Fahrzeug Reseten!

BMW 5er E39

Man kann doch das Auto Reseten in dem man Plus und Minus von der Batterie abmacht und aneinander hält!!?
Nun zu meiner Frage!!!
Was wird dadurch alles Resetet und wie lange muss man die Kabel aneinander halten???
Danke schon mal.....grüssle

Beste Antwort im Thema

hallo erst einmal,
also das mit dem reset funktioniert ,musst dir das vorstellen als wenn du einen pc die festplatte putzen tust.
habe es selber auch gemacht keine negativen funktionen feststellbar.
beseitigt aber nur fehler und datenmüll ,nicht mechanische probleme sprich wenn nockenwellensensor kaputt ist kann reset das auch nicht wegbekommen.
denke aber dran das du eventuell die codes jenachdem brauchst (radio,wegfahrsperre) beim wieder anschliessen,deine radiodaten,navi,serviceanzeige bleibt normaler weise erhalten wie davor,musst nur uhrzeit,datum neu einstellen.
nach dem reseten sauber einfahren,denke er lernt jetzt wieder neu,quasi wie neuwagen einfahren.
anleitung: --signed bei erich--
1. Batterie abklemmen (zuerst - , dann +)
2. Zündschlüssel auf "Zündung ein"
3. Die beiden Fahrzeugkabel (+ ; -) für 10 Minuten zusammenhalten.
4. Zündung wieder aus
5. Batterie wieder anklemmen (zuerst + dann -)
6. Fertig
so probiert es selber mal aus,kann nichts passieren bei wenn ihr euch drann haltet.
könnt auch verlängerungskabel verwenden um + und - zuverbinden.

gruss poysian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin,

Plus und Minus zu verbinden ergibt immer einen Kurzschluss! Der Sinn beim Kurzen ohne Batterie ist, dass die Rest-/Ruhespannung aus den Geräten abgezogen werden soll - eine ziemlich brutale Methode die ich nicht empfehlen würde.

Um die Rest-/Ruhespannung loszuwerden kannst du auch einfach die Batterie abklemmen und einen Verbraucher (Licht z.b.) einschalten. Die Spannung die du noch auf den gelösten Batteriekabel misst sollte dann auf 0V abstürzen.

Beste Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Hallo,
gemeint ist damit, dass die von der Batterie abgehenden Kabel zusammen geschlossen werden (Batterie ist dabei abgeklemmt).

Dabei kann kein Kurzschluß entstehen.

Ein RESET entsteht dadurch dass das Pluskabel mit der Karoserie (Minus) gleichgeschaltet wird. Sozusagen ein Potentialausgleich.

Das alleinige abklemmen der Batterie über Nacht erzwingt kein RESET. Dazu musst Du schon die beiden Kabel miteinander verbinden.

Zuvor jedoch den CODE für das Radio bereithalten, den der kann ebenfalls gelöscht werden.

Gruß Ulli
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Seht ihr's? Da haben wir doch schon wieder das Problem... Der eine sagt Hü, der andere Hott!

2 völlig unterschiedliche Meinungen zu dem Thema... Nur welche Aussage ist jetzt richtig???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

der kurzschluss besteht nur in hinsicht angeklemmte batterie....... das kann fatale folgen fuer die steuergeraete haben. aber bei abgeklemmter batterie den plus und minus pol zusammenhalten kann nichts passieren da ja kein 12volt mehr anliegen und nur nen reststrom ansteht der durch aneinander halten der pole sich auch entzieht.

denn das mit dem kabel aneinanderhalten ist schon die gängige methode zum "resetten"
batterie abklemmen, und die beiden pole für 10 sec. aneinanderhalten.

das einzige was dann geloescht wird ist der kurzzeitspeicher sonst nix.

um die steuergeraete richtig zu resetten muss du die adaptionswerte loeschen. denn das ist die richtigie wirkung um zu resetten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin,

natürlich ist es ein Kurzschluss. Die Restspannung in Kabeln, Steugeräten, Kondensatoren werden entladen durch das Abführen der Energie. Nur weil kaum noch Stromstärke/Spannung auf der Leitung ist und es selten dabei funkt heisst es nicht, dass es kein Kurzer ist.

Potentialausgleich ist auch zutreffend, die Restspannung wird entladen. Genau das macht das Ableiten der Spannung nach Masse, technisch ein Kurzschluss.

Ziel ist es die Steuergeräte komplett stromlos zu haben; komplett zu entladen um flüchtige Verarbeitungsspeicher zu leeren (wie Magli korrekt sagt).

Ein anderer Weg die Restspannung zu entladen ist es halt sie zu verbrauchen. Kennt doch jedoch auch von einem Notebook-Netzteil mit LED. Zieht man den Stecker raus leuchtet die noch einige Moment nach, wird schwächer und geht aus. Die Restspannung wird entladen.

In der Regel entlädt sich beim E39 die Restspannung selbst, da die Batterie im Kofferraum ist und der Kofferraum über 12V beleuchtet wird. Die müsste wenige Momente nach dem Abklemmen der Batterie erlöschen und somit ist keine Spannung mehr auf der 12V Leitung. Man kann auch das Pluskabel mit einer 12V-Birne gegen Masse entladen.

Beste Grüße
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Kurz und knapp - mache es nicht mit der Batterie 🙂

Wenn du ein STG-Reset willst, dann schaue in INPA nach, ob du die Adaptionen wo löschen kannst - oder fahre zu BMW, die sollen dir ein Softwareupdate machen.

Grüße,

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Genau so wie es der "Verrückte" sagte.

Wenn ich mal was resette oder lösche.... immer mit Inpa. Alles andere wäre mir zu riskant.

Wer billig kauft, kauft 2x und wer billig will, zahlt auch 2x.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergeräte-Reset durch Batterie abklemmen...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen