3.0 BiTDI - Ruckeln und Schläge aus dem Antrieb (unterschiedl. Drehzahlen und Gaspedalstellungen)
Hallo Forum,
mir ist folgendes bei meinem 2015er BiTurbo aufgefallen.
Sobald ich die Gänge Manuell schalte (also deutlich untertouriger fahre als die Wandlerautm.)
habe ich vorallem im 7.ten Gang (vermutlich durch die längere Übersetzung) folgendes Problem.
Ich gebe bei ca. 1200U/min Gas. Bei etwa 1300U/min, also kurz bevor der Ladedruck dazu kommt, läuft der Motor schlecht, ruckelt bzw schüttelt sich ein wenig. Ab 1400U/min, sobald der Ladedruck da ist, ist alles wieder normal. Man merkt es da es sich anfühlt als ob der Motor aussetzer hat.
Diese "Aussetzer" hat er nicht immer, aber meistens. Wenn er noch richtig kalt ist habe ich das Gefühl das das Problem weg ist bzw. deutlich besser.
Im 6.ten Gang ist es auch zu spühren aber deutlich weniger da vermutlich die Drehzahl schneller steigt.
Im 8.ten ist es komischerweise auch besser als im 7.ten aber auch leicht spührbar. Vielleicht verhindert die Drehmomentbegrenzung im 8.ten das Problem.
Fehlerspeicher ist leer.
Die Injektorwerte sind laut VCDS auch alle im Rahmen.
Ein Injektor wurde aber vor kurzem Gewechselt.
Das Auto hat jetzt 204.000km.
Ich vermute das ein Injektor bei der geringen Drehzahl nicht richtig läuft.
Ist das Problem bekannt?
Im D-Modus fällt es nicht auf, da er nicht aus dem Drehzahlkeller beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jansen75 schrieb am 10. Juli 2020 um 20:3:58 Uhr:
Bei mir ist das Ruckeln bei komplett warmen Motor (Öl, nicht nur Kühlwasser) weg.
Was fürs AGR spricht. Ist dir schonmal aufgefallen das der Bitu verdammt schnell in der Balken LED Anzeige auf 90° ist ?! Mit 23x6 noch schneller. Wie erreicht man das ? Man gibt schön viel heisse Abgase dazu (AGR) um den Motor schnell warm zu bekommen. Abgase brennen nicht und dann bockt er schonmal, rußt und verkokt dir die Injektoren.
Bei heissem Motor werden die Abgase durch den Kühler geleitet ( bei kaltem Motor nicht) und sollen damit das Gegenteil vom Kaltstartvorwärmen erreichen.....nämlich den Brennraum kühler halten um NOx zu reduzieren.
Abgasrückführung ist für jeden Motor der letzte Scheiss, den Kram gibts nur zur Schadstoffminderung. Das ein Motor der nur Frischluft und Diesel bekommt weniger verbraucht und bei weniger Input auch weniger Output erzeugt......
955 Antworten
Ich bezweifle, dass es der Kraftstoff ist, neben den Bedingungen, die ein paar Seiten zurück geschrieben wurden, gibt es auch diesen zwischen ca. 20 und 30 Grad Celsius. Oben und unten bekomme ich kein Ruckeln.
Die Temperaturen waren in letzter Zeit über 30 und ich bekam kein einziges Ruckeln.
So nach 2 Wochen und ca. 750 km Ultimate kein Ruckeln mehr während der Warmlaufphase.
Das Ganze bei sämtlichen Außentemperaturen zwischen 18 - 33 Grad.
Werde mal einen Brief nach Ingolstadt schicken wo und wie ich die Mehrkosten beim Tanken abrechnen kann...
Zitat:
@Bitudom schrieb am 8. August 2020 um 11:59:49 Uhr:
Am besten dann melden was sie dazu sagen.
Sollte eigentlich ein Witz sein...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem zwischen 1200 und 1400 U/min bei kaltem Motor und geringem Gasgeben.
Mein A6 EZ 07/17 war die letzten 2 Monate ca. 4 Wochen beim Freundlichen.
1 Woche passierte erstmal nichts, da das geschulte Audipersonal nichts feststellen konnte.
Dann wurde das AGR Ventil getauscht und das Getriebe zurückgesetzt.
Gleich eine Probefahrt gemacht, Problem noch immer da. Gleich wieder ins AZ.
Nach einer weiteren Woche wurde das Ruckeln dann doch bei einer Testfahrt festgestellt. Daraufhin wurde eine Ölprobe vom Getriebe entnommen. Und siehe da, es war Kühlmittel im Öl. Verdacht auf defekten Ölkühler. Nach Rücksprache mit Audi wurde das Getriebe getauscht.
Nach ausgiebiger Probefahrt laut AZ wieder alles I.O.
Bin dann gleich einen Tag später gefahren, Ruckeln war immer noch da.
Habe gedacht ich fall langsam vom Glauben ab.
Gleich beim AZ angerufen- allgemeine Ratlosigkeit.
Sie werden sich bei mir melden...
Letzten Mittwoch der Anruf.
Anscheinend ist das Problem jetzt auch direkt bei Audi bekannt, ( laut meinem AZ offiziell seit dem 24.07) da mittlerweile viele das Ruckeln haben.
Es wird an einer Software-Technische Lösung gearbeitet.
Laut AZ ist es wohl eine Abgas- Geschichte...
Ich bin froh, dass mein Vorbesitzer eine Anschlussgarantie genommen hat. Sonst wär dies wohl teuer geworden.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß und gute Fahrt
Ich muss zu diesen Thema meinen Vorrednern recht geben. Sobald Aral Ultimate im Tank ist, gabs kein Ruckeln mehr.
Habe die Motor- und Getriebe Software auf jeweils 2 ältere Stände gebracht. Seitdem habe icb das Ruckeln allgemein nicht mehr
Kann ich nur bestätigen , fahre seit einem Monat nur mit Ultimate und gestern wieder getankt , kein ruckeln mehr
Zitat:
@Flohsen89 schrieb am 8. August 2020 um 17:33:30 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem zwischen 1200 und 1400 U/min bei kaltem Motor und geringem Gasgeben.
Mein A6 EZ 07/17 war die letzten 2 Monate ca. 4 Wochen beim Freundlichen.
1 Woche passierte erstmal nichts, da das geschulte Audipersonal nichts feststellen konnte.
Dann wurde das AGR Ventil getauscht und das Getriebe zurückgesetzt.
Gleich eine Probefahrt gemacht, Problem noch immer da. Gleich wieder ins AZ.
Nach einer weiteren Woche wurde das Ruckeln dann doch bei einer Testfahrt festgestellt. Daraufhin wurde eine Ölprobe vom Getriebe entnommen. Und siehe da, es war Kühlmittel im Öl. Verdacht auf defekten Ölkühler. Nach Rücksprache mit Audi wurde das Getriebe getauscht.
Nach ausgiebiger Probefahrt laut AZ wieder alles I.O.Bin dann gleich einen Tag später gefahren, Ruckeln war immer noch da.
Habe gedacht ich fall langsam vom Glauben ab.
Gleich beim AZ angerufen- allgemeine Ratlosigkeit.
Sie werden sich bei mir melden...
Letzten Mittwoch der Anruf.
Anscheinend ist das Problem jetzt auch direkt bei Audi bekannt, ( laut meinem AZ offiziell seit dem 24.07) da mittlerweile viele das Ruckeln haben.Es wird an einer Software-Technische Lösung gearbeitet.
Laut AZ ist es wohl eine Abgas- Geschichte...
Ich bin froh, dass mein Vorbesitzer eine Anschlussgarantie genommen hat. Sonst wär dies wohl teuer geworden.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß und gute Fahrt
Da würde mich doch jetzt echt mal interessieren, wer das Getriebe im Endeffekt bezahlt...
Zitat:
Anscheinend ist das Problem jetzt auch direkt bei Audi bekannt, ( laut meinem AZ offiziell seit dem 24.07) da mittlerweile viele das Ruckeln haben.
Es wird an einer Software-Technische Lösung gearbeitet.
Laut AZ ist es wohl eine Abgas- Geschichte...
Audi Vorgang 2060185
Habe ich in meinem AZ freundlich erfragt 🙂. Offiziell gibt es noch nichts. In 2-3 Monaten nochmal nachfragen.
Solange der Motor im Stand normal läuft, sei dieser auch i.O.
Mein Competition war letzte Woche beim Ölwechsel.
Auf meinen Hinweis hin, dass ich das typische Ruckeln bei 1.300U/min. habe, wurde das Getriebe zurückgesetzt und eine neue Getriebesoftware aufgespielt.
Ende vom Lied ist, dass das Ruckeln jetzt weg ist.
Habe auch keinen anderen Sprit getankt als den normalen Diesel von der JET.
@Giszmo3000 welche SW wurde denn aufgespielt? Eine andere, als die 23x6-SW (1015) ist nicht zulässig