Fahrzeug gibt selbst Gas beim Fahren

Opel Vectra B

Hallo bitte um Hilfe,

habe seit längerer Zeit das Problem das mein Opel Vectra B 2.0 16V 136 PS während der Fahrt selbst gas gibt, ob kalt oder warm immer das gleiche Spiel. Habe schon Drosselklappe mit Leerlaufsteller getauscht, Luftmassenmesser getauscht, Temperaturfühler getauscht auf Falschluft geprüft alles ohne Erfolg. Motorchecklampe leuchtet nicht und es sind auch keine Fehler im Fehlerspeicher.

Im Leerlauf tritt dieser Fehler meist nicht auf nur während der Fahrt, wenn ich das Fahrzeug rollen lasse in Neutral gibt er ungefähr 2500 u/min wenn ich dann stehen bleibe hört es auf. Was kann das sein bitte helft mir!!! 🙁

34 Antworten

Das komische ist das es nur beim Fahren Gas gibt, sobald man stehen bleibt ist die Drehzahl normal auch wenn man im Stand mehrmals Gas gibt. Sobald man wieder losfährt fängt er wieder an selbst Gas zu geben 🙁

Den Gaszug habe ich geprüft der ist freigängig, die Bohrung ist auch sauber

Noch irgendwelche Lösungsvorschläge? Ich bin für jede Antwort Dankbar 🙂

Also fassen wir mal zusammen:

Drosselklappe ist bündig.
Gaszug ist frei.

Dann mal folgendes, versetz deinen Motor mal in den notlauf.
Ziehst beim ansaugteil einen Stecker wie den lmm ab.
Drehst eine kurze Runde und guckst ob das Problem weiterhin besteht.
Das würde ich wissen wollen, um zu gucken ob das motorsteuergerät (sehr unwahrscheinlich bei einem mechanischen System) irgendeinen Mist macht.
Wäre ein Versuch wert. Wenn dort im notlauf das selbe Auftritt, ist Elektrik ausgeschlossen. Was ich jetzt schon als wahrscheinlich betrachte.

Hast du Bc mit momentan Verbrauch?

Probefahrt mit mit abgestecktem Luftmassenmesser > Fahrzeug gibt nicht mehr Selbstständig Gas läuft dafür wie auf drei Zylindern.

Ähnliche Themen

Okay ist klar das der kacke läuft.
Wundert mich das der das dann nicht mehr macht.

Wenn man mal unten nach den ähnlichen Themen schaut ist gleich der erste mit genau dem gleichen problem, nur halt bei x25xe. Und da lag es wohl am Klopfsensor... 😉

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Original geschrieben von charger07022


Drosselklappenpoti ist auch schon getauscht und auch gereinigt
Das Poti kann man nicht reinigen.
Also war es das auch?
Ist die kleine Bohrung frei?

Wo ist diese kleine Bohrung?

Der kleine Schlauch vom Ventildeckel endet in der Drosselklappe.
Da ist die winzige Bohrung.

Fehler schon gefunden?
Mein Tip: Lambdasonde.

danke!

Werde dann wohl erstmal den Klopfsensor erneuern und wenn es nicht besser wird, dann die Lambdasonde, dann dürfte nichts mehr übrig bleiben zum tauschen 🙁

mit abgesteckter Lambdasonde tritt der Fehler immer noch auf, kann es trotzdem an der Lambdasonde liegen?

Aktueller Stand, Klopfsensor getauscht keine Abhilfe, Lambdasonde getauscht keine Veränderung. Weiß nicht mehr weiter, war auch schon in mehreren Werkstätten keiner hat ein Plan. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hast du Bc mit momentan Verbrauch?

Ja, Bordcomputer hab ich, warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen