Fahrzeug ruckelt beim Kaltstart und Gas geben.

61 Antworten
Audi A6 C7/4G

Servus,
Mein Audi A6 3.0 Tdi 12/2015 (160kw/218) Quattro mit Automatik und 160.000km ruckelt leider beim Kaltstart oft und wenn Ich mit halb warmen Motor einen Berg runter fahre und von der "Motorbremse" wieder in Gas gehe ruckelt er meistens für 5-10 sec. oder wenn er nach nur kurzer Fahrt nach dem Start ins Start Stop geht will er auch ab und zu gar nicht weg und gibt immer nur ruckartig Gas sowas kommt aber eher selten vor. Kann mir vielleicht jemand sagen an was so etwas liegen kann und warum es dazu kommt.
Habe das Kfz immer gut gepflegt und nie Service übersehen wurde auch zwischen den Service ca. mitte überprüft (immer bei Audi).

Nockenwellen wurden 2mal getauscht einmal alle und bein zweiten mal nur zwei auf der rechten Bank wenn mich nicht alles täuscht.

Danke schon mal im voraus!!!

Ps.: WENN MÖGLICH bitte keine Fachbegriffe die Ich sag mal ein besserer Laie nicht versteht 😉.

61 Antworten

Zitat:

@Marco_HEF schrieb am 22. Januar 2021 um 13:43:50 Uhr:



Zitat:

@AudiA6C72017 schrieb am 22. Januar 2021 um 13:15:24 Uhr:


Der Fehlerspeicher ist ausgelesen aber da stand leider nichts drin.

Wird eine defekte Glühkerze denn aufgeführt im Fehlerspeicher ?

Mfg Till

Ich kenne es nur von meinem 4F, dort wurde angezeigt von welchem Zylinder die Glühlerze defekt war. Das müsste beim 4G auch so sein. Villt. ist eine Glühlerze bei Dir noch nicht so defekt das es für den Fehlerspeicher ausreicht. Mit zunehmender Außentemperatur, wo die Glühkerzen nicht mehr so intensiv vorglühen müssen, müsste der Motor beim Starten wieder rund laufen.

Gruß
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]

Ok schonmal vielen Dank für die schnelle Antwort !
Ich werde die Glühkerzen mal tauschen sind ja schon 3 Jahre drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]

Update:
Ichh wollte gerade los fahren (6grad) und das Auto hat wieder extrem gewackelt und die Drehzahl hat auch geschwankt.
Wenn jemand noch Eine Idee hat bitte melden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C7 272ps Ruckelt beim starten' überführt.]

Könnte sein, das dir eine injektordichtung weggebrannt ist, oder das auch ein injektor den Geist aufgegeben hat, hier ist auch nicht immer Verlass auf das was man ausliest. Bei mir würde auch ausgelesen und 2 als defekt deklariert. Zum Schluss waren es aber alle bei Überprüfung durch Bosch.

Ähnliche Themen

Morgens startet es problemlos und später nach der Arbeit ruckelt es nach dem Starten.
Ist bis dahin der Motor wieder abgekühlt oder hat er noch Restwärme?
Erst würde ich mögliche Temperatursensoren in Betracht ziehen. Wenn diese dem Steuergerät ein warmer Motor vorgaukeln und dadurch wenig Kraftstoff freigeben wird, kondensiert dieser an kalter Zylinderwand und es ruckelt bis der Motor auf die Temperatur kommt.
Also einmal Morgens alle Temp-Werte auslesen und nachher am Abend wieder und gucken, ob einer der Sensoren in bestimmten Bereichen spinnt.

Hey,

Ich hab ein paar Probleme mit meinem dicken. Nach dem Kaltstart ruckelt er ziemlich doll, manchmal hat er auch Drehzahlschwankungen so von 700-1000 u/min. In einigen Fällen kommt dann noch beim anfahren im 1. und 2. Gang ein richtiges holpern dazu, als wenn er nicht weiß ob Gas geben oder nicht.

Motor ist der 3.0 Tdi mit 218ps.

Hat von euch jemand sowas schon mal gehabt oder I.wo gelesen woran das liegen könnte ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Drehzahlschwankungen bei Kaltstart' überführt.]

Moin, hast Du schon einmal die Suchfunktion hier bemüht? Es gibt einige Threads die sich mit derartigen Themen befassen!
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckeln und Drehzahlschwankungen bei Kaltstart' überführt.]

Hallo,

würde mich hier mal einbringen wenn es ok ist und keinen extra thread erstellen.

Audi A6 Avant 4G C7 3.0 quattro 272ps, bj15

vor 3 monaten austauschmotor bekommen mit turbo, injektoren und hochdruckpumpe neu.

Nun habe ich morgens (unter 5 grad) das problem das er stark in der drehzahl schwankt, die ersten minuten dann ist es ok.

Habe dann mal den fehlerspeicher ausgelesen und im motorsteuergerät waren 3 fehler hinterlegt : Glühkerze 3 Falschverbau

Genauso auch die 5. und 6. selbe meldung.

Was genau bedeutet denn Falschverbau ? scheint ja nicht defekt zusein oder ?

Desweiteren habe ich seit diesem motor das problem das er genau ab 2500 U/m anfängt zu rucken und nichtmehr weiter beschleunigen will, er beginnt richtig an zu springen, egal in welchem gang ob getriebe in manuell oder D immer genau ab den 2500U/m.

Getestet habe ich schon (im kalten auch wenn man es nicht soll, war aber einmalig) da tut er dies noch nicht, es wird aber langsam mehr je wärmer er wird.

sprich öltemp 60grad, vollgas also kickdown und es ist schon vorbei, langsames beschleunigen jedoch so das er nicht gleich bei 2000U/m hochschaltet, selbiges ab den 2500 das springen, dann noch getestet auf der autobahn ich kann ihn gemächlich hochbeschleunigen und fahren lassen solang er vor den umdrehungen hochschaltet, irgendwann ist er ja dann im 7. gang ich beschleunige langsam weiter und genau bei ca. 170-180 km/h und den besagt 2500U7m beginnt er dieses spiel wieder. letzteres habe ich getestet da die werkstatt meinte das es am getriebe oder etwas am antrieb sein muss.
Ok verständlich aber liegt es wirklich noch am antrieb wenn ich gemächlich bis 170 fahren kann und er dann auf einmal bei den 2500U/m anfängt wo ich ja eigentlich keine große last mehr auf antrieb/getriebe gebe, für mich nicht logisch dann würde er das doch auch schon eher machen wenn er das schiff anfangen muss zu bewegen und ich etwas flotter beschleunige oder ?

vllt hat es schonmal jemand gehabt, danke

Hier mal Auszüge der Fehler noch

20211112
20211112
20211112

Schraub doch einfach mal die Glühkerzen raus, schau ob die passen. Dann kannst ja eine Glühkerze von links nach rechts tauschen und schauen, ob der Fehler mit wandert.

Hallo, ok kann ich versuchen. wodran erkenn ich denn ob sie passen wenn rausgeschraubt sind ?

Und kann ich bei dem problemlos hin und her wechseln ? sind bei dem model alle gleich, da ich nicht genau weiss ob er (wie manchmal gelesen) als 3. glühkerze eine mit drucksensor hat ?

Und wenn ich von vorn auf den motor blicke ist zylinderreihenfolge:

3 6
2 5
1 4
richtig ?

vielen dank

Korrekt.
Die Kerzen mit dem Drucksensor kenn ich nur vom 4 Zylinder Euro6. Ob das der 6 Zylinder Eu6 auch hat, weiß ich nicht sicher. Frag halt mal bei Freundlichen nach den Teilenummern oder schau im Onlinekatalog.
Dann kannst auch vergleichen ob Deine jetzigen Kerzen passen. Falls Aftersales Kerzen drin sind kannst beim Hersteller auch nach den Vergleichsnummern schauen.

Eine Drucksensorkerze mit einer normalen GK zu vertauschen halte ich nicht für möglich, da diese einen ganz anderen Stecker haben. Wenn der Motor eine Drucksensorkerze hat, sollte diese sich im Zylinder 2 befinden. Die anderen sind "normale" Schnellglühkerzen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es Dir nicht möglich den Motor über 2500 Upm zu bekommen? Auch nicht im ersten Gang? Oder geht er drüber, aber nur sehr mühsam? Warum hast Du einen AT Motor bekommen? Nicht daß es beim Originalmotor den Turbo zerlegt hat und Teile davon den Abgasstrang blockieren.

Hallo, ok danke für die info.
AT motor bekommen weil, meiner sollte eine neue kette bekommen, da starkes rasseln bis zum schluss sehr starkes klopfen, klackern, poltern schwer zu erklären. ging in die werkstatt und beor etwas an der kette gemacht wurde hat er erstmal eine kompressionsmessung gemacht und dort war in zylinder 3 eine abweichung von 6 bar festgestellt worden. somit at motor in hamburg bei einer firma einbauen lassen ( die machen es nur vr ort da nachträglich wohl einstellungen zu machen sind was sie selber machen, also sie verschicken keine motoren mehr da zuviel beschwerden wohl nachträglich reinkamen) ööldruck anpassen etc, sowas. also ich kann ihn im kalten zustandt problemlos in jedem gang über die 2500 drehen lassen und er muckt nicht rum, merke es aber je wärmer er wird das es umso schlimmer wird mit dem ruckeln ab den gesagten 2500upm, schlimmer im sinne von er fängt mehr an zu springen ab diesen umdrehungen, hatte auch kurzzeitig mal das das esp eingegriffen hat da so stark gesprungen das es dachte er würde durchdrehen. ich kann es immer wieer herbeirufen, trette ich voll rein und merke das es nun anfängt bei 2500upm habe ich auch schon versucht danach mit dem gas zu spielen und man merkt wie er dann mal kurz will jedoch eine sekunde später nichtmehr und ab und an dann auch die drehzahl mal über 3000 geht kurzzeitig. alles auch sehr schwer zu beschreiben wenn man es nicht selbst erlebt. dazu kommt das ich nicht denke das es etwas mit den glühkerzen zutun hat denn das hat nunerst seitdem es kälöter wird angefangen damit, zu anfang, war im sommer, als ich ihn wieder bekommen habe war nur das mit der drehzahl das problem und glühkerzen war alles ok sowie keine einzige fehlermeldung.

konnte einmal wo ich es mal übertrieben habe auf manuell (er war warm) und habe ihm vollgas gegeben und geguckt wie lang er es tut, dann kam auch einmal 2 fehlermeldungen die waren *ladedruckregelung regelgrenze unterschritten* und *verlust der kurbelwellensynchronisation* die konnt ich jedoch nicht reproduzieren seither. ob es nun kam weil er heftigst gesprungen ist in dem moment oder es was mit dem fehler zutun hat weiss ich noch nicht, wobei das mit dem ladedruck ich schon denke es damit was zutun hat.

Habe auch schon wenn das anfängt geschaut im laptimer display bei der boost anzeige, jedoch ist diese in dem moment voll auf anschlag und variiert auch nicht schnell sowie der wagen springt sondern bleibt im voll ausschlag.
Auch schon geschaut ob ich vllt eine undichte irgendwo höre aber auch das nicht, will ihn mal abdrücken die tage ob ich da vllt etwas habe das eine schelle undicht ist etc.

achso und turbo im vorherigen motor war völlig ok und hatte keine probleme, dennoch war beim at motor ein neuer turbolader dabei sowie neue injektoren undso

Deine Antwort
Ähnliche Themen