Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.

Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.

Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:

Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.

Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.

Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)

Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.

D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)

Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !

Allen dennoch Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM

299 weitere Antworten
299 Antworten

Greift S/S beim Rückwärtsfahren? Nach meinem Empfinden doch eher nicht?

@StefanLi Nein, meiner macht keinen Lärm. Weder beim Rückwärtsfahren noch bei 40 kmh vorwärts. Es piept nicht, wenn ich die Tür öffne.

Zitat:

@renesomi schrieb am 24. Januar 2019 um 19:39:29 Uhr:


Greift S/S beim Rückwärtsfahren? Nach meinem Empfinden doch eher nicht?

Deswegen ja! Wenn Sie P drin gehabt hätte, wäre dann nicht der Motor ausgegangen?

Vielleicht nicht ganz vergleichbar weil T8: sobald Zündung an und Stellung "P" wird beim Türöffnen gebimmelt

Ähnliche Themen

Zu allererst meine besten Genesungswünsche - sehr ärgerlich, was da passiert ist.

@Ocean214 - dein Fall ist nicht komplett vergleichbar. volvosanna hatte klar vergessen auf P zu stellen. Bei dir ist es so, dass du recht eindeutig in R geschaltet hast. Wenn du P gewählt hättest, dann ist es technisch nicht möglich, dass das Fahrzeug eigenständig zu R wechselt. Die mechanische Sperre kann man nur mit der Hand lösen und auch den Gangwahlhebel kann man nur mit der Hand betätigen, es gibt keinen andere Betätigungsmechanismus oder elektrische Steuerung. Alternative: Der andere Fahrer hat sich bzgl. "R" getäuscht, aber das schließt ja auch du selbst aus.

Gleich ist bei beiden Vorkommnissen: Mit aktiviertem Autohold wären sie vermieden worden. Und gleich ist auch, dass in beiden Fällen eine Fehlbedienung des Nutzers vorliegt.

Über die Vermeidung durch zusätzliche Technik und Sicherheitsmechanismen kann man diskutieren, aber imho sie nicht voraussetzen.

Zitat:

@Ocean214 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:45:14 Uhr:


Hätte ich das Fahrzeug versehentlich in R gelassen statt in P gesetzt, wäre es meiner Meinung nach so gut wie unmöglich, auszusteigen, die Tür zu schließen und in normalem Gehtempo den Wagen zu überholen und vor das Heck zu gelangen - vor allem, ohne zu Bemerken, dass sich das Auto in Bewegung gesetzt hat.
Es ertönte auch kein Warnton als ich das Fahrzeug verließ.

Und ganz klar auch hier die Frage, warum hat es hier kein Gebimmel gegeben - eingelegter Gang, kein Gurt und Tür auf - da fängt es normalerweise an zu Bimmeln. Ebenso bin ich erstaunt, warum es so lange gedauert hat, bis der Wagen angefangen ist sich zu bewegen. Dies wären meine persönlichen Ansatzpunkte für eine genauere Untersuchung.

Zitat:

@Ocean214 schrieb am 24. Januar 2019 um 13:45:14 Uhr:


Wenn mit offener Tür rangiert werden muss, dann sollte es dafür explizit eine Einstellung geben, die der Fahrer aktivieren muss und die permanent auf die Gefahr hinweist.

Bei den Wagen mit Shift-by-wire (T8 und alle XC40) ist das auch schon so gelöst. Öffne ich die Tür wird der Wagen in P gesetzt. Sofort. Und dann kann ich bewusst den Gang wieder einlegen und auch bei offener Tür rangieren. Das wiederholt sich auch sofort beim nächsten Öffnen der Tür, auch im gleichen Fahrzyklus.

Bei den konventionellen Automatikgetrieben ist das in der Form nicht möglich (siehe oben), aber zumindest die Parkbremse könnte aktiviert werden.

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 24. Januar 2019 um 20:03:35 Uhr:


Deswegen ja! Wenn Sie P drin gehabt hätte, wäre dann nicht der Motor ausgegangen?

... ich kann nicht erkennen, ob Ocean214 eine Sie ist. 😉

Noch mal: Gute Besserung und halt uns bitte auf dem Laufenden. Vielleicht dient dein Vorfall mit dazu, die Software entsprechend noch besser anzupassen auch beim konventionellen Getriebe.

Schönen Gruß
Jürgen

Jetzt mal ganz realistisch: da war doch beim Verlassen des Autos nie und nimmer "P" eingelegt. Auch wenn man es vielleicht nachher denkt, weil man es ja sonst immer so macht. Vielleicht wurde die Feststellbremse manuell beim Aussteigen betätigt und das Auto war noch in "R" oder wurde aus Versehen aus "D" nur bis "R" statt bis in "P" geschaltet . Schob dann gegen die Feststellbremse und die Bremse hat sich- warum auch immer- gelöst. Im Handbuch wird übrigens darauf hingewiesen, dass man beim Parken vor der Stufe P und dem Abstellen die Feststellbremse anziehen soll. Auto Hold war dann zusätzlich nicht aktiviert, weil es ja zu unkomfortabel ist. Anstatt den Fehler dann aber mal bei sich zu suchen, liegt es natürlich am Auto und man rennt zum Anwalt, da das ja ein Fehler am Auto sein muss. Wie viele andere Bedienfehler könnten zu Unfällen führen?

Zitat:

@Pete77 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:03:32 Uhr:


Jetzt mal ganz realistisch: da war doch beim Verlassen des Autos nie und nimmer "P" eingelegt. Auch wenn man es vielleicht nachher denkt, weil man es ja sonst immer so macht. Vielleicht wurde die Feststellbremse manuell beim Aussteigen betätigt und das Auto war noch in "R" oder wurde aus Versehen aus "D" nur bis "R" statt bis in "P" geschaltet . Schob dann gegen die Feststellbremse und die Bremse hat sich- warum auch immer- gelöst. Im Handbuch wird übrigens darauf hingewiesen, dass man beim Parken vor der Stufe P und dem Abstellen die Feststellbremse anziehen soll. Auto Hold war dann zusätzlich nicht aktiviert, weil es ja zu unkomfortabel ist. Anstatt den Fehler dann aber mal bei sich zu suchen, liegt es natürlich am Auto und man rennt zum Anwalt, da das ja ein Fehler am Auto sein muss. Wie viele andere Bedienfehler könnten zu Unfällen führen?

Genau diese Art von Kommentaren wollte ich mit meiner „Bitte“ vermeiden.
Du hast scheinbar gar nichts verstanden. Manchmal ist es besser, einfach mal die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat.

...ach ja - ich bin übrigens keine Frau. 😉

Meinst du den technischen Sachverhalt? Zu dem bleibt es eindeutig: Wenn P drin war, KANN das Auto nicht rollen und auch nicht auf R wechseln ohne manuellen Eingriff. Es ist schlicht technisch nicht möglich. 😮

Meinst du die Kommentierung am Ende? Da kann man sich durchaus mehr zurückhalten. 🙂

Zitat:

@Ocean214 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:31:12 Uhr:



Zitat:

@Pete77 schrieb am 24. Januar 2019 um 22:03:32 Uhr:


Jetzt mal ganz realistisch: da war doch beim Verlassen des Autos nie und nimmer "P" eingelegt. Auch wenn man es vielleicht nachher denkt, weil man es ja sonst immer so macht. Vielleicht wurde die Feststellbremse manuell beim Aussteigen betätigt und das Auto war noch in "R" oder wurde aus Versehen aus "D" nur bis "R" statt bis in "P" geschaltet . Schob dann gegen die Feststellbremse und die Bremse hat sich- warum auch immer- gelöst. Im Handbuch wird übrigens darauf hingewiesen, dass man beim Parken vor der Stufe P und dem Abstellen die Feststellbremse anziehen soll. Auto Hold war dann zusätzlich nicht aktiviert, weil es ja zu unkomfortabel ist. Anstatt den Fehler dann aber mal bei sich zu suchen, liegt es natürlich am Auto und man rennt zum Anwalt, da das ja ein Fehler am Auto sein muss. Wie viele andere Bedienfehler könnten zu Unfällen führen?

Genau diese Art von Kommentaren wollte ich mit meiner „Bitte“ vermeiden.
Du hast scheinbar gar nichts verstanden. Manchmal ist es besser, einfach mal die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat.

...ach ja - ich bin übrigens keine Frau. 😉

Sorry für die falsche Anrede 😉

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 24. Januar 2019 um 19:06:11 Uhr:


Du schreibst, das Du rückwärts einparken wolltest. Kann es nicht doch sein, das Du den Wagen auf R gelassen hast? Der Motor lief ja auch beim aussteigen!? Welches Fahrprogramm hattest Du an? Wenn nicht Dynamic, hätte doch SS greifen sollen und der Motor wäre ausgegangen. Dein Fall klingt wirklich merkwürdig. Gute Besserung!!!

Das Fahrprogramm war "Comfort" - ich habe nichts umgestellt

Wie ist eure Meinung dazu, dass der XC90 nach der Kollision in R blieb und weiter drückte?
Ist das normal?

Ziemlich normal, so wie Du das beschrieben hast, war das in keinster Weile ein "Aufprall" den die Sensoren als Unfall hätten deuten können, sondern es war nur ein kleiner Widerstand bei dem die Automatik weiterkroch.

Sehe ich auch so. Und wie geschrieben, es gibt keine technische Möglichkeit beim Getriebe mit manuellem Gangwahlhebel den Gang rauszunehmen oder zu wechseln. Das kann man nur im wahrsten Sinne des Wortes durch „Hand anlegen“.

Die Erkennung einer Kollision ist in der Regel auch dann damit verbunden, dass die entsprechenden Airbags auslösen. Da kannst du kostenmäßig froh sein, dass dies nicht der Fall war.

Um in "R" zu kommen, muss man die Bremse betätigen und den Entriegelungsknopf gleichzeitig drücken. Das könnte ja nur dann geklappt haben, wenn der mechanische Sperrbolzen im Getriebe nicht vorhanden wäre. Das wäre sicher schon vorher aufgefallen, oder?

Ergänzung: Wenn du in D oder N (auf den frei werdenden Parkplatz wartend) stehst und auf P schalten möchtest (wie es hier der Wunsch war), dann gilt das ebenfalls. Und dann ist es nur ein kleiner Schritt zu kurz und du bist in R statt in P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen