Fahrzeug erzeugt zu starke Abwärme im Innenraum

Ford Focus Mk4

Ich weiß nicht ob das bei euch auch so ist, aber habt ihr auch das Gefühl, bzw. Problem dass das Auto im Innenraum einfach viel zu warm wird? Ich merke spürbar wie die ganze Abwärme vom Motorraum regelrecht in den Innenraum gelangt. Auch im unteren Lenkradbereich sowie Mittelkonsolenbereich, Teppiche etc. ist es einfach zu warm. Dass die Induktive Ladestation ohne Handy auch warm ist, weiß ich, aber allgemein erscheint mir alles zu warm.

Ich habe die Lüftung auf kälteste Stufe ohne Klimaanlage gestellt und die Düsen mal eingeschaltet. Ihr glaubt nicht was eine Wärme da rauskommt. Selbst bei Fahrt mit kühlem Fahrtwind kommt immernoch die ganze Wärme rein und es wird kein bisschen Kühler. Normalerweise wird die Luft dennoch kühl in den Innenraum geblasen wenn es Außen kalt ist und keine Klima eingeschaltet ist. Doch es passiert sogut wie garnichts.

Die Luft Außen ist erheblich kühler und die Lüftung schafft es ohne Klimaanlage nicht, die Luft abzukühlen obwohl es bei niedrigster Stufe steht. Auch an kälteren Tagen kann man sich die Heizung fast sparen. Wenn man die Lüftungsdüsen mit den Einstellrädern verschließt reicht es auch nicht.

Nun will ich nicht ständig mit Klimaanlage fahren, sondern fahre gerne mit offenem Fenster und Schiebedach, bzw. an kühlerern Tagen auch nur mit gekipptem Schiebedach oder garkeiner Lüftung. Aber die Wärme die dennoch im Innenraum erzeugt wird ist einfach zu viel.

Nun will ich mir garnicht vorstellen wie es bei +30°C wird.
Ich bin mir extrem sicher dass der MK1 sogar nicht derart an Wärme erzeugt hat.
Die Motortemperatur ist immer konstant mittig.

Nun würde mich interessieren wie ihr die Temperatur im Innenraum einschätzt. (ohne Klima auf niedrigster Stufe)

Ist ein 182ps Benziner mit Automatik, jedoch manueller Klima.

Beste Antwort im Thema

Meine Klima läuft immer, 365 Tage im Jahr. Dafür is die da, angenehme Luft und hindert ein Beschlagen der Scheiben.

Die Motoren und Systeme sind mittlerweile so gut, da hält sich der Mehr Verbrauch in Grenzen bzw Leistungsverlust.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hab exakt selbes Problem. Es ist eine penetrante Wärmebildung die ich zumindestens sehr gut im Kopfbereich feststelle. Werde es beim nächsten Termin beobachten.

Das kommt offensichtlich wie beschrieben auch größtenteils vom Armaturenbrett da der Turbo ja wohl direkt zwischen Motor und Armaturenbrett liegen soll. Das Armaturenbrett wird demnach ziemlich warm und die Wärme muss irgendwohin. Somit nach oben und daran wird es wohl mehr oder weniger liegen. Es ist ja nicht nur die Hitze deswegen das Problem, sondern wenn wir dann noch hitzigen Sommer haben und dann auch noch die Sonne reinstrahlt....oh man ich will es mir nicht vorstellen. Hoffe das Material schmilzt da nicht weg...ganz extrem formuliert. Und wenn man dann nach längerer Fahrt mal parkt und wieder einsteigt... am besten Nackt mit Handtuch wie in einer Sauna.

Ich hatte es mal wieder bei Gelegenheit probiert und die Lüftung wieder bisschen laufen lassen auf niedrigster Stufe ohne Klima. Es dauert halt etwas bis halbwegs kühlere Luft rauskommt. Ich versuche jedoch bisschen herumzuprobieren mit den Lüftungseinstellungen. Sprich die Steuerung ob es auf Fahrer, Füße oder Frontscheibe blasen soll. So wie ich es gemerkt habe bringt es bisschen was wenn man die Lüftung anmacht und auf Füße stellt und dann wieder ausmacht. So werden glaube ich zumindest die anderen Klappen im Lüftungssystem geschlossen und von Vorne merkt man diesen Hauch von warmer Luft nicht mehr so. Auch wenn es vorher nur leicht war.

Hat das mal jemand reklamiert? Ich finde es extrem ätzend, dass einem diese Wärme mitten in die Kopfnähe kommt. Habe das so extrem noch nie wahr genommen. Man könnte den Eindruck haben, dass die Luft dauerhaft im Auto stehen bleibt. Ich weiß Klima hilft dabei enorm... aber mit offenen Fenster ist das ja fast unmöglich.

Hat das jemand mal angesprochen?

Bislang nicht, aber ich habe es wieder einige Male probiert und geschaut ob es kühler wird wenn ich die Lüftung laufen lasse ohne Klima. Die Temperatur ging zwar runter, jedoch ist das Problem, dass die Wärme, sobald man ohne Lüftung fährt, durch alle Öffnungen in den Innenraum gelangt da der Motor/Turbo extrem heiß wird. Vorallem wenn man an der Ampel steht, spürt man sehr wie die ganze Abwärme aus den Radhäusern einem entgegenkommt.

Am meisten spüre ich es im Lenkrad Bereich unten. Dort bekommen die Beine und Hände immer einen Hauch an Wärme ab, die richtig nervig und auf dauer penetrant ist.

Ich habe auch gemerkt, dass es manchmal nicht so warm ist in dem Bereich, und manchmal schon.
An Tagen wo es draußen frisch ist, merkt man es aber am meisten, da es alles nach innen reinkommt.

Generell kann ich aber sagen, dass die Wärmeisolierung wirklich schlecht ist. Und ich scheine ja nicht der einzige zu sein dem die Wärme aufgefallen ist.

Konnte bei meinem alten Mk1 sowas nie spüren, sonst hätte ich diesen Thread nie erstellt.
Das Problem ist mir nach einiger Zeit immer mehr und mehr aufgefallen.

Ähnliche Themen

Hab die Tage auch drauf geachtet und kann das, was beschrieben wird, nicht nachvollziehen...

Ist das der Turbo den ich rot eingekreist habe?

Motorraum

Nee, ich glaube der sitzt hinter dem Motor etwas tiefer

Zitat:

@is74 schrieb am 3. Juni 2019 um 22:50:00 Uhr:


Hab die Tage auch drauf geachtet und kann das, was beschrieben wird, nicht nachvollziehen...

Ist bei meinem Fahrzeug auch nicht zu beobachten.

Zitat:

Ist das der Turbo den ich rot eingekreist habe?

Moin,

nein das ist der Bremskraftverstärker mit ESP-Einheit. Der Turbo müsste, wenn man den Verlauf der Motorluftzufuhr sich anschaut, tiefer unten hinten am Motorblock hängen.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 3. Juni 2019 um 22:47:40 Uhr:



Bislang nicht, aber ich habe es wieder einige Male probiert und geschaut ob es kühler wird wenn ich die Lüftung laufen lasse ohne Klima. Die Temperatur ging zwar runter, jedoch ist das Problem, dass die Wärme, sobald man ohne Lüftung fährt, durch alle Öffnungen in den Innenraum gelangt da der Motor/Turbo extrem heiß wird. Vorallem wenn man an der Ampel steht, spürt man sehr wie die ganze Abwärme aus den Radhäusern einem entgegenkommt.

Am meisten spüre ich es im Lenkrad Bereich unten. Dort bekommen die Beine und Hände immer einen Hauch an Wärme ab, die richtig nervig und auf dauer penetrant ist.

Ich habe auch gemerkt, dass es manchmal nicht so warm ist in dem Bereich, und manchmal schon.
An Tagen wo es draußen frisch ist, merkt man es aber am meisten, da es alles nach innen reinkommt.

Generell kann ich aber sagen, dass die Wärmeisolierung wirklich schlecht ist. Und ich scheine ja nicht der einzige zu sein dem die Wärme aufgefallen ist.

Konnte bei meinem alten Mk1 sowas nie spüren, sonst hätte ich diesen Thread nie erstellt.
Das Problem ist mir nach einiger Zeit immer mehr und mehr aufgefallen.

Hatte der MK1 nen Turbo?

Nein, CimenTo, Du bist nicht der einzige. Ihr seid 2 bis 4. Alexma beschreibt, er habe das gleiche Problem, bei den anderen beiden klang es etwas anders.

Ich glaube nicht, dass Dein Fahrzeug schlecht isoliert ist, sondern dass Du ein Lüftungsproblem hast. Hast Du denn mal mit Deinem Händler gesprochen? Darklord gab ja den Anstoß, mal in Richtung Wärmetauscher und Ventil zu forschen.

Ich will nicht immer der sein, der sagt er habe keine Probleme,aber auch hier:

Keine Spur von warmer Luft - im Gegenteil, ich komme auch in den letzten Tagen ohne Klima aus (außer ein mal bei 29 Grad, da habe ich sie eingeschaltet), weil die Luft etwas kühler war, als die Außentemperatur - zumindest gefühlt. Wenn ich gerade losfahre habe ich fast sofort Luft auf Niveau der Außentemperatur.

Und bei Deinem MK1 hattest Du das wohl nicht, weil der offenbar eben KEIN Problem mit der Lüftung hatte. Wie (offensichtlich) die meisten MK4 auch nicht. Bis auf...hm naja, 2-4, offenbar. Zumindest in diesem Teilnehmerkreis.

Also ich fasse nochmal kurz zusammen wie es sich bei mir anfühlt:

Anfangs hatte ich das Gefühl dass die Lüftung nicht kühler wird wenn ich sie anmache (ohne Klima).
Denn scheinbar hatte ich sie evtl. einfach nicht lang genug angehabt, wobei es anfangs sehr merkwürdig war. Mittlerweile habe ich es einige Male weiter probiert und die Luft wurde kühler. Es dauert jedoch etwas.

Was aber mein Problem ist, ist dass die Abwärme jetzt überwiegend im Lenkradbereich zu spüren ist.
Sprich dort merkt man immer etwas wärmere Luft. Genau dort wo die Lenkradverstellung ist und untenrum am Lenkrad. Anfangs nicht so spürbar, aber wenn man hin und her fährt spürt man es auf Dauer.

Ob da nun wirklich ein Lüftungsproblem besteht werde ich mal checken lassen.
Ich habe die Tage einen Termin beim Händler wo ich das auch ansprechen werde.

Denn es gibt wirklich Tage, wo ich diese Wärme - wie gesagt im Lenkradbereich - gut spüre und es auf Dauer unangenehm wird.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 6. Juni 2019 um 21:15:38 Uhr:



Also ich fasse nochmal kurz zusammen wie es sich bei mir anfühlt:

Anfangs hatte ich das Gefühl dass die Lüftung nicht kühler wird wenn ich sie anmache (ohne Klima).
Denn scheinbar hatte ich sie evtl. einfach nicht lang genug angehabt, wobei es anfangs sehr merkwürdig war. Mittlerweile habe ich es einige Male weiter probiert und die Luft wurde kühler. Es dauert jedoch etwas.

Was aber mein Problem ist, ist dass die Abwärme jetzt überwiegend im Lenkradbereich zu spüren ist.
Sprich dort merkt man immer etwas wärmere Luft. Genau dort wo die Lenkradverstellung ist und untenrum am Lenkrad. Anfangs nicht so spürbar, aber wenn man hin und her fährt spürt man es auf Dauer.

Ob da nun wirklich ein Lüftungsproblem besteht werde ich mal checken lassen.
Ich habe die Tage einen Termin beim Händler wo ich das auch ansprechen werde.

Denn es gibt wirklich Tage, wo ich diese Wärme - wie gesagt im Lenkradbereich - gut spüre und es auf Dauer unangenehm wird.

Nachdem ich meinen Focus gekauft habe (Sept), werde ich dies mit einer Wärmebildkamera messen.

Wäre echt interessant. 🙂

Hallo,

Ich hatte das gleiche mal im Puma vor vielen Jahren. Ab 170 km/h kam auf einmal warme Luft aus der Lüftung. Ich meine, sie hätten damals was am Wärmetauscher gemacht. Aber es ist schon so lange her. Ich weiß es nicht mehr genau. Nach der Reparatur ging es auf alle Fälle wieder.

Viele Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen