Fahrzeug ging bei 160kmh aus
Hallo,
wie Ihr bereits im Titel gelesen habt, ist mir letzte Woche mein Auto während der Fahrt auf der Autobahn bei 160 km/h ausgegangen, nachdem ich den Gang rausgenommen habe. Ich habe den Gang nur rausgenommen, weil ich etwas im Motorraum gehört habe, dass nicht normal klang und zack ist sah man im Drehzahlbereich, dass der Motor aus war. Als ich auf dem Seitenstreifen zum stehen gekommen bin, versuchte ich das Fahrzeug zu starten, da zeigte mir der Boardcomputer an, dass der Anlasser defekt sei.
Zum guten Schluss, wude das Auto von meinem Kollegen abgeschleppt und nun steht es vor der Tür.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Was ich bereits am Auto versucht habe.:
Batterie Tausch, aus Sicherheitsgründen weil es noch die erste war und in ISTA eine Unterspannung / Überspannung erkannt worden ist. (Bild ist beigefügt.)
Habe versucht in den Tank zu schauen ob die HDP Späne gespuckt hat. Da ich keine BMW Werkzeuge besitze wurde die Dieselrücklaufleitung angeschaut, ob da welche vorhanden sind, war aber nicht der fall. (Nach dem zusammenbauen, wurde das Krafstoffsystem wieder mit ISTA x2 entlüftet.)
Fehlercodes löschen und Fahrzeug erneut zu starten hat leider auch nichts gebracht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Profi und kenne mich nur ein bisschen mit Autos aus, deshalb hoffe ich hier auf ein zwei tipps von euch.
Danke.
11 Antworten
...das Bild zeigt die (ungelöschte) Ursprungsfehlerliste nach Batterietausch?
Welche Fehler sind denn nach Löschen des Fehlerspeichers wieder aufgetaucht?
Gibt es abgesehen vom Starter weitere erkennbare elektrische/elektronische Ausfälle?
also der BC sagt dir anlasser kaputt, das anlassen funktioniert auch net da er kaputt ist und im fehlerspeicher steht es auch. hab ich jetzt nen denkfehler?
...die gepostete Fehlerliste ist sehr lang - ich möchte wissen, ob nach deren Löschung, weitere Fehler außer "Anlasser" wieder/neu aufgetaucht sind.
Grundsätzlich kann man den Anlasser betreiben, indem man den Magnetschalter (der per Startknopf angesteuert wird) überbrückt. Dazu muss der PLUS-Kontakt im Motorraum per Starthilfekabel mit dem Anlasserkontakt verbunden werden.
Dann müsste der Anlasser drehen und - wenn "Zündung AN" ist - der Motor anspringen.
Da der Motor aber während der Fahrt ausgegangen ist, wird der Anlasser nicht die Ursache sein, sondern ein Problem in der Spannungsversorgung der Motorsteuerung. Das kann auch eine defekte Sicherung sein.
Deshalb meine Frage, ob in der "neuen" Fehlerliste weitere Einträge sind.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Februar 2023 um 16:57:55 Uhr:
...das Bild zeigt die (ungelöschte) Ursprungsfehlerliste nach Batterietausch?
Welche Fehler sind denn nach Löschen des Fehlerspeichers wieder aufgetaucht?
Gibt es abgesehen vom Starter weitere erkennbare elektrische/elektronische Ausfälle?
"..das Bild zeigt die (ungelöschte) Ursprungsfehlerliste nach Batterietausch?"
• Hab das falsch beschrieben. Das Bild zeigt die Fehler bevor die Batterie getauscht worden ist.
"Welche Fehler sind denn nach Löschen des Fehlerspeichers wieder aufgetaucht?"
• Grade eben in ISTA nachgeschaut, die Protokolle wurden nicht archiviert. Schicke gleich ein neues Bild rein.
"Gibt es abgesehen vom Starter weitere erkennbare elektrische/elektronische Ausfälle?"
Es gab parziell Ausfälle von dem Tempolimiter, da fiel somit auch die Multifunktionsfähigkeit des Lenkrades aus. Für ung. 1 min, dann war alles wieder einsatzbereit. Das kam alle 4-5 Monate mal vor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Februar 2023 um 17:42:36 Uhr:
...die gepostete Fehlerliste ist sehr lang - ich möchte wissen, ob nach deren Löschung, weitere Fehler außer "Anlasser" wieder/neu aufgetaucht sind.
Grundsätzlich kann man den Anlasser betreiben, indem man den Magnetschalter (der per Startknopf angesteuert wird) überbrückt. Dazu muss der PLUS-Kontakt im Motorraum per Starthilfekabel mit dem Anlasserkontakt verbunden werden.
Dann müsste der Anlasser drehen und - wenn "Zündung AN" ist - der Motor anspringen.
Da der Motor aber während der Fahrt ausgegangen ist, wird der Anlasser nicht die Ursache sein, sondern ein Problem in der Spannungsversorgung der Motorsteuerung. Das kann auch eine defekte Sicherung sein.
Deshalb meine Frage, ob in der "neuen" Fehlerliste weitere Einträge sind.
Hier die aktuelle Fehlerliste. Dazu muss man noch sagen, dass mir während der Standzeit des Autos einer noch ins Auto gebrettert... dabei den Scheinwerfer beschädigt hat.
Hier noch ein link zum Bild, da die hier hochgeladene Bilder in einer schlechten qualität dargestellt werden.
h**ps://s20.directupload.net/images/230227/3oucvjt7.png
(Bild ebenfalls als Anhang.)
...die Unterspannungsfehler sind mit Tausch der Batterie behoben.
Wenn die alte Batterie durch Plattenschluss defekt war, geht auch der Motor aus, da die Motorsteuerung nicht hinreichend spannungsversorgt ist.
Die Frage ist, weshalb nun der Anlasser nicht funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass beim Betätigen des Startknopfs kein Klacken (Anlasserrelais = Magnetschalter) zu hören ist?
Ich schaue mir die Schaltpläne an.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Februar 2023 um 18:50:33 Uhr:
...die Unterspannungsfehler sind mit Tausch der Batterie behoben.
Wenn die alte Batterie durch Plattenschluss defekt war, geht auch der Motor aus, da die Motorsteuerung nicht hinreichend spannungsversorgt ist.
Die Frage ist, weshalb nun der Anlasser nicht funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass beim Betätigen des Startknopfs kein Klacken (Anlasserrelais = Magnetschalter) zu hören ist?
Ich schaue mir die Schaltpläne an.
Nach dem Löschen des Fehlerspeichers, hat der Anlasser versucht zu drehen, hatte man gehört, jedoch hat das scheinbar nicht funktioniert. Danach hat der BC nur noch gesagt, der Anlasser sei defekt.
...o.k., dann müsste jetzt von einem "Kundigen" geprüft werden, ob der Anlasser gegen einen erhöhten Widerstand arbeitet, was auf einen mechanischen Defekt des Motors schließen ließe - auch ein möglicher Grund für den Motorausfall + Geräusch.
Das kann ich aus der Ferne ja nicht.