Fahrzeug übersteuert sehr stark
Hallo, mein Name ist Klaus-Detlef, ich bin 18 Jahre alt und wohne im schönen Südschwarzwald. Schon seit ich ein kleines Kind bin, bin ich fasziniert von BMW. Meine erste Urlaubsreise erlebte ich im 520i Touring (E39) meines Vaters, es besteht also eine gewisse Bindung zwischen mir und dieser Marke. Mein Vater fährt auch heute noch 5er, einen 523i Touring (E61).
Auch wegen meiner Markenaffinität entschied ich mich im vergangenen Jahr, meinen Führerschein bei einer Fahrschule mit einem 2er Active Tourer zu machen. Er bot unerwartet viel Spaß auf den kurvigen Bergstraßen hier im Schwarzwald, ich kam nie in eine kritische Situation und fühlte mich einfach immer sicher! Im Februar war es geschafft, der Führerschein war mein 🙂 Ich hatte die letzten Jahre schon auf mein erstes Auto gespart und mir war vollkommen klar: Es MUSS ein BMW werden! Also begab ich mich auf die Suche nach dem perfekten Fahrzeug. Es wurde ein 328i (E46) aus dem Jahr 1998 mit für mich sehr guter Ausstattung.
Zwei Monate nach meinem 18. Geburtstag machte ich mich also auf den Weg in meine alte Heimat, das Erzgebirge, um ein paar Freunde zu besuchen und mit ihnen eine Tour zu drehen. Also trafen wir uns auf einem kleinen Parkplatz. Ich war nun gute 3000 Kilometer mit meinem 328i unterwegs gewesen und fühlte mich sehr sicher im Umgang mit diesem. Die Tour, an der ein Golf V GTI und ein Audi 8PA 2.0 TDI sowie natürlich mein BMW teilnahmen, startete. So fuhren wir also, jedes Auto mit 3 bis 4 Personen besetzt, in die Berge. Zunächst recht gemütlich, dann gaben wir immer mehr Gas. Ich stellte schon früh fest, dass das Heck in den Kurven gern zum Übersteuern neigte. Natürlich war ich auch noch recht vorsichtig, so ganz routiniert war ich ja noch nicht. Außerdem hatte ich die wertvolle Fracht in Form von 3 Freundinnen an Bord 😉
Wieder zu Hause im Schwarzwald angekommen wollte ich der Sache mit dem Übersteuern natürlich auf den Grund gehen. Die Straßen hier sind noch einmal um einiges kurviger und bergiger als in Sachsen, ich war mittlerweile viel mutiger und das Auto war nur mit mir besetzt. Also wollte ich in einer Kurve testen, ob das leichte Scharren mit den Hinterrädern nur am Beladungszustand im Erzgebirge lag. Ich legte den zweiten Gang ein, gab Gas- und das Heck kam gewaltig. Ich bremste schnell, da ich große Angst hatte, von der Straße zu fliegen. Jetzt war ich wieder für's erste bedient.
Ein paar Wochen später stand wieder ein Trip ins Erzgebirge und eine Ausfahrt mit dem Golf GTI und meinem BMW an. Beide Autos waren nun lediglich mit Fahrer und Beifahrer besetzt. Wieder kam eine Kurve, die der Golf mit einem Affenzahn durchfuhr. Ich wollte mich natürlich nicht abhängen lassen, obwohl ich vom PS-Plus des Golf wusste. Also gab ich Gas, das Heck kam und ich hatte Glück, dass da kein Gegenverkehr war, sonst hätte es ein böses Ende genommen. Ich brauchte einige Zeit, um mich von diesem Schreck zu erholen. Ein paar Tage später setzte ich mich in den GTI, um einen Vergleich zu dem Fahrverhalten meines BMW zu haben. Mit ihm ließen sich sämtliche Kurven super durchfahren, das Heck blieb stets stabil und ich hatte einen riesigen Spaß.
