Leichtes Clonk-Geräusch bei Fahrzeug mit Automatikgetriebe. (Antriebswelle, Reifendruck, ...?)

Citroën C5 Aircross 1

Hallo und guten Tag,

Grundsätzlich geht es um das folgende Fahrzeug:

Citroen C5 Aircross, BlueHDI180 Diesel, EAT8
Kilometerstand: ~80.000km
Baujahr: 2020
Getriebe: Aisin 8-Gang AWF8F45 (?)

Das Fahrzeug fuhr bis jetzt problemlos und das Getriebe schaltet butterweich.
Anfang Juli hatte ich erstmals ein dezentes Clonk-Geräusch bei einer Fahrt auf einen Pass wahrgenommen.
Genauer gesagt in einer scharfen Kurve bergauf bei geringem Tempo und niedriger Drehzahl. Beim rausbeschleunigen aus der Kurve, wo das Getriebe einen Gang runter schaltet, kam es zu diesem Geräusch. Ich spreche nicht von sportlichem Fahren. Das Fahrzeug wird sanft im Pensionistenmodus bewegt.

Die Situation um dieses Geräusch hat sich seitdem schleichend verschlechtert und ich habe es mittlerweile immer häufiger gehört und ich bilde mir ein auch ganz leicht gespürt.

Ich habe eine schlechtes Gewissen, weil ich das Getriebeöl entgegen der Lifetime-Herstellerangabe irgendwann zwischen 60 und 80.000 km wechseln wollte und bis jetzt nicht geschafft habe.

Jedenfalls hatte ich das 8-Gang Aisin Automatikgetriebe in Verdacht und ich habe mich bereits auf hohe Kosten eingestellt und geschaut Wer Wo Wie dies repariert.

Gestern hat sich diese Situation überraschend geändert. Ich bin von der Autobahn runter, habe getankt und anschließend den Reifendruck kontrolliert. Der Reifen waren für eine genaue Messung wohl noch zu Warm. Doch war in allen 4 Reifen um ~0,5 Bar zu wenig Druck. Ich habe von ~1.9 bar auf 2.6 bar aufgefüllt.

Fazit: Das Geräusch ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Die Schalterei fühlt sich wieder gesund an.

Was soll mir das, abgesehen davon, dass ich den Reifendruck häufiger kontrollieren sollte, sagen?
Ferndiagnose bei Geräuschen ist natürlich generell schwierig, aber wie lässt sich das erklären?

Kann das Geräusch von der Antriebswelle gekommen sein? Sodass die Antriebswelle bei zu wenig Luftdruck des Reifens in einem falschen Winkel steht? Aber eine gesunde Antriebswelle sollte diesen geringen Unterschied ja abkönnen oder?

Besten Dank!

Reifendruck
7 Antworten

Die Infos sind schlicht und einfach zu wenig

Ein Clonk Geräusch kann alles sein

Hallo! Ich könnte mir vorstellten, dass bei deutlich zu geringem Reifendruck sich die gemessene Umdrehungszahl des Rads ändert und dann nicht mehr zu den erwarteten Werten passt.

Dass bei 80tkm die Motorlager oder die Getriebe-Drehmomentstützte verschlissen sind, glaube ich nicht, aber ein genauerer Blick bei der nächsten Inspektion wird nicht schaden.

Die Frage wäre, ob das Aisin AWF8F45 einen innen- oder außenliegenden Ölfilter hat.

Bezüglich des matallischen Geräusches würde ich schauen, ob es nur in bestimmten Gängen auftritt. Ich kenne Wandlergetriebe, bei denen ist das normal.

Die Frage wäre, ob das Aisin AWF8F45 einen innen- oder außenliegenden Ölfilter hat.

Anhand meiner Recherche ist ein einfaches Wechseln des Ölfilters NICHT möglich. Es soll einen innenliegenden Filter geben, der nur im Zuge einer Revision des Getriebes, also wenn dieses komplett zerlegt wird, getauscht werden kann.

Nur als Hinweis: Thema im Citroën Bereich belassen, aber auch zusätzlich nach Motoren & Antriebe gespiegelt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Weomia schrieb am 25. August 2025 um 23:18:34 Uhr:
Der Reifen waren für eine genaue Messung wohl noch zu Warm. Doch war in allen 4 Reifen um ~0,5 Bar zu wenig Druck. Ich habe von ~1.9 bar auf 2.6 bar aufgefüllt.
Fazit: Das Geräusch ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Die Schalterei fühlt sich wieder gesund an.

Kann es nicht sein, dass das ESP immer wieder kurz eingegriffen hat? Es geht dann nicht immer gleich bei einem leichten Eingriff das Lämpchen an. Gerade wenn der Reifendruck nicht stimmt, kann das tatsächlich der Grund sein, zumal vermutlich nicht alle Reifen exakt den gleichen Druckverlust hatten.

Was dir aber zu denken gegen sollte, warum das Reifendruckkontrollsystem nicht angesprochen hat. Dieses muss einen Minderdruck von 20% (nach 1 Stunde) erkennen und ein Warnsignal abgeben.

Gruß

Uwe

Hallo @Uwe Mettmann ,

Was dir aber zu denken gegen sollte, warum das Reifendruckkontrollsystem nicht angesprochen hat.

Es handelt sich bei dem Fzg um ein indirektes RDKS, also die Ermittlung erfolgt über die ABS-Sensoren. Ich habe in der Tat KEINE entsprechende Warnmeldung erhalten.

Kann es nicht sein, dass das ESP immer wieder kurz eingegriffen hat?

Interessante These. Ein kurzer Bremseingriff genau in einem ungünstigen Moment, wo das Getriebe schalten will und das Geräusch entsteht? Ich halte es für möglich, mein Bauchgefühl sagt mir aktuell aber eher Nein.

Zitat:
@Weomia schrieb am 26. August 2025 um 15:01:56 Uhr:
Es handelt sich bei dem Fzg um ein indirektes RDKS, also die Ermittlung erfolgt über die ABS-Sensoren. Ich habe in der Tat KEINE entsprechende Warnmeldung erhalten.

Diese Anforderung, Warnmeldung bei 20% Minderdruck, gilt auch für indirekte Systeme.

Interessante These. Ein kurzer Bremseingriff genau in einem ungünstigen Moment, wo das Getriebe schalten will und das Geräusch entsteht? Ich halte es für möglich, mein Bauchgefühl sagt mir aktuell aber eher Nein.

Das muss kein Geräusch des Getriebes sein, sondern kann auch entstehen, wenn sich der Bremsbelag etwas bewegt.

Wenn man selbst bremst, bekommt man das nicht so mit, auch weil das Betätigen des Bremspedals Geräusche macht.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen