Fahrzeug über / untersteuert in Kurven
Hallo,
ich weiß, es gestaltet sich schwierig, im Forum über Fahrverhalten zu philosophieren, da ja man ja nur aufgrund einer Beschreibung eine Vermutung haben könnte und nicht nach dem eigenen Gefühl. Aber ich versuche mal mein Problem zu schildern:
Ich habe einen X12XE. Es wurde ein Sportfahrwerk nachgerüstet (Tieferlefungsfedern, vorn und hinten 40mm, Stoßdämpfer, Gasdruck). Hersteller ist irgendein no name, war aber vom Fahrverhalten bisher echt ok.
Reifen sind schon etwas alt (Dimensionen sind Standard 165/65 R14).
Das Auto ist zur Zeit wirklich unfahrbar. Wenn mann in eine Kurve fährt muss ich oftmals "nachlenken" was ich früher nicht musste, als hätte die Lenkung viel Spiel. Wenn ich aber im Stand am Lenkrad wackel, hab ich nicht mehr als zwei Finger breit, also meiner Ansicht anch ok.
Weiß jemand, ob es gewisse Schwachstellen beim Corsa gibt, was dieses Fahrverhalten auslösen kann (z.B. Querlenker oder sowas)?
Vielen Dank schonmal,
Gruß Alfredo
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maischeid_01
sind spur und sturz richtig eingestellt?
Dürften richtig eingestellt sein. Laut Werkstatt könne man den Sturz nicht verstellen, aber Spur wurde letztes Jahr eingestellt. Hatte das Problem mit den Winterreifen nicht. Da hat das Auto zwar auch ein wenig "geschwommen", aber ich habe es auf die für Winterreifen hohen Temperaturen Anfang April geschoben.
aber die spur wurde nach dem fahrwerkstausch eingestellt.
was hast du denn für reifen drauf, bei denne dieses fahrverhalten auftritt? marke modell DOT größe profiltiefe?
Zitat:
Original geschrieben von maischeid_01
aber die spur wurde nach dem fahrwerkstausch eingestellt.was hast du denn für reifen drauf, bei denne dieses fahrverhalten auftritt? marke modell DOT größe profiltiefe?
Ja, die Spur wurde danach eingestellt.
Habe vorne die Pirelli P3000 drauf, Gr. 165/65 R14, Herstellung 33KW im Jahr 2000 (ich weiß, uralt und steinhart...). Profil liet bei etwa 2mm.
Ähnliche Themen
Mal ganz banal mit neuen Reifen probiert? Reifendruck checken. Fahrzeug mal auf ne Fahrwerkstestbühne stellen, ob an der Aufhängung was ausgeschlagen ist (Lagerung Querlenker, Zugstrebe, Führungsgelenk, Spurstangekopf, Axialgelenk Spurstange etc....).
EDIT
Natürlich auch die Aufhängung der HA checken, grad wenn er übersteuert spricht das für Kaspereien an der HA.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Mal ganz banal mit neuen Reifen probiert? Reifendruck checken. Fahrzeug mal auf ne Fahrwerkstestbühne stellen, ob an der Aufhängung was ausgeschlagen ist (Lagerung Querlenker, Zugstrebe, Führungsgelenk, Spurstangekopf, Axialgelenk Spurstange etc....).EDIT
Natürlich auch die Aufhängung der HA checken, grad wenn er übersteuert spricht das für Kaspereien an der HA.
Den Verdacht hatte ich auch, dass es was an der Aufhängung ist. Meine Frage war eher so gemeint, ob da irgendwas bekannt ist, dass immermal verreckt, z.B. mein Dad fährt BMW, da schlagen die Querlenker und das Hydrolager regelmäßig aus.
Aber die HA ist ein guter Tipp, da ist nämlich der Stoßdämpfer fertig. Könnte das ausreichen?
Natürlich. Wenn das Rad nicht richtig geführt wird, müssen die anderen 3 die Kräfte kompensieren, dass das net mit "normalem" Fahrverhalten einher geht, sollte klar sein.
Wirklich "typische" Verschleissstellen gibt´s an sich nicht, aber die Teile sind ja nun alle net mehr ganz frisch, also sollte man einfach alles mal überprüfen. In den FAQ müsste nen Thread von mir sein "VA neu lagern" oder sowas, der Unterschied war schon enorm, schleichenden Verschleiss sollte man nicht unterschätzen.
aber warum fährst du denn so uralte und mit wenig profil behaftete reifen?
mal schnell bei atu geschaut: Uniroyal Rainexpert (beim ADAC gut geteste) : 45,51€ n
bei reifen-vor-ort.de gibts contis ab 46€ würde sich auf jedenfall lohnen. den uniroyal haben wir auch auf dem corsa gebaht der jetzt verkauft wurde.. sehr guter reifen.. und 45,51€ pro reifen ist nicht die welt....
ja luftdruck wie schon erwähnt ist sehr wichtig.
Es wird hierbei bestimmt nicht an einer Sache bei dir.
1. Wenn die Stoßdämpfer hinten hin sind, dann sollte man die tauschen (achsweise).
2. Die Reifen sind mit dem Profil schon hart an der Grenze zum Unbrauchbaren. Die haben schon sehr wenig Profil und sind ausserdem so alt, dass der TÜV Mensch hier bei mir schon lägst gesagt hätte tauschen. (Schon miterlebt bei meinen eltern) Der ist bei mir echt streng.
Also die solltest du auf jeden Fall wechseln, denn gerade bei Regen ist das mit der Profiltiefe ja schon saugefährlich im Bezug auf Aquaplaning
3. Luftdruck. Wenn der Luftdruck zu hoch oder zu niedrig ist, dann ist das nicht nur schlecht für das Handling des Autos, sondern es lässt auch den Reifen ganz anders Verschleissen und so schneller unbrauchbar machen. Bei zu viel Druck ist das zwar gut für den Verbrauch aber, wegen dem bisschen lohnt sich das nicht.
du musst auch bedenken, dass 2mm restprofil die gesetzliche midnestprofiltiefe für sommerreifen ist.. also ich würd die dinger lieber heute als morgen runterschmeißen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
1,6mm gesetzlich 😉
aber empfohlen
3mm bei Sommerreifen
4mm bei winterreifen.
Das mag sein, aber ne Empfehlung ist nunmal nicht rechtlich bindend. Sinnvoll ist sie allemal, 2mm Restprofil fahren sich einfach schlecht.
meine damalige freundin sagte damals: aber in der formel 1 haben sie doch auch kein profil!
DAS warn argument wo ich dann nix mehr drauf wusste. (2 wochen später war sie ihr auto los und um 3 punkte reicher)