Fahrzeug springt schlecht an !!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

Habe seit 2 Wochen meinen neuen, gebrauchten Mondeo. Einen 1,8L/125 PS starken Motor als Limousine 5 trg in Atlantik Blau.

Bemerke seit ein paar Tagen, das der Wagen, manchmal, erst das 2.Mal anspringt.

Der Gute hat jetzt die 95Tkm Marke überschritten, mit 94680 Km gekauft.

Kann es sein, der Vorbesitzer war ein alter Herr, das die Kerzen runder sind und getauscht werden müssen?

Oder gleich ne neue Batterie?

Er dreht wunderbar durch, und ist auch nie ausgegangen. Ist nur bei Start. Und steht auch in der Garage.

Jemand ne Idee, wo man ansetzen sollte?

48 Antworten

bei mir war sogar mal ein relais für "startschwierigkeiten" verantwortlich 🙄

@Carsten543210 wer will schon die worte LeerLaufRegelVentil und AbGasRegelventil freiwillig noch ausschreiben, nachdem sie nicht selten probleme bei den mondeos machen?

Zitat:

@racer4679 schrieb am 12. Dezember 2015 um 16:08:40 Uhr:


Das kann viele Ursachen haben.
Bei meinen 1.8er war das Problem auch hin und wieder vertreten - bei ihm war es das AGR-Ventil was manchmal dicht war.

Es kann soviel sein. Man müsste in die "Glaskugel" schauen können, oder?

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:25:13 Uhr:


Beginne erst mal mit einer Bestandsaufnahme:
Wie ist der aktuelle Wartungszustand? Kann es sein, dass da was überfällig ist? Es ist empfehlenswert, dass man bei einem Gebrauchten zuerst mal einen verlässlichen Wartungszustand herstellt, also notfalls auch einem Stempel in einem Heft nicht den Ölwechsel glaubt, wenn das Öl tiefdunkelschwarz ist zB.

Wenn der Wagen "wunderbar" durchdreht, deutet das eher nicht auf den Akku hin, auch nicht auf den Anlasser. Also schon mal eins ausgeschlossen. Die Kerzen kann man rasch prüfen, dann haste das auch abgehakt. Mach das erst mal, dann sieht man weiter.

Batterie wurde vom Vorbesitzer, die falsche eingebaut. Viel zu Hoch(fast 200mm, da passt nichts zusammmen. Daher habe ich schon Ruhe.

Der Rest sind Teile, die sowieso mal ab und zu getauscht werden könnne oder sollen.

Werde dann mal sehen, was er tut.

Ist ja nicht so, das er gar nicht anspringt.

Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:32:06 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:25:13 Uhr:


Beginne erst mal mit einer Bestandsaufnahme:
Wie ist der aktuelle Wartungszustand? Kann es sein, dass da was überfällig ist? Es ist empfehlenswert, dass man bei einem Gebrauchten zuerst mal einen verlässlichen Wartungszustand herstellt, also notfalls auch einem Stempel in einem Heft nicht den Ölwechsel glaubt, wenn das Öl tiefdunkelschwarz ist zB.

Wenn der Wagen "wunderbar" durchdreht, deutet das eher nicht auf den Akku hin, auch nicht auf den Anlasser. Also schon mal eins ausgeschlossen. Die Kerzen kann man rasch prüfen, dann haste das auch abgehakt. Mach das erst mal, dann sieht man weiter.

Batterie wurde vom Vorbesitzer, die falsche eingebaut. Viel zu Hoch(fast 200mm, da passt nichts zusammmen. Daher habe ich schon Ruhe.

Der Rest sind Teile, die sowieso mal ab und zu getauscht werden könnne oder sollen.

Werde dann mal sehen, was er tut.

Ist ja nicht so, das er gar nicht anspringt.

Warum fragst Du dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:36:44 Uhr:



Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:32:06 Uhr:


Batterie wurde vom Vorbesitzer, die falsche eingebaut. Viel zu Hoch(fast 200mm, da passt nichts zusammmen. Daher habe ich schon Ruhe.

Der Rest sind Teile, die sowieso mal ab und zu getauscht werden könnne oder sollen.

Werde dann mal sehen, was er tut.

Ist ja nicht so, das er gar nicht anspringt.

Warum fragst Du dann?

Verstehst Du den Spruch nicht?

Danke erstmal an Alle,werde Ende nächster/Anfang übernächste Woche mal berichten, was sich getan hat.

Bevor du jetzt unnötig Teile tauschst....ich fahre seit zehn Jahren Mondeo mit dem Duratec-HE Motor, sei es nun als 2.0er mit 145 PS oder 1.8er mit 125 PS und habe aktuell zwei davon in meinem Fuhrpark. Es ist ein bekanntes Problemchen dieses Motors, dass die Karre ab und zu schlecht anspringt. Meist bei Kurzstrecke ( mal eben Brötchen holen ). Das hat wie bereits geschrieben mit dem AGR zu tun. Die immer schärferen Abgasnormen erkaufen wir uns mit technischen Glanzleistungen.
Das AGR arbeitet nur im Teillastbereich...dann stellen wir das Auto beim Bäcker ab und der Ansaugkrümmer ist noch geflutet mit Abgasen aus der Abgasrückführung. Das ergibt dann ein nicht zündfähiges Gemisch und der Motor orgelt, will auch mal kommen, und irgendwann wurde über das LLRV soviel Frischluft angesaugt, dass er wieder läuft.

Lösungsansatz, wenn auch unbefriedigend, aber praktikabel:

Wenn der Motor nicht auf Anhieb startet, beim zweiten Versuch Vollgas geben, die Drosselklappe öffnet und der Motor saugt schneller Frischluft an. Dann kommt er sofort und man sollte schon vorher wieder vom Gaspedal runter gehen, sonst dreht der Motor halt mal hoch.

Da hilft auch kein AGR-Tausch...das ist der Stand der Technik. Ich fahre den 1.8 er einmal im Langstreckenbetrieb und einmal im Kurzstrecken-/Stadtbetrieb. Geschwindigkeiten oberhalb von 100 km/h liegen dem Motor besser ( Wirbelklappe/AGR ). Dann läuft er bei mir reibungslos. Bei Kurzstrecke kommt einmal im Jahr die MKL mit dem AGR...gangbar machen, resetten und weiterfahren.

Ich habe mich kurzgefasst und technische Details nicht ausgeführt. Hat jemand Erklärungsbedarf oder will nur seine Beitragsanzahl pushen, bitteschön.

MfG
panko

Zitat:

@panko schrieb am 13. Dezember 2015 um 07:38:33 Uhr:


Bevor du jetzt unnötig Teile tauschst....ich fahre seit zehn Jahren Mondeo mit dem Duratec-HE Motor, sei es nun als 2.0er mit 145 PS oder 1.8er mit 125 PS und habe aktuell zwei davon in meinem Fuhrpark. Es ist ein bekanntes Problemchen dieses Motors, dass die Karre ab und zu schlecht anspringt. Meist bei Kurzstrecke ( mal eben Brötchen holen ). Das hat wie bereits geschrieben mit dem AGR zu tun. Die immer schärferen Abgasnormen erkaufen wir uns mit technischen Glanzleistungen.
Das AGR arbeitet nur im Teillastbereich...dann stellen wir das Auto beim Bäcker ab und der Ansaugkrümmer ist noch geflutet mit Abgasen aus der Abgasrückführung. Das ergibt dann ein nicht zündfähiges Gemisch und der Motor orgelt, will auch mal kommen, und irgendwann wurde über das LLRV soviel Frischluft angesaugt, dass er wieder läuft.

Lösungsansatz, wenn auch unbefriedigend, aber praktikabel:

Wenn der Motor nicht auf Anhieb startet, beim zweiten Versuch Vollgas geben, die Drosselklappe öffnet und der Motor saugt schneller Frischluft an. Dann kommt er sofort und man sollte schon vorher wieder vom Gaspedal runter gehen, sonst dreht der Motor halt mal hoch.

Da hilft auch kein AGR-Tausch...das ist der Stand der Technik. Ich fahre den 1.8 er einmal im Langstreckenbetrieb und einmal im Kurzstrecken-/Stadtbetrieb. Geschwindigkeiten oberhalb von 100 km/h liegen dem Motor besser ( Wirbelklappe/AGR ). Dann läuft er bei mir reibungslos. Bei Kurzstrecke kommt einmal im Jahr die MKL mit dem AGR...gangbar machen, resetten und weiterfahren.

Ich habe mich kurzgefasst und technische Details nicht ausgeführt. Hat jemand Erklärungsbedarf oder will nur seine Beitragsanzahl pushen, bitteschön.

MfG
panko

Hallo!

Ich Danke Dir für die Ausfürlichkeit. Hatte vorher auch einen 1,8L mit 125 PS. Aus 2006. Der machte leider nicht diese Spielchen, aber andere.

Endweder ich muss damit leben, oder auf "Forschungsreise" gehen.

Hi torsti, kleiner tipp wenn du das auto abstellst dann latsch vorm abstellen mal aufs gas. Wenn er danach sauber startet ist es das wie oben beschriebene agr problemchen und ist normal. Wenns weiterhin auftritt dann könnte es auch die zündspule kerzen oder kabel sein. LG

Zitat:

@stevemondeomk3 schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:18:57 Uhr:


Hi torsti, kleiner tipp wenn du das auto abstellst dann latsch vorm abstellen mal aufs gas. Wenn er danach sauber startet ist es das wie oben beschriebene agr problemchen und ist normal. Wenns weiterhin auftritt dann könnte es auch die zündspule kerzen oder kabel sein. LG

Hallo!

Habe vorhin mit nen Bekannten ein paar Fotos unserer Mondeo gemacht. Wegen einer anderen Sache.

Der hat mir bestätigt, das er auch mal Probleme hat, ab und zu.

Lebt damit.

Meiner sprang in der Garage an, bin ca. 10 m gefahren, habe ihn abgestellt. Dann ca. ne 3/4 Stunde stehen lassen, und beim starten sprang er nicht beim ersten, sondern erst beim 2. Versuch an.

Habe danach, als er lief, mal voll auf das Gaspedal getreten, und es kam weiß- grauer Rauch hinten raus.

Sagte zumindest meine Freundin.

Entweder ich lasse alle Sachen, Batterie, Luft,Innenraum, Benzinfilter, Kerzen,AGR Ventil, mal checken, oder weiter so fahren.

Kann aber auch nicht die Lösung sein.

Gab es Unterschiede bei den Bauteilen der ersten Serie von 01-03, zu 03-05/05-07? Meiner aus 2006 hatte mit dem selben Motor und derselben PS Zahl(125), nicht diese Problemchen.

MfG Torsti 99

Habe mir jetzt einen Beitrag hier im Mondeoforum vor ca. 5Jahren angeschaut. Da berichteten einige Mondeo 3 Fahrer, aus 2001,02 und 03, das sie diese Probleme kennen.

Einige wenige erzählten, das die Spritpumpe defekt sei und bei Ford getauscht wurde. Einige mehr erzählten von defekten Luftmassenmessern(LMM). Einige, mehrere Andere von kaputten AGR Ventilen, die die Abgase nicht mehr richtig steuern konnten.

Nicht das ich jetzt Angst habe, das mein Neuerwerb nicht anspringt, nur nervt es ab und zu. Weil, ich kenne es aus meinen 99er MK2 und 2006er MK3 überhaupt nicht, die Probleme.

Hat jemand von Euch nach dem Tausch der betreffenden Teile Unterschiede zu vorher festgestellt?

Bin über jeden Tipp dankbar.

MfG Torsti 99

hast du den den obrigen Beitrag von mir befolg????

ich mache es so: Zündung an- nicht starten! Vollgas , 5sek. warten. Dann normal starten ohne gas geben. Läuft.

Kenne dieses Stratverhalten vom MK1 auch nicht, aber aufregen sollen sich mal andere 😁😁😁

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:27:34 Uhr:


hast du den den obrigen Beitrag von mir befolg????

ich mache es so: Zündung an- nicht starten! Vollgas , 5sek. warten. Dann normal starten ohne gas geben. Läuft.

Kenne dieses Stratverhalten vom MK1 auch nicht, aber aufregen sollen sich mal andere 😁😁😁

"ich mache es so: Zündung an- nicht starten! Vollgas , 5sek. warten. Dann normal starten ohne gas geben. Läuft."

Was heißt das genau?

Stellst Du den Versuch beim ersten Versuch drauf, damit er mehr Benzin bekommt?

Habe ich vorhin versucht, er sprang da überhaupt nicht an.

Als ich wartete, und nach ein paar Sekunden nochmal einen Startversuch unternahm, sprang er ohne Probleme an.

Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:22:40 Uhr:



Zitat:

@Reaven145 schrieb am 13. Dezember 2015 um 12:27:34 Uhr:

Stellst Du den Versuch beim ersten Versuch drauf, damit er mehr Benzin bekommt?

Nein. Er bezweckt damit, dass die Abgasrückführung entlüftet bzw. von Restabgasen befreit wird. Das ist ja eben "Das Problem" an der ganzen Geschichte. Der Motor bekommt nicht genügend Frischluft und belegt dies mit dem schlechten Startverhalten 🙂.

Am allerbesten baust das AGR-Ventil raus und säuberst es - dann sollte erstmal Ruhe sein.

Wäre gut möglich, dass Opilein viel Kurzstrecke gefahren ist 😉.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:01:12 Uhr:



Zitat:

@Torsti 99 schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:22:40 Uhr:




Stellst Du den Versuch beim ersten Versuch drauf, damit er mehr Benzin bekommt?
Nein. Er bezweckt damit, dass die Abgasrückführung entlüftet bzw. von Restabgasen befreit wird. Das ist ja eben "Das Problem" an der ganzen Geschichte. Der Motor bekommt nicht genügend Frischluft und belegt dies mit dem schlechten Startverhalten 🙂.
Am allerbesten baust das AGR-Ventil raus und säuberst es - dann sollte erstmal Ruhe sein.
Wäre gut möglich, dass Opilein viel Kurzstrecke gefahren ist 😉.

Das werde ich nächstes Wochenende mal tun, und dann weiter berichten. Danke Euch Allen erstmal und einen schönen 3.Advent.

MfG Torsti 99

Deine Antwort
Ähnliche Themen