Fahrzeug restaurieren...

Porsche

Hallo zusammen,
wie manchen bekannt, habe ich im Sommer ne Ausbildung als KFZ- Mechatroniker begonnen.
Da ich diese Ausbildung nicht mache, weil ich keine andere gefunden hätte, sondern weil ich keine andere als diese wollte und mit Herzblut lerne, will ich mir nun auch ein billiges Fahrzeug mit eventuellem Schaden und einer guten Substanz zulegen und dann original restaurieren.

Es sollte ein mindestens 15 Jahre altes Auto mit guter und solider Technik sein. Aber ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. ein Renault R5 Turbo, oder ein Peugeot 205 T16, mit vll. mieser Technik, macht diese wieder durch diverse Emotionen wett (Mittelmotor Heck/Allrad) 😁
Ich bevorzuge Sportwagen, welche folglich auch Heck oder mindestens Allrad haben sollten, wie eben auch einem angemessenen Leistungsgewicht und eine gute Fahrdynamik. S.h. die oben genannten Beispiele...

Aber um nun eine Verbindung zu dem Forum herzustellen hab ich die Modelle von 924 S bis 944 Turbo S mit in die engere Wahl gezogen, da diese eben ne gute Technik und ne vollverzinkte Karosserie haben. Mit den soliden Motoren, hat man für wenig Geld n guten Sportwagen und da ich dann wohl auch in Zukunft, selbst schrauben kann und auch Freunde vom Fach hab sollten sich die Kosten wohl in Grenzen halten.

Wenn jemand, selbst Mechaniker oder Hobbyschrauber mit Fachwissen ist und gute Tipps hat, dann währe ich froh wenn er diese hier postet!

Ich bitte euch den Thread, auf einem technisch informativen Niveau zu halten und OT´s zu vermeiden! Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Tuscan

45 Antworten

also ich kann dir als 944er fahrer würde das modell natürlich bevorzugen!

aber nimm den 8v ist für den einstieg am besten geeignet.

und ist vom unterhalt (genau wie der 924s) absolut bezahlbar!

dennoch ein porsche ist nie billig oder günstig, such dir eine gute werkstatt für sachen wie motor etc (natürlich eine freie *g*)

das auto ist vom fahrwerk und durch die gewichtsverteilung von ca. 50:50 wirklich schön zu fahren und auch schnell um die kurve zu bewegen!
nur bis ca. 2.500-3000 u/min tut sich beim 8v nicht besonders viel (gefühlte 75ps) *lol* dafür dannach aber umso mehr.

mein tipp 944er !!!

Moin,

Also ich fühlte mich bisher beim Fahren des KATLOSEN 944ers als 8V absolut nie untermotorisiert. Sondern immer ausreichend souverän von der Beschleunigung. Das der Wagen keine Bäume ausreißt, wo heutzutage schon die Golfklasse mit bis zu 250 PS durch die Gegend brezelt ... iss klar.

Ich denke ... der Vectra iss zwar ein nettes Autochen ... aber der Wagen wird noch, ähnlich wie der Ascona C eine gewisse Zeit brauchen, bis er am Liebhabermarkt ankommt. Dem Wagen fehlt etwas das "Flair" ... Im MOment ist das noch nur ein Verbrauchswagen. Der Vectra wird erst dann seine Zeit bekommen, wenn die Menschen, die ihn als Ersten Wagen hatten oder die die hinten sassen seinen Reiz entdecken (ähnlich war es ja beim Rekord E).

Ich würde den Vectra A also eher als "Vernunftsalltagswagen" einstufen 😉

MFG Kester

Stimmt. Der 924 S und der 944 II bewegen sich unterhaltsmäßig auf gleichem Niveau (der 924 S hat ja auch den 944-Motor drin).

Empfehlenswert in jedem Falle (sofern Du auf einen Luxuswagen fixiert bist) ist es, wenn Du Dich nach einer guten, freien Werkstatt umsiehst. Die erledigt die Arbeiten zu 30 oder 40% des PZ-Preises bei nicht unbedingt schlechterer Qualität (je nachdem wieviel Glück Du bei der Suche hast).

Empfehlenswerte Freie Werkstätten für Porsche wären u.a. ATN, Mittelmotor (Bochum). Aber es gibt noch zig weitere. Eine Werkstattübersicht mit Erfahrungsberichten findest Du u.a. bei http://www.944-fans.de

Youngtimerbeschaffung

Hi TVR_TUSCON !

Auch wenn es sicherlich reizvoll ist, sich über das Motor-Talk-Forum über empfehlenswerte Youngtimer inspirieren zu lassen möchte ich Dir dringend ans Herz legen, Dir Zeitschriften zu diesem Thema zu besorgen. Vor vielleicht einem halben Jahr hat eine Monatszeitschrift das Licht der Welt erblickt, die sich ausschliesslich mit Youngtimern beschäftigt, und sie ist gut geeignet Deine Fragen zu beantworten.(Classic Youngtimer, oder so <Keine Lobbyarbeit!!!!>)

Motor-Talk ist Klasse !!!

MfG Mark

Ähnliche Themen

Moin,

Die Zeitschrift kommt allerdings nur ca. 1/4 Jährlich auf den Markt (zumindest war es bisher so) und ich persönlich muss sagen, das sie für den UMFANG den sie hat ... unverschämt teuer ist.

Das Problem ist einfach ... das es natürlich Young- und Oldtimer in fast allen Preisklassen und Größen gibt. Und das ganze natürlich Geschmacksabhängig ist.

MFG Kester

Zudem deckt sie nur einen Bruchteil des Youngtimermarktes ab, da naturgemäß nicht genügend Platz ist, um jeden Typ zu behandeln. Die ergänzende Nachfrage in hersteller- bzw. typenspezifischen Foren sind hier imho nützlich und auch angebracht. Wenn die Zeitung als Ergänzung dazu gesehen wird umso besser. Aber ein Allheilmittel ist sie in der Hinsicht überhaupt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


hallo tuscan...

ich selbst habe während meiner ausbildung damals nen 190er 2.6 L gefahren....nur zur info, dass auto hat mich praktisch aufgefressen! ich hatte kein geld mehr für nichts......nie wieder! und du träumst von einem m3...oder ähnlichem....

zu den w124 320 modellen kann ich dir nur sagen, dass ein guter freund von mir schon 2 gefahren hat! beider haben an die 14 liter sprit gefressen....zu der steuer für 3200ccm muss ich wohl nichts sagen!

kauf dir nen twingo oder ein anderes auto das auch billig in der versicherung ist!

Momentan fahr ich ja n Corsa 1.2, wo ich auch nur den Sprit zahle, was auch schon zuviel für die kleine schei* Maschine ist (7,5-9l./100km).

M3 und die anderen Exoten, wie Audi V8, BMW 750i usw. waren rein illusorisch aufgezählt! Das kann ich mir Momentan in keinester Weise, auch mit unterstützung von den Eltern (auch wenn diese da dann abwinken würden) vergessen!

Ich werd dann meinen Corsa wieder abgeben und mir dafür eben nen Youngtimer, bzw. eines meiner Favorisierten Modelle holen, welches eben in den Punkten, Unterhalt, Ersatzteilbeschaffung/Kosten, Fahrspaß und Sympathien mich überzeugt!

Eine überarbeitete "Version" meiner Farzeugliste hab ich auch schon gemacht!
Folglich hab ich eben diese Fahrzeuge wie BMW 750i, Audi V8, BMW M3 und dergleichen schon wieder vergessen!

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Bei dem Budget als Anfänger scheidet wohl der 944 Turbo sowie der 968 aus. Auch schon aus der Hinsicht, daß der Wagen für das H-Kennzeichen mindestens 30 Jahre alt sein muß.

Mal eine Grobübersicht:

1. 924 2.0 (der Nachteil ist allerdings, daß es von den teilverzinkten Modellen vor 1980 selten Fahrzeuge und noch seltener gute Exemplare gibt. Bei Baujahren nach 1980 sucht man auch länger nach einem Fahrzeug mit guter Substanz. Nur dann dauert die Wartezeit auf das H-Kennzeichen entsprechend.

2. 944 2.5 (vom H-Kennzeichen mindestens noch 7 Jahre entfernt. Trotz Vollverzinkung teils Rostschäden an den hinteren Radhäusern und im Schwellerbereich. Die Technik ist im Vergleich zu den 16V-Modellen mit Kettenspannern einfacher gestrickt, aber ohne Kenntnisse und teils Spezialwerkzeug ist doch ab und zu der Gang in eine Werkstatt vonnöten

3. 944 S/S2: Für diese Modelle gilt a) ab Modell 1988 d.h. von der 30 Jahresgrenze noch weiter entfernt b) technisch anspruchsvoller, c) der S ist nur marginal besser im Leistungsverhalten als der normale 2.5 l, d) hat der S aber die typischen Schwachpunkte des S2 (Kettenspannerproblematik; die die Werkstattkosten hochtreiben)

4. 968: Ab Baujahr 1992 noch ein riesengroßer Schritt bis zum gesegneten H-Kennzeichen. Technisch auf einem Level mit dem 944 S2 mit der Ergänzung des Variocamproblems und der Zahnausfälle an der Nockenwelle (muß nicht passieren, ist aber auch kein Einzelfall).

5. 944 Turbo. Kostenintensiver als 944 S2 trotz 8V-Technik, ab und zu thermische Probleme und viele Fahrzeuge gechippt (nicht mehr original). Mit Baujahr ab 1985 noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen. Dafür aber der agilste der 944 Zunft.

Bei allen gesagten trifft auch zu, daß ein Teil der Ersatzteile langsam eng wird (z.B. Konis für die 944-Serie). Desweiteren sind die Fahrzeuge für einen Azubi bzw. Normalverdiener nur schwer zu unterhalten und (finanziell wie auch fachlich) noch schwerer zu restaurieren (ich weiß wovon ich spreche; habe so einen finanziellen "Klotz" am Bein).

Meine Vorschläge tendieren daher in andere Richtungen:

1. 924 2.0 der ersten Baujahre (sofern in gutem Zustand erhältlich ok, sonst Finger weg!) Falls ja sofortige Rostschutzmaßnahmen durchführen, da Karosserie nur teilverzinkt. Der Unterhalt ist höher als bei einem Brot & Butterauto, aber noch bezahlbar.

2. Mercedes /8. Vorteil: Modelle für H-Kennzeichenreife erhältlich, Ersatzteilsituation über Mercedes-Altteilecenter ist imho nicht schlecht

Vielleicht macht es auch Sinn, sich Richtung japanische Sportwagen zu informieren. Ob nun Datsun ZX, Toyota Supra I. Die dürften zwar bis auf den Datsun noch nicht H-Kennzeichenreif sein, sind aber vielleicht vielversprechender als Porsche was Kosten und Unterhalt betrifft. Wie die Teilesituation hier aussieht keine Ahnung

Oder wie wäre es mit einem französischen Sportwagen ? Z.B. Renault Alpine ? oder Matra Murena ? Teils von Vorteil die Kunststoffkarosserie. Technisch sollen diese aber ihre kleinen Macken haben.

Die Corvette oder Mustang scheiden aus Kostengründen von Anschaffung und Unterhalt imho von vornherein aus.

Aber vielleicht wäre es sinnvoll, sich mal auf den Fahrzeugbörsen nach den Fahrzeugtypen umzusehen, um ein Gefühl für die Preisstrukturen zu bekommen. Dann scheiden sicher einige Wunschkandidaten aufgrund des Anschaffungspreises von vornherein aus. Auch ein Sportwagen bleibt im Alter weiterhin ein Fahrzeug mit 100%igem Luxuszuschlag im Unterhalt, egal ob 6 oder 30 Jahre alt. Da ändert die geänderte Kfz-Steuer nur marginal etwas daran.

Desweiteren sollte man für die Ersatzteilbeschaffung improvisieren. D.h. neben dem PZ respektive Markenhändler den Weg über Ebay gehen oder über markenspezifische Gebrauchtteilehändler (das wären bei Porsche u.a. Seik, Mittelmotor, PEFA, ATN, Diweis u.a.) respektive markenunabhängige Teileverwerter (wie Seik), da mit steigendem Fahrzeugalter die Ersatzteilbeschaffung naturgemäß schwieriger wird.

Dass der 944 Turbo, bzw. fast alle Turbo Modelle für mich noch illusorisch sind, steht außer Frage. Ein H-Kennzeichen währe "nett", aber mir nicht primär wichtig bei der Auswahl der Fahrzeuge!

Der 924 ist wohl ohne Zweifel das bisher Vernünftigste Auto, was meinen Anforderungen gerecht werden würde, jedoch, weiger ich mich noch ein wenig, mich für diese Coproduktion mit VW und Audi zu entscheiden. Sicherlich tut es an der Technik nichts, das Auto ist, abgesehen von den Fahrleistungen, nicht schlechter als der 924 S, aber da ich auch ein wenig nach Emotionalität kaufe, würde da eher der 924 S in Frage kommen, da dieser zu 100% von Porsche kam.

Wird denn beim 944 2.5 viel Spezialwerkzeug benötigt?

Was die Rostschäden angeht, so kann man sich ja nach einem "Gut" erhaltenen Fahrzeug umsehen. Was die komplexe Technik angeht, so hab ich mindestens zwei sehr kompetente Freunde (beide KFZ-Mechaniker, der eine in einer freien Werkstatt der andere bei X-Raid) die mir dabei helfen könnten!

Der 944 S/S2 steht bei mir nicht mehr zur Debatte, wegen den relativ hohen Unterhaltskosten!

Und vom 968 brauch man glaub auch nicht mehr reden, da fängts schon beim Kaufpreis an...

Matra Murena und n Renault Alpine sind auch sehr schöne Fahrzeuge, allerdings weiß ich nicht wie es mit den Ersatzteilen beim Matra aussieht und beim Renault Alpine beginnen ja schon die Preise bei "mindestens" 30.000€ für n Restourationsobjekt!
Der Matra Murena bekommt man schon ab 4000€ mit 116PS und 104.000km, inwiefern die nicht gefakte sind. Aber andere Angebote waren ähnlich, der Wagen scheint nicht sonderlich beliebt zu sein...

Corvette und Mustang kann man gleich mal ohne lange drüber nachzudenken haken! Wieso? Der Unterhalt is glaub bei fast keinem Auto schlimmer!

Und ob ich bei meiner zukünftigen Ersatzteilbeschaffung "improvisieren" möchte weiß ich ehrlich gesagt nicht! Ich glaube nicht! Natürlich klar, dass ich dann den "Lable"zuschlagzahle aber wenn ich den Wagen wieder verkaufen möchte und jede zweite Schraube von nem Drittanbieter ist, kommt das nicht so gut. Schließlich ists ja auch mein Anliegen, dass die Karre Original ist und bleibt!

Aber trotzdem vielen Dank für deine lange Post 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Unterschätzt mal nicht die Kostensituation bei einer Toyota Supra ! Die Ersatzteile sind z.T. sehr teuer, und man hat nur den Toyotahändler, wo man sie bekommen kann. Bei der alten Fairlady sieht es mit E-Teilen schon gewaltig schlecht aus, am besten kauft man gleich 3

Die Autos leiden alle ein Stück daran, das sie wenig Akzeptanz hatten, als sie neu waren, und daher eine vergleichsweise geringe Verbreitung.

Wenn die Situation so wäre, das er sagt, er müßte das Auto KOMPLETT alleine halten, dann wäre es komplett illusorisch sich mit sowas zu beschäftigen. Aber er hat ja die Unterstützung seiner Eltern. Und bei viel Eigenleistung ... geht das sicherlich. Ich habe es während des Zivildienstes und Studiums auch geschafft mir den ein oder anderen Wagen zu finanzieren, den die meisten anderen für unbezahlbar hielten Klar ... man muss dann auf andere Punkte verzichten (Ich gehe z.B. ungern in Discos ... also habe ich daran gerne gesparrt *g*). Aber da er ja eben nicht auf Rosen gebettet ist, mein Rat, nicht gleich zu den Oberburnern zu greifen.

Ich bin ganz ehrlich, unter diesen Spielregeln, wäre für mich in der Tat der 2.0er 924er die erste Wahl. Weil das Auto in der Tat extremen Fahrspaß vermittelt. Und bei den späteren 944ern, kann man ja z.B. auch problemlos einen mit Werkskat nehmen und ihn auf Euro 2 hochrüsten. Dann ist das finanziell durchaus tragbar. Gut, durchrechnen MUSS er es sich selbst ... und er und seine Eltern müssen auch sagen ... Jo sieht gut aus. Was wir hier machen können und sollten ist einfach ... bei der Auswahl eines ÜBERSICHTLICHEN Projektes helfen. Denn, ohne Hilfe, kauft er sich vielleicht doch einen Jaguar XJ12 für 1200 Euro ... der ihn dann massiv überfordert.

Weil, wenn er sich UNBEDINGT ein solches Auto kaufen will ... dann wird er es tun, egal ob wir die Sache gutheißen, oder nicht. Also lenken wir die Sache idealerweise in eine Richtung, wo man es zumindest schaffen kann. Die letzte Verantwortung liegt bei Ihm

@Michael ... deine beiden Franzosen ... sind zwar durchaus tolle Autos ... aber hast du mal nachgesehen, wie gut die Verfügbar sind ?! Das wird ebenfalls sehr schwer, irgendein Auto mit akzeptabler Substanz zu finden.

Und TVR 😉 Fahr mal nen 164er eine Runde ... das ist neben dem Ford Focus einer der neutralsten Fronttriebler mit. Der macht echt Spaß zu fahren. Und wenn es dir ums Feeling geht, einen seltenen Eyecatcher zu fahren ... ist die Antriebsachse EH total egal. Wenn es dir darum geht, einen Pistenschreck zu haben ... bist du eh falsch aufgehoben ... da selbst ein 944er Porsche heutzutage mit einem 3er Diesel oder manchem Golf schwer zu kämpfen hat ... Wenn du einfach nur einen schnellen Wagen haben willst ...dann bist Du bei ALLEN diesen Autos am falschen Platz. Das heißt nicht, das die Autos nicht sportlich wären, aber 15-30 Jahre Automobilbau machen sich eben BEMERKBAR.

Ausserdem musst du ja auch einen Schritt weiterdenken. Du wirst ja mal das ein oder andere Teilchen brauchen. Wenn du z.B. einen 750i nimmst, der fraglos ein sehr schnelles Auto ist, dann kosten dich bei dem Auto aber einige Teile gleich soviel wie dich das Auto kostete.

Eine weitere Anregung : Alfa 33 1.7 16V, eventuell als 4x4 (heißt entweder Q4 oder P4) ... macht auch ne Menge Spaß (selbst als Fronttriebler, da tiefen Schwerpunkt dank Boxermotor), gibt es in ordentlichem Zustand unter 1500 Euro.

Selbst ein Polo 86C G40 ist eine echte Spaßmaschine, oder ein Golf I GTI ... TROTZ Frontantrieb ... richtige kleine Spaßmaschinchen ... und das ganz für sich selbst, auch wenn der 130 PS TDI dir um die Ohren fährt.

MFG Kester

Hy Kester,

jo des mit dem Supra hatte ich mir gedacht... Aber was die Fronttriebler angeht, sorry, aber "no Way", da geht bei mir überhaupt keiner. Mag sein, dass der 164 als Fronttriebler super Neutral ist und super Spaß für die einen macht aber absolut nix für mich, ich möcht richtige Autos fahren, finds eh schon ne Schmach, dass ich nun Corsa fahren darf (...jaja ich weiß ich bin n verwöhnter Bengel der den Hals nicht voll bekommt). So n Polo G40 geht sicher auch ganz gut, bin heut mal so ne Genesis Sport Version bei uns in die Waschstraße gefahren, da hab auch schon gemerkt dass der recht gut zieht auch wenns nur 500 m waren *g*
Aber ich hasse VW und des sind auch wieder FF´ler.

Dann, meine Beweggründe wieso ich ausgerechnet FH und eben nur ganz bestimmte Fahrzeuge will, sind weniger jene, weil ich auffallen will, ganz im Gegenteil ich hasse es aufzufallen, aber manch ein Wagen gefällt mir dann so gut, dass es mir letztlich egal währe ob ich auffalle oder nicht, da gehts mir dann einfach nur um den Spaß. Desweiteren kauf ich das Auto nicht ausschließlich wegen der Sportlich- und Schnelligkeit! Mir ists wichtig, dass der Wagen schon ein wenig älter ist, nicht soviel Elektronik Schnickschnack wie ESP ABS, Airbag, 500 Watt Sound- Multimediasystem usw. ich erfreu mich an dem "gesunden" Purismus, zumindest in dem Falle, hab auch nix gegen extremen purismus, aber mit nem Radical könnt ich im Alltag nicht viel anfangen!

@Michael
Und wieso wird hier ein 8er BMW erwähnt? Is ja n super Geiler Wagen, aber wenn du mir den empfiehlst, dann geb mir aber bitte noch die 6 Richtigen für die nächste Lottoauszählung...

@Mitsumichi
Ich bin zwar Rüsselsheimer, stehe auch zu Opel, aber wie gesagt wenn nen Vectra dann "nur" der 4x4 2000 mit 150 PS. Gabs den nicht auch mit 170ps?
Dann rostet doch die Kiste wie Drecksau, oder?

Zitat:

Original geschrieben von lightfunkyone


also ich kann dir als 944er fahrer würde das modell natürlich bevorzugen!

aber nimm den 8v ist für den einstieg am besten geeignet.

und ist vom unterhalt (genau wie der 924s) absolut bezahlbar!

dennoch ein porsche ist nie billig oder günstig, such dir eine gute werkstatt für sachen wie motor etc (natürlich eine freie *g*)

das auto ist vom fahrwerk und durch die gewichtsverteilung von ca. 50:50 wirklich schön zu fahren und auch schnell um die kurve zu bewegen!
nur bis ca. 2.500-3000 u/min tut sich beim 8v nicht besonders viel (gefühlte 75ps) *lol* dafür dannach aber umso mehr.

mein tipp 944er !!!

Wie gesagt einer von den meinen zwei Kfz- Freunden arbeitet in ner (mit ihm) freien 2 Mannwerkstatt.

@Kester

Ich möcht schon n sportlichen Wagen haben, was nicht heißt, dass ich ihn verheize oder mich mit irgend nem Golf GTI messen will. Ich bin, wenn ich den Wagen gefunden hab den ich will, der glücklichste Mensch auf erden. Und dass nicht weil ich andere mit 230 auf der Autobahn überholen kann. Mich macht da einfach alles dran glücklich und um andere auf der Strecke liegen zu lassen, hol ich mir nächsten Mai ne Suzuki GSX-R 750 K6 mit 155PS und +- 160Kg trocken. Wenn ich dann Lust bekomm mich mit irgendwem messen zu wollen, bzw. irgend wen zu verblasen, was eigentlich gar net mein Ding ist, dann hätte ich da in 90% der Fälle die Nase vorne...

Zitat:

Original geschrieben von 914Fuchs


Hi TVR_TUSCON Argh! "TUSCAN BITTE" !

Auch wenn es sicherlich reizvoll ist, sich über das Motor-Talk-Forum über empfehlenswerte Youngtimer inspirieren zu lassen möchte ich Dir dringend ans Herz legen, Dir Zeitschriften zu diesem Thema zu besorgen. Vor vielleicht einem halben Jahr hat eine Monatszeitschrift das Licht der Welt erblickt, die sich ausschliesslich mit Youngtimern beschäftigt, und sie ist gut geeignet Deine Fragen zu beantworten.(Classic Youngtimer, oder so <Keine Lobbyarbeit!!!!>)

Motor-Talk ist Klasse !!!

MfG Mark

1. Bitte bitte "nie" wieder einen (meinen) TVR Namen mit einem Hyundai Namen verwechseln oder "kreuzen". Vielen Dank!

2. Ich habe von 1980 bis heute fast jede Auto Motor und Sport (auch gelesen), desweiteren noch mindestens 1000 weitere Zeitschriften, darunter auch einige "Motor Klassik" von AMS! Nett gemeinter Tipp, aber ich hab mich schon vor langer Zeit in Zeitschriften über des Thema informiert und frage nun hier nochmal im Forum.

Vielen dank an alle Poster/Mailer,

mit freundlichen Grüßen Tuscan!

TVR_TUSCAN

OOps Sorry TVR-TUSCAN !
Ich bin halt nicht der STRGCSTRGV-Typ, sondern schreibe auch meine Fehler selbst .

Allerdings bin ich beruhigt, dass Du auf eine Zeitschriftensammlung zurückgreifen kannst.

Moin,

Tuscan ... wie gesagt ... Ich halte die Antriebsachse bei einem "Genussauto" für vergleichsweise uninteressant. Da sind einfach andere Werte wesentlich wichtiger.

Und unterschätz es auch bitte nicht, das gerade ÄLTERE Hecktriebler nicht gerade zu den einfachen Fahrzeugen zu zählen sind. Die 3er der E21 Baureihe gelten insbesondere mit den 6 Zylindern im Bug als recht "Drehfreudig". Der Verzicht auf ESP und Co. macht die Sache logischerweise auch kritischer zu fahren und verlangt vom Fahrer auch MEHR Feeling fürs Auto. Und zwar soviel Feeling, das du weißt, was der Wagen macht, bevor der Wagen es selbst weiß.

Deshalb meine Empfehlung, es nicht so sehr auf ein KONZEPT festzunageln, sondern die Autos nach sogenannten Softskills wie Design, Feeling, Mythos etc.pp. auszusuchen. Und da tut es dann in der Tat auch der ein oder andere Fronttriebler. Dein No Way sagt eigentlich eines ... das es dir um ein KONZEPT geht und zwar, auch wenn es dir selbst eventuell nicht bewußt ist, um das Konzept zwingend "SPORTWAGEN". Das ist aber in deiner Aufzählung schon mehrfach durchbrochen worden, weil du ja auch 7er BMWs und 5er BMWs mit reingenommen hast. Trenn dich von dem Spielchen, die Antriebsachse MUSS hinten sein. Bewerte die Autos nach Ihrer historischen Einordnung und Bedeutung ! Und da ist ein frontgetriebener Alfasud höher einzustufen als ein 5er BMW der E34 Baureihe, da der Alfasud konzeptionell eine ganze Fahrzeugklasse definiert hat.

Bevor du die Antriebsachse so hoch einordnest ... lass das Auto auf dich wirken. Ich meine, Ich kann verstehen, wenn du sagst ... ne ein X muss es nicht sein, weil dies und das.

Mein Schwager hat auch gesagt ... mir kommen nur Hecktriebler ins Haus ... mittlerweile fährt er Lancia Y ... und sagt das dies das beste Auto ist, was er jemals gefahren hat. OBWOHL es ein Fronttriebler ist.

Ich würde mich da nicht drauf fixieren, weil es einfach QUATSCH ist. Du engst deine Auswahl auf diese Art und Weise selbst unnötigerweise ein obwohl dazu absolut kein Grund besteht. Beim fahren eines alten Autos geht es m.M. nach um die Faszination die das Auto ausmacht und nicht darum wo es angetrieben wird. Das Auto soll doch schließlich was für's Herz sein und sicherlich auch etwas individuelles sein ... Und diese Punkte erfüllen verdammt viele Autos und nicht nur Hecktriebler.

MFG Kester

Also irgendwas hab ich in meiner Ausbildung falsch gemacht......ich hab damals nur knappe 1000 DM bekommen.....
Du kaufst dir nen alten Porsche und nächstes jahr noch ne Suzuki GSX-R 750 K6 !!!!
Mich gehts ja nix an was du Monatlich in deiner Ausbilung bekommst aber mehr wie 500-600 Euro werden es sicher ne sein! Rechne mal mit Versicherung, Steuer, Reifen+ Sonstige Verschleißteile, Tanken....und Leben willst du ja auch noch!!!!
Dir wird das Geld NIE reichen.....du machst dich nur ungklücklich!

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


@Mitsumichi
Ich bin zwar Rüsselsheimer, stehe auch zu Opel, aber wie gesagt wenn nen Vectra dann "nur" der 4x4 2000 mit 150 PS. Gabs den nicht auch mit 170ps?
Dann rostet doch die Kiste wie Drecksau, oder?

Ja, mit den 170PS gibt es den auch. Ist ein 2,5l V6, der sogar in der Versicherung billiger als der mit 150PS. Leider gilt der V6 Motor als teuer, sprich wenn der Zahnriehmen reissen sollte... trotzdem geil 😁. Wenn wir schon dabei sind alle Vectras aufzuzählen dann gibts noch nen 2,0l Turbo mit 204PS. Allerdings sind beide seltener und teuerer in Anschaffung und Ersatzteilen.

Ich bin mit Rotherbach ganz einer Meinung, war früher auch total der Überzeugung es muss ein Hecktriebler sein. Wollte halt im Winter auf leeren Parkplätzen stundenlang im Winter rumdriften mit nem Omega V6 3,0l und und und...
Nach einiger Zeit wurde mir laaaangsam klar, das mein Geldbeutel garnicht mitmacht und so hat es sich erübrigt und ich hab gelehrnt Kompromisse einzugehen 😉.

Bin zwar auch keine großer VW-Fan (hat nix damit zu tun das ich Opel fahre) aber du kannst mir kaum widersprechen, dass ein VW Käfer, der Orginal Restauriert wurde nicht richtig geil ausschaut oder? Und Heckantrieb hat er auch... 😎 und er ist KULT!!!

Re: TVR_TUSCAN

Zitat:

Original geschrieben von 914Fuchs


OOps Sorry TVR-TUSCAN !
Ich bin halt nicht der STRGCSTRGV-Typ, sondern schreibe auch meine Fehler selbst .

Allerdings bin ich beruhigt, dass Du auf eine Zeitschriftensammlung zurückgreifen kannst.

*hehe* war auch (fast) nicht ganz so böß gemeint! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Tuscan ... wie gesagt ... Ich halte die Antriebsachse bei einem "Genussauto" für vergleichsweise uninteressant. Da sind einfach andere Werte wesentlich wichtiger.

Und unterschätz es auch bitte nicht, das gerade ÄLTERE Hecktriebler nicht gerade zu den einfachen Fahrzeugen zu zählen sind. Die 3er der E21 Baureihe gelten insbesondere mit den 6 Zylindern im Bug als recht "Drehfreudig". Der Verzicht auf ESP und Co. macht die Sache logischerweise auch kritischer zu fahren und verlangt vom Fahrer auch MEHR Feeling fürs Auto. Und zwar soviel Feeling, das du weißt, was der Wagen macht, bevor der Wagen es selbst weiß.

Deshalb meine Empfehlung, es nicht so sehr auf ein KONZEPT festzunageln, sondern die Autos nach sogenannten Softskills wie Design, Feeling, Mythos etc.pp. auszusuchen. Und da tut es dann in der Tat auch der ein oder andere Fronttriebler. Dein No Way sagt eigentlich eines ... das es dir um ein KONZEPT geht und zwar, auch wenn es dir selbst eventuell nicht bewußt ist, um das Konzept zwingend "SPORTWAGEN". Das ist aber in deiner Aufzählung schon mehrfach durchbrochen worden, weil du ja auch 7er BMWs und 5er BMWs mit reingenommen hast. Trenn dich von dem Spielchen, die Antriebsachse MUSS hinten sein. Bewerte die Autos nach Ihrer historischen Einordnung und Bedeutung ! Und da ist ein frontgetriebener Alfasud höher einzustufen als ein 5er BMW der E34 Baureihe, da der Alfasud konzeptionell eine ganze Fahrzeugklasse definiert hat.

Bevor du die Antriebsachse so hoch einordnest ... lass das Auto auf dich wirken. Ich meine, Ich kann verstehen, wenn du sagst ... ne ein X muss es nicht sein, weil dies und das.

Mein Schwager hat auch gesagt ... mir kommen nur Hecktriebler ins Haus ... mittlerweile fährt er Lancia Y ... und sagt das dies das beste Auto ist, was er jemals gefahren hat. OBWOHL es ein Fronttriebler ist.

Ich würde mich da nicht drauf fixieren, weil es einfach QUATSCH ist. Du engst deine Auswahl auf diese Art und Weise selbst unnötigerweise ein obwohl dazu absolut kein Grund besteht. Beim fahren eines alten Autos geht es m.M. nach um die Faszination die das Auto ausmacht und nicht darum wo es angetrieben wird. Das Auto soll doch schließlich was für's Herz sein und sicherlich auch etwas individuelles sein ... Und diese Punkte erfüllen verdammt viele Autos und nicht nur Hecktriebler.

MFG Kester

Gerade weil ein fahren mit einem alten Hecktriebler ohne ASR und ESP so "anspruchsvoll" ist will ich ein solches Auto! Ich liebe das "reine" fahren. Wenn man das Auto noch fühlt, das weckt bei mir Emotionen, Faszinationen und alles übrige.

Dem Antriebskonzept geb ich ein Veto in meiner Auswahl, da ich keinen 4 oder 2 WD´ler meiden mag und ich mir meine Auswahl somit "erleichter"!

Ich fahre z.Z. einen FF´ler (Corsa C 1.2 ) und bin auch hochzufrieden mit dem Wage, schließlich ists der Beste seiner Klasse im 100tkm Test von AMS, dennoch ist dieser Wagen Welten von meinem Wunschwagen weg...

Und das Auto lass ich auf mich natürlich auch, wenn ich soweit die Fahrzeuge selektiert habe, dass ich sie mir anschauen gehe, einwirken!

Zitat:

Original geschrieben von felixf.


Also irgendwas hab ich in meiner Ausbildung falsch gemacht......ich hab damals nur knappe 1000 DM bekommen.....
Du kaufst dir nen alten Porsche und nächstes jahr noch ne Suzuki GSX-R 750 K6 !!!!
Mich gehts ja nix an was du Monatlich in deiner Ausbilung bekommst aber mehr wie 500-600 Euro werden es sicher ne sein! Rechne mal mit Versicherung, Steuer, Reifen+ Sonstige Verschleißteile, Tanken....und Leben willst du ja auch noch!!!!
Dir wird das Geld NIE reichen.....du machst dich nur ungklücklich!

Du hast recht! Ich könnte mir glaub noch nicht mal mehr, einen Wagen leisten wenn ich dies selbst bezahlen müsste. Da aber mein Vadder selbstständig ist und unter Anderem mit der DEVK zusammen arbeitet, bekommt er den Wagen bei einem Leasing fast zum Nulltarif. Was meine Maschine angeht, so kann ich sagen, dass ich diese selbst von "meinem ersparten" Geld gekauft habe und für den Unterhalt gilt das gleiche wie fürs Auto... Den Sprit zahl ich natürlich selbst, sowie für den Bock als fürs Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ja, mit den 170PS gibt es den auch. Ist ein 2,5l V6, der sogar in der Versicherung billiger als der mit 150PS. Leider gilt der V6 Motor als teuer, sprich wenn der Zahnriehmen reissen sollte... trotzdem geil. Wenn wir schon dabei sind alle Vectras aufzuzählen dann gibts noch nen 2,0l Turbo mit 204PS. Allerdings sind beide seltener und teuerer in Anschaffung und Ersatzteilen.

Ich bin mit Rotherbach ganz einer Meinung, war früher auch total der Überzeugung es muss ein Hecktriebler sein. Wollte halt im Winter auf leeren Parkplätzen stundenlang im Winter rumdriften mit nem Omega V6 3,0l und und und...
Nach einiger Zeit wurde mir laaaangsam klar, das mein Geldbeutel garnicht mitmacht und so hat es sich erübrigt und ich hab gelehrnt Kompromisse einzugehen.

Bin zwar auch keine großer VW-Fan (hat nix damit zu tun das ich Opel fahre) aber du kannst mir kaum widersprechen, dass ein VW Käfer, der Orginal Restauriert wurde nicht richtig geil ausschaut oder? Und Heckantrieb hat er auch... und er ist KULT!!!

Dacht ichs mir 😉

Aber gibts den (der 170PS´er) auch mit Allrad?

An den Turbo hatte ich noch ganz schleierhaft gedacht! Ist natürlich auch ein sehr geiler Wagen, aber erstens kann ich mir diesen bei Leibe nicht leisten und zweitens würde ich mir "wenn" dann nen Calibra Turbo holen...

Schlussfolgernd aus dem mittleren Teil deiner Post (Art und Weise wie du schreibst), müsstest du ja schon min. 20 Jahre lang Auto fahren! Hmm... aber erklär mir mal bitte wie dies gehen soll wenn du erst ´87 geboren bist?

Was den Käfer angeht so hast du´s goldrichtig erkannt! VW hasse ich Porsche liebe ich. Ferdinand Porsche entwarf den Käfer und somit auch VW.
Zwar steh ich sehr auf orginalität, was aber den Käfer angeht, so würde ich ihn so Aufbauen Nordstadt Käfer ! Dieser Wagen ist doch der wahre Traum! Mit der Technik des damaligen Porsche Carrera 2.7, einfach nur der absolute Hammer...

So ich danke allen Mailern, und wenn ich´s nicht mehr schaffen sollte am WE hier rein zu posten, wünsch ich euch noch n schönes WE!

Mit freundlichem Gruß

Tuscan

Ps.:

An die Admins, bitte macht doch mal irgendwas damit einem nach der Nachricht, es seien zuviele Grafiken eingefügt, nicht immer der Text flöten geht! Ich währe euch sehr verbunden!

Re: Re: TVR_TUSCAN

Zitat:

Original geschrieben von TVR_Tuscan


Dacht ichs mir 😉
Aber gibts den (der 170PS´er) auch mit Allrad?

An den Turbo hatte ich noch ganz schleierhaft gedacht! Ist natürlich auch ein sehr geiler Wagen, aber erstens kann ich mir diesen bei Leibe nicht leisten und zweitens würde ich mir "wenn" dann nen Calibra Turbo holen...

Schlussfolgernd aus dem mittleren Teil deiner Post (Art und Weise wie du schreibst), müsstest du ja schon min. 20 Jahre lang Auto fahren! Hmm... aber erklär mir mal bitte wie dies gehen soll wenn du erst ´87 geboren bist?

Was den Käfer angeht so hast du´s goldrichtig erkannt! VW hasse ich Porsche liebe ich. Ferdinand Porsche entwarf den Käfer und somit auch VW.
Zwar steh ich sehr auf orginalität, was aber den Käfer angeht, so würde ich ihn so Aufbauen Nordstadt Käfer ! Dieser Wagen ist doch der wahre Traum! Mit der Technik des damaligen Porsche Carrera 2.7, einfach nur der absolute Hammer...

So ich danke allen Mailern, und wenn ich´s nicht mehr schaffen sollte am WE hier rein zu posten, wünsch ich euch noch n schönes WE!

Ich hab eben bei den bekannten Autobörsen mal bisschen rumgestöbert aber den V6 scheint es wohl nicht mit Allrad zu geben (oder keiner will ihn verkaufen *g*).

Der Calibra hat zwar eine super Seitenoptik nur Front und Heck sind derart häßlich, dass man den Wagen nur als Ersatzteilelager für den Vectra sehen könnte. Denn der Calibra ist auf dem Vectra aufgebaut sprich Unterboden, Fahrwerk und Interiör sind identisch.

Zu meinen Alter... doch bin erst 18. Ich bin erstaunlich Reif für meinem alter und hab schon nach der ersten Woche mit aufgehört mit Kavalierstarts, Ampelrennen und was die anderen Jungendlichen noch so für Sachen anstellen. Ich hab einfach gemerkt das ich der Cruiser-Typ bin. 😎

Der Käfer gefällt mir ganz gut, doch der später erwähnte 914 find ich noch nen Tick besser.

So auch ich wünsch dir und allen anderen noch ein erholsames WE, muss leider für Mo und Di für die Arbeit lernen... ;( <-- *unglücklichsei*

mfg Micha

PS: Wenn du merkst, dass nach dem Du auf "Antworten" geklickst hast, dass der Server nur sehr langsam lädt, klick schnell auf deinen Text drücke STRG+A und dann STRG+C!!! Wenn es wirklich nicht geklappt hat einfach auch zurück klicken Textfeld alles löschen und mit STRG+V deinen verloren geglaubten Text wieder einfügen und im nu haste deinen Text wieder ohne ihn neu schreiben zu müssen.

Re: Re: Re: TVR_TUSCAN

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ich hab eben bei den bekannten Autobörsen mal bisschen rumgestöbert aber den V6 scheint es wohl nicht mit Allrad zu geben (oder keiner will ihn verkaufen *g*).

Der Calibra hat zwar eine super Seitenoptik nur Front und Heck sind derart häßlich, dass man den Wagen nur als Ersatzteilelager für den Vectra sehen könnte. Denn der Calibra ist auf dem Vectra aufgebaut sprich Unterboden, Fahrwerk und Interiör sind identisch.

Zu meinen Alter... doch bin erst 18. Ich bin erstaunlich Reif für meinem alter und hab schon nach der ersten Woche mit aufgehört mit Kavalierstarts, Ampelrennen und was die anderen Jungendlichen noch so für Sachen anstellen. Ich hab einfach gemerkt das ich der Cruiser-Typ bin. 😎

Der Käfer gefällt mir ganz gut, doch der später erwähnte 914 find ich noch nen Tick besser.

So auch ich wünsch dir und allen anderen noch ein erholsames WE, muss leider für Mo und Di für die Arbeit lernen... ;( <-- *unglücklichsei*

mfg Micha

PS: Wenn du merkst, dass nach dem Du auf "Antworten" geklickst hast, dass der Server nur sehr langsam lädt, klick schnell auf deinen Text drücke STRG+A und dann STRG+C!!! Wenn es wirklich nicht geklappt hat einfach auch zurück klicken Textfeld alles löschen und mit STRG+V deinen verloren geglaubten Text wieder einfügen und im nu haste deinen Text wieder ohne ihn neu schreiben zu müssen.

Also des mit der Optik von Vectra und Calibra scheint wohl offensichtlich ne "Geschmackssache" zu sein. Denn ich finde den Calibra in allen Bereichen schöner wie den Vectra.

Was natürlich mit der Optik nichts zu tun hat, ich aber durchaus als Vorteil des Calibras gegenüber dem Vectra sehe, ist sein cW. Wert von 0.27! Ich glaube damals Weltrekord für Serienfahrzeuge!

Und was deine Selbsteinschätzung bezüglich deiner Reife mit 18 angeht, mag es sein dass es stimmt, allerdings klingt sowas stehts recht, bitte nehms mir nicht übel ist nicht so gemeint!, eingeblidet... Sebstbewusstsein ist ja auch nicht schlecht, allerdings auch mal an den Spruch:"Übermut tut selten gut" denken, bevor man sich zu etwas äußert. Ich hoffe du fasst des nicht als Angriff auf, war nur meine Resonanz zu deiner Post.

Der 914 is sicherlich auch ein super Wagen mit nem schönen Mittelmotor, allerdings Welten weit weg von meinen Möglichkeiten!

Gruß Tuscan

Moin,

Der Cali hat nen cW-Wert von 0.26 😉 Das war damals Weltrekord ... und ist auch heute noch respektabel. Gibt gerade mal 1 Handvoll Autos die das bisher noch gepackt hat.

Zitat:

An die Admins, bitte macht doch mal irgendwas damit einem nach der Nachricht, es seien zuviele Grafiken eingefügt, nicht immer der Text flöten geht! Ich währe euch sehr verbunden!

Wenn Ich auf zurück klicke, ist bei mir der volle Text noch immer da. Browsereinstellungen ?!

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen