Fahrwerkshöhe des 4C im Komfort verändern - wer kanns, wer machts?
Hier im Forum gibt es einige, die mit einem 4C (Luftfahrwerk)-Fahrwerk unterwegs sind. Es wurde auch schon berichtet, dass man beim Volvo-Händler in der Lage sein soll, die Fahrwerkshöhe im Komfort Modus so anzupassen, dass das Fahrzeug bereits im Komfort-Modus abgesenkt ist - analog der Höhe im Performance/Polestar Modus. Ich mag die Höhe so sehr, die Optik auch und auch das Hoch- und Runtergefahre beim Aus- und Einsteigen ist eher störend.
Auf Rückfrage bei meinem Händler kam die platte Aussage
"eine Umprogrammierung der Fahrwerkshöhe ist seitens Volvo nicht vorgesehen."
Mag stimmen, es geht aber ja doch...
Wer hatte nochmal die Anpassung vornehmen lassen und welcher Händler war das? Meiner zeigt sich nicht wirklich lösungsorientiert und eher ahnungslos. Wenn das hier nämlich einer in meinem Umkreis +100km oder so sein sollte würde ich nämlich dorthin fahren und meine Euros dort lassen.
Alternativ: Was kann ich meinem Händler genau sagen, was er wie einstellen soll? Meines Wissens geht das über die Volvo Werkstatt-/Diagnosesoftware?
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwar kein so modernes Auto, dennoch würde ich die Werkstatt im VIDA mal Richtung "Diagnostik-> Fahrzeugkommunikation-> Radaufhängungsmodul (SUM)-> Programmierte Werte" schauen lassen 😉
24 Antworten
Ist alles gleich, nur blöde fotografiert😉
Danke für die Bilder. Das gibt nem guten Eindruck. 4cm erscheinen mir optisch auch sehr viel. Nun muss ich nur noch jemand finden der das macht... 🙂
... im Prinzip "kalibriert" der 🙂 da nur das Fahrwerk. Nur dass er beim Messen der Höhe die 4 cm vergessen hat. 😉
Genau. Ich sag ihm er soll es neu kalibrieren, und ich reich ihm einen Zollstock wo die untersten 4cm abgeschnitten sind. 🙂
Ähnliche Themen
Ist er dadurch nun auch härter geworden im Comfort-Modus? Das erste wenn meine bessere Hälfte einsteigt ist: "Hast du das Fahrwerk schon auf Hart gestellt?" Im Comfort wird ihr irgendwie ab und an schlecht und selbst wenn ich ihn im Individual das Fahrwerk auf Power habe, ist es ihr zu weich.
Ich muss aber auch sagen, dass mir das Fahrwerk zu weich ist trotz 22" Felgen. Bin das M-Fahrwerk aus dem BMW F31 gewohnt.
Hab da jetzt keinen großen Unterschied festgestellt…wenn überhaupt ist er minimal härter geworden. Aber mag es auch lieber wenn es härter ist also wahrscheinlich deshalb keine Auffälligkeiten sondern eher zufrieden…
Hab es hauptsächlich aus optischen Gründen gemacht. Gerade die 21 und 22 Zoll Felgen sehen mit ihren dünnen Gummis😉 total verloren in dem großen Radkasten aus.Wenn Optik bei einem eine Rolle spielt muss der Elch dem Erdboden näher kommen😁
Nur stellt sich halt jetzt eine Frage. Wie wirkt sich das Ganze langfristig auf die Hardware des Autos aus, es gibt ja nicht umsonst die Nulllinie auf der Höhe. Das jetzt auf 2tkm nichts passiert ist klar, aber längerfristig halt, Verschleiß usw. Abgesehen vom Verfall der gesamten Garantie aufs Fahrzeug!! Ich gebe zu ein wenig tiefer ist optisch ja auch wünschenswert, aber um jeden Preis. War gestern bei meinem Freundlichen und er hat gemeint er kann mir das gerne machen; ist keine Hexerei. Aber sobald irgendetwas mit dem Fahrzeug ist, kann man Garantieansprüche vergessen. Er meinte auch das irgendwelche „Querverstrebungen??“ ziemlich drunter leiden.
Was sagt ihr dazu??
Wünsch schonmal ein schönes Wochenende
Genau genommen müsste man Spur und Sturz neu einstellen - bei 4 cm auf jeden Fall! Denn die Geometrie wird da verändert, die Räder werden dann "unten rausstehen", Folge sind schief abgefahrene Reifen.
Solange man nicht zu tief geht und der Dämpfer anschlägt bei normaler Fahrt, gibt es m.M.n. keine Gründe für Probleme.
Wenn die Tieferlegung irgendein Problem wäre, würde Heico kein Selected Level anbieten.
Abgesehen davon senkt sich das Auto mit 4c selbst ab wenn ich es will. Und WENN ich das will kann ich das bei jeder Fahrt machen.
Genau das ist ja meine Intention: absenken der Höhe bereits im Komfortmodus ohne dass ich den Performance Modus aktivieren muss