Wieder zu Hause ließ ich die zwar erst zwei Jahre alten Pirelli-Reifen demontieren. An irgendetwas muss es doch liegen. Ich stieg auf Dunlop um und gewöhnte mich wieder langsam an sportliches Fahren. Ich lernte den sahnigen Motor mit seinem tollen Durchzug mit der Zeit sehr zu lieben. Doch das ständige Driften bei sportlicher Gangart ließ noch immer nicht nach. Vor zwei Monaten habe ich also den fast neuen Satz Dunlop-Reifen runtergeschmissen und Michelin montieren lassen. Doch noch immer trat keine Besserung ein. Mit den jetzt montierten Falken-Winterreifen geht es erst recht nicht! Es ist einfach nur furchtbar, mit diesem Auto sportlich fahren zu wollen! Vor allem ist es peinlich, wenn ein 2.0 TDI im Audi A3 in jeder Kurve schneller ist, da ich einfach jedes Mal Angst haben muss, dass ich im Gegenverkehr oder an einem Baum lande. Manchmal wünsche ich mir so sehr, ein Auto mit Frontantrieb zu haben, um auch in Kurven und nicht nur auf der Geraden schnell sein zu können. Aber ich will den 328i nicht verkaufen. Könnt ihr mir Tipps geben, dass das Auto nicht einfach ständig zu driften anfängt? Ich bin am Verzweifeln 🙁😠
Herzliche Grüße
Klaus-Detlef
Beste Antwort im Thema
@tom3012
Wenn das Auto in Ordnung ist, dann bricht das Heck nicht einfach so aus. Wir reden hier nicht über eine zickige Heckschleuder wie es die einstigen Witwenmacher (z.B. Porsche 911 Turbo vor Baureihe 993) waren. Der E46 ist ein neutrales Allerweltsauto, dass sofern es intakt ist und vernünftig gefahren wird, ganz neutral seine Bahnen zieht.
Daher kann nur entweder das Fahrzeug defekt sein oder der Fahrstil stimmt nicht (oder sowohl als auch). Denn so heftig sind die Strecken im Erzgebirge nun auch wieder nicht, wenn man im Rahmen der StVO oder angrenzenden Grauzone unterwegs ist. Und Schnee liegt dort im Sommer auch nicht.
91 Antworten
Ja, das denke ich.
Ich hatte 3 Autos mit mind. 192 PS und Hinterradantrieb und kenne einige andere solcher Fahrzeuge. Und keines davon hatte ähnliche Symptome. Und ich bin definitiv kein Schleicher und wohne auch im Südschwarzwald mit den herrlichen Straßen.
Da muss etwas Defekt sein. Du hast aber nicht zufällig Knarzgeräusche usw. beim Fahren? Denn deiner fällt ja in die von der HA-PRoblematik betroffenen Baujahre.
Wo kommst du denn her?
Und wenn die km Stimmen.... Vielleicht hat er ja deutlich mehr gelaufen.
Tüv vom Händler hat nicht unbedingt was zu heißen, die kriegen schon irgendwie ihren Stempel 😉
Alles schon erlebt...
Nein, die Hinterachse macht keine Geräusche. Ansonsten hätte ich den Wagen ja nicht gekauft, ich weiß ja von der Problematik 😁 Ist alles in Ordnung bei meinem 😉 Ich wohne in Lörrach, wo kommst du her?
@tom3012 Wenn du hier mal etwas konstruktivere Beiträge leisten könntest, wäre ich dir sehr verbunden! 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
@KD270297 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:17:32 Uhr:
@tom3012 Wenn du hier mal etwas konstruktivere Beiträge leisten könntest, wäre ich dir sehr verbunden! 😠
Mach mal halblang junge....
Das sollte als Denkanstoß gelten, du wärst nicht der erste bei dem die km gedreht sind.
Hast du ne Historie von dem Fahrzeug.
Die hinterachse wurde ja schon erwähnt.
Ich an deiner stelle würde mal in eine Werkstatt fahren und das Fahrwerk überprüfen lassen.
So leicht darf das Heck nicht ausbrechen, außer bei nässe und schwerem Gasfuß.
Ich denke mal das du nicht am Limit fährst, oder?
Du kommst hier ständig an und kritisierst mich, da werde ich mich doch wohl mal gegen wehren dürfen! 😠 Und was deine Frage angeht: Ich habe den Nachweis, dass mein Kilometerstand im Kombiinstrument angezeigt wird.
Ich weiß, dass du nicht driften willst, wollte damit nur andeuten, dass es bei deiner Fahrweise wie du sie schilderst leicht dazu kommen kann.
Muss ja nicht zwangsläufig am Auto was kaputt sein.
Also wenn du dir das alles nicht ausgedacht hast, bist du echt unfassbar. Zwei Sätze Reifen wegen ausbrechendem Heck? Da muss einem doch schon nach dem ersten Tausch klar sein, dass es nicht daran liegen kann, wenn man nicht grade Reifen von Linglong aufzieht.
Achja: den Titel hab ich verändert, weil der ursprüngliche sehr reißerisch war und auch noch auf die falsche Fährte lockte.
Bevor du fragst: Nein, das kann hier nicht jeder, nur Moderatoren und Paten.
Zudem solltest du vielleicht nicht den Leuten an den Karren fahren, die versuchen, dir zu helfen.
Zitat:
@KD270297 schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:32:52 Uhr:
Du kommst hier ständig an und kritisierst mich, da werde ich mich doch wohl mal gegen wehren dürfen! 😠 Und was deine Frage angeht: Ich habe den Nachweis, dass mein Kilometerstand im Kombiinstrument angezeigt wird.
Wo hab ich denn kritisiert?
Was hat der km stand im KI denn für ne aussagekraft?
Aber lassen wir das mit den km.
Ich hab dir nen Tipp gegeben, laß das Fahrwerk nochmal richtig checken.
Beschreib mal bitte genau in welchen Situation das Heck ausbricht.
Auf trockenem Asphalt muß man schon extrem fahren bis das Heck kommt.
Ich mische mich jetzt auch mal ein. Ich fahre seit vielen Jahren BMW. Angefangen vom E30 QP über einen E36, zwei E46 (320i und 330d) bis zum jetzigen E91.
Ich bin ein sportlicher Fahrer, der gern an den Grenzbereich geht und auch mal das Heck tanzen lässt. Im Laufe der Jahre habe ich damit genug Erfahrung gesammelt.
Glaube mir, mit einem intakten Hecktriebler machst du jeden gleich motorisierten Frontkratzer platt auf kurvigen Strecken!
Dein Wagen scheint einfach zu schmale Reifen drauf zu haben oder es stimmt wie erwähnt etwas an der Aufhängung nicht!
Stoßdämpfer sind da ein guter Ansatz. Es kann auch einfach die Spur an der Hinterachse verstellt sein! Durch eine falsche Spureinstellung kann sich ein Auto extrem schlecht fahren lassen.
Mein Tip? Ab zur Achsvermessung! Dann machst du bei uns Meldung.
Welche Reifendimensionen sind auf deinem Wagen montiert?
Der 328i hat doch auch schon ASC oder sogar DSC? Ich fahre ja jetzt auch schon 11 Jahre BMW, aber sowas passiert nicht einfach so. Wenn dann nur mit deaktiviertem ASC/DSC und einer plötzlichen Lenkbewegung. Ich tippe auch auf Defekte am Fahrwerk oder Aufhängungen.
mfg
@Michl: An den Reifen liegts nicht. Das sollten 205 55 16 sein. Die sind zwar nun kein Gripwunder, aber haben als Markenreifen schon Grip.
@TE: Bitte mal ein konkretes Beispiel mit konkreter Kurve (sollte ich kennen, da ich aus dem Landkreis Lörrach komme) + Geschwindigkeit + Gang + wann du Gas gegeben hast.
Lass mal die Lager von den hinteren Längslenker überprüfen , wenn die leicht ausgeschlagen sind dürfte das Fahrzeug auch zum ausbrechen neigen .
Wie wäre es denn mit vernünftig fahren?😕
Sonst stehst du bald in der Zeitung.
Oder fahr auf die Rennstrecke, bevor andere das nachsehen haben.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 31. Oktober 2015 um 23:05:14 Uhr:
Oder fahr auf die Rennstrecke, bevor andere das nachsehen haben.
Lieber nicht, da hat mir nämlich so ein 19-Jähriger Hobby Rennfahrer meinen alten 320i zerschossen 😁