Fahrzeug ruckelt beim beschleunigen
Hey, ich nerv mal wieder ??
Unser Fahrzeug, Passat Variant B6 2.0 TDI 140ps 4Motion
Ruckelt nachdem er warm gefahren, abgestellt und wieder gestartet wurde im zweiten und dritten Gang beim beschleunigen.
Hat jemand ähnliches gehabt und vor allem, hat jemand einen Lösungsvorschlag??
Der Wagen war schon bei VW in der Werkstatt, aber die haben nix gefunden.
Wir haben noch Gebrauchtwagengarantie ??
LG ausm Pott
58 Antworten
Bin diese Woche jetz in der Kaserne und ich dachte mir, ein wenig mehr Zeit is besser als zu wenig 🙂
Hab den Wagen gestern abgeholt, fahr 500m und das Böcken is immer noch da. Der Kabelbaum war's nich...
So langsam platzt mir der Arsch! Entweder die wollen den Fehler nich finden oder die sind echt unfähig... Man man man
Ich habe auch leider dieses ruckel-problem beim Beschleunigen.
Aber AGR kann man knicken da es abgezwickt ist.
Am deutlichsten ist das Ruckeln beim extrem untertourigen fahren und dann vollgas "beschleunigt"
Mache ich sonst nie, nur da ist es am besten Reproduzierbar. Sonst Ruckelt es auch ab und zu bei normaler Fahrt.
Habs zwischen 1300-2500 umdrehungen feststellen können.
Aber zur Vorgeschichte:
Dieses ruckeln war eine zeit lang viel schlimmer. Bis ich den Tank von innen gesehen habe, komplett Schwarz. So art dreck oder ölfilm. Dann der Dieselfilter ebenfalls schwarz.
Hab dann die Vorförderpumpe im Tank gewechselt, filter neu und tandempumpe neu.
Ergebnis ruckeln war weg.
Achja nochwas...so das ruckeln verstärkt war konnte man den motor nur bis ca 3500 umdrehungen hochdrehen, darüber hinaus hat er nur noch geruckelt. Nach dem austausch ging er sauber bis zu 5000 und jetzt wieder nur bis 4300.
Und seit paar wochen fängt es verstärkt wieder an.
Was kann das sein? Im Fehlerspeicher steht nix
Danke und gruß
Ähnliche Themen
Mir fällt da der PD-Kabelbaum ein. Hast Du schon mal die Mengenabweichung überprüft? Vielleicht tanzt ein Element aus der Reihe. Zu guter letzt könnte eine Verkokung vorliegen. Diesel Systemreiniger rein und 200km volles Rohr über die Bahn.
Soooo der Wagen war gestern wieder in der Werkstatt. Diesmal soll es die Tandempumpe sein... Ich lass mich überraschen...
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Mir fällt da der PD-Kabelbaum ein. Hast Du schon mal die Mengenabweichung überprüft? Vielleicht tanzt ein Element aus der Reihe. Zu guter letzt könnte eine Verkokung vorliegen. Diesel Systemreiniger rein und 200km volles Rohr über die Bahn.
Verkokungen kann ich ausschließen da die Elemente letztes Jahr gewechselt worden sind wegen der Rückrufaktion
Wie kann man diese Mengenabweichung überprüfen?
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Das kannst Du nur mit VCDS.
Ok und wie komme ich in dieses Programm rein?
Motorelektronik MWB 13, wenn ich mich nicht irre.
Wieviel hat der Wagen gelaufen. Falls Du die Möglichkeit hast, könntest Du auch die Kompression messen.
Das hilft mir schon ne menge weiter. Danke
Das mit der Kompression messen meinst du es mechanisch oder geht das ebenfalls über VCDS?
Weil wenns nur mechanisch geht muss ich leider passen, mit vcds hab ich einen bekannten der darin recht fit ist
Wie sieht es denn mit dem VTG aus? Alle Saug-und Druckleitungen dicht? Kein Marder zu Gast gewesen? Ist leider ein blöder Fehler. Besonders ohne Fehlereintrag.