1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fahrwerksfedern

Fahrwerksfedern

Audi A3 8P

Hey,

habe mir für meinen A3 bj2004 Ambition 2.0 TDI 140PS neue Felgen gekauft für den Sommer, spiele jetzt mit dem Gedanken das Auto etwas Tiefer zu legen.

Habt Ihr erfahrungen wie es sich verhält mit den originalen Dämpfern und Tieferlegungsfedern, z.B H&R

Die Felgen sind bbs CH 8x18 mit 225/40 R18 Reifen.

Ich möchte am liebsten die originalen Dämpfer beibehalten da mir diese super gefallen für die bescheidenen Straßen hier in der gegend, aber wie sieht es aus mit dem Fahrverhalten und mit dem Streifen der reifen im Radhaus beim Eintauchen, da die Dämpfwirkung ja eigentlich für nen größeren Federweg konstruiert wurde?

Was könntet Ihr mir empfehlen?

MFG Schorsch

53 Antworten

Habe Sie auch selber eingebaut... Gekauft habe ich diese bei EBay waren dort am günstigsten...
Schleifen tut mit den 18" gar nichts. Fahrverhalten finde ich perfekt ist gut straft etwas härter als mit den Original Federn dementsprechend hat sich auch das fahren in Kurven verbessert wie ich finde. Fahrzeug neigt sich gar nicht mehr so extrem wie mit der Serien Federung...

Würde diese Federn immer wieder verbauen die brauchst Du sogar gar nicht mehr einzutragen lassen ist eine ABE dabei... Auf der HP kannst Du diese durchlesen.

Gruß

Das hört sich ja alles super an 🙂

Das mit der ABE für Federn kenne ich garnicht, mein Wissensstand ist noch dass Federn eingetragen werden müssen sobald die Fahrzeughöhe dadurch verändert wird, bei den Dämpfern reicht eine ABE. Aber vllt haben sie das jetzt geändert, wäre super 😁

Ich finde dass der A3 sich serienmäßig schon recht wenig neigt, aber straffer schadet nicht 😁

Habt Ihr noch eine Adresse wo man die originalen Dämpfer in einer guten Qualität bekommt oder direkt bei Audi kaufen?

MFG Schorsch

Was haltet Ihr von den Sachs Stoßdämpfern in Ebay? Taugen die was? Wisst Ihr von welcher Firma Audi die Dämpfer serienmäßig bezieht oder fertigt diese Audi selber?

MFG Schorsch

Ok vielen Dank =)
Werde diese demnächst bestellen in verbindung mit den Eibach Federn

MFG Schorsch

habe für die Sportline bei KfzTeile24 nur 126€ bezahlt !

Zitat:

Original geschrieben von dlorek


habe für die Sportline bei KfzTeile24 nur 126€ bezahlt !

Ja bei dem habe ich Sie auch nur halt über EBay...

Eibach Sportline: http://www.ebay.de/.../261303547145?...

Dämpfer VA: http://www.ebay.de/.../380425090758?...

Dämpfer HA: http://www.ebay.de/.../400279804339?...

Das müsste ja so passen oder?
Werde dann die Domlager auch gleich erneuern.

MFG Schorsch

Heute mal die Felgen montiert, Federn sind noch original.

Jetzt ist er halt hinten noch einiges tiefer als vorne aber das wird wohl an den alten Federn liegen schätze ich.

Das müsste ja mit den 45/50-35/40 super aussehen oder?

MFG Schorsch

Hey, bin jetzt noch ne weile mit den originalen Dämpfern und Federn gefahren, aber hinten rechts fängt es jetzt an zu streifen an dem Innenradlauf wenn mal 4 Personen in dem Auto sitzen und man über ne Bodenwelle fährt. Jetzt müssen die serien Dämpfer und Federn raus nach 190 000Km.

Habe mal gelesen dass die Billstein Dämpfer in Verbindung mit den Eibach federn eine super Kombination wären, hätten antscheinend mehr Komfort als die serien Dämpfer und trotzdem etwas Straffer vom Fahrgefühl.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Billstein Dämpfern?

MFG Schorsch

Was hast du da montiert ? Von weitem sieht es nach ET 35 aus. Die CH gibt es eigentlich in ET50 für den A3 (oder hast du Distanzscheiben drauf ?). Unterhalb von ET45 wird es schon eng. Bin letzt vom Baumarkt mit 350Kg im Kofferraum nach hause. Ich habe die Eibach Sportline Federn und fahre Originalräder mit ET56. Zur bekannten schraube waren noch so 8-10mm Luft mehr aber auf keinen Fall ! Es hat nichts geschliffen oder sonst irgendwo Probleme gegeben...

Puuuh weis die ET gerade gar nicht, sind die BBS CH 18 Zoll vom A4 wars glaub, also nicht die Motorsport BBS CH die man sonst so in Ebay angeboten bekommt.
Hinten rechts schleift der reifen an der obersten Schraube die die Stoßstange festhält. Also denke ich mal dass es am Fahrwerk liegt dass die Feder und der Dämpfer hinten rechts noch schlechter sind wie die hinten links denn da schleift garnichts.

MFG Schorsch

es gibt aber auch einen Achsversatz... wenn man Pech hat bleibt es auch bei neuen Teilen so.

aber das wäre dann ein ganzer cm Achsversatz, kann das sein?

Hat jemand Erfahrung mit den Billsteindämpfer, wie sind die so vom Comfort und und sportlichkeit?

MFG Schorsch

Habe heute mal vom Kotflügel aus den Abstand zum Reifen gemessen, ist auf beiden seiten komplett gleich, vllt 1 mm unterschied aber mehr nicht. Also denke ich mal dass es an den Dämpfern und Federn liegt.

Jemand Erfahrung mit den Billsteindämpfern?

MFG Schorsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen