Fahrzeug startet im warmen zustand nicht /geht aus

Audi TT 8N

Hallo zusammen. Bin schon über 2jahre stiller beobachter und habe mir immer gute tips rausgeholt.
Aber jetzt bin ich am verzweifeln...
Hab AJQ 180 PS Bj 1999
Kaltstart ohne probleme
Wenn ich den motor warmfahre und ihn kurz abestelle ( 5-6 min ) startet er ohne probleme.
Nach 15 minuten geht nichts mehr... dann muss ich minimum 45 min warten.
Während dem fahren geht er nicht aus, nur wenn ich im stau oder an der ampel stehe.
Hab ihn auch mal im stand warmlaufen lassen. Als er bei ca 90 grad war ging er von alleine aus und nicht mehr an.
Hab hier in der suche nachgelesen aber nichts hat geholfen. Auch Luftmengenmesser und Temperaturfühler / sensor gewechselt. Ohne erfolg....
Habe gelesen, dass jemand den nockenwellensensor gewechselt hat und das problem war weg... ich frage mich, was dieser sensor mit der temperatur zu tun hat.
Bitte leute - wäre glücklich über jeden tip
Mfg

18 Antworten

Wenn er in den Notlauf geht,leuchtet auch die gelbe Warnlampe.

Servus,

habe auch einen AJQ mit fast den selben Problemen. Bei mir war es die Lambda-Sonde. Fehlerspeicher war leer. Die Sonde kam wohl nicht mehr wirklich mit der Regelung hinterher und hat ständig das Gemisch verfälscht. Wir haben die berühmte Nadel im Heuhaufen gesucht! Alles neu. Lambda hatten wir immer ausgeschlossen, da selbst der Freundliche immer gesagt hat - die sei in Ordnung.

Wir haben beim Freundlichen die Sonde abgeklemmt und mal eine Runde gefahren, siehe da - die Leistungsprobleme und Temparaturschwankungen und Warmstartprobleme waren weg. Mit abgezogener Sonde fährst Du mit einem Mittelwert. Hab jetzt eine neue drin und alles gut!

Könnte ein Tipp sein.

BG Barni

Bei solchen Problemen könnte man auch mal auf dir schnelle einen Abgastest machen. Der sagt dann schon einiges aus und mann sieht wie das Gemisch steht.

Hallo zusammen,

ich schreibe hier noch eine Antwort, in der Hoffnung, dass es eine abschließende Fehlerursache gibt.

Habe das gleiche Problem:
Der TT startet normal wenn er kalt ist.
Nach einer gewissen Fahrzeit geht er aber beim langsam Fahren / beim Stoppen aus.
Er lässt sich dann erst nach einigen Minuten (5-30min) wieder starten.

Der Fehlerspeicher ist leer. Auch ein abstecken des LMM bringt kein positives Ergebnis. Flüssigkeiten sind aufgefüllt, Batterie voll.

Anstecken der lambda sonde haben wir noch nicht versucht. Kommt man an diese ohne Weiteres?

Wir sind aktuell ratlos und daher sehr dankbar für alle Erkenntnisse ??

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Nils

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen