Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info
Hallo zusammen,
ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.
Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.
Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:
Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.
Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.
Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)
Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.
D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)
Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !
Allen dennoch Gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM
299 Antworten
Zitat:
@stromsegler schrieb am 15. Januar 2019 um 11:16:18 Uhr:
Zitat:
@kuni82 schrieb am 15. Januar 2019 um 09:39:38 Uhr:
Nein, nicht immer
auch ich habe es schon mehrmals geschafft im guten Glauben von der Bremse zu gehen und das Fahrzeug rollt. Fehler war eigentlich immer ein Anwenderfehler: ich drücke nie auf P sondern stelle das Fahrzeug einfach ab. Wenn man das aber macht so lange man noch etwas sollt ignoriert er das Abstellen (eh logisch).
Zu dem Zeitpunkt hast du aber vermutlich die Türe noch nicht geöffnet, ansonsten hätte er sofort 'P' reingehaut.
Ich habe es heute nochmal getestet - es dauert ca. eine Sekunde bis er auf P geht. Das hat er bei mir nie geschafft, da ich mich immer erschrecke und sofort auf die Bremse springe.
Und da es immer bei der selben Stelle bei selben Situationen passiert, hatte ich noch nie Zeit Versuche zu machen
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema hier mit großem Interesse verfolgt, da mir leider etwas ähnliches wie Volvosanna passiert ist:
Letzten Sonntag wollte ich in eine freie diagonale Parktasche rückwärts einparken. Als ich losfahren wollte, wurde diese von einem Fahrzeug, das mir entgegenkam, in Anspruch genommen, da der Fahrer mich nach eigener Aussage nicht gesehen hatte.
Daraufhin setzte ich den Gang meines Fahrzeugs (XC90 II, D5, MY2019, neueste Software) in P, ließ den Motor laufen und stieg aus.
Die Feststell-Bremse war bei mir auch seit der Auslieferung (vor 2 Wochen) deaktiviert.
Ich schloss die Fahrertür und ging in Richtung des geparkten Fahrzeugs, um den gerade ausgestiegenen Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass ich schon seit ca. 30s in dieser Position stand und darauf gewartet habe, dass die Parklücke frei wird und mir kein anderes Fahrzeug mehr entgegen kommt, um dort einzuparken.
In dem Moment, wo ich das Heck des anderen Fahrzeugs erreichte und den Fahrer 2x angesprochen habe, wurde ich von meinem eigenen Fahrzeug von hinten angefahren und mit der Heckstoßstange an meinem rechten Knie gegen die Heckstoßstange des anderen Fahrzeugs gedrückt und stark eingequetscht. Der Druck war so groß, dass ich alleine nicht mehr freikam, da mein Fahrzeug auch nach dem Aufprall im Rückwärtsgang blieb und nicht stoppte und mein Knie die Heckstoßstange des anderen Fahrzeugs stark eingedrückte.
Ich wies den anderen Fahrer dann an, in mein Fahrzeug zu steigen, um nach vorne wegzufahren, was dieser dann auch tat und ich wieder freikam. Er bestätigte später gegenüber der Polizei, dass sich mein Fahrzeug im Rückwärtsgang befand als er einstieg.
Nächste Woche muss ich am Knie operiert werden, da durch den Druck mein Oberschenkelknochen gebrochen ist.
Das Knie ist seit dem Unfall extrem dick und schmerzt und ich kann mich nur mit Krücken fortbewegen.
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Fehlfunktion meines Fahrzeugs handelt, da ich definitiv das Fahrzeug nicht im eingelegten Rückwärtsgang verlassen habe, denn dies wäre mir spätestens beim schließen der Fahrertür aufgefallen.
Ich hätte dann auch einen Sprint einlegen müssen, um vor das Heck meins Wagens zu gelangen und den anderen Fahrer 2x anzusprechen - vom Aussteigen bis zum Aufprall vergingen mindestens 4-5 Sekunden. Weiterhin blieb das Fahrzeug auch nach dem Aufprall im Rückwärtsgang und drückte mich weiter gegen das andere Fahrzeug.
Ich stimme 100%ig zu, dass der Fahrer verantwortlich dafür ist, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen/-fahren gesichert werden muss ABER: Es darf nicht sein, dass das Auto mir suggeriert, dass es steht und nach einigen Sekunden von alleine (wie auch immer das passiert ist) losfährt und auch nach einem Aufprall nicht stoppt.
Hätte ich das Fahrzeug versehentlich in R gelassen statt in P gesetzt, wäre es meiner Meinung nach so gut wie unmöglich, auszusteigen, die Tür zu schließen und in normalem Gehtempo den Wagen zu überholen und vor das Heck zu gelangen - vor allem, ohne zu Bemerken, dass sich das Auto in Bewegung gesetzt hat.
Es ertönte auch kein Warnton als ich das Fahrzeug verließ.
Bevor jetzt hier wieder einige "Experten", die nicht dabei waren, voreilig urteilen: Ich war weder aufgeregt oder sauer wegen der Situation und bin auch nicht überstürzt aus dem Wagen gestürmt.
Ich würde das gerne versuchen nachzustellen, aber da es mein rechtes Knie erwischt hat, werde ich wohl einige Wochen nicht mehr selbst fahren können.
Ich kann mir das momentan nur so erklären, dass sich der Gang von P auf R gelöst hat und der Wagen dann losfuhr.
Anders ist die lange Verzögerung kaum zu erklären.
Ich habe Volvo über meinen Händler bereits davon in Kenntnis gesetzt und sie wollen das Fahrzeug jetzt untersuchen.
Ich werde die weiteren Schritte aber erst mit einem Anwalt abklären.
Ich finde es müßig, über den Sinn und die Funktion einzelner Elemente wie die Feststell-Bremse etc. zu diskutieren.
Da ich viel in der Stadt fahre, habe ich die automatische Feststell-Bremse nie aktiviert.
Meine Meinung ist, dass ein derart modernes Auto im Stand oder auch bei langsamer Fahrt sofort stoppen muss, wenn der Fahrer sich abschnallt, die Tür öffnet und das Fahrzeug verlässt.
Wenn mit offener Tür rangiert werden muss, dann sollte es dafür explizit eine Einstellung geben, die der Fahrer aktivieren muss und die permanent auf die Gefahr hinweist. Diese Einstellung sollte sich beim nächsten Start des Fahrzeugs automatisch deaktivieren. Damit wären diese Probleme gelöst und solche Unfälle würden niemals passieren.
Ich werde niemals wieder ein Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen - man darf sich gar nicht ausmalen, was sonst noch hätte passieren können.
Auf eure Meinung bin ich gespannt. Ich möchte aber darum bitten, sachlich zu bleiben und nicht wie im Fall von Volvosanna irgendwelche sinnfreien Kommentare abzugeben, dass die Schuld nur beim Fahrer selbst und auf keinen Fall beim Fahrzeug zu suchen ist. Ich halte den XC90 weiterhin für ein sehr gutes Auto, aber ich möchte diese Sache auf jeden Fall aufgeklärt haben, weil so etwas einfach nicht passieren darf.
Beste Grüße
Sehr interessant, ich glaube es wurde mehr als genug über dieses Thema diskutiert. Ohne Fakten, können wir hier nicht mehr konstruktives sagen. Da Volvo Experten schicken wird um die Sache zu überprüfen wird es hoffentlich dann eine Aussage geben.
War wahrscheinlich auf N.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 24. Januar 2019 um 14:44:31 Uhr:
War wahrscheinlich auf N.
Das wäre schön gewesen, dann wäre mein Knie jetzt nicht gebrochen. In "N" wäre der Druck nicht so groß gewesen und ich hätte mich aus eigener Kraft befreien können. Die Straße war auch nicht abschüssig.
Wie auch bereits oben beschrieben, befand sich der XC90 in R als der andere Fahrer in das Auto stieg.
Es ist schlimm was dir passiert ist. Ich wünsche gute Besserung. Es sollte, da sich offensichtlich Unfälle ereignen, seitens des Herstellers vielleicht nochmal über die Softwaresteuerung nachgedacht werden. Ich finde insbesondere die Kombination Start & Stop in Kombi mit nicht aktiven Autohold für bedenklich. Hier sollte beim Öffnen der Türen zumindest akustisch gewarnt werden; besser wäre Autohold wird automatisch aktiviert.
Bei aller Ermahnung an die Verantwortlichkeit des Fahrzeugführers sollte auch der menschliche Faktor bei komplexer Technik nicht vergessen werden. Ein solch gut ausgestattetes Fahrzeug läßt natürlich auch eine Erwartungshaltung aufkommen. Ich bin z.B erstaunt, dass es kein aktustisches Warnsignal gibt, wenn während der Motor läuft (bzw. im Stop Modus ist) die Tür geöffnet wird. Da das bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen so wahr, bin ich schlicht gar nicht drauf gekommen, dass es bei meinem V60 nicht so ist. Die optische Meldung wird einfach nicht so wahrgenommen bei den vielen Anzeigen.
Ich bezweifle, dass der von alleine einfach so von P auf R wechselt. in P ist das Getriebe mechanisch gesperrt. Wenn Du wechseln willst, musst du das Bremspedal drücken.
Frage: lief der Motor, oder war der wegen S/S ausgeschaltet? Damit der wieder anspringt und losfährt muss man auf das Gaspedal drücken, der fährt nicht einfach so los. Wegrollen durch Gefälle ist wohl aber möglich, wenn P nicht aktiviert und Feststellbremse oder Autohold nicht aktiviert sind.
Grundsätzlich: Wer aus einem Auto steigt wo der Motor läuft, ohne dass er selber ganz bewusst die Feststellbremse aktiviert, ist für alle Konsequenzen selber schuld. Egal ob Handschalter, DSG, oder Automat. Dass du ganz bewusst Autohold deaktiviert hast, ist dabei nicht mal relevant.
Mein Beileid und gute Besserung, aber ich sehe da keinen Fehler am System. Ich bin zwar auch der Meinung, dass beim Verlassen automatisch die Feststellbremse aktiviert werden könnte, aber dann kommen gleich wieder die Wohnwagenrangierer, welche das beim Rangieren stören würde, wenn er beim Türöffnen den Anker wirft.
Gruss
Hobbes
Zitat:
Mein Beileid und gute Besserung, aber ich sehe da keinen Fehler am System. Ich bin zwar auch der Meinung, dass beim Verlassen automatisch die Feststellbremse aktiviert werden könnte, aber dann kommen gleich wieder die Wohnwagenrangierer, welche das beim Rangieren stören würde, wenn er beim Türöffnen den Anker wirft.
Gruss
Hobbes
Das Rangieren mit offener Tür sollte aber die Ausnahme darstellen und per aktivem Handeln des Fahrers aktviert werden können. Natürlich ist es rein rechtlich so, dass der Fahrer verantwortlich ist. Allerdings suggerieren Funktionen wie S&S dass das Fahrzeug aus ist und führen zu Fehlbedienung die ja durch Helferlein ausgeschlossen werden sollte. Ich seh da schon zumindest die Grundlage das jetzige Verhalten der Software zu hinterfragen
PS. Ich fahre auch mit WOWA
Zitat:
@Hobbes schrieb am 24. Januar 2019 um 15:54:45 Uhr:
Mein Beileid und gute Besserung, aber ich sehe da keinen Fehler am System. Ich bin zwar auch der Meinung, dass beim Verlassen automatisch die Feststellbremse aktiviert werden könnte, aber dann kommen gleich wieder die Wohnwagenrangierer, welche das beim Rangieren stören würde, wenn er beim Türöffnen den Anker wirft.
Ich rangiere zwar nur normale Anhänger, aber dieses automatische P reinknallen beim Tür-Öffnen (der T8 kann / tut das) ist hochgradig nervig.
Deshalb schrieb ich bewusst nur "könnte". Ich sehe keinen Fehler in der jetzigen Situation.
Nochmals: bei S/S fährt das Auto NICHT von alleine einfach los. Man muss auf das Gaspedal drücken, was schwierig ist, wenn man ja angeblich draussen ist. Weg rollen kann er aber und dann sind wir wieder bei der Handbremse.
Ich wünsche dir zunächst mal auch eine gute Besserung, Ocean214.
Im Gegensatz zu Zillesg und Volvosana ist dein Fall allerdings noch exotischer und mysteriöser, denn während bei Zillesg der Wahlhebel beim aussteigen auf "R" und bei Volvosana auf "D" stand, war er bei dir nach deinen Angaben auf "P". Bei den ersten beiden Fällen ist es schon mehr als fraglich, wie es dazu kommen konnte; in deinem Fall fehlt mir persönlich so ziemlich jedes Verständnis, wie es dazu kommen kann, dass der Wahlhebel eigenmächtig von "P" auf "R" springen kann.
Da schon genug über die ersten Fälle spekuliert wurde, werde ich mich diesmal mit Mutmaßungen zurückhalten; aber ich kann dir versichern (und da spreche ich sicher im Namen von vielen die hier mitlesen), dass wir alle sehr an den (allen!) Ergebnissen interessiert sind, wenn sich die Ingenieure von Volvo das angesehen und beurteilt haben. Da hoffe ich natürlich dann auch auf eine offene und ehrliche Darlegung des Sachverhalts.
Wie lange zeichnet die Black Box eigentlich auf, bis die Daten überschrieben werden? Prä-SPA waren es, glaube ich mich zu erinnern, irgendwas um die 30 Sekunden?
Unter Umständen dürfte es für die Volvo Ingenieure sehr einfach sein, den Sachverhalt zu klären.
Das ist echt Mist - neben den Genesungswünschen möchte ich genau die Betrachtung des Vorgangs aussen vor lassen: Was normal ist und was nicht sein sollte, scheint gewesen zu sein. Ein Zweifel daran wäre eine Böswilligkeit zum Schreiber, das liegt ausserhalb der Gedanken.
Wie einige oben schon schrieben ist der Vorgang noch merkwürdiger und passt noch weniger in die normal vorliegende Steuerung. Deshalb wäre es klasse, wenn DU uns auf dem Laufenden halten könntest.
@matthias_1967 Bei mir macht der XC90 die Bimmel an, wenn der Wagen nicht ausgeschaltet ist und ich die Türe öffne. Probier das mal aus!
@all: AUTOHOLD
Du schreibst, das Du rückwärts einparken wolltest. Kann es nicht doch sein, das Du den Wagen auf R gelassen hast? Der Motor lief ja auch beim aussteigen!? Welches Fahrprogramm hattest Du an? Wenn nicht Dynamic, hätte doch SS greifen sollen und der Motor wäre ausgegangen. Dein Fall klingt wirklich merkwürdig. Gute Besserung!!!
Wenn es sich um einen Einkaufsparkplatz handelte, dann könnte es eine Videoüberwachung geben. Ggfs könnte man bei einem Mitschnitt die zeitlichen Zusammenhänge besser nachvollziehen.