Was kann ich dem Fahrzeug "zumuten"?

Opel Combo B

Schönen guten Abend,

ich fahre jetzt seit gut vier Jahren meinen Corsa B Atlanta mit 45PS. Ich bin damit bis jetzt ausschließlich auf ebenen Strecken gefahren, aber vergangene Woche ging es mal auf eine 250km Tour mit dem Wagen und da ging es nicht nur über ebene Autobahnstrecken, sondern eben auch teilweise mit Steigungen. Ich war natürlich relativ schnell ein verkehrshindernis, da ich im 5. Gang bei einer leichten Steigung kaum über 90km/h komme und das ist heftig wenn unbegrenzt oder 130 erlaubt ist, was die meisten verkehrsteilnehmer natürlich ausnutzen.

Im 4. Gang würde ich zweifellos eine höheres Tempo halten können, aber die Frage die sich mir natürlich stellt: Schadet es dem Motor wenn ich mehrere Minuten mit Vollgas im vierten Gang fahre, bzw. im 3. oder im 2. bei einer Steigung auf der Landstraße? Ich hatte nämlich das Problem das ich bei einer erheblichen Steigung an einer Landstraße nicht über 30km im dritten Gang kam. Die logische Schlussfolgerung ist natürlich runterschalten, aber ich mache mir sorgen das mir der Motor dabei verreckt. Immerhin hat er schon 140.000km runter. Ich weiß auch nicht wie robust die 1,2 Liter Maschine mit 45 PS ist.

Ich hoffe jemand kann mir eine Antwort darauf geben.

Schonmal vielen dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

@mgase: Ich habe keinen Drehzahlmesser aber muss dann wohl nach der lautstärke gehen ^^ weil höher als maximum geht die drehzahl sowieso nicht. Der Substanz des Motors sollte soweit in Ordnung sein. as einzige was gemacht werden muss ist der Keilriehmen weil der quietscht manchmal wenns es regnet und ich mich im Stand befinde. Der Zahnriemen sollte ebenfalls noch in ordnung sein, wobei ich zugegebenerweise nicht weiß woran ich feststellen könnte ob er nahe am verrecken ist.

@Corsa97: Das hört sich schonmal gut an, dass diese die robustesten motoren sind. Die Steigung war ziemlich extrem also zum schnell schlitten fahren hätte es gereicht. schätze mal 35° waren es locker wenn nit noch mehr steigung.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Siehe meine Signatur.
Die Motoren sind schon Vollgasfest und mehrere Minuten am roten Bereich machen die auch mal mit insofern die Grundsubstanz noch in Ordnung ist.

Der 1,2 8V und der 1,4 8V sind überhaupt die robustensten Motoren vom Crorsa B. Denen kann man schon 4000-5000 drehen. Muss man ja auch, sonst kommt man nicht vorran.
Aber das mit den 30km/h ist ja schon arsch wenig, was fürn steigung war das denn? 45Grad 100% oder wie? 

@mgase: Ich habe keinen Drehzahlmesser aber muss dann wohl nach der lautstärke gehen ^^ weil höher als maximum geht die drehzahl sowieso nicht. Der Substanz des Motors sollte soweit in Ordnung sein. as einzige was gemacht werden muss ist der Keilriehmen weil der quietscht manchmal wenns es regnet und ich mich im Stand befinde. Der Zahnriemen sollte ebenfalls noch in ordnung sein, wobei ich zugegebenerweise nicht weiß woran ich feststellen könnte ob er nahe am verrecken ist.

@Corsa97: Das hört sich schonmal gut an, dass diese die robustesten motoren sind. Die Steigung war ziemlich extrem also zum schnell schlitten fahren hätte es gereicht. schätze mal 35° waren es locker wenn nit noch mehr steigung.

Wenn genug Öl und Wasser drin ist, kannste den auch die komplette Tankfüllung auf Vollgas leerballern, die Motoren sind wie gesagt alle vollgasfest. Fast 200km Dauervollgas haben wir schon problemfrei (vom Verbrauch mal abgesehen 😁 ) ausgetestet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wenn genug Öl und Wasser drin ist, kannste den auch die komplette Tankfüllung auf Vollgas leerballern, die Motoren sind wie gesagt alle vollgasfest. Fast 200km Dauervollgas haben wir schon problemfrei (vom Verbrauch mal abgesehen 😁 ) ausgetestet.

Dito.

Mit solchen Sachen kriegst du den Motor nie tot. Das ist für ihn normaler Lauf. Wieviele prügeln ihre Corsas täglich unter erbärmlichen Pflegezuständen und selbst die Motoren überleben das alles. Wichtiger ist, daß er immer Öl hat und Kühlwasser. Dann brauchst du dir keine Sorgen machen.

Ich habe meinen neulich Vollgas getreten über 50 Kilometer und danach lief er noch besser! Er mochte das 😁

Hab ein Foto gemacht, leider schlechte Qualität. Die 170 auf dem Tacho (161 auf dem Navi) sind das Ende der Fahnenstange beim X14SZ.

jo jo ,mein x14xe hat das auch mit gemacht,knapp 40 min wiesbaden ---> heidelberg

als drauf,du oder ich

Zitat:

Ich hatte nämlich das Problem das ich bei einer erheblichen Steigung an einer Landstraße nicht über 30km im dritten Gang kam

und das dann bei 35% Steigung?

Is ja auch kein wunder. Bei wieviel Umdrehungen läuft der 1.2er im dritten Gang mit 30 km/h? Weit unter 2000 oder?
Da haste ja auch nen Drehmoment gegen Null. Damit kannste auch keinen Berg hochkommen. Da hilft nur runterschalten in den 2 und hackengas.

also mein corsa kann was was kein anderer kann topspeed bei 0 drehzahl
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

fährst du deinen Motor immer mit 200 km/h warm oder wird dein Kühlwasser mit reinem Stickstoffkalt gehalten... :-)

mein tacho ist kaputt mal geht er mal geht er nicht. zündung war aus xD

moin ich war über weinachten in rp da warena uch viele berge im 5 ten hat der auch nur so 110 kmh geschafft dann habe ich im 4 runter geschaltet dann ging es wieder und dem motor hat es nicht geschadet habe eine 1,4 liter maschine

Hallo,
die 1.2 8V Motoren sind sehr robust die kannste richtig treten ohne Ende,
meinen alten Corsa (1.2) a hab ich immer nur getreten, dem hat das nix ausgemacht
ausserdem hasste nen Drehzahlbegrenzer.
Der 1 geht bis ca. 50 der 2 ca. 90 der 3bis 130
im vierten der rest bis ende so was bei meinem Corsa, Fünfter ist meinens wissen nur ein spargang hatte
ich keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen