Fahrwerksuche für E36 Limo Bj. 01/92
Hi BMW-Kollegen,
bin schon seit längerem auf der Suche nach einem normalen Sportfahrwerk für meine E36 Limo Bj. 01/92, leider sehr schwierig wegen dem Baujahr.
Bin jetzt auf eine Internetseite gestoßen, die ein Fahrwerk für meine Limo anbietet,
nur sagt mir der Hersteller nichts, wollte daher euch fragen, ob jemand von euch den Hersteller kennt und mir Informationen darüber geben kann.
schon mal Danke im Voraus.
Sportfahrwerk GTS
24 Antworten
ja, is net so leicht,BIS 6/92 ein FW zu finden.
gibts aber bei ebay des öfteren,musst nur durchlesen.ist aber meistens um die 80-100 euronen Aufpreis als das FW AB 6/92
grüße HM
Hi Heinzelmäxchen,
das kannst du fett schreiben 😛, weil ich schon länger suche.
Bei ebay? Ich weiß welche du meinst, das habe ich gestern erst wieder bei ebay gelesen,
aber das ist dann von so Billigmarken, oder nicht? So Inxx, GT Cupline usw. oder täusche ich mich da?
Das Fahrwerk von meinem Link, kennst du wohl nicht? Oder zumindest die Marke?
Hallo patnic03...
fahre selber auch eine 12/91er Limo und hatte das gleiche problem!
Hatte mir einige Infos geholt und mit dem Tüv abgesprochen...
habe mir einen Satz Witec Federn und zugverstellbare Konis in der neueren bauwariante gekauft! Habe den Stabi vom M3 genommen und durch Schweißen verlänert damit ich die Pendelstange vom Stoßdämpfer (alte bauart) runter auf den Querlenkler (neuere bauart) bekomme! Noch die aufnahmen vom M3 an der Karosse verbaut weil der Stabi einen größeren durchmesser hat!
Weg von der alteten Fahwerkstechnik und vom Tüv abgesegnet und eingetragen!
Mfg BMW Hunter 09
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
... leider sehr schwierig wegen dem Baujahr.
Dann such Dir ein FW für Fahrzeuge ab 6/92 und bau um. Wie das geht und welche Teile Du dafür brauchst steht in meiner Fahrwerkskunde. Wenn Dein E36 nach 11/91 produziert wurde brauchst Du den Stabi nichtmal ändern, wenn doch reicht der normale M3 Stabi, ganz ohne schweissen, feilen, bohren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Dann such Dir ein FW für Fahrzeuge ab 6/92 und bau um. Wie das geht und welche Teile Du dafür brauchst steht in meiner Fahrwerkskunde. Wenn Dein E36 nach 11/91 produziert wurde brauchst Du den Stabi nichtmal ändern, wenn doch reicht der normale M3 Stabi, ganz ohne schweissen, feilen, bohren.Zitat:
Original geschrieben von patnic03
... leider sehr schwierig wegen dem Baujahr.
Hallo Hobbyschrauba...
wie ich schon geschrieben habe hab ich diesen umbau ja vorgenommen und kann nicht bestätigen das man den orginalen 91er Stabi verbauen kann weil er zum ersten zu lang ist und am ende einen Winkel hat und damit nicht den passenden Winkel zum Querlenker einhalten kann! Hatte mich auch erkundigt ob es unterschiedliche Querlenker gibt aber da solls nur eine variante geben! Der M3 Stabi is eindeutig zu kurz!
Kannst mich gerne berichtigen wenn du andere Infos hast...aber in der Fahrwerkskunde konnte ich das nicht erlesen!
Mfg BMW Hunter 09
Zitat:
Original geschrieben von BMW Hunter 09
Der M3 Stabi is eindeutig zu kurz!
Ich kenne persönlich zwei Leute die den Umbau mit dem M3 3.0 Stabi gemacht haben, bei beiden gab es keine Probleme und es hat nahezu perfekt gepasst. Keine Ahnung wie es zu Deinem Problem kommt. Ich kann es mir nur so erklären das es noch eine VA-Aufhängungsvariante gibt die ich nicht kenne, ist ja durchaus denkbar.
Hi BMW Hunter 09,
boah...das ist mir zuviel Arbeit, ich möchte einfach ein Fahrwerk kaufen und es einbauen ohne noch weitere Sachen verändern zu müssen.
Weil mein Problem ist, dass ich nicht genug Kenntnisse habe um das selber zu machen, ich müsste mir dann Hilfe von einer Werkstatt holen.
BMW Hunter 09 + Hobbyschrauba,
habt ihr mein Link angeschaut? Was sagt ihr dazu? Kennt ihr die Marke?
Zu dem angezeigtem Fahrwerk auf dem Link kann ich leider nichts sagen weil ich den Hersteller nicht kenne...Sorry!
Wird dir aber ehr zu dem Umbau raten weil die Fahwerkstechnik da schon einen schritt weiter war! Und wenn Hobbyschrauba wirklich recht hat und es für den Umbau wirklich den richtigen Stabi gibt sind das zu dem Fahrwerk lediglich vier weitere schrauben und die Pendelstützen die zu erneuern sind! Sollte kein Problem sein!
@Hobbyschrauba:
Was ich mir vorstellen könnte ist das sie Stabiaufnahme an der Karosse weiter nach vorne gesetzt haben ab 06/92
Wäre dann intessant zu wissen welche Baujahre die beiden Fahrzeuge mit dem Umbau hatten
Mfg BMW Hunter 09
Also habe mich seit gestern in google und in Forums durchgelesen,
das GTS-Fahrwerk haben schon viele im E34, E36, E38 und im E46 verbaut, die Meinungen sind allerdings verschieden, die Zufriedenheit ist bei ca. 60:40.
Habe mich dann bei der Firma GTS direkt schlau gemacht, die Federn sollen von der Firma KAW sein und die Dämpfer sollen von der Firma Kayaba sein (soll sehr bekannt in Deutschland sein, lt. google).
Naja das hört sich ja schwer nach richtung ostpruduktion an...wie gesagt ich kenn beide Hersteller nicht!
Aber würd dir lieber raten noch etwas mehr drauf zu legen und was vernünftiges rein zu bauen...denke da so an eine meinungsrichtung 90:10 😁
Mfg BMW Hunter
er gibt net auf...😁😁
kayaba ist eigentlich ein bekannter produzent.
gibts auch bei NFS pro street zum Tunen😎
aber auch bei kayaba gibts teurere oder billigere dämpfer.
ähnlich wie bei bilstein B4(relativ günstig,grundversion;oder dann b8 oder b10 usw,die teure bessere version)
grüße HM
@BMW Hunter 09,
kayaba nehm ich dir ab, dass du das nicht kennst, aber KAW?
Das ist doch ein bekannter Fahrwerkhersteller !!!
@Heinzelmäxchen,
ich werde nicht ruhen bis ich ein Fahrwerk finde 😁😁😁
also wie gesagt, hab mich in anderen Foren über google rumgelesen,
und kayaba soll bekannt sein und auch gut...und KAW ist sowieso gut !!!
Auf jeden Fall, werde ich mir demnächst das Fahrwerk holen und ich werde euch dann berichten wie es ist....
Hier nochmal ein Link bei dem das Fahrwerk besser beschrieben ist...
GTS-Fahrwerk
ist das jetzt ein anderer anbieter?sieht billiger aus mit412 euronen...
oder täusch ich mich?bin zu faul zum nachsehn...😁
Hi,
ist ein anderer Anbieter, er verlangt 412 Euro und der andere 404 Euro, aber der für 412 Euro ist besser, weil besserer Kundenkontakt, antwortet sofort auf emails usw. Und das Fahrwerk ist auf seiner Homepage viel besser beschrieben und viel freundlicher Kontakt.