Fahrzeug springt nicht mehr an. Wegfahrsperre wieder aktiv?
Hi,
um es so kurz wie möglich zu machen.
Es geht um den Clio 2 Baujahr 98-99.
Vor etwa 2 Wochen fing er an in einem Zeitraum von 4-5 Tagen 3-4 mal absolut keine Geräusche zu machen, wenn ich versuchte den Wagen zu starten. Nichtmal ein Klicken oder ähnliches.
Immer wenn ich den Schlüssel dann rauszog, bisschen mit der Zentralverriegelung rumspielte (auch mit der in der Konsole) ging es danach wieder. Manchmal nach 1-2 mal, manchmal aber auch erst nach 3-4 Versuchen.
Dann hörte das Problem auf, und vor etwa 1 Woche fing er plötzlich an Geräusche zu machen, aber nicht anzuspringen. (Anlasser müsste funktionieren. Wenn ein Gang eingelegt ist, und ich nicht Bremse, macht der Wagen einen Satz nach vorne.
Einmal Zündung aus, zurückdrehen und schon spring er an.
Vorhin jedoch hat das alles nicht mehr geholfen. Merkwürdigerweise ging auch für etwa 5-10 Minuten die Zentralverriegelung am Schlüssel, und auch an dem Knopf in der Konsole, nicht mehr
Auch das Licht am Schlüssel blinkte nicht beim drücken.
Nach diesen 5-10 Minuten ging die Zentralverriegelung plötzlich wieder, ohne einen Grund.
Der Vorbesitzer (Mein Bruder) hatte im Januar 2020 über ein Softwareupdate die Wegfahrsperre deaktivieren lassen.
Wagen stand 1 Jahr vor der Tür, deshalb Akku tot. Wurde ausgetauscht, und die neue einmal sogar tiefenentladen (Weil ich vergessen hatte das Licht auszuschalten, da der Türkontaktschalter nicht funktioniert).
Kann es passieren dass die Wegfahrsperre sich dadurch (oder aus anderen Gründen) evtl. wieder angeschaltet hat? Obwohl sie mit einem Softwareupdate deaktiviert wurde?
Oder hättet ihr evtl. eine andere Idee, an der es liegen könnte?
Ich bin aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen, und kann es nicht lange rumstehen lassen. Aus den gesundheitlichen Gründen resultierend, auch nicht das Geld um es teuer reparieren zu lassen.
LG
Ufuk
18 Antworten
Mein Tip; erneure doch mal das sehr Teure (ca.30€) Masseband.
Es sitzt bei dir links vorne unten im Dreck hinter der Radhausschale.
Oder klemm doch einfach mal ein Starterkabel falls vorhanden an den minuspol der Batterie und das andere Ende an den Motorblock oder Zylinderkopf.
Ich dir Daumen Drück!
Wenn du möchtest könnte ich dir noch ein Bild vom Masseband einstellen.
Viel erfolg mit dem Starterkabel.
Danke für die Antwort.
Wäre wirklich nett von dir. (Also ein Foto vom Masseband)
Das ist mein erster eigener Wagen. Kenn mich deshalb nicht so gut aus.??
Masseband Clio 2:
Das Linke Vorderrad muß nicht unbedingt ab, einfach einschlagen!
Hab mir den Wagen mit einem Freund zusammen angeschaut.
Wird höchstwahrscheinlich nichts mit dem Masseband oder ähnlichem zu tun haben.
Heute sprang der Wagen plötzlich nach 2-3 Versuchen wieder an.
Bin schnell nach Hause gefahren und hab den abgestellt.
15-20 Minuten später nochmal probiert. Sprang wieder an.
Weitere ca. 30 Minuten später ging er wieder nicht...
Vorgestern wo es passiert ist, hat auch einmal das Fenster auf der Fahrerseite gesponnen. Ging nur sehr langsam hoch.
Und heute plötzlich gar nicht mehr.
Sicherungen gecheckt, sind ok.
Jetzt ist die Vermutung von dem Freund, dass entweder dir Elektronik oder das Steuergerät Probleme macht.
Wollten am Montag oder Dienstag nochmal mit einem Multimeter nachschauen was wir alles ausschließen können.
Hat einer von euch vielleicht noch eine Idee?
Zitat:
@UfukFfm schrieb am 8. Juli 2023 um 16:32:34 Uhr:
Wird höchstwahrscheinlich nichts mit dem Masseband oder ähnlichem zu tun haben.
Aha. Nunja.
Die Elektronik oder sogar das Steuergerät meint der Freund-->das wird Teuer.
Der Trick mit dem Starterkabel habt ihr höchstwahrscheinlich nicht probiert.
Und nachgeschaut nach dem Masseband wurde höchstwahrscheinlich auch nicht.
Solche Tipps sind ja viel zu einfach.
OK, viel erfolg beim Messen wo immer ihr das macht-->dazu kann ich leider keinen Tip geben.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 8. Juli 2023 um 16:37:59 Uhr:
Zitat:
@UfukFfm schrieb am 8. Juli 2023 um 16:32:34 Uhr:
Wird höchstwahrscheinlich nichts mit dem Masseband oder ähnlichem zu tun haben.Aha. Nunja.
Die Elektronik oder sogar das Steuergerät meint der Freund-->das wird Teuer.Der Trick mit dem Starterkabel habt ihr höchstwahrscheinlich nicht probiert.
Und nachgeschaut nach dem Masseband wurde höchstwahrscheinlich auch nicht.
Solche Tipps sind ja viel zu einfach.OK, viel erfolg beim Messen wo immer ihr das macht-->dazu kann ich leider keinen Tip geben.
Ich versuche das mal freundlicher zu verstehen, als es gemeint war.
Masseband kann es nicht sein, da es keinen Spannungsabfall gab als Lichter an waren, Blinker betätigt wurde etc.
Das mit dem Starterkabel bringt dann natürlich auch nichts, weil man damit nur überbrückt.
Anlasser etc. geht auch, wie ich schon angemerkt hatte.
Die Zylinder können es auch nicht sein, haben wir überprüft.
Es kommt einfach kein Zündfunken.
Außerdem ausgerechnet im gleichen Atemzug ging das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr, und
auch für ca. 10-15 min die Zentralverriegelung am Schlüssel und im Auto nicht mehr.
Zitat:
Ich versuche das mal freundlicher zu verstehen, als es gemeint war.
Masseband kann es nicht sein, da es keinen Spannungsabfall gab als Lichter an waren, Blinker betätigt wurde etc.
Das mit dem Starterkabel bringt dann natürlich auch nichts, weil man damit nur überbrückt.
Das Kabel wird von MINUS Batterie an Metall Motor gelegt, und somit direkte Masse an den Motor.
Was wäre da so schlimm es einfach mal zu versuchen, aber anscheinend möchtest du ja keine HILFE.
Mach mal dein Ding mit deinem Kumpel, aber dann suche hier auch keine Hilfe.
Zunächst mal:
Die Batterie im Zündschlüssel ist lediglich für die Fernbedienung notwendig. Einen Einfluß auf die Wegfahrsperre hat die nicht.
Wenn die Diode nicht mehr leuchtet und die Fernbedieung tot ist, sollte man nach dem Taster im Schlüssel schauen und ihn ggf. wechseln.
An das Masseband glaube ich nicht, wenn der Anlasser noch den Motor dreht.
Ich habe dieses Masseband noch nicht gefunden und freue mich auf ein Foto von der Originalposition.
Zündung kann man prüfen indem man zwei Elektroden in ca. 8 mm Abstand mit dem Zündkabel verbindet und startet. Der Funke muß zu sehen sein.
An einen Fehler in der Zündspule glaube ich nicht wenn er nach Wochen immer wieder mal geht.
Wurde der Stecker am OT-Geber schon einmal abgezogen, mit Spiritus geflutet und wieder aufgesteckt?
Die Kerzen kann man sich anschauen. Obwohl da nicht viel zu sehen sein wird, wenn er immer mal wieder anspringt.
Die Batterie wäre main Favorit. Aber wenn die neu ist?...
Mit einem Schaltgetriebe kann man ihn im zweiten oder dritten Gang anrollen lassen. Da wird die Batterie nicht so stark belastet und sollte als Ursache erkannt bzw. ausgeschlossen werden.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 12. Juli 2023 um 08:46:50 Uhr:
Zunächst mal:
Die Batterie im Zündschlüssel ist lediglich für die Fernbedienung notwendig. Einen Einfluß auf die Wegfahrsperre hat die nicht.
Wenn die Diode nicht mehr leuchtet und die Fernbedieung tot ist, sollte man nach dem Taster im Schlüssel schauen und ihn ggf. wechseln.Das stimmt leider so nicht..
Die Wegfahrsperre kommuniziert sehr wohl mit dem Schlüssel !
Wenn Schlüsselbatterie leer, springt der Motor schlecht an und geht sogar wieder aus.Das kommt sogar vor, wenn man immer nur einen Schlüssel nutzt.
Sollte man nach längerer Zeit mal den 2ten Schlüssel benutzen, erkennt das Fahrzeug/Wegfahrsperre den Schlüssel nicht.Und bei 3 Renaults in der Familie, weiß ich worum es geht.:-)
Sogar der "Freundliche" gibt den Rat ab und an den Schlüssel zu wechseln und spätesten alle 2 Jahre die Schlüsselbatterie zu wechseln.
Lade mal die Batterie.
Und probiere es dann.
Neu kann auch zu schwach sein.
Also nach ca. 1 Woche bietet sich ein etwas klareres Bild.
1. Vorne links hinterm Rad ist bei mir kein Masseband. Wieso auch immer.
2. Batterie hab ich schon längst voll geladen. Bevor überhaupt die Probleme begannen.
3. Schlüsselbatterie erst frisch eingesetzt.
4. Das Fenster auf der Fahrerseite hing scheinbar nur fest... Nachdem ich paar mal gegen den Türrahmen schlug, ging es wieder. Es bleibt aus irgendwelchen Gründen immer wieder hängen. Wenn ich bisschen dagegenhaue, geht es wieder.
Wie ich erwähnt hatte äußerte sich das Problem wie folgt. Vor ca. 3 Wochen zum ersten mal nicht angegangen.
Absolut keine Geräusche. Nur ein kurzes Klicken. Am Schlüssel und Verriegelung im Auto rumgespielt. Irgendwann angegangen. Auf die Art 2-3 Tage den Wagen anbekommen.
Dann plötzlich ohne ersichtlichen Grund hat dieses Problem aufgehört, und ein anderes hat angefangen.
Beim ersten Versuch Anlasser funktioniert, der Wagen orgelt springt aber nicht an. Schlüssel zurückdrehen, wieder versuchen. Der Wagen springt sofort an. So wieder 2-3 Tage den Wagen anbekommen.
Weitere 3-4 Tage später Wagen orgelt (Also Anlasser geht) aber springt nicht an. Selbst nach dutzenden Versuchen nicht.
Mit einem Trick den ich im Internet gelesen hatte (Schlüssel auf Zündung, Knopf für Verriegelung durchgehend gedrückt halten und dabei auf die 1, zurück auf die 2 und starten.) konnte ich den Wagen nach 3-4 Versuchen starten.
So hab ich den Wagen dann wieder 2-3 Tage in Gang bekommen.
Dann plötzlich einfach mal versucht... (Also ohne Trick) Der Wagen ging wieder 2 Tage problemlos. Ohne irgendeinen Fehler.
Danach habe ich das Massekabel (Also das am Minuspol) getauscht, weil da gut Grünspan drauf war.
Plötzlich nach Motorstart war Umdrehung im Leerlauf auf 3.5k.
Am Gasregler im Motorraum gespielt. Motor aus und an. Umdrehung auf 2k.
Gleiches Spiel nochmal. Umdrehung wieder normal.
Nächster Tag plötzlich fingen die Probleme wieder abwechselnd an. Diesmal hatte ich aber mehr Erfolg indem ich im Motorraum wahllos rumdrückte (Crashschalter gedrückt, Gasregler rumgespielt, auf irgendwelche Steckverbindungen draufgedrückt etc.).
So kriege ich den Wagen nach 1-2 Versuchen an.
Also abwechselnd mal gibts nur ein Klicken, sonst nichts...
Mal orgelt er, aber kriegt keinen Zündfunken.
Mal funktioniert er 1-2 Tage problemlos.
Mein Logischer Menschenverstand sagt mir, dass irgendwas mit dem Steuergerät nicht stimmt?
Oder habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
"Plötzlich nach Motorstart war Umdrehung im Leerlauf auf 3.5k."
Das ist ein Hinweis auf falsche Luft und ein zu mageres Gemisch.
Kann man eine falsche Luft, d. h. eine undichte Stelle in der Ansaugbrücke ausschließen?
Es kann natürlich auch eine zu weit geöffnete Drosselklappe sein, die irgendwo gehängt hat.
schrauber