Fahrzeug suche
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem neuen Fahrzeug und dabei auf dieses schöne KFZ gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
könnt ihr mir was dazu sagen?
Schwächen, Reparaturkosten etc?
und wie aktuell ist das infortaiment System?
wenn ich das richtig gesehen habe gibts ja noch aktuelles kartenmaterial dafür wenn auch für 200€, stimmt das?😕
Vielen Dank
Aladin
Beste Antwort im Thema
Lieber Aladin,
alles kein Prob., gern geschehen.
Wenn ich von "Standard" auf HP 3+ umsteigen würde, würde ich nicht nur eine, sondern auf jeden Fall min. 3 Probefahrten machen. Bitte immer aufpassen, es gibt auch stahlgefederte Modelle vom C5. Aber Vorsicht!! Schweben macht auf jeden Fall süchtig!! Ich möchte und will kein anderes Fahrzeug mehr fahren und nehme einige, typische Nicklichkeiten meines C5 hierfür gern in Kauf. Allerdings kenne ich auch welche, die sind dem so verfallen, dass sie gerne mittler Weile Unsummen hierin investieren...nicht was die HP betrifft!! Weil die ist wirklich sehr, sehr zuverlässig!!
Ich fahre auch den Tourer, also einen Kombi, den man bei keinem anderen Mitbewerber - Markenhersteller mit dem Fahrkomfort einer Limousine vergleichen sollte und kein Audi, BMW, Benz & Co. Kombi werden dem jemals das Wasser reichen können.
Was die AGR/DPF Anfälligkeit der heutigen Diesel betrifft, geht das allgemein durch die Bank weg durch alle Marken, auch die Anbieter, welche immer an erster Stelle der Zuverlässigkeit stehen. Schau mal in die entsprechenden Foren, VW-BMW-Audi-Benz-Toyota,Ford, Opel alle haben diese Probs.Interessiere mich privat gerade noch für einen PickUp amerikanischer Herkunft, sogenannte "Monster-Trucks". Die Erfahrungen von Dieselaggregaten von Ford, Dodge und Chevrolet sind in deren speziellen Foren teilweise mehr als erschreckend, reihenweise gehen Motoren hoch, wie gerade eben auch von hiesigen Markenherstellern. Hauptsächlich wegen eines Diesel untauglichen Fahrprofils oder sie schaffen einfach nicht mehr die Laufleistung, für die Dieselmotoren früher standen. Auch dass sie nicht soviel Service wie Benziner benötigen, gehört wohl endgültig der Vergangenheit an. Früher waren sie in der Regel unverwüstlich und hielten ewig bei viel weniger Verbrauch. Wenn Du also nicht wirklich mehr als 20.000 km jährlich fährst, würde ich mir den Kauf eines heutigen Diesels mehr als einmal überlegen. Bei einer Laufleistung darunter sogar noch unwirtschaftlich, eben nicht nur auf Grund der höheren Jahressteuer!
Im Moment steht bei vielen ;--)) einiges an C5 herum. Wenn, dann würde ich nur die Gebrauchten Probe fahren. Bei Neuen kann es sein, dass man vom Fahrwerk doch eher enttäuscht sein kann. Im Moment wird im anderen Forum diskutiert, dass anscheinend gewisse neue C5 er mit unterschiedlicher Fahrwerkseinstellung verkauft werden. Die "Richtigen! einen sind etwas höher, in der Normalstellung, als eben andere sind. Die sind dann etwas niedriger und lassen das typische "Schwebergefühl" vermissen. Die federn wohl definitiv nicht so wie gewünscht, was einige "Eingeschworene Schweber" berichten!! Zudem hast Du die Möglichkeit der "Sport" Taste zu drücken, die sich so manchem auch nicht zu erschließen scheint, welche sich vor der Mittelkonsole, die hochfahrbar ist und als Armauflage dienen kann, befindet. Ich wähle diese Fahrwerkseinstellung, wenn ich sehr zügig hier in den Bergen herum fahre oder aber >150km/h auf der Bahn unterwegs bin. Sie vermittelt mir jedenfalls ein viel sichereres Fahrgefühl und eine generell straffere Fahrwerksabstimmung, ohne das "Schweben" zu unterbinden. Ganz "angefressene", wie man hier zu sagen pflegt, lassen sich auch noch die sogenannten Komfortkugeln einbauen, weil ihr "Neuer" nicht genug "schwebt" und diese Spezialkugeln von Drittanbietern, das spezielle Fahrgefühl dann wohl mehr unterstützen sollen. Ich für meinen Fall bin mit dem Fahrwerkskomfort, was meiner mir bietet, jedenfalls mehr als zufrieden.
Vielleicht machst Du auch mal, evtl. im anderen Forum, einen Aufruf, ob Dich einer der eingefleischten HP lern bei der Autosuche in Deiner Gegend begleitet. Die sind in der Regel alle sehr freundlich, aber auch hier Vorsicht, so mancher trauert dem XM oder gar CX hinterher, was deren HP und deren Fahrkomfort betrifft, die der C5 IIIer mit der HP 3+ so nie mehr erreicht. Ist auch ganz klar, weil bei der Motorisierung und der daraus resultierenden Fahrdynamik kann man ein solches Fahrverhalten nicht mehr wirklich gut heißen. Also lass Dich nicht bequatschen. Wobei eins einmal ganz klar und deutlich gesagt werden muss. Kein Citroen ist ein Auto für Heizer oder solche, die immer sehr rasant unterwegs sein müssen oder wollen. Hier lernt man entschleunigtes, entspanntes Fahren und dementsprechend verhält sich auch der von Dir ausgesuchte C5. Gewaltstarts, um der Erste an der nächsten roten Ampel zu sein oder aber "übersportliche" Fahrweisen, wohin Audi und BMW als Marktstrategie hin zielen, sind mit diesem Cit absolut nicht zu empfehlen oder aber werden diese Erwartungen nie erfüllen.
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Ach so, eins allerdings ist mit einem HP gefedertem Auto auch noch mehr als schwierig. Du wirst kaum einen Termin in einer freien Werkstatt bekommen. Warum auch immer, die trauen sich einfach nicht ran oder winken Dich bewusst mitleidig belächelnd zum nächsten ;--)) weiter. Die rühmen sich dann allerdings auch leider nicht immer als qualtitativ hervorragend. Insofern ist ein Aufruf nach einer guten Vertragswerkstatt in Deiner Gegend nicht unbedingt von Nachteil. Auch da wird Dir in der Regel von allen Forenteilnehmern gern geholfen.
Mit besten Grüßen vom Hochrhein
Rainer
31 Antworten
Hallo Aladin
Na prima hast Du nun Dein Auto gefunden. Ein Cabrio also.
Ich hoffe Du fährst recht oft dann auch offen damit.
Mit einem Citroen hättest Du auch vorbeugend etwas für Deinen Rücken getan. Der Saab ist nun etwas "straffer".
Ich kann Dir Mut machen wenn Du mal eine Garage brauchst. In Schweden kannst Du in wirklich Jede fahren. Es kennt sich wirklich Jeder mit dem Auto aus. Und dort fahren auch Unmengen dieser Autos umher, und viele sind abgestellt und wachsen im Garten langsam ein, und dann kommen die Jungen und peppen Opas Saab wieder auf, weil's ganz einfach ist und diese Saab letztlich so etwas wie ein schwedisches Heiligtum sind.
Also wie Citroen in Frankreich.
Aber egal welches Auto Du fährst, Geld kostet es immer.
@Schweber-DJ Ja ich habe eine teure Citroen Werkstatt, aber ich komme dadurch dass ich immer alle Service machen lasse, auch wenn ich nicht auf jährlich 10000 km (davon 5000-6000km in Schweden) komme, meist glimpflich davon. Und mit den 120 km/h die wir in CH (110 in S) fahren dürfen ist das auch recht pflegeleicht für den C5.
Wünsche Euch allen ein frohes Fest.
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:02:42 Uhr:
Ohhhh.... ein toller Wagen, welches Baujahr und welcher Motor? Kombi? Limo? Cabrio?
Es ist ein Saab 9-3 Sportcombi geworden.
In Schwarz bj, 02.2007
Motor ist der 1.9 TiD mit 150PS.