Fahrzeug läuft nach Einbau Fächerkrümmer schlecht
Hallo Zusammen,
ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Also ich fahre einen Golf 2 G60 mit scharfe Nockenwelle, 70er Laderad, dazu passendem Chip und ohne Kat. So fuhr das Auto 3 Jahre ohne Probleme!
Jetzt habe ich einen Fächerkrümmer sodass meine Abgasanlage jetzt nur noch ein durchgehendes Rohr bis auf den Sportendschalldämpfer ist.
Folgende Probleme sind nun festzustellen:
- im kalten Zustand Motorlauf relativ normal
- bei warmen Motor dunkle Abgase, nimmt kein Gas mehr an und geht an der Ampel und im Stand aus
- dazu bekommt der Motor nur noch ca. 1/3 der normalen Wassertemperatur, also wird scheinbar nicht mehr warm oder bekommt falsche Werte (kann das zusammenhängen, oder ist einfach der Fühler kaputt? Finde aber das das ein sehr großer Zufall wäre da ich den Temperatursensor ja nicht mal angefasst hatte)
- Meine Idee ist, dass der Staudruck nicht mehr passt. Kann das sein ?
Über Hilfen und Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Dino
Beste Antwort im Thema
Selbst die G60 ohne Kat ab Werk fahren mit Lambdaregelung.
32 Antworten
Zitat:
@wellental schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:45:19 Uhr:
Sorry für's OT: Aber, @ Anarchie-99 : Das klingt interessant mit dem Hartmann-Fächer. Ich hab den ja auch am 16V. Sind das definitiv Merceds-Kats? Aus welchem Modell sind die? Der gute Jörg Hartmann wollte nämlich nicht so recht mit der Sprache rausrücken, was da original verbaut wurde. Mein Kats im alten Fächerunterteil waren nämlich defekt und ich wollte die mal selber austauschen...
Mercedes W124 300E da waren sie als vorkats verbaut.
1000% genau nachweisen wird man es wohl nie können, der Jörg hat viel wissen mit ins Grab genommen, genau wie Roland Hurlebaus von Sorg Motorsport.
Ich gehe allerdings davon aus dass es diese kat bauart ist, größe und zeit passen zu den hartmann fächern.
Sie hätten ausreichend volumen für einen scharfen 16v/ g60 und schaffen die euro 2.
Hier mal paar detailbilder
Ja, die schauen echt EXAKT so aus, wie die an meinem Fächer...Danke Anarchie! Das hat echt viel geholfen. Ich hab nämlich keinen Bock, dass ich mir das nächste mal, wenn mir mal wieder einer der Kats verrreckt (iss ja doch etwas fetter eingestellt meine Karre, da steigt die Wahrscheinlichkeit dann, denk ich mal), schon wieder ein komplett neues Unterteil für den Fächer holen kann. Einfach mal irgendwelche anderen Kats reinbraten wollte ich auch nicht, weil ich nicht weiss, inwiefern der Wirkungsgrad des gesamten Fächers auf diese speziellen Kats optimiert wurde. Der Oliver Hartmann hat mir damals jedenfalls davon abgeraten, was anderes reinzubraten (gut, der will ja auch was verkaufen, klar...) und mir dafür sehr günstig ein fast neues Unterteil zukommen lassen.
Meine AA von REMUS MSD+ESD ohne VSD hat den originalen Durchmesser von 54mm
Fächer hatte ich damals verbaut (allerdings mit Kat) und das Ding ging danach wie Sau! Wesentlich bessere gasannahme, ruhiger Lauf. Super!
Nur war der von einem 3er GTI und schlug mir auf den Stabbi. Also wieder raus damit.
Habe jetzt aber wieder einen hier 🙂 Diesmal Friedrich Motorsport und Kat kommt auch raus. 😁 wenn meiner danach plötzlich Mucken macht.. wissen wir ja Bescheid :P