Fahrzeug gekauft, Zahnriemen überfällig?
Hallo, wir haben kürzlich ein Geländewagen gekauft. Der Verkäufer ist eine Privatperson und kam jetzt nicht unseriös rüber.
Angeboten wurde das Auto mit kompletten und lückenlosen Serviceheft, was wir auch so gesehen haben. Der letzte Service war bei 120.000KM. Inzwischen hat das Auto knapp 125.000KM.
Nachdem wir es nun gekauft haben und am nächsten Tag bei der Werkstatt vorbeifuhren, sagte man uns, dass der Zahnriemen schon mit 90.000KM gewechselt werden sollte und wir das dringend nachholen sollten. Kosten ca. 750 Euro.
Der Verkäufer gab an, dass der Service immer gemacht wurde, sowas darf man dann doch nicht vergessen?
Vor dem Kauf wusste der Verkäufer nicht ob das Auto ein Zahnriemen hat...
Wer ist hier im recht, war/ist der Verkäufer verpflichtet gewesen den Zahnriemen zu wechseln gemäß den Serviceheftleistungen? Immerhin hat er das Auto ja mit lückenlosem Scheckheft angeboten oder haften wir allein für die Kosten?
Danke für die Hilfe
13 Antworten
Wenn er von Autos keine Ahnung hat, muss er auch nicht wissen ob der Wagen nun einen Zahnriemen oder Steuerkette hat. Manche Frauen wissen gar nicht, was das überhaupt ist. Dafür ist ja dann der Service da, wo alles gemacht werden sollte. Das man so was auch fälschen könnte ist klar. Aber wenn der sonstige Zustand des Wagens passt, würde ich davon nicht sofort ausgehen. Such doch im Motorraum mal irgendwelche Aufkleber vom Zahnriemenwechsel. Vielleicht gab es auch mal ein längeres Intervall (150.000 km) was dann zurück genommen wurde (auf 90.000 km).
Was hat der wagen denn gekostet?
hast wohl nur eine sehr schlechte Grundlage.
Motor?
hast keinen privaten schrauber der das machen kann? Sollte man nicht zu lange aufschieben.
Außer wagen ist nur für den Endverbrauch bestimmt.
12.500 Euro.
Nein, an den Zahnriemen traut sich leider keiner ran, weil es doch recht komplex ist.
Wir fragen uns halt wie es rechtlich aussieht, evtl. gegenüber der Werkstatt bei dem der Service gemacht wurde.
Die hätten doch sehen müssen, dass der Zahnriemen mehr als überfällig ist.
Ist aber ein F Astra (91-98 Baujahr) ?
Sonst bist wohl falsch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Talsperre
Ist aber ein F Astra (91-98 Baujahr) ?
Sonst bist wohl falsch.
Wohl eher nicht ... im Eröffnungsposting stehts doch:
Zitat:
Hallo, wir haben kürzlich ein Geländewagen gekauft.
Wenn er/sie uns und der Welt nun noch mitteilt, ob es ein Suzuki Jimmy oder ein Hummer H1 war ....
Ich seh da keine Chance, erstrecht nicht von privat. Höchstens wenn sich nachweisen lässt das das Serviceheft gefälscht ist. Hättest ja in dem Heft selbst sehen können was wann gemacht werden sollte und obs gemacht wurde.. Normal steht das drin, zumindest früher. Gaaanz vielleicht kannst du da ansetzen und auch nur wenn der Kaufvertrag da was hergibt. Will sagen das das Serviceheft ja nicht lückenlos ist, wenn Sachen nicht gemacht wurden. Müsste aber auch irgendwie Vertraglich festgehalten sein. Rechtschutz?
Hallo Schabe3!
Erzähl uns doch mal bitte was daß für ein Fahrzeug ist.
Zitat
Angeboten wurde das Auto mit kompletten und lückenlosen Serviceheft, was wir auch so gesehen haben. Der letzte Service war bei 120.000KM. Inzwischen hat das Auto knapp 125.000KM.
Nun Das Serviceheft war vermutlich auch komplett und lückenlos!
Aber ob das Fahrzeug Komplett und lückenlos Lt. Serviceheft gewartet wurde steht vermutlich nicht im Vertrag!
Ein kleiner Unterschied der immer gerne von Rechtsverdreher gesehen wird.
Man glaubt nicht wie schlecht die Menschheit manchmal ist.
Ich weiß nicht ob die du den Text aus dem Kopf so geschrieben hast oder ob er so im Angebot b.z.w. im Kaufvertrag steht.
Hier kommt es immer genau auf den Wortlaut an.
Dies wäre zuerst zu prüfen um eine Antwort darauf zu geben ob man Rechtlich den Verkäufer zur Verantwortung bringen Kann.
Was natürlich bei privaten Verkäufern nicht leicht sein wird!
Gruß Manfred
Die Stempel im Heftchen sagen erstmal garnix darüber aus, was gemacht wurde.
Hatte ich auch erst. Das Auto war zwar immer brav beim FOH zum Service - nutzte aber nix, da der FOH den Service-Plan völlig frei interpretierte und nur machte, was ihm wichtig erschien, oder worauf er Lust hatte.
War halt nach 150tkm noch der erste Luftfilter drin, who care's?
Immerhin hat er das, was er gemacht hat, immer korrekt angekreuzelt, war die Schlamperei wenigstens nachvollziehbar.
Ich sag mal 98% als Fahrer machen sich da auch keine Gedanken drüber. der geht zur Inspektion, man bezahlt's und gut. Dafür is die Werke ja da.
Stempel, Heft, lückenlos. End of Story.
Ja, und da gibt es auch noch den Serviceplan welcher vom Mechaniker abgearbeitet werden sollte und vom Serviceberater abgezeichnet sein sollte.
Aber wer hebt sowas schon auf.
Manche genauen FZ Besitzer tun dies und da kann man was machen sollte der Monteur etwas abgehakt und nicht durchgeführt haben. Nun, dies wird aber die Ausnahme sein.
Jetz warte ich ob sich Schabe3 hier auch noch mal meldet oder ob dies wieder ein Totläufer wird!
Griß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Manfred B.
Jetz warte ich ob sich Schabe3 hier auch noch mal meldet oder ob dies wieder ein Totläufer wird!
Griß Manfred
Hey,
der TE hat in 5 Jahren ( wo er bei MT ist ) gerade mal 4 Themen erstellt und 3 Antworten gegeben.
Da kann man ja Hochrechnen wann er sich mal wieder meldet.
Zitat:
Letzter Beitrag: 8. August 2013 um 16:30 Uhr
Letzter Besuch: 8. August 2013 um 16:15 Uhr
Ich liebe es, wenn Threadersteller so sehr an den Antworten interessiert sind ...
Dann braucht sich bald keiner mehr wundern wenn er keine Antwort auf seine Fragen bekommt.
Daß hier geht doch nur durch ein Miteinander. Frage stellen und auf eine vernünftige Antwort und im bessten Fall auf eine Lösung hoffen.
Dann aber mit Rückantwort und Danke nicht vergessen.
Ich habe z.Z. 3 TS welche sich nicht mehr melden 😕😠😰
Was soll daß. Man freut sich doch wenn man helfen konnte und den richtigen Weg gefunden hat.
Gruß an alle die sich nicht nach Thread Erstellung aus dem Staub machen 🙂
Manfred