Fahrzeug erzeugt zu starke Abwärme im Innenraum
Ich weiß nicht ob das bei euch auch so ist, aber habt ihr auch das Gefühl, bzw. Problem dass das Auto im Innenraum einfach viel zu warm wird? Ich merke spürbar wie die ganze Abwärme vom Motorraum regelrecht in den Innenraum gelangt. Auch im unteren Lenkradbereich sowie Mittelkonsolenbereich, Teppiche etc. ist es einfach zu warm. Dass die Induktive Ladestation ohne Handy auch warm ist, weiß ich, aber allgemein erscheint mir alles zu warm.
Ich habe die Lüftung auf kälteste Stufe ohne Klimaanlage gestellt und die Düsen mal eingeschaltet. Ihr glaubt nicht was eine Wärme da rauskommt. Selbst bei Fahrt mit kühlem Fahrtwind kommt immernoch die ganze Wärme rein und es wird kein bisschen Kühler. Normalerweise wird die Luft dennoch kühl in den Innenraum geblasen wenn es Außen kalt ist und keine Klima eingeschaltet ist. Doch es passiert sogut wie garnichts.
Die Luft Außen ist erheblich kühler und die Lüftung schafft es ohne Klimaanlage nicht, die Luft abzukühlen obwohl es bei niedrigster Stufe steht. Auch an kälteren Tagen kann man sich die Heizung fast sparen. Wenn man die Lüftungsdüsen mit den Einstellrädern verschließt reicht es auch nicht.
Nun will ich nicht ständig mit Klimaanlage fahren, sondern fahre gerne mit offenem Fenster und Schiebedach, bzw. an kühlerern Tagen auch nur mit gekipptem Schiebedach oder garkeiner Lüftung. Aber die Wärme die dennoch im Innenraum erzeugt wird ist einfach zu viel.
Nun will ich mir garnicht vorstellen wie es bei +30°C wird.
Ich bin mir extrem sicher dass der MK1 sogar nicht derart an Wärme erzeugt hat.
Die Motortemperatur ist immer konstant mittig.
Nun würde mich interessieren wie ihr die Temperatur im Innenraum einschätzt. (ohne Klima auf niedrigster Stufe)
Ist ein 182ps Benziner mit Automatik, jedoch manueller Klima.
Beste Antwort im Thema
Meine Klima läuft immer, 365 Tage im Jahr. Dafür is die da, angenehme Luft und hindert ein Beschlagen der Scheiben.
Die Motoren und Systeme sind mittlerweile so gut, da hält sich der Mehr Verbrauch in Grenzen bzw Leistungsverlust.
98 Antworten
Das Problem ist, dass die Wärme durch diese Öffnung an der Lenkradverstellung durchkommt. Es bläst natürlich nicht wild durch, aber wenn man fährt merkt man diese Wärme mit der Zeit auf jeden Fall und es nervt mich extrem. Was für ein Schwachsinn ist das?
Musste es heute wieder fühlen nachdem ich hier und da unterwegs war.
Ich finde den Innenraum von dem Fahrzeug so oder so recht warm, und dann noch das...
Vielleicht könnt ihr ja mal nochmal schauen wenn ihr länger fährt, ob bei euch auch an der Lenkradverstellung und drum herum diese Wärme fühlbar ist. Man muss nur die Hand hinhalten - sollte gut zu spüren sein. Ich merke es definitiv. Wenn ihr das Problem nicht habt, dann könnt ihr wirklich von Glück sprechen da es einfach nicht angenehm ist. 😠
Zitat:
@cimenTo schrieb am 6. Juni 2019 um 21:15:38 Uhr:
Also ich fasse nochmal kurz zusammen wie es sich bei mir anfühlt:Anfangs hatte ich das Gefühl dass die Lüftung nicht kühler wird wenn ich sie anmache (ohne Klima).
Denn scheinbar hatte ich sie evtl. einfach nicht lang genug angehabt,
Meine Güte... 🙄
Sollten wir jetzt tatsächlich herausfinden, dass es in einem Auto warm werden kann, wenn man weder Lüftung noch Klimaanlage einschaltet???
Ja...in so einem Fahrzeug wird es warm, wenn die Sonne drauf scheint. Und ja, wenn man fährt, erzeugt auch der Motor Abwärme. Die Körper von allen Insassen übrigens auch. Es gibt kein einziges Fahrzeug auf diesem Planeten, das an der Stelle die Physik überlisten könnte.
Und wenn's einem zu warm im Innenraum wird, dann muss man halt die Klimaanlage auch mal anschalten, und gut. Genau dafür ist die da.
Ja für dich ist es vielleicht "meine Güte". Für mich nicht.
Und du solltest meine Beiträge lesen, denn da beschreibe ich dass es überwiegend im Lenkradbereich ist und das Problem nichtmehr das ist, was du zitiert hast.
Lüftung oder Klima habe ich nicht unbedingt an, aber Schiebedach und Fenster eventuell?
Ob ich die Klima nutze oder warum ich sie nicht nutze ist doch außerdem erstmal egal.
Es geht um eine Sache, die ich persönlich merkwürdig und nicht unbedingt normal finde und deshalb frage ich und möchte hier im Forum Erfahrungen hören ob andere auch ähnliches haben oder fühlen in dem Bereich.
Warum soll ich denn wenn es an der Stelle nicht gut genug isoliert sein sollte mit der Klima gegenkühlen?
Und dass es in Autos warm wird ist mir bewusst. 😉
Naja mal schauen. Vielleicht stopf ich dort Watte oder so rein oder so damit nichtsmehr durchdringt. 😁
Zitat:
@cimenTo schrieb am 8. Juni 2019 um 22:52:52 Uhr:
Ja für dich ist es vielleicht "meine Güte". Für mich nicht.Und du solltest meine Beiträge lesen, denn da beschreibe ich dass es überwiegend im Lenkradbereich ist und das Problem nichtmehr das ist, was du zitiert hast.
Lüftung oder Klima habe ich nicht unbedingt an, aber Schiebedach und Fenster eventuell?
Ob ich die Klima nutze oder warum ich sie nicht nutze ist doch außerdem erstmal egal.
Es geht um eine Sache, die ich persönlich merkwürdig und nicht unbedingt normal finde und deshalb frage ich und möchte hier im Forum Erfahrungen hören ob andere auch ähnliches haben oder fühlen in dem Bereich.
Warum soll ich denn wenn es an der Stelle nicht gut genug isoliert sein sollte mit der Klima gegenkühlen?
Und dass es in Autos warm wird ist mir bewusst. 😉
Naja mal schauen. Vielleicht stopf ich dort Watte oder so rein oder so damit nichtsmehr durchdringt. 😁
Schon mal in der Werkstatt vorstellig geworden? Ich würde da mit Sicherheit nicht selbst Hand anlegen,schon wegen der Garantie. Und warum selbst rumdoktern,wenn man eine Werkstatt dafür hat?
Ähnliche Themen
Termin wie gesagt erst kommende Woche.
Ne ne alleine mache ich da natürlich nichts.
Mal schauen was bei rauskommt.
Bite keine Watte irgendwo reinstopfen, wo es potenziell sehr heiß wird...
Er bekommt, wenn ich das richtig verstehe, noch keine Brandblasen von der heißen Luft...
Außerdem hat er geschrieben, dass er es nicht selber machen wird.
Außerdem gibt es nicht brennbare Watte, die man natürlich tunlichst nehmen sollte.
Aber im Grunde hast Du natürlich recht 🙂
War beim Händler und es konnte nichts gefunden/festgestellt werden. Scheint alles normal zu sein.
Die Wärme am Lenkradbereich ist nachwievor sehr gut zu spüren.
Wenn man mit dem Finger in die Öffnung reingeht und richtung Fahrer fässt, dann ist da ein Teil relativ warm und erzeugt einen Teil der Wärme. Eventuell was elektronisches? Ein Motor?
Jedenfalls konnten die nichts feststellen und ich muss vorerst weiterhin damit leben.
Brandblasen habe ich noch keine, zum Glück. 😉
Dann nimm es selber in die hand.
Fahr doch einen nahezu baugleichen wagen, also gleicher motor und ähnliche ausstattung und schau mal ob du da auch diese hitze entwicklung hast.
Am besten kaufst du einen thermometer und befestigst diesen in oder nahe der öffnung in der lenksäule.
Dann machst du eine messung und ein video von deinem fahrzeug zunächst und fährst ein fahrprofil ab wo diese hitzentwicklung reproduzierbar ist. Z. BspStadtfahrt 30 min. Du filmst auch die Kühlwasser temperatur ab, damit man sieht dass das Fahrzeuge betriebswarm ist. Danah fährst du das vergleichsfahrzeug mit gleichem fahrprofil ab und machst dort die gleiche messung mit gleicher messtelle nahe der lenksäule wie bei deinem fahrzeug.
Vielleicht auch im beifahrerraum eine definierte messstelle suchen, und dort temperatur in beiden Fahrzeugen messen. Dann haben wir mehr Material zum auswerten.
Wenn du die videos gemacht hast, schauen wir weiter.
ich bin letztens eine länger Strecke gefahren und habe da spontan an den Thread hier denken müssen. Bei meinem MK4 gibt es keine Abwärme im unteren Bereich des Lenkrades und auch da nicht um das das Lenkrad verstellen muss.
Ich würde ja gerne selber messen etc. nur leider fehlen mir die Geräte dazu.
Müsste ich nach günstigen Alternativen suchen.
Die Stelle wo die Lenkradverstellung ist, ist ja bei euch aber auch offen oder?
Also man kann da einfach mit den Fingern reingreifen.
Fahrt ihr mit einem
Panoramadach oder ohne? Habe festgestellt, dass die Sonne, welche auf das Glas fällt, eine enorme Hitze ebenfalls erzeugt.
Ich habe kein Panoramadach
Habe ein Panoramadach aber konnte keine direkte Hitze feststellen. Bei gutem Wetter ist es bei mir aber auch meistens aufgeklappt oder ganz offen.
Meiner hat den ganzen Tag voll in der Sonne gestanden, Anzeige 28 Grad draussen, innen deutlich mehr, war also gut aufgeheizt. Die Klima auf max gestellt und nach 2min war er kühl und das blieb auch so, keine warme oder aufgewärmt Stelle, bin mehr als zufrieden über das Ergebnis der Klimaanlage.