Fahrzeug suche

Citroën

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem neuen Fahrzeug und dabei auf dieses schöne KFZ gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
könnt ihr mir was dazu sagen?
Schwächen, Reparaturkosten etc?
und wie aktuell ist das infortaiment System?
wenn ich das richtig gesehen habe gibts ja noch aktuelles kartenmaterial dafür wenn auch für 200€, stimmt das?😕

Vielen Dank

Aladin

Beste Antwort im Thema

Lieber Aladin,

alles kein Prob., gern geschehen.

Wenn ich von "Standard" auf HP 3+ umsteigen würde, würde ich nicht nur eine, sondern auf jeden Fall min. 3 Probefahrten machen. Bitte immer aufpassen, es gibt auch stahlgefederte Modelle vom C5. Aber Vorsicht!! Schweben macht auf jeden Fall süchtig!! Ich möchte und will kein anderes Fahrzeug mehr fahren und nehme einige, typische Nicklichkeiten meines C5 hierfür gern in Kauf. Allerdings kenne ich auch welche, die sind dem so verfallen, dass sie gerne mittler Weile Unsummen hierin investieren...nicht was die HP betrifft!! Weil die ist wirklich sehr, sehr zuverlässig!!
Ich fahre auch den Tourer, also einen Kombi, den man bei keinem anderen Mitbewerber - Markenhersteller mit dem Fahrkomfort einer Limousine vergleichen sollte und kein Audi, BMW, Benz & Co. Kombi werden dem jemals das Wasser reichen können.

Was die AGR/DPF Anfälligkeit der heutigen Diesel betrifft, geht das allgemein durch die Bank weg durch alle Marken, auch die Anbieter, welche immer an erster Stelle der Zuverlässigkeit stehen. Schau mal in die entsprechenden Foren, VW-BMW-Audi-Benz-Toyota,Ford, Opel alle haben diese Probs.Interessiere mich privat gerade noch für einen PickUp amerikanischer Herkunft, sogenannte "Monster-Trucks". Die Erfahrungen von Dieselaggregaten von Ford, Dodge und Chevrolet sind in deren speziellen Foren teilweise mehr als erschreckend, reihenweise gehen Motoren hoch, wie gerade eben auch von hiesigen Markenherstellern. Hauptsächlich wegen eines Diesel untauglichen Fahrprofils oder sie schaffen einfach nicht mehr die Laufleistung, für die Dieselmotoren früher standen. Auch dass sie nicht soviel Service wie Benziner benötigen, gehört wohl endgültig der Vergangenheit an. Früher waren sie in der Regel unverwüstlich und hielten ewig bei viel weniger Verbrauch. Wenn Du also nicht wirklich mehr als 20.000 km jährlich fährst, würde ich mir den Kauf eines heutigen Diesels mehr als einmal überlegen. Bei einer Laufleistung darunter sogar noch unwirtschaftlich, eben nicht nur auf Grund der höheren Jahressteuer!

Im Moment steht bei vielen ;--)) einiges an C5 herum. Wenn, dann würde ich nur die Gebrauchten Probe fahren. Bei Neuen kann es sein, dass man vom Fahrwerk doch eher enttäuscht sein kann. Im Moment wird im anderen Forum diskutiert, dass anscheinend gewisse neue C5 er mit unterschiedlicher Fahrwerkseinstellung verkauft werden. Die "Richtigen! einen sind etwas höher, in der Normalstellung, als eben andere sind. Die sind dann etwas niedriger und lassen das typische "Schwebergefühl" vermissen. Die federn wohl definitiv nicht so wie gewünscht, was einige "Eingeschworene Schweber" berichten!! Zudem hast Du die Möglichkeit der "Sport" Taste zu drücken, die sich so manchem auch nicht zu erschließen scheint, welche sich vor der Mittelkonsole, die hochfahrbar ist und als Armauflage dienen kann, befindet. Ich wähle diese Fahrwerkseinstellung, wenn ich sehr zügig hier in den Bergen herum fahre oder aber >150km/h auf der Bahn unterwegs bin. Sie vermittelt mir jedenfalls ein viel sichereres Fahrgefühl und eine generell straffere Fahrwerksabstimmung, ohne das "Schweben" zu unterbinden. Ganz "angefressene", wie man hier zu sagen pflegt, lassen sich auch noch die sogenannten Komfortkugeln einbauen, weil ihr "Neuer" nicht genug "schwebt" und diese Spezialkugeln von Drittanbietern, das spezielle Fahrgefühl dann wohl mehr unterstützen sollen. Ich für meinen Fall bin mit dem Fahrwerkskomfort, was meiner mir bietet, jedenfalls mehr als zufrieden.

Vielleicht machst Du auch mal, evtl. im anderen Forum, einen Aufruf, ob Dich einer der eingefleischten HP lern bei der Autosuche in Deiner Gegend begleitet. Die sind in der Regel alle sehr freundlich, aber auch hier Vorsicht, so mancher trauert dem XM oder gar CX hinterher, was deren HP und deren Fahrkomfort betrifft, die der C5 IIIer mit der HP 3+ so nie mehr erreicht. Ist auch ganz klar, weil bei der Motorisierung und der daraus resultierenden Fahrdynamik kann man ein solches Fahrverhalten nicht mehr wirklich gut heißen. Also lass Dich nicht bequatschen. Wobei eins einmal ganz klar und deutlich gesagt werden muss. Kein Citroen ist ein Auto für Heizer oder solche, die immer sehr rasant unterwegs sein müssen oder wollen. Hier lernt man entschleunigtes, entspanntes Fahren und dementsprechend verhält sich auch der von Dir ausgesuchte C5. Gewaltstarts, um der Erste an der nächsten roten Ampel zu sein oder aber "übersportliche" Fahrweisen, wohin Audi und BMW als Marktstrategie hin zielen, sind mit diesem Cit absolut nicht zu empfehlen oder aber werden diese Erwartungen nie erfüllen.

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Ach so, eins allerdings ist mit einem HP gefedertem Auto auch noch mehr als schwierig. Du wirst kaum einen Termin in einer freien Werkstatt bekommen. Warum auch immer, die trauen sich einfach nicht ran oder winken Dich bewusst mitleidig belächelnd zum nächsten ;--)) weiter. Die rühmen sich dann allerdings auch leider nicht immer als qualtitativ hervorragend. Insofern ist ein Aufruf nach einer guten Vertragswerkstatt in Deiner Gegend nicht unbedingt von Nachteil. Auch da wird Dir in der Regel von allen Forenteilnehmern gern geholfen.

Mit besten Grüßen vom Hochrhein

Rainer

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Alladin
Also ich würde den kaufen. Natürlich gut testen wie oben schon geschrieben wurde. Das ganze technische ist imens wichtig aber auch die Inneneinrichtung und die gehört zum Wohlfühlen in diesem schönen Auto. Diese Kombination von dem Narbenleder mit Stoff verhindert ein zu grosses Schwitzen was ja mit der Klimaautomatik ohnehin gut steuerbar ist.
Aber die Sitze sind bei Citroen immer speziell und mit denen bekommst Du nachher sogar auch noch ein paar €.
95 000 ist zwar hoch aber Du kannst noch mal so viel fahren bis er ins Geld geht.
Ich war gerade mit meinem C5 III in Stockholm und habe einen Taxifahrer mit C5 III angesprochen. Der hatte 565 000 km auf dem Tacho und sagte das gleiche was wir hier auch immer sagen : Mit meiner sehr guten grossen Citroen Garage bin ich gut bedient "die entdeckt schon immer früh was als nächstes kommt". Und genau mit dem zahlt es sich aus ein etwas anderes Auto zu fahren. Irgendwie spart man, wenn einem auch manchmal die Haare zu Berge stehen.
Ich bin auch DS 21 inj , CX, XM und C6 gefahren. Der CX 2,5 GTi hatte spezielle Kugeln die die Garage sogar auffüllen und dosieren konnte. Der war das nonplusultra im Federungskomfort. Allein für die schwarzweissen Sitze mit Schachbrettmuster hatte der Käufer noch einen Tausender draufgelegt.
Der XM war ohne Nachhilfe spitze, der C6 aber war etwas straffer als jetzt mein C5 der wieder so richtig schwebt. Der Gleiche wie der den Du Dir nun aussuchst aber mit 135 PS als Limousine.
Schau mal in die linke obere Ecke vom gekühlten ! Handschuhfach ob da eine Aufnahme für eine simkarte ist.
Dann hat Dein Auto auch Autotelefon.
Checke auch das Checkheft gut ob die Einträge realistisch sind. Es hat auch schon Angebote in den Foren von leeren Checkheften gegeben.
Das mit dem über Gulli Deckel zu fahren ist ein guter Rat, und sag dem Verkäufer Du hast mit dem Preis Probleme weil doch gleich ein neuer C5 vorgestellt wird. (Oktober in Paris) Vielleicht legt er noch vier Winterreifen dazu.
Michelin, oder mindestens Nokian. Übrigens der C6 fuhr spitze mit Nokian Reifen WR G3 (245/45 R18 100 V XL)
Wünsche Dir viel Glück und herzliche Doppelwinkelgrüsse von Peter

Warum sollte sich ein Privatverkäufer mit dem suggerieren Kauf eines noch nicht verfügbaren Neuwagens unter Druck setzen lassen? Der nächste C5 wird keine HP mehr haben, wer weiß, ob es dann noch den 2L Dieselmotor gibt oder nur einer 1600er??? Außerdem machst du mit einem Vergleich zu einem wagen, der nicht im vergleichbaren finanziellen Bereich liegt keinen Druck. Der neue wird als Tageszulassung mehr als 35000 kosten...

Hallo Keksemann
Ich meinte eher den Preiszerfall der gebrauchten Wagen wenn ein neues Modell kommt. Die Gebrauchtwagenhändler haben es doch auch immer schwieriger wenn eine neue Version eines Wagens kommt von dem das ältere Modell auf seinem Hof steht. Das tut mir ja einerseits leid.
Andererseits bekomme ich für mein Auto auch immer weniger. Der C6 kostete mich 2007 80080 CHF, im 2013 bekam ich dafür noch 9600 CHF, er hatte 112000 km aber war super in Ordnung.. Und da kam gerade die neue C5 Version mit 204 PS Motor. Hatte doch sicher einen Zusammenhang. Er sagte dann: och wir machen uns die Hände nicht mehr schmutzig, der geht nach Bulgarien. Und das glaube ich schon gar nicht. Das Auto fuhr sicher auf irgendeinem Autotransporter durch die Lande, oder besser durch die Länder, und vielleicht hat der Chauffeur das Auto dann irgendwo wieder abgeladen. Der versucht nun vielleicht den für 18000 an den Mann zu bringen.
Im 2017 kommt auch ein neuer C6. Und dann wird der Händler froh sein statt 18000 noch 9999 zu bekommen.
Fazit: Warum soll ich (oder besser Aladin) nicht ein wenig Druck machen. Das gesparte Geld ist im nächsten vorsorglichen Service gut investiert.

Der neue C6 wird dem alten nicht das Wasser reichen können. Er wird bei Fans der Marke keinen Zuspruch erfahren, weil sich die gesamte Marke mehr und mehr mit jedem neuen Modell vom Ursprung entfernt. China mag ein zukunftsorientierter Markt mit viel Absatzmöglichkeiten sein, aber die Liebhaber der Marke sitzen hier.

Ähnliche Themen

Also für mich wäre er zu teuer. Die Verbrauchsangaben stimmen auch nicht-gut 2 Liter drauf schlagen (vor 15 Jahren stimmte das noch,wie bei meinen-der liegt sogar 0,2 L unter Werksangabe)
Mit Diesel bin ich gebranntmarkt und wenn die neu Plakette kommt,ists jeder dann der Diesel fährt. Und was DPF angeht,es gab noch nie eine sinnlosere Erfindung die nicht funktioniert,das kann jeder Benziner besser.
Ich kenne die PSA-Diesel seit dem C5,sowas empfindliches wie diese Diesel gibts nicht noch mal.Dauernd ist was mit D-Filter,Turbo,DPF oder Einspritzdüsen. Schau dich in C5 Foren um,nur die Diesel machen arge Motorprobleme-immer und immer wieder...

Ziemlich einseitiger Beitrag von dir, aber das ist ja nichts neues. Man merkt halt, dass es mal Probleme bei dir gab. Es gibt ja zum Glück genügend Gegenbeispiele.
Auch bei den Benzinern ist nicht immer alles so völlig problemfrei. Es gibt ja auch genügend Beiträge über die Turbomotoren aus der Kooperation mit BMW.

In Foren jammern immer nur die, die mal kleinere Problemchen haben oder hatten. Die PSA-Diesel gelten als das Beste, was es zu deren Zeit in Sachen Diesel gab und das ist heute noch so. Mag es Herstellergeben, die einen Minderverbrauch schaffen, aber einige dieser Hersteller zählen zu den Schummlern, was die Schadstoffe angeht. Und da ist PSA bislang frei von jedem Verdacht und Anklage. Ich hatte einem BMW-Diesel und ziemlich mecker mit Dieseleintrag im Öl. So was gibt bei PSA gar nicht. Probleme mit dem FAP sind im Promillebereich, da liegt es einfach am Fahrprofil... der FAP kann jedoch Kurzstrecke viel besser als ein Filter von BMW oder KdF.

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 30. September 2016 um 14:54:08 Uhr:


...
Mit Diesel bin ich gebranntmarkt und wenn die neu Plakette kommt,ists jeder dann der Diesel fährt. Und ...

Es kommt keine blaue Plakette. Die ist (derzeit) vom Tisch und Deine Stammtischparolen sind längst überholt.

1. ich fahre einen PSA-Benziner,der die Herstellervorgabe im Verbrauch unterbietet,das sogar im reinen Stadtverkehr.
2. ich hatte einen PSA-Diesel der sehr wohl Dieseleintrag hatte,wurde 2x auf Kulanz das Motoröl und einmal der DPF manuell Frei Gebrannt (hinten rum erfährt man dann das es nicht so selten vorkommt).
Ich bin seit langen in Citroen-Foren unterwegs,und wenn es Probleme mit Motoren giebt die nicht durchziehen oder Lastruckeln usw. ,dann sind es komischer weise immer die Diesel-nie Benziner.
Wenn PSA bei seinen 1,6 16V geblieben wäre,hätte es auch keine Probleme gegeben,ich hatte diesen wunderbaren Motor im Xsara-aber nein,da muß BMW mit mischen,schon taugen die nix mehr.
Und Die guten alten PSA 2,0 16V-Benziner-die haben es kaum nötig ihre Verbräuche und Abgase zu schönen,das überlassen wir mal den ollen deutschen Dieselschleudern (von Audi selbst zu gegeben,das es da ohne Beschiss nicht geht)

Auch ich darf "206 driver" wie "keksemann" nur beipflichten. Ich kann mit jedem Motor Probleme bekommen, sowohl Diesel wie auch Benziner. Es kommt immer und ausschließlich aufs Fahrprofil an. Schon früher, als es weder Kat noch DPF/FAP gab, war bekannt, wenn ich nur und ausschließlich Kurzstrecke mit dem Fahrzeug zurück lege, es weder für den einen wie anderen Motor gut ist.
Erst seitdem es die technisch sehr aufwändigen Motor-Reinigungssysteme gibt, ist es noch etwas ausgeprägter geworden. Auch bei Benzinern, die viel im Kurzstreckenbereich gefahren werden, muss ich öfters einmal eine Motorspülung durchführen, damit der Motor das weiter übersteht und der Motor sich nicht durch zuviel Schwitzwasser im Öl vorzeitig verabschiedet.
Der Diesel fand das noch nie so toll, nur muss ich dann halt öfters einmal den Ruß aus dem DPF/FAP mit dem entsprechenden chemischen Mittelchen herausbrennen. Ob das der Lebensdauer des ein oder anderen Motors zuträglich ist, wird man dann schon feststellen.

Generell den Diesel zu verteufeln hat leider wirklich die Qualität einer Stammtischparole. Ich kann von meinem Diesel allerdings auch nicht auf alle anderen schließen. Meiner fing bei 285.000 km mit der Meldung eines gefüllten DPF/FAP's an. Dann dauerte es noch ganze 20.000 km bis zum ersten Notlauf. Danach wurde er ausgetauscht und seitdem läuft er wieder absolut problemlos. Sicherlich ist der Austausch des DPF/FAP beim V6 3.0 Ltr. wirklich nicht die günstigste Reparatur im Vergleich zu allen anderen PSA Dieselaggregaten. Zudem gibt es mittler Weile auch einige, die den V6 Diesel Motor von PSA als Problemmotor bezeichnen, weil es in letzter Zeit wohl gerade bei einigen Wenigen Probleme gab. Der 2.7 Ltr. V6 wurde bei Cit. Fahrern schon immer hoch gelobt, obwohl er gerade bei Jaguar und LandRover Fahrern serienweise "hoch" gegangen ist.
Diese jedoch generell zu verteufeln verbietet sich allein dadurch, dass es zig dieser Motoren und gerade auch die 2.0 wie auch 2.2 Ltr. Aggregate auf immer noch unglaubliche Laufleistungen bringen, von denen gerade deutsche "Markenhersteller" nur träumen können, bzw. deren Fahrer!!

Hierzulande bestaunt man immer noch die Laufleistungen eines "legendären" .../8 Benz, während man die Laufleistungen alter Peugeots 504 Diesel oder CX's bzw. 2.1 Ltr. XM's nicht wahrnehmen möchte, da es sich ja nicht um ein deutsches Qualitätsprodukt handelte, obwohl es diesem in Qualität, wie vor allem auch Preis, haushoch überlegen war!!

Generell gehe ich davon aus, dass wenn ich um die 10.000 € oder mehr für ein Auto ausgebe, erwachsene Menschen wissen sollten, wofür sie es ausgeben und was man damit bezwecken möchte. Genau deshalb wurde hier ja auch die Frage gestellt, also sehr überlegt und bewusst gehandelt und genau richtig gemacht!!
Über 80.000 CHF für ein doppelt verwinkeltes Vehicel zu zahlen ist eben auch schon sehr "Schweiz spezifisch", genau wie die dort zu zahlenden Werkstattpreise. Meinen C5 in der Exclusive Ausstattung hätte ich nagelneu aus der letzten Produktionsreihe noch bis zum Sommer 2013 für gerade einmal 31.990,-- € erhalten können, für ein Auto welches laut Listenpreis bei einigen ;--)) um oder teilweise über 50.000,-- € aufgerufen wurden. Mit welcher Berechtigung auch immer, weil gerade die Situation hierzulande eine vertrauenswürdige Vertragswerkstatt mit Doppelwinkelzeichen zu finden, mehr einem Lotteriespiel ähnelt, als das was ich von einer solchen erwarten darf und worum man "gripsholmspojke" nur beneiden kann, aber wie gesagt, wahrscheinlich auch zu den in der Schweiz üblichen Preisen.

In diesem Sinne, dem Themenstarter bei der Entscheidungsfindung weiterhin viel Erfolg und vielleicht hält er uns ja auf dem Laufenden, welches Auto es letztendlich geworden ist.
Es grüßt vom Hochrhein
Rainer

Also Vielen Dank noch mal für eure tipps und Ratschläge.
Aber es wird so sein das es kein C5 Tourer wird, bin ihn probe gefahren, war nicht wirklich meins, und er ist mir doch etwas groß.
Es wird jetzt sehr wahrscheinlich ein 1er BMW. 🙂

Gruß

Aladin

Dann viel Spaß mit diesem und hoffe, dass Du damit glücklich wirst.
Der C5 macht halt schon einen "großen" Eindruck, aber von der Größe her finde ich ihn eigentlich doch noch ziemlich handlich. Aber DIR muss er gefallen und insofern, weiterhin viel Glück und Erfolg bei Deiner Entscheidung.
Beste Grüße vom Hochrhein
Rainer

Lange her-aber...Die Maut sollte auch nicht kommen,nun ist sie da. Die Plakette wird ihr folgen als kleines Schmankerl...
Stammtischparolen...

ich wollte mal berichten wie die Fahrzeugsuche nun ausgegangen ist.

bin letztendlich bei einem SAAB 9-3 hängen geblieben 😁
Fand den einfach cooler 😉

Grüße
Aladin

Ohhhh.... ein toller Wagen, welches Baujahr und welcher Motor? Kombi? Limo? Cabrio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen