Fahrzeug reagiert nicht auf Gangwahl

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, vor kurzem bin ich einkaufen gekommen.
Jetzt fährt das Fahrzeug einfach nicht. Auf D und R dreht er kaum die Drehzahl hoch Max 1050 und dabei wackelt kurz das Auto. Es sind keine komische Geräusche oder sonstiges zuhören. Ich spüre beim schalten das es sich etwas leichter schalten lässt.
Es zeigt mir keine Störung an.

Ich habe bis jetzt nie Probleme mit Getriebe gehabt es hat immer einwandfrei geschaltet und jetzt auf einmal sowas. Bitte falls jemand sich auskennt wäre ich über Tipp sehr dankbar. Bitte keine Abkürzung verwenden da ich ziemlich 0 Ahnung von sowas hab.

Es handelt sich um.
E270 Cdi
Baujahr 2002 Avangarde
5 Gang Automatik.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

Sind das wirklich alles neue Fehler, also wurde der Fehlerspeicher zuvor gelöscht ?

Zitat:

Auf P und N geht die Drehzahl bis zum Anschlag, nur nicht auf D und R. Auch bei der Diagnose zeigte Gangwahl: D Istgang: N
Der sah unter Gangwahl das man auf D und R schaltet aber bei istgang stand dort entweder P oder R

Man muss da schon ein wenig strukturierter herangehen.
Also z.B. mit der Star Diagnosis (=SD) das Steuergerät des Wählhebelmoduls anwählen und deren IST-Werte überprüfen. So kannst Du feststellen, ob die gewählte Stellung mit der elektronisch ausgegebenen Stellung zusammenpasst. Falls nicht: Der schwarze Elektronik-Kasten innerhalb des Wählhebelmoduls läßt sich in gewissem Rahmen verdrehen. Haben sich dort die beiden Schrauben mit der Zeit gelöst und ist die ab Werk eingestellte korrekte Ausrichtung nicht mehr gegeben, dann kann ein R als P, ein D als N, ein R als N usw. interpretiert werden.
Gleichzeitig schaut man sich im Kombi-Intrument (=KI) links neben dem Kilometerzähler die vom Getriebe(!) gelieferte Gangartstellung an; alternativ auch per SD über's Getriebesteuergerät. Hier liefert das Getriebe die über den mechanischen(!) Anschluß des Wählhebelmoduls "empfangene" Gangartwahl. Stimmt hier die angezeigte Gangartwahl nicht mit der gewählten überein, dann ist entweder (wie schon zuvor vermutet) der Sicherungsring und ggf. auch der Gummiring von dem unteren Hebel des Wählhebelmoduls abgegangen oder die Stange zum Getriebe verbogen oder im Getriebe ein Problem vorhanden.

Wenn das Wählhebelmodul keine Fehlermeldung liefert (es kann nicht selbst erkennen, ob die mechanische Gangartwahl per Schaltknauf und die eigene elektronische Erkennung zusammenpassen), also Werte (statt einer Fehlermeldung) liefert und diese Werte nicht mit der erkannten mechanischen Wahl im Getriebe zusammenpassen, dann kann das Steuergerät alles mögliche machen, z.B. die Drehzahl reduzieren, um Schlimmeres zu verhindern.

Wenn der angezeigte Fehler des Gaspedals Bestand hat (also erstmal löschen und wieder neu prüfen), dann sollte dies natürlich auch überprüft werden. Gleiches gilt für die anderen Fehler. Falls da weiter zu viele sehr unterschiedliche Fehlermeldungen aus unterschiedlichen Bereichen auftauchen, dann könnten das tatsächlich mehrere unterschiedliche Fehler sein, die zufällig gleichzeitig auftreten (so etwas muss man immer mit einkalkulieren), aber es könnte auch ein prinzipieller Fehler im CDI-Steuergerät sein. Andere Fehler sind damit auch nicht ausgeschlossen, aber um da erfolgreich vorzugehen, muss man da schon ein wenig systematischer an die Sache herangehen ...

Gruß Jogi

47 weitere Antworten
47 Antworten

Geh in die FAQ und suche dir wie man das Teil reinigt. Vielleicht hilft es ja - wenn auch nur temporär.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 19. Juli 2018 um 14:53:01 Uhr:


Was kam denn dann raus? Kannst das Protokoll nicht mal hier hochladen?

Ich stell Protokoll morgen rein.

Dann reinige das Wählhebelmodul. Gibt auch ein zwei Youtube Videos wie man es ausbaut und in den FAQ‘s findest du auch eine Anleitung

Zitat:

@chruetters schrieb am 19. Juli 2018 um 17:05:20 Uhr:


Dann reinige das Wählhebelmodul. Gibt auch ein zwei Youtube Videos wie man es ausbaut und in den FAQ‘s findest du auch eine Anleitung

Da weil steht das Auto im Werkstatt beim Mercedes wegen erneute Diagnose. Höchstwahrscheinlich ist es am Montag fertig. Dann werde ich Wählhebelmodul reinigen.
Danke sehr für Tipp

Ähnliche Themen

Jetzt hab ich Diagnose durchführen lassen.
Leider hat es sich nichts ergeben die freundlichen meinen es sei Inneres Bauteil Kaputt.

.jpg

Klasse Diagnose.

Wie hat man geprüft?
Welches innere Bauteil soll defekt sein?

Das ist kein Diagnoseprotokoll sondern eine Rechnung.

Geh mal auf die FAQ und such dir jemanden der eine SD hat. Was ist ein inneres Bauteil? EHS? Es ergeben sich mehr Fragen als Antworten hier.

Zitat:

@DDinislam schrieb am 20. Juli 2018 um 15:16:42 Uhr:


Jetzt hab ich Diagnose durchführen lassen.
Leider hat es sich nichts ergeben die freundlichen meinen es sei Inneres Bauteil Kaputt.

Das eine Frechheit, und dafür noch Geld bezahlen.
Wenn ich schon zum Freundlichen gehe erwarte ich eine genaue Fehlerdiagnose.

@DDinislam
Wo kommst Du her?
amtl. Kennz. P 179DA wo ist das?

Das ist eine Bodenlose Frechheit und noch 12AW berechnen!

Da fehlt der Ausdruck vom Kurztest. Ich hätte keinen Cent für den produzierten Mist bezahlt.

Gruß Chemiekutscher

Leider haben die mir nichts mehr dazu gesagt, außer das es für mich besser wäre Getriebe zu tauschen.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 20. Juli 2018 um 18:18:18 Uhr:


@DDinislam
Wo kommst Du her?
amtl. Kennz. P 179DA wo ist das?

Das ist eine Bodenlose Frechheit und noch 12AW berechnen!

Da fehlt der Ausdruck vom Kurztest. Ich hätte keinen Cent für den produzierten Mist bezahlt.

Gruß Chemiekutscher

A - St Pölten dürfte Österreich (A für Austria) sein.

Zitat:

@chemiekutscher schrieb am 20. Juli 2018 um 18:18:18 Uhr:


@DDinislam
Wo kommst Du her?
amtl. Kennz. P 179DA wo ist das?

Das ist eine Bodenlose Frechheit und noch 12AW berechnen!

Da fehlt der Ausdruck vom Kurztest. Ich hätte keinen Cent für den produzierten Mist bezahlt.

Gruß Chemiekutscher

Sankt Pölten, Österreich.

Diagnose hat nichts ergeben deswegen hab ich nichts bekommen, außer Rechnung.
Abzocke

Das war klar, neues Getriebe, damit macht man Umsatz.

Anstelle der Ursache auf den Grund zu gehen, verkauft man lieber ein neues Getriebe.

Gruß Chemiekutscher

Die hätten einen Kurztest machen sollen incl Ausdruck, für die Akten und den Kunden.

Meine Werkstatt berechnet 4-6AW für einen Kurztest.

Wenn Wählhebelmodul defekt ist, wird es bei der Diagnose angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen