Fahrzeug ruckelt beim Kaltstart und Gas geben.
Servus,
Mein Audi A6 3.0 Tdi 12/2015 (160kw/218) Quattro mit Automatik und 160.000km ruckelt leider beim Kaltstart oft und wenn Ich mit halb warmen Motor einen Berg runter fahre und von der "Motorbremse" wieder in Gas gehe ruckelt er meistens für 5-10 sec. oder wenn er nach nur kurzer Fahrt nach dem Start ins Start Stop geht will er auch ab und zu gar nicht weg und gibt immer nur ruckartig Gas sowas kommt aber eher selten vor. Kann mir vielleicht jemand sagen an was so etwas liegen kann und warum es dazu kommt.
Habe das Kfz immer gut gepflegt und nie Service übersehen wurde auch zwischen den Service ca. mitte überprüft (immer bei Audi).
Nockenwellen wurden 2mal getauscht einmal alle und bein zweiten mal nur zwei auf der rechten Bank wenn mich nicht alles täuscht.
Danke schon mal im voraus!!!
Ps.: WENN MÖGLICH bitte keine Fachbegriffe die Ich sag mal ein besserer Laie nicht versteht 😉.
61 Antworten
So Ich hab das Problem gefunden Injektoren waren verschließen sowie Amsaugbrücke AGR zu, Steuerkette musste auch getauscht werden. Turbo ist auch Arg verschließen sowie Reibspuren an der Zylinderwand bei 5und6. Meine Meinung die Qualität aus Ungarn bzw. die Ansprüche der Deutschen lassen hier sehr zu Wünschen übrig leider ...
Mfg.
Öfters Öl wechseln dann wehre das nicht passiert , jede 10 000 km und ab und zu auf die Autobahn raus mit guten Ultimate Diesel
Ok, danke. Auto steht gerade beim Händler. Mal sehen ob die herausfinden, was das Ruckeln verursacht.
Habe das mit den Kupferdichtungen der Injektoren mal angesprochen.
Tanken des BP Ultimate hat es zwar besser gemacht, aber nicht behoben.
LG Peter
Also ich habe nun auch einmal eine Tankfüllung mit dem guten und teuren BP Ultimate gefüllt und anschließend eine Testfahrt durchgeführt.
Das Ruckeln ist wirklich weniger, aber das Auto fährt sich immer noch viel zu unruhig für einen A6 mit V6.
Meine Vermutung ist das sich der unruhige Lauf des Motors auf den ganzen Wagen überträgt.
Das habe ich auch dem Audi Mechaniker so beschrieben. Er hat mich dann gestern angerufen und mir mitgeteilt, dass genau zu diesem Verhalten bei meinem BiTu einen TPI gibt. Da muss dann die Ansaugspinne von Verkokung befreit werden und irgendwelche Dichtungen ersetzt werden.
Bekomme heute das Auto retour, bin schon sehr gespannt ob es das war.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
LG Peter
Ähnliche Themen
Also bei mir wurde die TPI 2060185/1 durchgeführt. Momentan konnte ich kein ruckeln mehr feststellen, bin aber auch erst ein paar KM gefahren.
Ich bin mir aber sicher, dass er nun wieder viel schneller das Gas annimmt und schneller auf Touren kommt.
Werde das noch auf den nächsten Tankfüllungen beobachten und euch berichten.
LG Peter
Die Vorgangsnummer hatte ich schon in einem anderen Thread gepostet.
Es gab lt. Aussage von meinem AZ am 10.08.2020 aber noch keine TPI.
Sollte das jetzt die Lösung sein?
Nachtrag:
Hab gerade mit Audi telefoniert. Es gibt noch kein Update. Alle Betroffenen warten noch.
In der TPI steht drin, dass man erstmal die Ansaugbrücke (Saugrohrklappe) reinigen soll. Außerdem soll die Beanstandung offen gelassen werden, da es derzeit noch keine Lösung gibt.
Hier mal ein Feedback von mir. Bin jetzt ca. 2 Tankfüllungen mit dem Ultimate gefahren und habe keine Ruckler gemerkt. Jetzt wieder normalen Diesel getankt und nach ca. 300km geht es wieder los mit dem Ruckeln.
Das verstehe ich einfach nicht.
Kann vielleicht ein Profi erklären warum das so ist?
LG Peter
Moin!
Seit neustem ruckt/wackelt mein 3.0Tdi (272Ps) A6 C7 beim starten.
Morgens normal gestartet und gefahren alles wie immer abends zum Feierabend Steig ich in mein Auto starte den Motor und aufeinmal fängt das ganze Auto an zu wackeln.
Ich natürlich sofort wieder ausgemacht da ich dachte die Steuerkette wäre einen Zahn übergesprungen.
5min gewartet und überlegt dann nochmal angemacht und das gleiche wieder nur etwas weniger.
(Alles in Fahrstufe P)
Nach ca. 15-20sek war es dann komplett weg Drehzahl hat nicht geschwankt oder Ähnliches.
Fährt sich genau wie immer und Motorgeräusche sind völlig normal.
Das hat sich jetzt einige Tage wiederholt aber immer nur abends nach der Arbeit... morgens springt er gut/besser an zwar auch leichtes ruckeln aber lange nicht so schlimm wie abends.
(AußenTemperatur morgens 10-12 grad abends 6-9 Grad)
Injektoren hab ich ausgelesen mit VCDS hänge ich mit an.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal im Voraus!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]
Mit den Injektorwerten kenne ich mich nicht aus. Aber Deine Fehlerbeschreibung passt gut zu einer defekten Glühkerze. Steht da villt. was von im Fehlerspeicher?
Gruß
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]
Der Fehlerspeicher ist ausgelesen aber da stand leider nichts drin.
Wird eine defekte Glühkerze denn aufgeführt im Fehlerspeicher ?
Mfg Till
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]
Zitat:
@AudiA6C72017 schrieb am 22. Januar 2021 um 13:15:24 Uhr:
Der Fehlerspeicher ist ausgelesen aber da stand leider nichts drin.Wird eine defekte Glühkerze denn aufgeführt im Fehlerspeicher ?
Mfg Till
Ich kenne es nur von meinem 4F, dort wurde angezeigt von welchem Zylinder die Glühlerze defekt war. Das müsste beim 4G auch so sein. Villt. ist eine Glühlerze bei Dir noch nicht so defekt das es für den Fehlerspeicher ausreicht. Mit zunehmender Außentemperatur, wo die Glühkerzen nicht mehr so intensiv vorglühen müssen, müsste der Motor beim Starten wieder rund laufen.
Gruß
Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]