ein 328i (E46) aus dem Jahr 1998 mit für mich sehr guter Ausstattung.
Zwei Monate nach meinem 18. Geburtstag machte ich mich also auf den Weg in meine alte Heimat, das Erzgebirge, um ein paar Freunde zu besuchen und mit ihnen eine Tour zu drehen. Also trafen wir uns auf einem kleinen Parkplatz. Ich war nun gute 3000 Kilometer mit meinem 328i unterwegs gewesen und fühlte mich sehr sicher im Umgang mit diesem. Die Tour, an der ein Golf V GTI und ein Audi 8PA 2.0 TDI sowie natürlich mein BMW teilnahmen, startete. So fuhren wir also, jedes Auto mit 3 bis 4 Personen besetzt, in die Berge. Zunächst recht gemütlich, dann gaben wir immer mehr Gas. Ich stellte schon früh fest, dass das Heck in den Kurven gern zum Übersteuern neigte. Natürlich war ich auch noch recht vorsichtig, so ganz routiniert war ich ja noch nicht. Außerdem hatte ich die wertvolle Fracht in Form von 3 Freundinnen an Bord 😉
Wieder zu Hause im Schwarzwald angekommen wollte ich der Sache mit dem Übersteuern natürlich auf den Grund gehen. Die Straßen hier sind noch einmal um einiges kurviger und bergiger als in Sachsen, ich war mittlerweile viel mutiger und das Auto war nur mit mir besetzt. Also wollte ich in einer Kurve testen, ob das leichte Scharren mit den Hinterrädern nur am Beladungszustand im Erzgebirge lag. Ich legte den zweiten Gang ein, gab Gas- und das Heck kam gewaltig. Ich bremste schnell, da ich große Angst hatte, von der Straße zu fliegen. Jetzt war ich wieder für's erste bedient.
Ein paar Wochen später stand wieder ein Trip ins Erzgebirge und eine Ausfahrt mit dem Golf GTI und meinem BMW an. Beide Autos waren nun lediglich mit Fahrer und Beifahrer besetzt. Wieder kam eine Kurve, die der Golf mit einem Affenzahn durchfuhr. Ich wollte mich natürlich nicht abhängen lassen, obwohl ich vom PS-Plus des Golf wusste. Also gab ich Gas, das Heck kam und ich hatte Glück, dass da kein Gegenverkehr war, sonst hätte es ein böses Ende genommen. Ich brauchte einige Zeit, um mich von diesem Schreck zu erholen. Ein paar Tage später setzte ich mich in den GTI, um einen Vergleich zu dem Fahrverhalten meines BMW zu haben. Mit ihm ließen sich sämtliche Kurven super durchfahren, das Heck blieb stets stabil und ich hatte einen riesigen Spaß.
Wieder zu Hause ließ ich die zwar erst zwei Jahre alten Pirelli-Reifen demontieren. An irgendetwas muss es doch liegen. Ich stieg auf Dunlop um und gewöhnte mich wieder langsam an sportliches Fahren. Ich lernte den sahnigen Motor mit seinem tollen Durchzug mit der Zeit sehr zu lieben. Doch das ständige Driften bei sportlicher Gangart ließ noch immer nicht nach. Vor zwei Monaten habe ich also den fast neuen Satz Dunlop-Reifen runtergeschmissen und Michelin montieren lassen. Doch noch immer trat keine Besserung ein. Mit den jetzt montierten Falken-Winterreifen geht es erst recht nicht! Es ist einfach nur furchtbar, mit diesem Auto sportlich fahren zu wollen! Vor allem ist es peinlich, wenn ein 2.0 TDI im Audi A3 in jeder Kurve schneller ist, da ich einfach jedes Mal Angst haben muss, dass ich im Gegenverkehr oder an einem Baum lande. Manchmal wünsche ich mir so sehr, ein Auto mit Frontantrieb zu haben, um auch in Kurven und nicht nur auf der Geraden schnell sein zu können. Aber ich will den 328i nicht verkaufen. Könnt ihr mir Tipps geben, dass das Auto nicht einfach ständig zu driften anfängt? Ich bin am Verzweifeln 🙁😠
Herzliche Grüße
Klaus-Detlef
Beste Antwort im Thema
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.
Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
91 Antworten
Angenommen es wäre so. Dann setzt der Grenzbereich ein paar km/h später ein. Gleiches Problem - höhere Geschwindigkeit. Das Grundproblem bleibt: Beim Hecktriebler kommt eben das Heck rum wenn man in der Kurve aufs Gas latscht. Wenn man das nicht möchte gibt man eben kein Gas oder man lernt damit umzugehen. Das sollte man aber dann nicht auf öffentlichen Straßen machen.
Ob man dann aber mit dem 328i einem stärker motorisierten GTI der werksseitig ein Sportfahrwerk verbaut hat mithalten kann ist eine andere Sache.
Es macht aber einen großen Unterschied, ob die Kiste bei jedem kleinsten Gasstoß rum kommt oder nur, wenn man es wirklich darauf anlegt. Ersteres ist bei einem intakten E46 nämlich nicht der Fall, das solltest du wissen.
Daher auch meine Frage nach Nennung einer konkreten Kurve + Parametern, denn damit kann ich (zumindest vermutlich, da ich die Kurve kennen sollte) einschätzen, ob da eher der Defekt am Auto oder hinterm Lenkrad zu suchen ist.
Schönes Story, aber totaler Quatsch.
Habe ja letzte Woche noch meine vorderen Stoßdämpfer erneuert, die wirklich durch waren. Jetzt fährt sich der Karren wie neu. Bei 200 kann ich ZickZack auf der Bahn fahren ohne das es sich gefährlich anfühlt. Gerade gestern aus München zurückgefahren, da konnte ich sogar an einem 525d in den Kurven auf der A3 von FFM nach Köln dran kleben, während er dann auf der geraden ein paar Meter davon kam. Herrliches Fahrgefühl!
Ich beziehe mich da auf den Startpost des TE und da geht es ja um nicht gerade langsame Fahrzeuge. So ein GTI kann schon gut kurvenräubern, und auch der A3 TDI ist auch nicht langsam. Um da dranzubleiben muss man schon saftig am Gas bleiben.
Und dass ein E61 523i weniger "anfällig" dafür ist sollte auch jedem klar sein.
Konkrete Daten wäre natürlich das Sahnestück für die Ursachensuche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. November 2015 um 09:35:22 Uhr:
[...]Lies dir mal den Thread durch, dann wirst du sehen das ich ihm schon dazu geraten habe, sein Auto mal checken zu lassen.
Der e46 bricht nicht so schnell aus, das hab ich auch schon erwähnt.Einfach mal richtig lesen....
Einfach mal die eigenen Ratschläge befolgen, bevor man große Reden schwingt. 🙄
Der TE schrieb, dass er das Fahrzeug bereits überprüfen ließ. Nun kann er daraus schlussfolgern, ob er es noch einmal anderweitig überprüfen lässt oder doch seinen eigenen Fahrstil überdenken sollte.
So viel zum Thema "einfach mal richtig" lesen. 😉
@Habuda Ich habe dir einmal die Strecke markiert, die ich als Paradebeispiel für sportliches Fahren im Schwarzwald ansehe. Die Spitzkehren durchfahre ich im zweiten Gang, die meisten anderen Kurven im dritten. Mein Problem bezieht sich hauptsächlich auf die Kehren, wobei ich allerdings nicht am Scheitelpunkt wie ein Irrer auf's Gas steige!
Der TE ist 18 und sollte die Strecke besser mit dem Fahrrad fahren und nicht "sportlich" mit einem 328i. Man kann nur hoffen, das die Polizei diesen Führerschein auf Probe bald wieder sicher in Verwahrung nimmt, bis der TE ein wenig mehr Reife und vorallem mehr Fahrkönnen zeigt 😉 . Ich behaupte jetzt nämlich einfach mal, ES FEHLT AN FAHRKÖNNEN und FAHRZEUGBEHERRSCHUNG !!!! 😉
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 1. November 2015 um 10:53:42 Uhr:
Einfach mal die eigenen Ratschläge befolgen, bevor man große Reden schwingt. 🙄Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. November 2015 um 09:35:22 Uhr:
[...]Lies dir mal den Thread durch, dann wirst du sehen das ich ihm schon dazu geraten habe, sein Auto mal checken zu lassen.
Der e46 bricht nicht so schnell aus, das hab ich auch schon erwähnt.Einfach mal richtig lesen....
Der TE schrieb, dass er das Fahrzeug bereits überprüfen ließ. Nun kann er daraus schlussfolgern, ob er es noch einmal anderweitig überprüfen lässt oder doch seinen eigenen Fahrstil überdenken sollte.
So viel zum Thema "einfach mal richtig" lesen. 😉
Du bist mein held, vielen dank.....
Junge junge....
Ach, die Schauinsland-Strecke. Nette Strecke aber meist zu stark befahren.
Leider aber immer noch recht wenig Daten. Aber bei nicht Vollgas und nicht am Scheitelpunkt sollte das Auto nicht so leicht zum Übersteuern kommen.
Lust und Zeit heute mal eine Runde zu drehen? Strecke Kandern - Kirchhausen z.B.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 1. November 2015 um 11:19:49 Uhr:
[...]Du bist mein held, vielen dank.....
Junge junge....
Oha, welch' neue Erkenntnis zum Sonntag. 🙄
Zitat:
@Habuda schrieb am 1. November 2015 um 11:23:19 Uhr:
Ach, die Schauinsland-Strecke. Nette Strecke aber meist zu stark befahren.Leider aber immer noch recht wenig Daten. Aber bei nicht Vollgas und nicht am Scheitelpunkt sollte das Auto nicht so leicht zum Übersteuern kommen.
Lust und Zeit heute mal eine Runde zu drehen? Strecke Kandern - Kirchhausen z.B.
Das ist doch mal ein konstruktiver Vorschlag. Dann sollte sich doch verifizieren lassen, ob es an Mensch oder Maschine liegt.
@Habuda Vielen Dank. Doch leider bin ich momentan gar nicht zu Hause, sondern in meiner alten Heimat Sachsen. Und vor Jahresende werde ich auch nicht zurückkehren 😉 Bei Gelegenheit komme ich gerne auf dein Angebot zurück 😁
@TE kannst du evtl mal schreiben wie schnell und bei welcher Drehzahl du die Kurven durchfährst, dann hätte man mehr Anhaltspunkte, denn du kannst im 2ten Gang 70 km/h fahren genauso wie im 3ten 20 km/h, da wären mehr Infos besser 😉
Ok, eventuell ist ja jemand aus Sachsen hier, der den E46 kennt und dir sagen kann, ob es am Auto oder dir liegt.
@High-Fiive Wenn ich sportlich fahre, konzentriere ich mich eher auf die Straße als auf meine aktuelle Geschwindigkeit. Von daher schwer zu sagen. Aber 20 im Dritten fahre ich ganz sicher nicht 😁